Backland.News
  • Gladenbach,  Landkreis,  Nachbarkreis,  Niedereisenhausen

    Wissenswertes aus unserer Region

    Auf mit dem E-Bike: In der Tourist-Info im Haus des Gastes können ab sofort wieder E-Bikes ausgeliehen werden. Die TKS Bad Laasphe GmbH bietet je ein E-Bike-Tourenrad für Damen- und Herren und zwei E-Bike-Trekkingräder in unterschiedlicher Rahmenhöhe zum Verleih an.In der Tourist-Info stehen damit vier E-Bikes zur Vermietung bereit – etwa für kleinere Gruppen, die beispielsweise auf einer Tour die „ausgezeichneten“ Radwege erkunden können.Die E-Bikes können stundenweise, für einen oder mehrere Tage ausgeliehen werden. Weitere Termine sind nach Absprache jederzeit möglich. Aufgrund der aktuellen Situation wird um Reservierung gebeten. Die Räder können während der Öffnungszeiten der TKS abgeholt und zurückgegeben werden. Weitere Informationen, Preise und Reservierungen gibt’s unter 02752-898. Raus…

  • Erdhausen,  Gladenbach,  Kleingladenbach,  Nachbarkreis

    Nachgelegt: aktuelle Infos

    Kleingladenbacher im TV: „SOS – per Lidschlag – SOS“ ist der Titel des Buchs, das Siegfried Stoll gemeinsam mit seinem Bruder Gerhard geschrieben hat. Gerhard Stoll (Kleingladenbach) ist seit mehr als 30 Jahren aufgrund einer Kleinhirnblutung querschnittsgelähmt. Er wird zudem künstlich beatmet und kann nicht sprechen. Durch Blinzel-Codes kommuniziert er. „Gott sei Dank“ lautet nun der Titel der Fernsehsendung, in der über den Kleingladenbacher berichtet wird. Zu sehen ist der Beitrag am heutigen Samstagabend, 15. Mai, ab 19.30 Uhr auf dem Sender „Bibel TV“. Die Journalistin Anna Armbrüster vom Evangeliumsrundfunk (erf) in Wetzlar hat den Film produziert. Erstmals wieder präsent Vor der Kirche Erdhausen findet am morgigen Sonntag um 10…

  • Bad Endbach,  Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Die Inzidenzzahlen sinken wieder in der Region

    In Marburg-Biedenkopf werden aktuell 631 aktive Corona-Fälle (positiv Getestete) betreut. Derzeit werden davon elf Betroffene auf Normalstationen in Krankenhäusern behandelt, und elf weitere benötigen eine intensivmedizinische Betreuung. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 96,7 und ist von 123 (Vorwoche) entsprechend gesunken. In der Woche wiederum davor betrug der Wert noch 157,0. Die Nachbarkreise Aktuell infiziert sind 647 Personen in Siegen-Wittgenstein, davon werden gerade 30 in einem Krankenhaus behandelt, davon neun intensivpflichtig. Hinzu kommen noch zwölf Covid-19-Patienten von außerhalb des Kreisgebiets, die in heimischen Klinken behandelt werden, fünf davon ebenfalls intensivpflichtig. Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 80,5. Eine Woche zuvor betrug…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Gladenbach,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Allerlei aktuelle Ansagen

    Wartezeiten in der Hainstraße: Längere Wartezeiten stehen in der Hainstraße in Biedenkopf demnächst an: Der Verkehr wird dort im Bereich der Haus-Nummern 100 bis 104 (Potsdamer Platz bis Kiesackerstraße) von Montag (17. Mai) bis Montag (7. Juni) wegen Erneuerung der Strom- und Wasserleitung mit einer Ampelanlage geregelt. In diesem Bereich ist mit Wartezeiten zu rechnen. Weg mit dem Schmuck! Das Grab des Verstorbenen mit Blumen und Schmuck schön gestalten – das ist vielen Menschen ein Herzensanliegen. Zahlreiche Angehörige haben die ersten warmen Tage wieder dazu genutzt, die Grabstätten nach dem Winter frisch zu bepflanzen. Auf den städtischen Friedhöfen in Bad Laasphe blüht und grünt es inzwischen überall. Das Schmücken von…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Neues von der „Corona-Front“

    Die Lage entspannt sich peu á peu. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 851 aktive Fälle in unserem Landkreis – 170 weniger als letzte Woche. 19 Betroffene sind aktuell im Krankenhaus, 15 weitere werden intensivmedizinisch betreut. Die Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt damit derzeit bei 123,0. Letzten Donnerstag berichteten wir noch vom Stand 157,0. In die Schule Auch im Hinterland geht es heute für viele Schülerinnen und Schüler wieder mit Wechselunterricht weiter – allerdings nur für negativ Getestete. Während zunächst Freiwilligkeit versprochen wurde und „keinerlei Nachteile“ für Kinder entstehen sollten, die auf den Test verzichten wollten, wurde das Testen nur zwei Tage später doch verpflichtend. Nicht…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Sterbefallzahlen im März deutlich unter denen der Vorjahre

    Gute Nachrichten! Nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind im März 2021 in Deutschland lediglich 81.359 Menschen gestorben. Diese Zahl entspricht nicht dem vergleichbaren Wert aus „Vor-Coronazeiten“, sondern sie liegt sogar noch elf Prozent unter dem Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2020 für März. Es sind in diesem Zeitraum quasi 9.714 Menschen weniger gestorben als rein statistisch zu erwarten gewesen wäre. Das teilte das Statistische Bundesamt unlängst auf dieser Seite in einer Pressemeldung mit. Aus dieser Zahl mag sich nun jeder selbst die entsprechenden Schlüsse ziehen! Inzidenz bei 157 Derzeit werden 31 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt; davon benötigen elf Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    „Anteil akut mit SARS-CoV-2 infizierter Personen ist gering“

    Derzeit werden 26 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt – davon benötigen elf Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 1.067 aktive Fälle. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 187,8 auf. Die Inzidenz errechnet sich aus der Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage und steigt entsprechend an, wenn mehr getestet wird. Nur wenige? Die Testgütekriterien dürften nicht isoliert betrachtet werden, denn die Aussagekraft des Tests hänge bedeutend davon ab, wie groß der Anteil tatsächlich Infizierter in der getesteten Gruppe sei, schreibt beispielsweise die „aeztezeitung.de“ und betonte bereits im November: „In der Gesamtbevölkerung ist der Anteil akut mit…

  • Bad Laasphe,  Banfe,  Nachbarkreis

    Infos aus Wittgenstein

    Neue Einsatz-Fahrzeuge: 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche muss jeder Kreis die Funktion der Leitenden Notärztin oder des Leitenden Notarztes (LNA) und der Kreisbrandmeister*in (KBM) sicherstellen. Im Katastrophenfall müssen unsere Einsatzkräfte blitzschnell und sicher an den Einsatzort gelangen. Für die vielen wichtigen Aufgaben beider Führungskräfte stehen den LNA und KBM jeweils ein Einsatzfahrzeug zur Verfügung – die jetzt in Siegen-Wittgenstein durch neue Volvo Hybrid-Fahrzeuge ausgetauscht wurden. Der Innenraum wurde an die Erfordernisse der Rettungskräfte angepasst. Neben Spezialanfertigungen zur Aufnahme von medizinischen oder feuerwehrtechnischen Gerätschaften im Kofferraum wurden auch digitale Funktechnik, ein Unfalldatenspeicher und ein Heizlüfter eingebaut. Unverzichtbar sind außerdem die Systeme zur Patientendatenübermittlung und zur aktiven Navigation im…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Corona: Ab Montag wird an Schulen getestet

    Am Montag sollen an hessischen Schulen Corona-Testungen stattfinden. Die Teilnahme an der Testung war noch vor drei Tagen in Hessen als „freiwillig“ angekündigt. Inzwischen haben sich die Verantwortlichen wieder einmal umentschieden – jetzt gilt: ohne negativen Test kein Präsenzunterricht. 960 „Positive“ Derzeit werden 17 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt – davon benötigen sechs in Intensivbehandlung. Aktuell sind hier 960 Personen positiv getestet. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 546 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 221,5 auf. Weitere Maßnahmen? Vor dem Hintergrund der gestiegenen Inzidenz erörtert der Corona-Koordinierungsstab des Kreises derzeit, welche weiteren Maßnahmen, auch im Hinblick auf die anstehenden Änderungen…

  • Bad Laasphe,  Nachbarkreis

    Ausgangssperre jetzt auch in Siegen-Wittgenstein

    Auch Hinterländer, die sich im benachbarten „Wittiland“ aufhalten, sollten das jetzt beachten: Die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein reagiert auf „hohe Infektionszahlen“ in Abstimmung mit dem Land NRW. So gelten die bereits angekündigten Regelungen – unter anderem Kitas im eingeschränkten Pandemiebetrieb, Kontaktbeschränkungen im öffentlichen und privaten Raum sowie „Click & Collect“ im Einzelhandel – für zunächst weitere zwei Wochen bis 25. April, fort. Über eine etwaige Verlängerung wird mit Blick auf das weitere örtliche Infektionsgeschehen im Laufe der kommenden Woche entschieden. Landrat Andreas Müller betont: „Sehr viele Menschen halten sich vorbildlich an die Regeln und meiden Kontakte. Leider ist der übergroße Anteil der Neuinfektionen aber nach wie vor auf das private Umfeld zurückzuführen.…