-
Kostenlose Veranstaltung rund um den 3D-Druck
Rund um 3D-Druck geht es in der Vortragsveranstaltung, zu der die IHK Lahn-Dill in Kooperation mit EC-M- Elektronischer Geschäftsverkehr Mittelhessen einlädt. 3D-Drucker sind bereits erfolgreich zur schnellen und kostengünstigen Fertigung von Modellen, Prototypen und Endprodukten unter anderem in der Industrie, der Medizin und der Forschung eingesetzt. Viele Fragen Was „leisten“ 3D-Drucker? Welche Materialien können verarbeitet werden? Wie ist das Preis-/Leistungsverhältnis? Sind 3D-Drucker auch in kleineren Unternehmen sowie im Handel sinnvoll und nutzbringend anzuwenden? Was muss man für das Betreiben eines 3D-Druckers alles können? An erstellten 3D-Druckexponaten werden die Ausführungen der Referenten zu den aufgeworfenen Fragen veranschaulicht.Alle Interessierten sind eingeladen am Mittwoch, 11. März, zwischen 17 und 19 Uhr in den Räumen der…
-
Dies oder das: Vorschläge für den Sonntag
Einfach erfrischend: „Zuversicht“ lautet das Thema zum ReFresh-Gottesdienst am Sonntag, 1. März. Um 17 Uhr sind dazu Interessierte aller Konfessionen in die Kirche Niederdieten eingeladen. Eine Kinderbetreuung wird parallel angeboten, und im Anschluss gibt es auch einen Imbiss. Zu dem „erfrischenden Gottesdienst“ lädt dir Kirchengemeinde Oberdieten, Niederdieten und Achenbach ein. Pfarrer Henning Briesemeister gestaltet ihn gemeinsam mit dem ReFresh-Team. Musik und mehr: Ein „musikalischer Frühschoppen“ steht in Wolfgruben auf dem Programm. Die Original Hinkelbächer Musikanten werden ihn musikalisch bereichern. Feierfreudige sind dazu am Sonntag, 1. März, ab 11 Uhr im örtlichen Bürgerhaus willkommen. Karten gibt’s für 7 Euro bei Achim Vey, telefonisch unter 06468-15 02, oder per E-Mail an hinkelbaecher@gmail.com.…
-
Das Coronavirus ist jetzt in Mittelhessen angekommen
Nachdem das Coronavirus jetzt auch in unserer Region „angekommen“ ist – auch ein Patient aus Wetzlar hat sich infiziert – informiert der Landkreis Marburg-Biedenkopf aus aktuellem Anlass. Die Fachleute für Infektionsmedizin des Gesundheitsamtes beobachten die Entwicklung genau und sind in der Lage, schnell und angemessen zu reagieren. „Aktuell ist die Gefahr für die Bevölkerung gering“, heißt es. Noch kein Fall Aktuell ist im Landkreis Marburg-Biedenkopf noch kein Erkrankungsfall bekannt (Stand 28. Februar). Die Krankenhäuser in der Region sind gleichwohl gut vorbereitet. Das Gesundheitsamt des Kreises tauscht sich regelmäßig mit anderen Beteiligten (Universitätsklinikum Marburg, Hessisches Sozialministerium, niedergelassene Ärzte) aus. Alle Infos Der Kreis Siegen-Wittgenstein übrigens fasst ab sofort aktuelle Informationen für…
-
Vereine und Social Media: „Brauch‘ ich Facebook?“
Rund 100.000 Menschen allein in Siegen-Wittgenstein haben ein Facebook-Profil und nutzen die Social-Media-Plattform mehr oder weniger aktiv. Für Vereine stellt sich also die Frage: Müssen wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit auf Facebook und Co. aktiv sein oder können wir darauf verzichten? Via Backland.News Nun: Für Hinterländer Vereine ist die Antwort leicht: Sie können ihre Termine und Inhalte an Backland.News geben und sind dann damit auch auf „Facebook“ präsent. Alle anderen können am kostenlosen Workshop teilnehmen. Er findet am 12. März von 17.15 Uhr bis 19.45 Uhr im Kreishaus in Siegen statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt der Ehrenamtservice der Kreisverwaltung entgegen, E-Mail: ehrenamt @siegen-wittgenstein.de, Telefon: 0271 333-23 10. Das Seminar war…
-
Neuer „Sicherheits-Sauger“ soll schützen
Thomas Wolf ist nicht auf der Jagd nach Krümeln oder Flusen: Der Leiter des Kreisarchivs hat es vielmehr auf etwas anderes abgesehen: auf das Papierfischchen „Ctenolepisma longicaudata“. Die Papierfischchen sind nahe Verwandte der Silberfischchen und leben am liebsten in den Magazinen und Depots von Archiven, Bibliotheken und Museen. Papierfischchen fressen – wie es der Name vermuten lässt – Papier. Und im trockenen Klima der Archive und Magazine fühlen sie sich außerordentlich wohl. Deshalb sind sie eine ernstzunehmende Gefahr für die historischen Dokumente und Bücher. Rein präventiv Damit die Kleintiere dort nicht die eingelagerten Schätze beschädigen, müssen Böden, Regalbleche und Archivschachteln regelmäßig abgesaugt werden. Dazu reicht allerdings ein Staubsauger nicht aus. Hier…
-
„Dies und das“: aktuelle Veranstaltungsangebote
Spielzeit! Der Ortsbeirat Sinkershausen lädt wieder zum Spiele-Nachmittag ein – übrigens ist es der 25.! Wer Lust hat, mitzuspielen, ist am 21. Februar, um 15 Uhr im Bürgerhaus Sinkershausen willkommen. „Zu unseren Spiele-Nachmittagen kommen genügend Personen, so dass sich immer Partner für die unterschiedlichsten Spiele finden“, sagen die Veranstalter und freuen sich auch auf Nicht-Sinkershäuser. „Sie brauchen sich hierfür nicht anzumelden, sondern nur zu kommen und – wenn Sie wollen – Ihr Lieblingsspiel mitzubringen – egal ob jung oder alt.Die Anwesenden entscheiden,welches Spiel sie spielen wollen. Kaffee und alkoholfreie Getränke sind vorhanden. Kräppelwanderung! „Zu den Bildern wandern“: Der OHGV (Oberhessische Gebirgsverein) Gladenbach lädt am Samstag, 22. Februar, zu einer Kräppelwanderung mit…
-
„NAVI“: Beratungsstelle für Studienzweifler zieht Bilanz
Im Oktober 2014 wurde das Netzwerk NAVI, eine Anlaufstelle für Studienzweifler und Studienabbrecher, gegründet. Fünf Jahre später zieht das Netzwerk positive Bilanz. „Es gibt auch andere Wege, um erfolgreich im Berufsleben anzukommen und Karriere zu machen als ein Studium. Aber diese Wege muss man erstmal kennen“, sagt Andreas Müller, Landrat im Kreis Siegen-Wittgenstein. Umdisponieren? Rund 780 Anfragen sind seit 2014 bei der Agentur für Arbeit Siegen erfasst worden. „Viele kamen aus den Studiengängen Lehramt, BWL, Maschinenbau und Elektrotechnik“, berichtet Simone Stuhrmann, Bereichsleiterin der Agentur für Arbeit Siegen. „Fast die Hälfte der jungen Menschen sah eine betriebliche Ausbildung als die favorisierte Alternative. Dabei mündeten die meisten Abbrecher in eine Ausbildung im kaufmännischen…
-
34-jähriger Dillenburger sitzt seit Donnerstag ein
Nach dem Fund von mehreren Kilogramm Betäubungsmitteln, einer Pistole, einem Weltkriegs-Maschinengewehr sowie verschiedenster NS-Devotionalien, ermittelt die Regionale Kriminalinspektion Lahn-Dill gegen einen 34-jährigen Dillenburger. Der dringend Tatverdächtige sitzt seit Donnerstag in einer hessischen Justizvollzugsanstalt ein. Drogen und Waffen Der Dillenburger war im vergangenen Jahr bereits mehrfach wegen Drogen- und Waffendelikten sowie wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in Erscheinung getreten, so dass seine Zuordnung zur Besonderen Aufbauorganisation (BAO) „Hessen R“ des Hessischen Landeskriminalamtes erfolgte. Aufgrund der umfangreichen Ermittlungen des hiesigen Staatsschutzes wurden Untersuchungshaftbefehl und Durchsuchungsbeschluss gegen den Mann erlassen. Am Mittwochnachmittag schlugen Ermittlerinnen und Ermittler der Regionalen Kriminalinspektion Lahn-Dill- unterstützt von Fahndungseinheiten des Polizeipräsidiums Mittelhessen – an mehreren Objekten im…
-
„Künstliche Intelligenz – was kommt da auf uns zu?“
„Alexa, sage mir, was ich über künstliche Intelligenz wissen sollte.“ Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft verändert umfassend und nachhaltig die Art und Weise, wie zukünftig gearbeitet und gelebt wird. In diesem Kontext gibt der Vortrag einen Überblick über „KI“, greift aktuelle Trends auf und versucht eine Einordnung von Chancen und Risiken. Die Fragen: Was versteht man unter künstlicher Intelligenz? Sind Alexa, Cortana oder Siri künstliche Intelligenzen? Was bedeutet Machine Learning oder Deep Learning? Was sind neuronale Netze? Was sind Algorithmen? Wie kann ein KMU / wie kann man privat KI nutzen? Wie gefährlich ist die künstliche Intelligenz? Bitte anmelden Referent ist Prof. Dipl.-Ing. Heinz KrausTermin. Er ist am 24. Februar…
-
Zwei Leichen aufgefunden
Um zwei Männerleichen drehen sich die Ermittlungen in unserem Nachbarkreis. Wie jetzt die Staatsanwaltschaft Gießen und die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelhessen in einer gemeinsamen Presseerklärung äußerten, wurde zunächst am Mittwochabend der Leichnam eines 43-jährigen Mannes mit einer Schussverletzung aufgefunden. Das war gegen 19.30 Uhr im Bereich Nidda. Eine Schusswaffe befand sich nicht am Fundort. Durch sofort eingeleitete Ermittlungen ergaben sich Hinweise auf einen 49-jährigen Mann, in dessen Gesellschaft sich der Tote zuvor befunden haben soll. Gesuchter: auch tot Während der umfangreichen Fahndungs-Maßnahmen nach diesem wurde der Polizei der Fund eines weiteren leblosen Mannes mit Schussverletzung gemeldet. Die Überprüfung ergab rasch, dass es sich um den Gesuchten handelte. Die Polizei stellte…