Backland.News
  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Jetzt in Siegen-Wittgenstein: Inzidenz unter 50er-Marke

    Der sogenannte Inzidenzwert ist ein wankelmütiges Etwas. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt er heute bei 64,9. Die Inzidenz errechnet sich aus der Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage. Derzeit gibt es hier 241 aktive Fälle – immer noch weniger als 0,1 Prozent der Bürger. Biedenkopf befindet sich damit weiter in der vierten von insgesamt sechs Stufen des Eskalationskonzepts der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Wert liegt bei 49,8 Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 568 Personen in häuslicher Quarantäne. Aktuell infiziert sind aber nur 227 Personen. Zurzeit müssen 22 Personen wegen einer Covid-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden, fünf davon intensivpflichtig. Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Alleweil: Inzidenz fällt auf 43

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf meldet, was bundesweit heiß ersehnt wird: eine Inzidenz unter 50. (Gestern lag sie noch bei 50,7 und damit knapp drüber.) „Diszipliniert verhalten“ Dass der Wert nun so niedrig liege, sei auch dem disziplinierten Verhalten der Menschen in Marburg-Biedenkopf geschuldet, heißt es aus dem Kreishaus. Das gebe ebenso Hoffnung wie die aktuelle Meldung, dass das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech jetzt auch in Marburg mit der Impfstoffproduktion beginne. Unter 0,1 Prozent Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 235 aktive Fälle (unter 0,1 Prozent der Menschen im Landkreis). Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist derzeit eine Inzidenz von 43 auf. Sie errechnet sich aus der Zahl der Neuinfektionen pro 100.000…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Zwei Dutzend Soldaten „im Kampf gegen Corona“

    Am 1. Februar meldete der Landkreis Marburg-Biedenkopf einen Inzidenzwert von 49,5. „Erster hessischer Kreis fällt unter Inzidenz-Marke 50“, titelte begeistert beispielsweise die Frankfurter Allgemeine. Am Folgetag stieg diese hier aber wieder auf 54; und gestern Nachmittag wurde ein Wert von 64,1 gemeldet. 99,9 Prozent nicht infiziert Derzeit werden 28 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 200 erhöht. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 261 aktive Fälle. Selbst wenn die Infektionszahlen damit wieder etwas gestiegen sind, sind aktuell doch nur rund 0,1 Prozent der Menschen im Landkreis aktuell infiziert. 99,9…

  • Gesundheit,  Nachbarkreis

    Müller prangert „Impf-Chaos“ an

    „Vor einem Jahr hat niemand damit gerechnet, dass wir heute schon über einen Impfstoff verfügen würden – und jetzt sind sogar schon drei zugelassen: ein unglaublicher Erfolg von Forschung und Wissenschaft! Eigentlich müssten wir alle in Hochstimmung und stolz auf das Erreichte sein. Stattdessen herrscht überall Frust“, stellt Andreas Müller, Landrat in Siegen-Wittgenstein, fest: „Schuld daran ist eine desaströse Corona-Politik von Bund und Ländern und ein absolut unnötiges Schwarzer-Peter-Spiel. Keine Wertschätzung Als wir etwa innerhalb weniger Tage bis Mitte Dezember 53 Impfzentren in NRW aus dem Boden stampfen mussten, wusste jeder, dass diese vor Ende Januar ohnehin niemals in Betrieb gehen würden. Trotzdem mussten Verwaltungen und Handwerker praktisch rund um…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Das Corona-Update: Inzidenz sinkt auf 51,9

    Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat aktuell 273 aktive Fälle registriert. In der Vorwoche waren es noch 328. Es werden 18 der Betroffenen stationär im Krankenhaus behandelt; fünf weitere Personen benötigen intensivmedizinische Betreuung. Die Quote der aktuell Infizierten sinkt damit auf 0,11 Prozent – 99,89 Prozent sind nicht infiziert. Trotzdem befinden wir uns damit noch in der vierten von insgesamt sechs Stufen des Eskalations-Konzepts der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Die Inzidenz ist auf 51,9 gesunken; sie lag in der Vorwoche bei 72,2. „Vorsichtig optimistisch“ „Die Entwicklung der Inzidenz stimmt vorsichtig optimistisch. Die Lage ist aber weiterhin brisant, da niemand die weitere Entwicklung voraussehen kann“, betont Dr. Birgit Wollenberg, Leiterin des hiesigen…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Inzidenz im Landkreis: deutlich gesunken

    Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte im Landkreis Marburg-Biedenkopf betreuen aktuell 328 aktive Fälle. Nur noch rund 0,13 Prozent der Menschen im Landkreis sind somit aktuell infiziert. Derzeit werden hier 23 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt. Sechs weitere benötigen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt 162. Vierte Stufe Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 178 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis weist daher derzeit eine Inzidenz von nur noch 72,2 auf. Die Inzidenz errechnet sich aus der Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage. Marburg-Biedenkopf befindet sich damit derzeit in der vierten von insgesamt sechs Stufen…

  • Landkreis,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Was ist los in der Region?

    „Entspannung to go“: Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf bietet ab Montag, 1. Februar, einen Kurs mit sechs Podcasts zur Entspannung an. Die Teilnahmekosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.Seit fast einem Jahr ist durch die Corona-Pandemie vieles, was bisher als verlässlich und selbstverständlich erschien, nicht mehr möglich. Erholsame und stärkende Aktivitäten wie Reisen, Kultur, Sport und Geselligkeit sind wenn überhaupt nur noch unter Einschränkungen möglich. Der unvertraute Alltag im Krisenmodus führt bei vielen Menschen zu Angst und Verunsicherung. Der neue Podcast-Kurs aus der Reihe „Entspannung to go“ zeigt mit Werkzeugen der modernen Stressforschung Wege auf, die eigene innere Stärke wieder wahrzunehmen und Halt zu finden. Der Kurs bietet sechs Podcasts…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Nur noch 0,19 Prozent im Landkreis infiziert

    Derzeit werden 21 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt; dazu benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 474 aktive Fälle. Das entspricht 0,19 Prozent der hiesigen Bevölkerung. Mehr als 99,8 Prozent der Menschen in unserem Landkreis sind aktuell also nicht infiziert oder an Covid-19 erkrankt. Der Landkreis weist daher derzeit eine Inzidenz von 122,5 auf. (Die Inzidenz errechnet sich aus der Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage.) Marburg-Biedenkopf befindet sich trotz dieser überschaubaren Zahl derzeit weiterhin in der fünften von insgesamt sechs Stufen des Eskalationskonzepts der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Stufe sechs gilt ab…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Noch 0,22 Prozent Infizierte im Landkreis

    Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 532 aktive Corona-Fälle im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Es werden davon 29 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt – sieben davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.Der Landkreis weist daher derzeit eine Inzidenz von 137,1 auf. 99,78 Prozent nicht infiziert Aktuell sind in Angelburg sechs, in Bad Endbach acht und in Biedenkopf 14 Menschen infiziert. Breidenbach verzeichnet derzeit 28 aktive Fälle; in Dautphetal sind es 19 und in Gladenbach 27. In Steffenberg sind es gerade zwei Infizierte, in Marburg 149. Insgesamt sind derzeit rund 0,22 Prozent der Bürger im Landkreis mit dem Coronavirus infiziert. Rund 99,78 Prozent sind demnach aktuell nicht betroffen. In Siegen-Wittgenstein Derzeit befinden…

  • Bad Laasphe,  Bildung,  Nachbarkreis

    Schüler werden mit digitalen Endgeräten ausgestattet

    Im Nachbarkreis läuft’s: Nachdem bereits die Schwesterschule RSW (Realschule Schloss Wittgenstein) mit digitalen Endgeräten ausgestattet wurde, konnten jetzt auch die Lehrkräfte des Gymnasiums Schloss Wittgenstein ein iPad der achten Generation samt Stift und Tastatur in Empfang nehmen. Insgesamt wurden 32 iPads ausgegeben. Zum Lockdown Für die Schülerinnen und Schüler, die zuhause nicht über die notwendige Hardware verfügen, hat der Schulträger 50 Notebooks angeschafft, die als Leihgabe ausgegeben worden sind, nachdem die Entscheidung zum Lockdown gefallen war. Digital gerüstet Weitere 16 iPads der siebten Generation, die von den Kolleginnen und Kollegen zurückgegeben wurden, stehen ebenfalls für die Ausgabe bereit. In der Schule gibt es noch einen iPad-Wagen mir 32 iPads, die…