Backland.News
  • Motorrad mit Beiwagen. Große Straße mit Bäumen am Rand. Spaziergänger.
    Marburg,  Niedereisenhausen,  Niederlaasphe,  Veranstaltungen

    Und das läuft morgen…

    Biker willkommen! Die Bikersaison wird eröffnet! Am Wochenende laden die MZ-Freunde Mandeln aus Dietzhölztal wieder zum Motorradtrefffen in Niedereisenhausen ein. Motorrad- und Gespannfahrer sind von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Januar, willkommen. Das Wintercamp findet bei Camping Hinterland (Quotshäuserweg 32) statt. Lagerfeuer und Benzingespräche stehen unter anderem auf dem Programm. Eine unverbindliche Voranmeldung wird erbeten. Weitere Infos sind bei Bedarf bei Jens Nassauer unter der Rufnummer 02774-92 39 86 oder 0160-856 69 10 (auch per WhatsApp) zu bekommen. Wieder einsteigen? Alle, die nach einer Pause ihren beruflichen Wiedereinstieg planen, lädt die Agentur für Arbeit morgen, 17. Januar, zu einem „Wiedereinstiegscafé“ ein. Die Arbeitsagentur möchte Berufsrückkehrern die Möglichkeit geben, sich…

  • Marburg,  Oberhörlen,  Veranstaltungen

    Kreativ, grauenvoll oder rauchfrei – Angebote für heute

    Voll kreativ: Häkeln, Stricken, Sticken: Der Handarbeitskreis Oberhörlen trifft sich wieder in trauter Runde zum gemeinsamen Handarbeiten. Die Termine sind jeweils donnerstags zwischen 15.30 und 16.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Oberhörlen . Los geht es heute, 16. Januar. Aber auch am 30. Januar, ebenso am 13. Februar, sowie am 12. und am 26. März werden die Häkel- oder Stricknadeln fröhlich geschwungen. Endlich rauchfrei Nichtraucher werden: Bei einem Nichtraucher-Seminar des Uniklinikums Marburg wird gelehrt, wie man sich von der lästigen Gewohnheiten befreien kann – und zwar ohne Nebenwirkungen wie Gereiztheit oder Gewichtszunahme. Die kostenlose Infoveranstaltung findet heute, am 16. Januar, zwischen 19 und 20 Uhr im Uniklinikum Marburg (Frauen- und Kinderklinik,…

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    Alleweil: „Die Wolf-Gäng“ mit Szenen aus Marburg ist abgedreht

    „Alleweil“ sagt der Hinterländer, wenn etwas, worauf er gewartet hat, auch eintrifft. Alleweil ist es soweit. Der Film „Die Wolf-Gäng“ ist abgedreht und wird ab 23. Januar in den deutschen Kinos anlaufen. Etwas verspätet Der lokale Bezug besteht darin, dass unter anderem in Marburg gedreht wurde. Und dass auch rund 1.000 Komparsen aus der Region dabei zu sehen sein werden. Im Sommer 2018 hat dazu ein großes Casting stattgefunden. Backland.News hat darüber hier berichtet. Es spielen beispielsweise Szenen in der Alten Universität, deren Aula das perfekte Ambiente bot. Im September 2018 sind die Dreharbeiten angelaufen, und ein bisschen haben sich die Macher verspätet mit dem Filmstart. „Die Wolf-Gäng“ verzaubert Mittelhessen“, sagen…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Versuchter Totschlag: Axthieb verfehlt das Opfer

    Das Ganze spielte sich am Samstag in Marburg ab: Nach einem fehlgeschlagenen Axthieb befindet sich ein 51 Jahre alter Deutscher in Untersuchungshaft. Das Opfer blieb unverletzt. Vorausgegangen waren seit Silvester andauernde, wiederkehrende Streitigkeiten zwischen den zwei untereinander bekannten Männern, wie Staatsanwalt und Pressesprecher Timo Ide sowie Polizeisprecher Martin Ahlich nun offiziell mitteilten. Alkohol im Spiel Nach den ersten Ermittlungen führte der alkoholisierte Beschuldigte am vergangenen Samstag gegen 14 Uhr am Erlenring – Elisabeth-Blochmann-Platz mit einer Axt einen durchaus zielgerichteten Hieb gegen einen 36 Jahre alten Mann aus. Schnell reagiert Allein durch dessen Abwehrreaktion konnte dieser ausweichen und blieb somit unverletzt. Der 51-jährige Mann wurde vorläufig festgenommen und die Axt sichergestellt.…

  • Marburg

    Beschädigte Bereiche erst einmal abgestützt: Aqua Mar ist wieder offen

    Baden und spielen im Aktionsbecken, planschen im Kinderbecken und zwischendurch auf die Rutsche – das ist seit gestern wieder im Marburger Freizeitbad AquaMar möglich. Die Stadt hat die beschädigten Dachbereiche fachgerecht abgestützt. Das Baden im nun freigegebenen Bereich ist damit problemlos und sicher möglich. Reduzierte Preise „Das Aktionsbecken, das Kinderplanschbecken und die Rutsche stehen wieder für die Öffentlichkeit zur Verfügung und können rege genutzt werden – zu reduzierten Eintrittspreisen“, gab Bäderdezernentin Stadträtin Kirsten Dinnebier bekannt. „Alle Beteiligten aus dem Bauamt, dem Fachbereich städtische Bäder und den beauftragten Fachfirmen haben in den vergangenen Monaten mit Hochdruck daran gearbeitet, zumindest diese Teilöffnung möglich zu machen“, so Dinnebier. Schwimmen wird aber leider im…

  • Marburg,  Sinkershausen,  Veranstaltungen

    Von Spielen bis Diskutieren: aktuelle Termine

    Vortrag und Diskussion: Am Dienstag, 14. Januar, geht es im Marburger „KFZ“ um die „Wohnungsfrage im Kapitalismus“. Vortrag und Diskussion beginnen um 19 Uhr. Die Besucher erwartet unter anderem ein Gastreferent der Zeitschrift „Gegenstandpunkt“ sowie die Gruppe „Gegensatz Marburg“. Kostenlose Beratung Die Handwerkskammer Kassel (HWK) bietet jetzt eine kostenfreie Beratung an. Gedacht ist sie für Betriebsinhaber und Existenzgründer, die sich unternehmerisch verändern möchten. Der Sprechtag findet am Mittwoch, 15. Januar, in der Kreishandwerkerschaft in Marburg, Umgehungsstraße 1, statt. Ansprechpartnerin ist die Diplom-Ökonomin Barbara Eiffert. Anmeldungen nimmt die Kreishandwerkerschaft Marburg unter der Rufnummer 06421-950 90 entgegen. Besichtigung des Grauens „Heimat – Besichtigung des Grauens“: Das ist der Titel des ungewöhnlichen Events,…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Ausbildungsmesse „Ansage-Zukunft“: über 130 Berufe

    Die Ausbildungsmesse „Ansage-Zukunft“ steht bevor.  Auf vier Etagen werden über 130 Ausbildungsberufe präsentiert – sie „kommen ins Kino“ sozusagen. Es gibt eine ganze Menge Info über Berufswege und -chancen für Schülerinnen und Schüler –  praxisnah und kompakt. Wer sich für die Duale Ausbildung interessiert oder noch nicht sicher weiß, ob ein Studium das Richtig ist, ist sicherlich im Anschluss schlauer. Termine der Messe: Donnerstag, 23. Januar, 8.30 bis 14 Uhr Die offizielle Messe-Eröffnung findet um 9.30 Uhr (Kinosaal 4) statt.Freitag, 24. Januar, 8.30 bis 13 Uhr Samstag, 25. Januar, 9.30 bis 13 Uhr (In der Zeit von 10 bis 12 Uhr gibt es Infos & Impulse rund um Ausbildung, Kurzreferate…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Studis wollen „die Stadt rocken“

    „Rock This Town“: Unter diesem Titel wird Funkiges, Rockiges und Swing zu hören sein. Der Vorverkauf läuft. Am Donnerstag, 30. Januar, ab 20 Uhr spielt die „Studierenden-BigBand Marburg“ im Kulturzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße 13. Jetzt geht’s los Das neue Jahr ist angebrochen, und jetzt geht es so richtig los! Die Studierenden-BigBand Marburg unter der Leitung von Dirk Kunz holt die Stadt aus dem Winterschlaf und sorgt für einen ordentlichen Temperaturanstieg. Mit einem facettenreichen Repertoire wird im KFZ in gewohnter Manier musikalische Unterhaltung der Extraklasse geboten. Einlass ist um 19 Uhr; es besteht freie Platzwahl. Vorverkaufskarten sind über die Studierenden-BigBand und im KFZ erhältlich. Im Vorverkauf kosten Stehplätze: 8…

  • Bildung,  Marburg,  Veranstaltungen

    MINT-Berufe für Mädchen? Klar!

    MINT steht für: Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik. Die Teamchefin der Berufsberatung, Astrid Heydecke, und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Marion Guder, haben die Ausstellung „Neues ausprobieren“ gemeinsam in die Agentur für Arbeit Marburg geholt und werden Schulklassen durch die Ausstellung führen. Ansonsten sind natürlich auch alle anderen Interessierten willkommen. Mehr Mädels! Der Frauenanteil in MINT-Ausbildungsberufen liegt bundesweit bei 11,2 Prozent. Ziel ist es, den Frauenanteil bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen in den nächsten 20 Jahren auf 20 Prozent zu erhöhen. Im Foyer der Agentur für Arbeit Marburg ist vom 14. bis 31. Januar die Ausstellung „Neues Ausprobieren“ zu sehen. Damit widersprechen Frauen jedem Klischee des männlichen…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Eintritt frei: Bilderbuchkino für Kinder

    „Weit fort in einem kalten Land steht Wanjas Haus am Waldesrand…“ Bei diesen Worten kommen bestimmt in vielen Leserinnen und Lesern Erinnerungen hoch – an eine märchenhafte Geschichte ihrer Kindheit. Und wer die zauberhaften Reime und winterlich-wunderbaren Bilder, in denen Wanjas kleines Abenteuer erzählt wird, noch nicht kennt, sollte es schleunigst nachholen. Groß und Klein Am Dienstag, 21. Januar, ab 16.15 Uhr sind kleine und große Zuschauer ins Kulturzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße 13 eingeladen. „Es klopft bei Wanja in der Nacht“: Der Bilderbuchklassiker von Tilde Michels (Autor) und Reinhard Michl (Illustrator) wird präsentiert. Dabei wird nämlich nicht nur dem Hasen, dem roten Fuchs, dem Bären und dem Helden…