Backland.News
  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    21 Patienten hier, 51 im Nachbarkreis

    Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus liegt mit Stand von Sonntagmittag weiterhin bei insgesamt 207 Personen. 183 davon sind bereits wieder gesund. Drei sind gestorben. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Für keinen Patienten ist aktuell intensivmedizinische Behandlung notwendig. Somit betreut das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf derzeit 21 aktive Fälle. Vier neue Infektionen Im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein hingegen sind am Wochenende vier positive Corona-Testergebnisse eingegangen: ein junger Mann Mitte 30 aus Kreuztal sowie ein Kleinkind, eine Frau und ein Mann jeweils um die 20 aus Siegen. Damit haben sich seit Beginn der Pandemie 303 Personen in Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, davon sind aktuell 51 Personen erkrankt, 244 genesen, 8…

  • Biedenkopf,  Gladenbach

    Dienstags beim Hospizdienst Immanuel …

    Auch die beiden Trauercafés des Hospizdiensts Immanuel in Biedenkopf und Gladenbach sind ja wegen der Corona-Krise geschlossen. Für diejenigen, die um eine nahestehende verstorbene Person trauern, ist es in diesen Zeiten noch schwieriger geworden, Zuwendung, Trost und Nähe in ihrem Schmerz zu erhalten. Offenes Ohr Der Hospizdienst Immanuel möchten für Trauernde auch in dieser besonderen Zeit ein offenes Ohr haben und bietet anstelle der Trauercafés nun ein „Corona-Trauer-Telefon“ an. Unter der Telefonnummer (0151) 55 26 46 94 sind ab dem 12. Mai jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr die Verantwortlichen des Trauercafés beziehungsweise geschulte Trauerbegleiter zu erreichen. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.hospizdienst-immanuel.de oder per E-Mail an info@ hospizdienst-immanuel.de.

  • Landkreis,  Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Was die Polizei zu melden hat…

    So dreist! Vor dem beabsichtigten Kauf wollte der Mann das ladenneue Pedelec gern probefahren. Am Mittwoch gegen 16 Uhr erschien er dazu nach telefonischer Absprache in einem Fahrradgeschäft in Stadtallendorf. Der Mann kehrte nicht wieder zurück. Wer kann Hinweise geben, die zur Identifizierung des noch unbekannten Mannes führen könnten? Er war etwa 30 Jahre alt, circa 1,85 Meter groß und von korpulenter Statur. Er hatte ein rundes Gesicht, fiel durch seine Kurzatmigkeit und seinen Akzent auf – vermutlich ostdeutsch. Er erschien in einer kragenlosen schwarzen Jacke im Radladen. Wo ist das Fahrrad mit dem 500 W Motor? Es handelt sich um ein Hibike SDURO FullSEVEN LT 5.0 in den Farben…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Kirchen feiern wieder „richtige“ Gottesdienste

    Ab dem morgigen Sonntag (10. Mai) finden in der Biedenkopfer Stadtkirche wieder regelmäßige Gottesdienste statt. Das hat der Kirchenvorstand beschlossen. Natürlich müssen die Hygieneregeln – als da wären Abstandhalten und Mund-Nase-Maske – umgesetzt werden. Mit bereitgestelltem Desinfektionsmittel sind zudem die Hände beim Eintritt zu desinfizieren. Kirchenvorsteher leiten dann die Teilnehmer zu markierten Plätzen. Kein gemeinsames Singen Gesungen wird nicht, aber von der Empore aus sind musikalische Darbietungen zu hören. Da derzeit nicht abzuschätzen ist, wie viele Gottesdienstbesucher kommen werden, sind sonntags jeweils zwei Veranstaltungen geplant – eine um 10 Uhr, die zweite um 11.30 Uhr. Die Dauer jedes Gottesdienstes beträgt ungefähr 35 Minuten, dazwischen finden Desinfektions-Maßnahmen statt. Auch die Katholiken…

  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Auf blanker Felge unterwegs

    Ein hoher dreistelliger Eurobetrag als Bußgeld sowie ein Punkt in Flensburg: Das erwartet den Treckerfahrer, den Mitarbeiter des Regionalen Verkehrsdienstes am Donnerstag in Dillenburg stoppten. Ohne jegliche Sicherung seiner Ladung sowie auf einer blanken Felge war er am Polizeigebäude in der Hindenburgstraße vorbeigefahren. Vor der Polizeistation Gegen 10.50 Uhr wurden die Verkehrsexperten auf den Traktor mit Anhänger aufmerksam – insbesondere, weil das geladene Brennholz offensichtlich nicht gegen Herunterfallen gesichert worden war. Bei einem zweiten Blick auf das die Dillenburger Polizeidienststelle passierende Gefährt trauten sie zunächst ihren Augen nicht: Ein Rad auf der Beifahrerseite des Anhängers lief auf der blanken Felge. Sichtlich überrascht Die Polizisten holten das Fahrzeug in der Oranienstraße…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Dritter Corona-Patient im Landkreis gestorben

    Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldet zwei neue bestätigte Fälle. Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus ist mittlerweile auf insgesamt 207 gestiegen. 182 davon sind wieder gesund. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon zwei Personen auf der Intensivstation. Ein zuvor intensivmedizinisch betreuter Patient ist nun gestorben – der dritte im Landkreis. Vorsicht walten lassen Angesichts der durch die Bundes- und Landesregierung angekündigten Lockerungen mahnt Landrätin Kirsten Fründt weiter zur Vorsicht. Nach wie vor sei die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln elementar. Das dürfe gerade angesichts der Lockerungen nicht in Vergessenheit geraten. Von einem Normalzustand sei man immer noch weit entfernt. „Es liegt letztlich in der Hand…

  • Marburg

    Marburger haben Mühe, Altkleider loszuwerden

    Die Altkleider-Container werden gesperrt und mit einem Info-Schild versehen. Der Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg (DBM) stellt nämlich vorübergehend die kommunale Altkleidersammlung ein. „Wir bedauern diese Maßnahme sehr“, sagt dazu Betriebsleiter Joachim Brunnet. „Leider ist eine der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie das Wegbrechen der Verwertungskette. Die Lagerkapazitäten sind ausgeschöpft, eine sinnvolle Verwertung ist derzeit nicht möglich.“ Krempel aufbewahren Der DBM bittet daher, die Textilien und Schuhe aufzubewahren, bis eine hochwertige Altkleiderverwertung wieder angeboten werden kann. Auch das Abstellen von Säcken mit Textilien und Schuhen neben und vor Altkleider-Containern sollte unterbleiben. Weitere Infos Man wolle vermeiden, dass wertvolle Alttextilien als letzter Ausweg gemeinsam mit dem Restabfall in Müllverbrennungsanlagen landen. Dies wäre aber…

  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Neben der Bundesflagge, der Landesflagge und der Flagge der Stadt wird am Samstag auch die Europaflagge gesetzt werden. Die Stadt Marburg beflaggt am heutigen Europatag, 9. Mai, zur Feier des Friedens und der Einheit in Europa ihre öffentlichen Gebäude. 70. Jahrestag Es ist der Jahrestag der Schuman-Erklärung: Am 9. Mai 1950 hielt der damalige französische Außenminister Robert Schuman in Paris eine Rede, in der er seine Vorstellung von einer neuen Form der politischen Zusammenarbeit in Europa erläuterte – eine Zusammenarbeit, die Kriege zwischen europäischen Nationen unvorstellbar machen sollte. Seine Idee war die Schaffung einer europäischen Behörde, die die Kohle- und Stahlproduktion zusammenlegen und zentral verwalten würde. Knapp ein Jahr später…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Täter trieben es „bunt“

    Pink: In der Farbe Pink schmierten Unbekannte einen drei Meter breiten Schriftzug auf die Marburger Wettergasse. Da der Schriftzug einen politischen Bezug beinhaltet, ermittelt jetzt die Kripo Marburg und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer war in der Nacht zum Donnerstag (vermutlich so gegen 3 Uhr) in der Wettergasse und hat dort den oder die Sprayer gesehen? Gelb: Am Mittwoch entstand durch ein augenscheinlich mutwilliges Verkratzen der hinteren rechten Tür ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Der betroffene Mercedes (er war gelb) parkte zur Tatzeit zwischen 2 und 11 Uhr auf einem Parkplatz des Anwesens Leipziger Straße 8 in Marburg. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der Sachbeschädigung zusammenhängen könnten? Blau:…

  • Gesundheit,  Region

    Lockerungen hier und da

    Eher zögerlich werden aktuell die Spielplätze wieder besucht. Weil teilweise die Bolzplätze direkt neben den Spielplätzen liegen, hat man beispielsweise in Breidenbach beschlossen, auch das „Bolzen“ zu erlauben. In Biedenkopf hingegen ist es nach wie vor verboten. Da sind aber seit Mittwoch die Spielplätze wieder zugänglich. In Bad Laasphe dürfen die Mädchen und Jungen seit dem gestrigen Donnerstag wieder klettern, rutschen und schaukeln. Auch gesperrte Wanderhütten sind hier wieder zugänglich – die Abstandsregeln gelten auch hier nach wie vor. Was die Trauerfeiern anbelangt, so variieren die Vorgaben auch im Hinterland von Gemeinde zu Gemeinde. Im Einzelfall sollte man sich entsprechend persönlich informieren. Ab dem 15. Mai können endlich auch Ferienwohnungen…