-
Trickdiebe getarnt als Mitarbeiter eines Kabelanbieters
Ganz besonders häufig haben es Betrüger an der Haustür auf Senioren abgesehen, die sich in ihren vier Wänden vermeintlich sicher fühlen. Ziel dieser unliebsamen Besucher ist es, in die Wohnung gebeten zu werden. Dort sind in aller Regel weder Zeugen noch andere Personen zu erwarten, die die eigenen Pläne durchkreuzen könnten. Am Freitagnachmittag, 4. Januar, traf es eine Seniorin in Marburg. Zwei Männer klingelten gegen 17.15 Uhr bei der älteren Dame, stellten sich als Mitarbeiter eines Kabelanbieters vor und gaben an, Messungen in der Wohnung durchführen zu müssen. Während einer der Täter die Seniorin in ein Gespräch verwickelte und ablenkte, machte sich sein Begleiter ans Werk. Messungen für den Kabelanschluss…
-
Veranstaltungen in Marburg – Kultur … oder so
Wenngleich es sich im Hinterland wunderbar ländlich leben lässt, dürfen Interessierte doch so leicht Anteil haben am „städtischen Kulturangebot“ der Universitätsstadt Marburg. Hier einige Vorschläge für die nächsten Tage: Kultur… oder so. Poetry-Slam Zur 237. Cavete-Lesebühne wird eingeladen – und zwar am Mittwoch, 9. Januar. Beginn ist um 21 Uhr in der Cavete (Steinweg 12). Es erwartet die Besucher eine Poetry-Slam-Show vom Feinsten. Lesebühne in der Cavete – das hat Tradition. Seit der Autor Christoph Kirschenmann 2003 mit ‚Late-Night-Lesen‘ die erste Lesebühne für Slam-Poetry in Marburg gegründet hat, ist der Jazzclub Cavete Anlaufpunkt für Freunde von Live-Literatur. Heute heißt sie ‚Cavete-Lesebühne‘ – und mitmachen kann jeder, der seine Geschichten oder…
-
„Was willst du denn mal werden, wenn du groß bist?“
„Was willst du denn mal werden?“: Kaum ein Heranwachsender, dem diese Frage noch nicht gestellt wurde. Und in der Tat. Die Berufswahl ist prägend für das ganze weitere Leben. Daher gibt es jetzt eine Infoveranstaltungen rund um die Berufswahl. Die bietet jetzt die Marburger Arbeitsagentur an – im Besonderen für Eltern von Schülern ab der achten Klasse. Am Dienstag, 8. Januar, von 13 bis 14.30 Uhr wird die Berufsberaterin Elke Seim Eltern über Berufe und Bildungswege informieren, und zwar im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Marburg (Afföllerstraße 25). Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das Medien- und Informationsangebot der Berufsberatung kennenzulernen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Per E-Mail ist…
-
„Bestes Ballettmärchen aller Zeiten“ – jetzt in Marburg
Die russische Ballett-Kunst wurde oft von Kritikern aller Welt hoch gelobt. Aber ein russisches Sprichwort besagt: „Besser einmal gesehen als hundert Mal gehört“. Wer das ebenso sieht, hat Gelegenheit, sich die Aufführung von „Der Nussknacker“ mit dem St. Petersburg Festival-Ballet anzusehen. Zum Inhalt: Im Mittelpunkt steht Marie. Sie bekommt am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel Drosselmeyer einen Nussknacker geschenkt. Als sie sich schlafen legt, träumt sie von einer Schlacht der vom Nussknacker angeführten Spielzeugsoldaten gegen das Heer des Mäusekönigs. Mit ihrer Hilfe siegt der Nussknacker, der sich danach in einen Prinzen verwandelt. Auch das grandiose Bühnenbild des genialen Theater-Designer Vjatscheslav Okunev wird schon Staunen hervorrufen. Dazu wunderschöne Kostüme und die grenzlose…
-
„Einsatz für mehr Miteinander“
Die Landrätin hat jetzt sozusagen königliche Gäste begrüßen können. Die Sternsinger das das Kreishaus in Marburg besucht. Rund 20 Kinder aus den Katholischen Kirchengemeinden St. Michael und St. Elisabeth Schröck brachten, als „Heilige drei Könige“ verkleidet, ihren Segen in das Kreishaus. Empfangen wurden die Sternsinger von Landrätin Kirsten Fründt. Für Kinder mit Behinderung „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ heißt das Motto der aktuellen, 61. Sternsinger-Aktion, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder 300.000 Sternsinger von Tür zu Tür ziehen. Mit ihrem Motto machen sich die Sternsinger für Kinder mit Behinderung stark. Das Beispielland der aktuellen Aktion ist Peru. Wie bereits seit vielen…
-
Noch bis Monatsende: Eislaufen in Marburg
Schlittschuh schnüren, Kufen schleifen und los! Der Marburger Eispalast ist noch bis zum 27. Januar geöffnet, diesmal noch größer und zentraler. Der Eispalast ist nämlich umgezogen – und hat am neuen Standort im Georg-Gaßmann-Stadion mehr Platz. Auf rund 670 Quadratmetern ziehen seit Anfang Dezember große und kleine Eiskünstlerinnen und Eiskünstler und auch Eishockeyspieler ihre Runden. Der Schlittschuh-Spaß im Georg-Gaßmann-Stadion ist für diese ersten Wochen des neuen Jahres noch ein echter Tipp für Wintersportfreunde, Kinder, Eltern, Familien.
-
Marburgs Oberbürgermeister schreibt deutlichen Brief an Seehofer
Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hat kurz nach Weihnachten einen Brief an Innenminister Horst Seehofer geschrieben. Und darum geht es: Rund 30 deutsche Städte und mehrere Bundesländer hatten sich bereiterklärt, die 32 schiffbrüchigen Flüchtlinge aufzunehmen, die das Schiff „Sea Watch 3“ kurz vor Weihnachten im Mittelmeer vor dem Ertrinken gerettet hat. Auch Marburg hat sich als „sicherer Hafen“ für die Frauen, Männer und Kinder angeboten. Unsere Verantwortung Der Oberbürgermeister schreibt Seehofer: „Nach unserer Überzeugung und dem geltenden Recht müssen Menschen, die in Seenot geraten, gerettet werden – egal, aus welchen Gründen sie auf dem Meer sind. Solange die Politik nicht in der Lage ist, den Menschen in ihren Heimatländern eine sichere,…
-
Die Rentenberatung ist umgezogen
Die Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Marburg ist umgezogen! Seit Jahresbeginn ist sie in der Zimmermannstraße 2, in Marburg, zu finden. Beratungstermine können unter der Rufnummer (06421) 804 10 00 oder auch per E-Mail an kundenservice-in-marburg@drv-hessen.de vereinbart werden. Und im Internet werden Interessierte auf dieser verlinkten Seite fündig.
-
Polizei berichtet: Einbrüche und Sachbeschädigungen im Hinterland
Einbruch rund um Silvester: Die Abwesenheit der Bewohner zum Jahreswechsel hat ein Einbrecher in Oberdieten ausgenutzt. Der Einstieg in das Einfamilienhaus in der Achenbacher Straße war zwischen 19 Uhr am Sonntag und 19 Uhr am Neujahrstag. Etliche Räume waren durchwühlt. Derzeit stehen weder die Sachschadenshöhe noch die Art und der Umfang der Beute fest. Wer hat während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen in der Achenbacher Straße gemacht? Wer kann sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung des Einbruchs beitragen könnten? Die Kripo Marburg ermittelt. Einbruch in Wohnmobil Von Montag auf Dienstag, 1. Januar, hat sich ein Einbrecher zwischen 23 und 14 Uhr gewaltsam Zugang in ein weißes Daimler-Wohnmobil in Marburg verschafft. Das…
-
Von Fundunterschlagung bis aufgemalte Drohung: die Polizeimeldungen
Schon wieder Unfallflucht: Der schwarze Polo stand an Richtung Bad Endbach am rechten Straßenrand. Beim Passieren des Polos kam es zu Kollision, durch die ein Schaden am Spiegel entstand. Bislang ergaben sich weder Hinweise auf das verursachende Auto noch auf den Fahrer oder die Fahrerin. Die Unfallflucht in der Hauptstraße in Hartenrod war in der Nacht zum Samstag, 29. Dezember, zwischen 22.15 und 1.15 Uhr. Wer hat den Unfall gesehen? Wer kann sachdienliche Angaben dazu machen? Unehrlicher Finder am Geldautomaten Kein ehrlicher Finder am Automaten der Sparkasse in Wetter: Das Geld im Ausgabeschacht hat er sich einfach eingesteckt und nicht abgegeben: etliche hundert Euro, wie Polizeisprecher Martin Ahlich verrät. Am…