Backland.News
  • Bad Endbach,  Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Breidenbach,  Dautphetal,  Eckelshausen,  Gladenbach,  Landkreis,  Marburg,  Region,  Veranstaltungen

    Termine und Angebote für Engagierte

    Krisenhelfer-Schulung! Um die Versorgung der Bewohner von Alten- und Pflegeheimen auch in Situationen von plötzlichem, massivem Personalausfall sicherzustellen, bietet die DRK-Schwesternschaft Marburg in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Stadt Schulungen für Krisenhelfer an. In drei Tagen soll dabei das nötige Wissen und Handwerkszeug vermittelt werden, damit die Krisenhelfer im Notfall und unter Aufsicht von Pflegefachkräften unterstützend tätig sein können. Für den nächsten Kurs sind noch Plätze frei. Der nächste Kurs findet ab heute, 17. Februar, bis Samstag, 19. Februar, im Haus des Gastes (2G+) in Gladenbach statt. Interessierte können sich noch kurzfristig unter bewerbung @drk-schwesternschaft-marburg.de (Betreff: Krisenhelferschulung) oder telefonisch unter 06421-600 30 melden und erhalten dann weitere Infos. Die Schulung ist…

  • Anzeigen,  Kino,  Marburg

    Zum Valentinstag: ein Gläschen Sekt bei einem guten Film im „Cineplex“

    Schon was vor am „Tag der Liebenden“? Wer die „Cineplex Plus App“ nutzt, den erwartet am Valentinstag eine Besonderheit: „Schau dir am 14. Februar einen Film bei uns an, und du und deine Begleitung erhalten einen Piccolo ‚Scavi & Ray‘ gratis“, so die Gastgeber vom „Cineplex Marburg“ (Biegenstraße1a). Alle Infos zu dieser App und dem Cineplex-Bonusprogramm gibt es übrigens auf dieser Seite. „Contra“ Wie wäre es beispielsweise mit „Contra“? Christoph Maria Herbst spielt darin Professor Richard Pohl. Dieser droht von seiner Universität zu fliegen, nachdem er die Jura-Studentin Naima Hamid (Nilam Farooq) in einem vollbesetzten Hörsaal beleidigt hat. Als das Video viral geht, gibt Universitäts-Präsident Alexander Lambrecht (Ernst Stötzner) seinem alten…

  • Biedenkopf,  Gladenbach,  Marburg,  Polizeiberichte,  Sinkershausen,  Steffenberg

    Schüsse auf Kinder? Polizeimeldungen der Woche

    Schüsse auf Kinder? Die Polizei sperrte einen erheblich alkoholisierten 34 Jahre alten Mann in die Ausnüchterungszelle nachdem er vom Balkon seiner Wohnung mit einer Schreckschusswaffe schoss und dabei nach ersten Hinweisen auf im Vorgarten spielende Kinder zielte. Ein Kind erlitt im Verlauf des Geschehens auf durch noch nicht feststehende Umstände ein kleine Rötung am Arm.Der Alkotest des 34-Jährigen zeigte 1,98 Promille an, sodass die Polizei über die Staatsanwaltschaft und das Amtsgericht eine Blutprobe veranlasste. Das Gericht ordnete zudem die Ingewahrsamnahme bis zur Ausnüchterung an. Die Polizei stellte bei der Wohnungsdurchsuchung eine Schreckschusswaffe mit rund 100 Schuss Signal- und Knallmunition sicher und fand darüber hinaus eine Vielzahl leerer, also verschossener Patronenhülsen.…

  • Landkreis,  Marburg,  Nachbarkreis,  Region

    Bewegung, Tanz und Hilfen… die Termine der Woche

    Alles Liebe zum Valentinstag! Ein Glas Sekt auf die Liebe trinken. Gute Gedanken bekommen. Einen persönlichen Segen empfangen…: Das Ganze gibt es auch an diesem Valentinstag wieder, diesmal in der Martinskirche Dautphe. Gemeindereferentin Charlotte Meister von der Katholischen Pfarrei St. Elisabeth an Lahn und Eder sowie Pfarrer Reiner Braun von der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Dautphe heißen alle willkommen, die sich gerade in ihrer Beziehung sehr wohl fühlen, und auch alle, die es schwer haben miteinander – ob als Paar oder als Einzelne. Die Kirche wird stimmungsvoll geschmückt sein. Und Dekanatskantor Johann Lieberknecht sorgt für gute Musik. Alles corona-gerecht: 3G mit Nachweis. Interessierte sind eingeladen für Montag, 14. Februar, ab 19 Uhr,…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Breidenstein,  Engelbach,  Landkreis,  Marburg

    Hinterland und Umgebung: die News

    Netto-Markt in Bad Laasphe? In Bad Laasphe wird die Ansiedlung eines Netto-Marktes erwogen. Ziel eines Gesprächs war, alle Ratsmitglieder in dieser Angelegenheit zeitgleich auf denselben Kenntnisstand zu bringen und die zeitliche Abfolge des notwendigen politischen Beratungsprozesses zu verdeutlichen respektive abzustimmen. 24 Ratsmitglieder verständigten sich schließlich darauf, dass über die weiteren Verfahrensschritte in dieser Angelegenheit im öffentlichen Teil der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 17. Februar beraten werden soll. Nix mit Laternen Die für Samstag, 12. Februar, angesetzte Laternenwanderung des OHGV Gladenbach mit Einkehr findet nicht statt. Grund sei die angespannte Corona-Situation, teilte der Vorstand des Wandervereins am Dienstag mit. Der Startschuss für das Wanderjahr 2022 soll nun Ende Februar mit…

  • Marburg,  Region

    500 beim Montags-Spaziergang und 100 „Gegen-Demonstranten“

    Wie in den letzten Wochen waren beim Montagsspaziergang in Marburg wieder etwa 500 Menschen in Marburg auf der Straße, um für eine freie Impfentscheidung zu protestieren. Gabriel Schnizler auf die Frage, warum er an diesem Spaziergang teilnahm: „Ich will keine ‚Neue Normalität‘, in der Menschen ganz ‚selbstverständlich‘ nur noch Zugang zum öffentlichen Leben haben, wenn sie sich erpressen lassen.“ „Höchst intim“ Niemand solle Informationen über sich preis geben müssen, die höchst intim und privat sind und dem Arzt-Patientengeheimnis unterliegen, nur um sein Recht auf Bildung, die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder Freizeitveranstaltungen wahrzunehmen. so Schnizler. „Lasst euch impfen“ Eine Gruppe von etwa 100 „Gegen-Demonstranten“ habe sich ebenso am Elisabeth-Blochmann-Platz getroffen undsei…

  • Gesundheit,  Marburg,  Region

    600 Teilnehmer bei Demo gegen Impfpflicht

    Rund 600 Menschen protestierten am vergangenen Samstag in Marburg gegen die von Politik und Medien propagierte Impfpflicht und für ein Ende der Grundrechts-Einschränkungen. Der Demonstrationszug startete am Hauptbahnhof und zog dann durch die Stadt zum Elisabeth-Blochmann-Platz. Eingeladen hatte der Verein „Vision Freiheit“. „Radikalisierung der Politiker“ Ein Banner am Anfang des Demonstrationszuges trug die Aufschrift: „Wir sind die rote Linie“ – quasi als Antwort der Straße auf die Aussage von Bundeskanzler Scholz, es dürfe bezüglich der Corona-Maßnahmen keine roten Linien mehr geben. „Diese Aussage von Scholz zeigt die zunehmende Radikalisierung unserer führenden Politiker. Die von Lauterbach und anderen vorangetriebene Impfpflicht ist wissenschaftlicher Unsinn und ein weiterer Angriff auf unsere Grundrechte. Nicht…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Kunst, Kultur und „was mit Recht“

    Hybrid-Veranstaltung: „Und dann kommst du dahin an einem schönen Sommertag – Frauen in Ravensbrück“ – so lautet der Titel der gebührenfreien Lesung, die die Vhs Marburg in diesem Jahr anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Holocaust-Opfer anbietet.Die Lesung mit Diana Nusko findet heute, 27. Januar, um 18.30 Uhr statt. Es ist eine Präsenz- sowie eine Online-Teilnahme möglich. Wer der Lesung online folgen möchte, erhält wenige Tage vor der Veranstaltung auf der Homepage der vhs die Zugangsdaten.Weitere Informationen gibt es unter (06421) 201-1246 oder vhs@ marburg-stadt.de. „Was mit Recht“ Viele Menschen entscheiden sich für einen Beruf im Bereich Recht. Welche Möglichkeiten es gibt und was dafür erforderlich ist, klärt…

  • Marburg

    Landrätin Kirsten Fründt ist gestorben

    Kirsten Fründt, die Landrätin des Landkreises Marburg-Biedenkopf, ist tot. Die 54-Jährige starb am Mittwoch im Kreis ihrer Familie an den Folgen einer Krebserkrankung. Fründt war seit 2014 Landrätin des Kreises Marburg-Biedenkopf. Sie befand sich in ihrer zweiten Amtszeit. „Wir waren in den zurückliegenden Wochen und Monaten voller Hoffnung und Zuversicht, dass Kirsten Fründt den Kampf gegen ihre Erkrankung gewinnt und sie in ihr Amt zurückkehren kann“, hieß es gestern aus dem Kreishaus. Die 54-jährige Kirsten Fründt war seit Februar 2014 Landrätin des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Sie wurde 2019 wiedergewählt. Im Sommer 2020 wurde bei ihr ein Hirntumor festgestellt, der zunächst auch erfolgreich behandelt werden konnte. Jedoch trat diese heimtückische Krankheit erneut…

  • Marburg

    Hollywood-Film über „Lady Di“ – mit Akteuren aus Marburg

    Unter dem Projektnamen „Spencer“ wurden die letzten Weihnachtsfeiertage Prinzessin Dianas, eine geborene Spencer, mit der Königsfamilie Windsor auf dem Landgut Sandringham im Jahr 1991 verfilmt. Während dieses Aufenthalts beschloss Diana, dass sie Prinz Charles verlassen wollte. Als Drehorte dienten auch das Schlosshotel in Kronberg im Taunus (Hessen) und das Schloss in Nordkirchen (NRW). „Bereits im November 2020 erfolgte dafür eine erste Anfrage der ‚Komplizen Film GmbH‘ nach britischen Polizeimotorrädern an unseren Polizei-Motorsport-Club Marburg (PMC)“, berichtet Eberhard Dersch aus Buchenau. „Da britische Polizeimotorräder für solche Filmproduktionen in Deutschland nicht zu finden waren, baten die Produzenten um zwei deutsche Polizeimaschinen, die für die Dreharbeiten auf das englische Polizeidesign umfoliert und technisch angepasst…