-
Infiziertenzahlen sind im Landkreis deutlich gesunken
Derzeit werden im Landkreis Marburg-Biedenkopf 42 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt – davon sieben auf der Intensivstation. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 115 erhöht. Aktuell gibt es hier 584 aktive Fälle; der Landkreis weist daher derzeit eine Inzidenz von 116,4 auf. In der Vorwoche lag diese Zahl noch bei 165,1 – und es waren 679 akute Fälle. Von den aktuell Infizierten leben übrigens sechs in Angelburg, zehn in Bad Endbach, 14 in Biedenkopf, 43 in Breidenbach, elf in Dautphetal sowie 22 in Gladenbach, sechs in Steffenberg und 164 in Marburg. Von 139,4 auf 97,1 Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein aktuell 517 infizierte…
-
Gesundheitsamt verabreicht erste Corona-Impfungen
Am Sonntag hat – mit dem Einsatz eines mobilen Impfteams – der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit den Impfungen gegen das Corona-Virus begonnen. Das Team suchte zunächst je eine Alten-Pflegeeinrichtung in Marburg-Wehrda und Marburg auf, um dort Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Mitarbeitenden den Impfstoff zu verabreichen. Erst die Senioren Ein 86 Jahre alter Mann war der erste, der den Impfstoff erhielt. Eine Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes verabreichte dem Bewohner eines Alten-Pflegeheims in Marburg-Wehrda die Substanz. In einer ersten Lieferung hatte der Kreis Marburg-Biedenkopf zunächst 155 Impfdosen erhalten. Weitere Lieferungen mit mehreren hundert Impfdosen folgten. „Der Schwerpunkt der Impfaktion liegt derzeit, den Vorgaben des Landes folgend, auf den Alten-Pflegeeinrichtungen. Hier sollen zunächst die Bewohnerinnen…
-
Landkreis: Infiziertenzahl steigt auf 0,27 Prozent
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldet derzeit 36 Betroffene, die stationär im Krankenhaus behandelt werden. Davon benötigen zehn Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich im Landkreis auf 101 erhöht. 679 Bürger sind hier aktuell infiziert. Das entspricht rund 0,27 Prozent der hier lebenden Bürgerinnen und Bürger. Die sogenannte Inzidenz beträgt hier 165,1 – sie errechnet sich aus der Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage. Der Landkreis befindet sich damit derzeit in der fünften von insgesamt sechs Stufen des Eskalationskonzepts der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Jetzt bewerben Was das Impfzentrum in Marburg betrifft, so hat der Landkreis…
-
Aus der Region: Infos, Aktionen und Service
Trotz Lockdown: Trotz des Lockdowns hält die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf ihr Serviceangebot für die Bürgerinnen und Bürger aufrecht. Kundinnen und Kunden können nach Terminabsprache die Dienstleistungen der Kreisverwaltung in Anspruch nehmen. Dies gilt insbesondere auch für die Kfz-Zulassungsstelle.Ausgenommen hiervon sind lediglich Heiligabend (24. 12.), die Weihnachtsfeiertage (25. und 26.) sowie Silvester (31. 12.) und Neujahr (1. 1.). An diesen Tagen ist die Verwaltung wie auch in den Vorjahren geschlossen. Die Schließung betrifft weder das Servicetelefon für medizinische Fragen rund um Corona, 06421 405-4444, noch die Kontaktpersonen-Nachverfolgung des Gesundheitsamtes. Rathaus Bad Laasphe Das Rathaus der Stadt Bad Laasphe bleibt vom 28. Dezember bis 30. Dezember geschlossen. Ab dem 4. Januar sind die…
-
Corona-News: Bad Laaspher Schüler unter Quarantäne
Das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 687 aktive Fälle. Davon werden 36 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt – sieben davon auf der Intensivstation. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 73 erhöht. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist somit eine sogenannte Inzidenz von 161,9 auf. Marburg-Biedenkopf befindet sich damit nun in der fünften von insgesamt sechs Stufen des Eskalationskonzepts der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Stufe sechs gilt ab einer Inzidenz von 200. 33 in Breidenbach In Angelburg sind aktuell fünf Infizierte, in Bad Endbach sieben und in Biedenkopf 15. Breidenbach hat 33 infizierte Bürgerinnen und Bürger, Dautphetal zehn und Gladenbach ein rundes Dutzend.…
-
Fotowettbewerb rund um die „regionale Bildung“
Das Regionale Bildungsbüro (RBB) des Kreises Siegen-Wittgenstein gibt jetzt die Gewinner des Fotowettbewerbs bekannt – und einer der Preise geht ins Hinterland. Lara-Janica Schmidt aus Breidenstein ist mit dabei.Das RBB feiert sein „Zehnjähriges“ und hatte deshalb einen Fotowettbewerb ausgelobt, bei dem Bilder von Orten eingereicht werden konnten, an denen Bildung stattfindet. Eine Jury wählte aus der Vielzahl der Einsendungen die Besten aus. Mit den prämierten Bildern haben Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich „Mediengestaltung Digital und Print“ des Berufskollegs Technik übrigens individuelle „Endlos-Jahreskalender“ designet und gelayoutet. Daraus wiederum wählte eine weitere Jury den besten Entwurf aus. Da derzeit keine Präsenzveranstaltung zur Preisübergabe möglich ist, hat sich das Regionale Bildungsnetzwerk für…
-
Corona: Infiziertenzahl sinkt auf unter 0,25 Prozent
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden aktuell 598 aktive Corona-Fälle betreut. In der Vorwoche lag diese Zahl noch bei 614. Damit sinkt hier der Anteil der Infizierten auf 0,24 Prozent. Von 400 Landkreis-Einwohnern ist also knapp einer infiziert. Die Zahl der im Krankenhaus Behandelten sinkt auf 37. Davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle „im Zusammenhang“ mit einer Corona-Infektion hat sich auf 59 erhöht. Im Hinterland In Angelburg sind derzeit sechs, in Bad Endbach neun und in Biedenkopf 7 Infizierte wohnhaft. In Breidenbach liegt die Zahl bei 36, in Dautphetal bei sieben und in Gladenbach bei neun. 183 Fälle sind in Marburg gemeldet, elf Menschen mit aktuell positivem…
-
Corona im Landkreis: So sieht’s aus
Was die aktuellen Corona-Infiziertenzahlen im Landkreis Marburg-Biedenkopf anbelangt, sieht es im Moment so aus: Derzeit werden 39 Corona-Infizierte stationär im Krankenhaus Marburg-Biedenkopf behandelt. Davon benötigen elf Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt bei 45. Die Schulen im Kreis sind aber kein Schwerpunkt des aktuellen Infektionsgeschehens. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 614 aktive Fälle. Und die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage (Inzidenz) liegt hier aktuell bei 137,1. In der Vorwoche betrug diese Zahl noch 158,2. Ferien bleiben bestehen Das Staatliche Schulamt teilt darüber hinaus mit, dass der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien Freitag, 18.…
-
Gleich dreimal: fünfstellige Beute
Beute in Niederlaasphe: Unbekannte Täter sind in ein Autohaus in Niederlaasphe eingebrochen. Nach ersten Ermittlungen hatten sich die Unbekannten gewaltsam Zugang zu einer Lagerhalle verschafft. Anschließend entwendeten sie mehrere Sätze Autoreifen im Wert von 12.000 Euro.Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen (27. November). Es ist nicht auszuschließen, dass dabei auch ein entsprechendes Transportfahrzeug zum Einsatz gekommen ist. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, wenden sich bitte direkt an die Kriminalpolizei in Bad Berleburg. Fünfstellig! Mit der Masche „Falscher Polizeibeamter“ war schon wieder ein Gauner erfolgreich. Eine Seniorin aus dem Landkreis übergab in dem Glauben, sie sei demnächst Opfer eines Einbruchs einem angeblichen Polizisten ihre Ersparnisse. Sie verlor…
-
Bundeswehr hilft bei der Kontakt-Verfolgung
Die Einsatzkräfte – 20 Soldatinnen und Soldaten – werden die Behörde ab sofort bei der Verfolgung von Covid-19-Kontaktpersonen unterstützen. „Wir sind dankbar, dass die Bundeswehr uns so schnell ihre Hilfe zugesagt hat. Für mich ist das ein starkes Zeichen der Solidarität in einer für uns alle noch nie da gewesenen Situation“, sagt Landrat Andreas Müller. Ab sofort Besonders erfreulich: Die Kameraden, die im Kreis Siegen-Wittgenstein unterstützen werden, müssen keine langen Wege zurücklegen: Sie gehören zum Einsatzführungsbereich 2 am Luftwaffenstandort Erndtebrück. Sie werden ab sofort in den Räumlichkeiten des Kreis-Gesundheitsamtes in Siegen eingesetzt. Der Einsatz in Siegen-Wittgenstein ist zunächst bis zum 8. Januar vorgesehen – eine „Verlängerung“ des Einsatzes ist grundsätzlich…