-
Zum Weltfrauentag: berühmte Frauen in Marburg
Ende des 19. Jahrhunderts plädierten Frauen- und Arbeiterinnen-Bewegungen für einen Tag, an dem die Frauen für ihre Rechte aktiv werden. Und sie waren erfolgreich: Seit nunmehr über 100 Jahren wird der Internationale Frauentag oder auch Weltfrauentag begangen. Institutionalisiert hat sich der 8. März, an dem jedes Jahr Gleichgesinnte landes- und weltweit für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen demonstrieren. Besondere Beachtung Seit 2019 ist der Weltfrauentag in Berlin sogar ein offizieller Feiertag, in den anderen Bundesländern hingegen noch nicht. In diesem Jahr fällt er auf einen Sonntag. Eine willkommene Gelegenheit für die Marburger Gästeführerinnen und Gästeführer, den Frauen in Marburg besondere Aufmerksamkeit zu schenken – den berühmten Frauen in Marburg.…
-
Mitteilung aus Marburg
Der Zuständigkeitsbereich für Beistandschaft und Beurkundungen im Fachdienst Zentrale Jugendhilfedienste (Friedrichstraße 36) ist am Montag und Dienstag, 2. und 3. März, wegen einer Fortbildung geschlossen. Ab Mittwoch sind die Beschäftigten wieder zu den gewohnten Dienstzeiten erreichbar.Weitere Informationen gibt es bei Anne Philipp vom Fachdienst Zentrale Jugendhilfedienste, (06421) 201-1485, Zentrale-Jugendhilfedienste @marburg-stadt.de.
-
Dies oder das: Vorschläge für den Sonntag
Einfach erfrischend: „Zuversicht“ lautet das Thema zum ReFresh-Gottesdienst am Sonntag, 1. März. Um 17 Uhr sind dazu Interessierte aller Konfessionen in die Kirche Niederdieten eingeladen. Eine Kinderbetreuung wird parallel angeboten, und im Anschluss gibt es auch einen Imbiss. Zu dem „erfrischenden Gottesdienst“ lädt dir Kirchengemeinde Oberdieten, Niederdieten und Achenbach ein. Pfarrer Henning Briesemeister gestaltet ihn gemeinsam mit dem ReFresh-Team. Musik und mehr: Ein „musikalischer Frühschoppen“ steht in Wolfgruben auf dem Programm. Die Original Hinkelbächer Musikanten werden ihn musikalisch bereichern. Feierfreudige sind dazu am Sonntag, 1. März, ab 11 Uhr im örtlichen Bürgerhaus willkommen. Karten gibt’s für 7 Euro bei Achim Vey, telefonisch unter 06468-15 02, oder per E-Mail an hinkelbaecher@gmail.com.…
-
Einbrüche im Hinterland und im Landkreis
Arztpraxis in Wallau: Beim Einbruch in eine Praxis in der Wallauer Adelsbachstraße erbeutete der Täter Sparschwein. Das allerdings war erst am Vortag geleert worden und daher bis auf wenige Münzen leer.Die Tat geschah in der Nacht von auf Dienstag. Nach erfolglosen Hebelversuchen, warf der Täter eine Fensterscheibe erst ein und öffnete sie dann. Zum Einstieg benutzte er einen Abfallbehälter als Steighilfe. Der Sachschaden dürfte damit den Wert der Beute deutlich übersteigen. Wer hat die Kletterpartie gesehen? Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Hinweise an die Kripo Marburg, Telefon 06421-40 60. Im Baumarkt In Frechenhausen waren am Wochenende – irgendwann zwischen 15.30 Uhr am Samstag und 5.45 Uhr am Montag – Einbrecher…
-
Mitteilung der Agentur für Arbeit
Wegen einer internen Veranstaltung öffnen die Agentur für Arbeit Marburg sowie die Geschäftsstellen Biedenkopf und Stadtallendorf ihre Türen am Donnerstag, 27. Februar, eine Stunde später, also um 13 Uhr. Wie üblich ist die Agentur für Arbeit telefonisch von 8 bis 18 Uhr erreichbar unter der kostenfreien Servicehotline: 0800-4 5555 00.
-
Jogger von zwei Unbekannten überfallen
Nach dem Überfall auf einen Jogger am Sonntagmorgen gegen 4 Uhr sucht die Kripo Marburg nach Zeugen. Nach notärztlicher Versorgung brachte ein Rettungswagen das 26 Jahre alte Opfer zu weiteren Untersuchung und Versorgung der Kopfverletzung und Prellungen ins Krankenhaus. Schlag und Tritte Der Mann joggte auf dem Lahnuferradweg hinter dem Software Center in Marburg. Nach eigenen Angaben erhielt er beim Passieren einer dunkel gekleideten Person einen unerwarteten Stoß, durch den er ins Straucheln geriet. Direkt im Anschluss erhielt er einen Schlag gegen den Kopf und offenbar weitere Schläge und Tritte gegen den Körper. Kurze Bewusstlosigkeit Er verlor dabei kurz das Bewusstsein. Eine genaue Beschreibung der beiden Täter konnte der Mann…
-
Mitteilung aus Marburg
Einschränkungen im Straßenverkehr: Die Universitätsstadt Marburg rüstet zwei städtische Ampelanlagen in den kommenden Tagen auf moderne LED-Technik um. Hierzu müssen die Anlagen jeweils für mehrere Stunden vollständig abgeschaltet werden. Für diesen Zeitraum gilt die Vorfahrtsbeschilderung. Bis nachmittags Am heutigen Dienstag, 25. Februar, beginnen die Arbeiten an der Kreuzung Rotenberg-Höhenweg. Die Ampelanlage wird voraussichtlich zwischen 9 und 14 Uhr außer Betrieb sein. Im Zuge dieser Arbeiten wird diese Anlage aus Gründen der Barrierefreiheit auch so umprogrammiert, dass sie morgens bereits um 6.30 Uhr einschaltet, nicht wie bisher um 7 Uhr. Keine Polizei Am Mittwoch, 26. Februar, erfolgt die technische Umrüstung an der Ampelanlage Emil-von-Behring-Straße und Höhenweg. Auch diese Anlage wird von voraussichtlich…
-
Mehr als 4.000 demonstrierten in Marburg
Mehr als 4.000 Menschen haben am Samstag in Marburg ein deutliches Zeichen gesetzt gegen Hass und Hetze, gegen Ausgrenzung, Terror und Gewalt. Sie sind in einem Demonstrationszug durch die Stadt gezogen und haben der Opfer des Anschlags in Hanau mit einer Mahnwache auf dem Marktplatz gedacht – dort haben sie eine Menschenkette gebildet. „Wir stehen zusammen!“, erklang es. „Alltägliches Gift“ All diese Menschen haben gemeinsam der Menschen gedacht, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mutmaßlich aus rassistischen Motiven ermordet wurden. Dieser Anschlag habe Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer Haarfarbe gegolten – aufgrund von Zeichen, die niemand selbst bestimmen könne, sagte Oberbürgermeister Spies. „Rassismus ist ein alltägliches Gift!“ Spies…
-
Informative Vorträge über Ernährung und Sucht
Heute: „Intuitives Essen“: Darüber referiert Ernährungswissenschaftler Edgar Schröer am heutigen Montag, 24. Februar, im GAP-Zentrum für Beratung und Psychotherapie in Marburg (Schwanallee 17). Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen gibt’s unter der Rufnummer 06421-968 48 80. Sucht: „Ursachen und Wege aus der Suchterkrankung Alkoholismus“: Darüber berichtet Stefan Veitengruber, Oberarzt an der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg. Am Mittwoch, 26. Februar, beginnt der Vortrag um 18 Uhr im Festsaal der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg (Cappeler Straße 98). „Wo endet der Spaß, wo beginnt die Sucht? – Vorurteile, Hilfen und Therapien bei Suchterkrankungen“ lautet der Untertitel. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Rauchfrei:…
-
Veranstaltungen am Dienstag und Mittwoch
Im Rudel: Zum 27. Marburger Rudelsingen wird morgen, am Dienstag, 25. Februar, in die Marburger Waggonhalle (Rudolf-Bultmann-Straße 2a) eingeladen. Um 19.30 Uhr geht es los mit den Liedern zum Mitsingen aus neuer und vergangener Zeit. Die Texte werden auf eine Leinwand projiziert. Karten sind an der Abendkasse für 12 Euro zu haben. Mit Defi: Ebenfalls am Dienstag, 25. Februar, findet für Menschen mit implantiertem Defibrillator (ICD) und deren Angehörige ein Treffen statt. Die Defibrillator-Selbsthilfegruppe Marburg-Biedenkopf lädt dazu ein. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr am Krummbogen 2 in Marburg. Kontakt und weitere Infos gibt es bei Bedarf unter der Rufnummer 06462-23 04 oder online unter www.defigruppe-marburg.de. Im Chat: Am…