-
Am Wochenende: Veranstaltungen für jeden Geschmack
Nur für Männer: „Männerdämmerschoppen“ ist heute Abend angesagt. Die evangelische Kirchengemeinde Gladenbach lädt am heutigen Freitag, 15. März, interessierte Männer dazu ein. Los geht es um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Blankenstein (Dr.-Berthold-Leinweber-Straße 3 in Gladenbach). Carsten Wenzel spricht über „Zehn Jahre Hilfseinsätze – Ein Tropfen auf den heißen Stein?“. Seine Hilfseinsätze führten den Zahnarzt nach Sri Lanka, Nicaragua, Kenya, Namibia und Kap Verden. Wenzel wird außerdem einige Musikbeiträge zum Abend beisteuern. Auch ein gemeinsamer Imbiss steht auf dem Programm des Männerdämmerschoppens. Für Snack und Getränke werden 6,50 Euro erbeten. Anmeldung nimmt Hartmut Schwichtenberg, Telefon 06462-68 19, entgegen, ebenso Christoph Schneider unter 06462-40 77 64. Fachvortrag in Hinz Hoob „Handwerk in…
-
Workshop: „Wie platziere ich mein Thema in den Medien?“
Die Wittgensteiner wissen, wie man sich in den Medien platziert. Und eben jenes Wissen will weitergegeben werden: „Klappern gehört zum Handwerk“ – diese Redensart ist eine Binsenweisheit, aber nichtsdestotrotz überlebenswichtig, gerade auch für Vereine! Denn wer nicht auf sich, seine Arbeit und seine Anliegen aufmerksam macht, der wird nicht wahrgenommen und verliert letztlich Mitglieder, Förderer und Unterstützer. Und wer einer noch breiteren Leserschaft präsent sein möchte, informiert auch moderne Onlinemedien wie www.backland.news. Grundlegendes Handwerkszeug Um Vereinen Tipps zu geben und das grundlegende Handwerkszeug für Öffentlichkeitsarbeit zu vermitteln, lädt der Ehrenamtservice der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein am Freitag, 15. März, zum Basisworkshop „Öffentlichkeitsarbeit für Vereine“ ein. Die kostenlose Fortbildungsveranstaltung findet von 9.30 Uhr…
-
Systemwechsel in der Organisation der Notarzteinsätze
Im Zusammenhang mit der Übergabe von acht Notarzteinsatzfahrzeugen ans DRK ging der Landrat von Siegen-Wittgenstein (Andreas Müller) auch auf den Rettungsdienstbedarfsplan ein, der jetzt im Entwurf vorliegt. Der Plan beschäftigt sich auch mit der Frage, wie am besten sichergestellt werden kann, dass Notärzte so zeitnah wie möglich an einer Einsatzstelle eintreffen können. Wird die 112 gewählt, entscheiden die Mitarbeiter der Kreisleitstelle abhängig vom jeweiligen Einzelfall, welches Rettungsmittel an einen Einsatzort geschickt wird. Werden hier NEF und Rettungswagen (RTW) zusammen alarmiert, trifft in aller Regel der RTW als erstes Fahrzeug ein. Die hoch ausgebildeten Notfallsanitäter oder Rettungsassistenten nehmen vor Ort die Erstversorgung vor und bringen den Patienten dann beispielsweise zur weiteren…
-
Was sich so alles im Wald findet… Hier: die Polizeimeldungen
Einbruch in Eckelshausen: Ein Einbrecher schlug ein Loch in die Scheibe der Terrassentür und drang dann in das Einfamilienhaus in der Obere Bergstraße ein. Der Versuch, im Innern eine verschlossene Zimmertür gewaltsam zu öffnen, vergrößerte den angerichteten Sachschaden, blieb aber letztlich erfolglos. Nach den Spuren und ersten Überprüfungen flüchtete der Täter ohne Beute. Der Einbruch war am Samstag, 9. März, zwischen 15.30 und 19.30 Uhr. Wer hat zu dieser Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg Diebesgut im Wald Ein Jagdaufseher für den Waldbereich nördlich der Landstraße 531 entdeckte Ende Februar bei seinem Kontrollgang vier neuwertige schwarze Opel-Alufelgen. Das Siegener Kriminalkommissariat 5 geht davon aus, dass…
-
Aktuelle Veranstaltungen: „Demenz“, „Tanzbar“, „Kontrabass“
„Neue“ sind willkommen Der Stammtisch für Angehörige von Menschen mit demenziellen Veränderungen trifft sich: Am Dienstag, 12. März, lädt das Diakonische Werk Wittgenstein wieder in die Räume in der Schützenstraße 4 in Bad Berleburg zum Stammtisch für Angehörige von Demenzerkrankten ein. Ab 18 Uhr trifft sich die Gruppe, die ausdrücklich auch neue Interessierte und mit dem Thema befasste Bürger – gern auch aus dem Hinterland – ansprechen möchte. Tanzbar – im KFZ Am Mittwoch, 13. März, kann ab 19 Uhr in Marburg „Party“ gemacht werden. Im Kultur- und Freizeitzentrum KFZ (Biegenstraße 13) steigt „tanzbar – die alternative Tanzparty für Leute ab 30, 40, 50…“. Für Musik sorgt DJ Nana. Veranstalter…
-
Kostenloses Kursangebot zur Studien- und Berufsorientierung
Filmen, programmieren und experimentieren: Das MINT-Kursangebot des Kreises Siegen-Wittgenstein will junge Menschen für Wissenschaft und Technik begeistern. Innovationen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik prägen schließlich unseren Alltag und unsere Arbeit. In den Osterferien Deshalb bietet das „zdi-Zentrum Regionalinitiative MINT Siegen-Wittgenstein“ (zdi=Zukunft durch Innovation) jedes Jahr ein abwechslungsreiches und kostenloses Kursangebot zur Studien- und Berufsorientierung an: Die ersten beiden Kurse zu den Themen „Robotik“ und „YouTubing“ finden in den Osterferien statt. In der ersten Ferienwoche, vom 15. bis 18. April, lädt die Fahrensohn-Akademie in Siegen Teilnehmer ab der 7. Klasse dazu ein, ihren eigenen Roboter zu bauen. Beim Bau- und Konstruktionsprozess werden mögliche Ausbildungsberufe und Studiengänge aus diesem…
-
Acht neue Notarzteinsatzfahrzeuge fürs DRK
„Notärzte rücken im gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein pro Jahr rund 9.000 Mal aus. Daher ist es unbedingt notwendig, dass die Fahrzeuge auf dem neusten Stand der Technik sind“, sagte jetzt Landrat Andreas Müller. Er hat daher acht neue Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) an das Deutsche Rote Kreuz übergeben. „Mir ist die notärztliche Versorgung für die Menschen in Siegen-Wittgenstein äußerst wichtig. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Rettungswesen“, betonte Müller und bedankte sich bei den Notärzten für ihren engagierten Einsatz: „Es ist kein einfacher Job immer dann gefordert zu sein, wenn sich andere Menschen in ganz außergewöhnlichen Notlagen befinden: etwa nach einem Unfall oder einem Schlaganfall. Hier immer ruhig zu bleiben und in jeder…
-
Puppen werden „lebendig“: Figurentheatertage in Dillenburg
Die „2. Dillenburger Figuren-Theater-Tage“ stehen wieder bevor. Vom 14. bis 17. März finden sie im Atrium der Wilhelm-von-Oranien-Schule (Jahnstraße) statt. Die Oranienstadt Dillenburg setzt als Veranstalter auf ein qualitativ hochwertiges Programm für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die bekannten Theater stehen für hohe Spielqualität, die dem künstlerischen Anspruch an modernes, erlebnisorientiertes Puppentheater gerecht wird. Erinnerungen an die Kindheit Obwohl viele Menschen Marionetten und Puppentheaterstücke aus ihrer Kindheit kennen, hat sich das Puppenspiel im Laufe der Zeit deutlich verändert. Bei den professionellen Inszenierungen mit kunstvollen Texten erwecken die ausgebildeten Puppenspieler ihre handgeschnitzten Figuren zum Leben. Auch Stücke für Erwachsene Die Kindervorstellungen werden am Donnerstag und Freitag jeweils um 16 Uhr präsentiert.…
-
Von allem, was plätschert, summt und brummt
Über 100 verschiedene Aktivitäten laden in diesem Jahr dazu ein, die heimische Natur und Kultur zu erkunden. Das Angebot der Biologischen Station richtet sich an Jung und Alt und wartet mit vielen heimatkundlichen und regionalkulturellen Bezügen auf. Alle Veranstaltungen und Aktionen dieses Jahres für die Region Siegen-Wittgenstein an die das Hinterland so praktisch angrenzt, sind nun mit den nötigen Informationen in zwei kompakten Heften zusammengefasst – und zwar hier. Für die ganze Familie Durch die Kooperation mit Umweltschutzverbänden, Natur- und Heimatvereinen, Landwirten, der Unteren Naturschutzbehörde und der Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein, dem Regionalforstamt und vielen weiteren ehrenamtlich Aktiven konnte die Biologische Station wieder ein abwechslungsreiches Erwachsenen- respektive Familienprogramm zusammenstellen. Sensenkurs…
-
Angebote am Donnerstag
Das „weiße Gold“: „Salz – das weiße Gold“: Das ist der Titel der Veranstaltung zu der der Seniorentreffpunkt Dautphetal D jetzt einlädt. Am Donnerstag, 7. März, sind Senioren und andere Interessierte dazu eingeladen. Zu Gast ist Baerbel Allamode. Sie hält viel Interessantes über das „weiße Gold“ bereit. Beginn ist um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Holzhausen (Weiherstraße 2). Es gibt auch einen Bustransfer: um 14.10 Uhr ab Herzhausen, um 14.15 Uhr Holzhausen – Talstraße, im Anschluss „Unter der Linde“. Wer haftet im Sportverein? Wer haftet im Sportverein wann und für was? Und in welchen seltenen Fällen ist ein Haftungsdurchgriff auf das Privatvermögen des Vorstandes zu befürchten? Um diese und weitere…