-
… da waren es nur noch 16
Das Gesundheitsamt betreut jetzt nur noch 16 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Corona-Patienten hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf 181 erhöht. Die Gesamtzahl der Infektionen mit dem Coronavirus ist um einen Fall auf 199 gestiegen, darin ist die Zahl der genesenen und der beiden verstorbenen Personen enthalten. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon drei Personen auf der Intensivstation. Siegen-Wittgenstein Am gestrigen Mittwoch ist lediglich ein positives Corona-Testergebnis beim Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein eingegangen. Und insgesamt nur sechs der aktuell Infizierten werden im Krankenhaus betreut.
-
Infektionskette unter Kontrolle?
Derzeit ist das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf mit der Aufarbeitung eines Infektionsfalls am Universitätsklinikum in Marburg (UKGM) befasst. Dort ist bei einem Patienten, der wegen einer anderen Erkrankung im Klinikum stationär behandelt wird, eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen worden, nachdem entsprechende Untersuchungen zuvor negativ waren. Weitere Infizierte Bei dieser Aufarbeitung, zu der auch eine umfangreiche Recherche und Untersuchung von Kontaktpersonen gehörte, wurde bei zwei weiteren Patienten, einem Mitarbeitenden sowie bei einer angehörigen Person das Coronavirus nachgewiesen. Das Gesundheitsamt geht derzeit davon aus, dass das Geschehen begrenzt und die Infektionskette unter Kontrolle ist. Dazu beigetragen hat auch das gründliche und kooperative Vorgehen des UKGM.Sobald neue Erkenntnisse vorliegen, wird an dieser…
-
Mitteilung aus Bad Endbach
„Das umfangreiche Service- und Dienstleistungsangebot der Verwaltung steht weiterhin für Sie zur Verfügung“, heißt es aktuell aus der Gemeindeverwaltung in Bad Endbach. Termin vereinbaren Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung erteilen gerne telefonische Auskünfte oder sind per E-Mail für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Für Anliegen, die ein persönliches Erscheinen der Besucher erfordern, werden individuelle Termine vereinbart. Um die Ausbreitung und das Ansteckungsrisiko des Covid-19 Virus zu reduzieren wird darum gebeten, einige Hygienemaßnahmen zu beachten. Interessenten rufen vorher an und vereinbaren einen Termin. Vor Ort warten Besucher am Haupteingang – sie werden abgeholt. Mund und Nase sind zu bedecken, und es wird einzeln eingetreten. Die Kontaktdaten Terminvereinbarungen sind telefonisch unter…
-
Vor Breidenstein: Ford Ranger kollidierte mit Radfahrer
Am heutigen Mittwochvormittag erlitt ein 17-jähriger Radfahrer bei einem Unfall mit einem Auto schwere Verletzungen. Zur Rekonstruktion des Unfallhergangs ordnete die Staatsanwaltschaft Marburg die Hinzuziehung eines Gutachters an. Die Bundesstraße 253 war zwischen Breidenbach und Breidenstein zwischen 6.10 und 8.45 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt. Schwer verletzt Nach den ersten Erkenntnissen fuhren Auto- und Radfahrer über die B 253 von Breidenbach nach Breidenstein. Auf der Strecke zwischen diesen Orten kam es zur Kollision. Nach notärztlicher Erstversorgung transportierte ein Rettungswagen den ansprechbaren, aber schwer verletzten 17 Jahre alte Radfahrer aus Breidenbach ins Krankenhaus. Der 53 Jahre alte Autofahrer aus Dillenburg blieb unverletzt. Der erhebliche Frontschaden an seinem Ford Ranger beläuft…
-
In Biedenkopf werden die Spielplätze erst heute geöffnet
Ab heute, Mittwoch, 6. Mai, werden nun auch alle Spielplätze in Biedenkopf und den Stadtteilen, die aufgrund der Corona-Krise und des Kontaktverbots geschlossen sind, wieder geöffnet. Das teilt der Magistrat aktuell mit. Die Landesregierung hatte hingegen schon die Erlaubnis erteilt, diese ab Montag (4. Mai) wieder zu nutzen. Verhaltensregeln Der Magistrat hat nun entsprechende Verhaltensregeln zur Spielplatznutzung gerausgegeben, die „zwingend zu beachten“ sind. So ist Besuchern mit Krankheitssymptomen das Betreten des Spielplatzes untersagt. Händeschütteln ist ebenfalls nicht gestattet, und den Erziehungsberechtigten und Aufsichtspersonen wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes empfohlen. Zwischen den Besuchern ist ein Abstand von 1,5 Metern einzuhalten, es sollte kein Körperkontakt stattfinden. Und: Spielsachen dürfen von Besuchern nicht…
-
Autoknacker sind in Biedenkopf sehr aktiv
Nach der gestrigen Veröffentlichung eines Vorfalls gaben sich weitere Opfer gleicher Taten zu erkennen: Bereits gestern berichtete Backland.News über einen Diebstahl aus einem Auto. Tatort war die Biedenkopfer Altenstadtstraße. Das Auto war durchwühlt. Der Täter erbeutete eine Geldbörse. Weitere Geschädigte „Die weiteren Opfer werden dringend gebeten, zwecks Anzeigen-Erstattung mit der Polizei Biedenkopf Kontakt aufzunehmen“, sagt Polizeisprecher Martin Ahlich. Rufnummer der Polizeistation ist die 06461-929 50.Bislang steht fest, dass weitere versuchte Diebstähle aus einem Auto in den Straßen ‚Am Stadtpark‘ und ‚Am Frauenberg‘ sowie in der Breslauer Straße waren.„Bieten Sie potentiellen Dieben keine Gelegenheit, und machen Sie es den Tätern nicht so leicht“, sagen die Beamten und warnen: „Lassen Sie keine…
-
„Kommunen erhalten vom Land knapp 1 Milliarde Euro“
„Wegen der Corona-Krise brechen Einnahmen weg. Da geht es den Kommunen nicht anders als vielen Menschen in Hessen. Liquidität zu ermöglichen ist daher wichtig“, heißt es aus dem Hessischen Ministerium der Finanzen. „Wir überweisen unseren Landkreisen, Städten und Gemeinden deshalb knapp eine Milliarde Euro aus dem Kommunalen Finanzausgleich, den Großteil als Vorauszahlung“, erklärte dazu Hessens Finanzminister Michael Boddenberg – Nachfolger des Biedenkopfers Thomas Schäfer. Mit der Mai-Zahlung „Unsere Kommunen erhalten dieses Jahr die Zahlungen für Juni und Juli bereits zusammen mit der Mai-Zahlung. Dadurch kommen rund 650 Millionen Euro deutlich früher als geplant an“, sagt Boddenberg. „Als Partner an der Seite unserer Kommunen stärken wir diese finanziell für die aktuellen Herausforderungen in…
-
„Eltern in der Krise sind unter Druck“
Der Druck auf die Familien wächst, die Nerven liegen blank, je länger Eltern und Kinder auf die Öffnung von Schulen und Kitas warten müssen. Trotz aller Beschränkungen des öffentlichen Lebens hält der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Marburg regelmäßig aktiv Kontakt zu den Familien. Außerdem sind die Mitarbeiter täglich für alle Eltern und Kinder ansprechbar. Und sie machen weiter Hausbesuche, wenn es der Kinderschutz erfordert. „Unter Druck“ Eltern in der Krise sind unter Druck, weiß Stefanie Lambrecht, Leiterin des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie. Weil Kinderbetreuung und Schulen, Jugend- und Familienzentren geschlossen sind, Sportanlagen nicht betreten und Großeltern nicht besucht werden dürfen, sind die Eltern mit der Betreuung…
-
Die Polizeimeldungen aus dem Landkreis
Nachbar begann zu löschen: Feuerwehr und Polizei waren am Montag ab etwa 14.20 Uhr im Einsatz. Ein Nachbar hatte einen Brand am nebenstehenden Haus bemerkt, die Feuerwehr alarmiert und sofort mit Löscharbeiten begonnen. Das war „in der Kirbach“ in Lohra. Die Feuerwehr löschte den aus unbekannten Gründen in Brand geratenen Hausmüll endgültig. Der Müll lagerte auf der zum Feld gelegenen Rückseite des Einfamilienhauses in einer Ecke eines Windfangs. Durch die Brand- und Hitzeentwicklung entstanden Schäden am Holz des Windfangs, an der Hausfassade und an einem Stromkasten. Der Gesamtschaden beträgt vermutlich mehrere tausend Euro. Die Hausbewohner und der löschende Nachbar blieben unverletzt. Die Brandursachen-Ermittler der Kripo Marburg haben die Ermittlungen aufgenommen…
-
Gesundheitsamt betreut nur noch 17 aktive Fälle
Die Zahl der genesenen Corona-Patienten bleibt im Landkreis Marburg-Biedenkopf mit 179 weiter hoch. Die Gesamtzahl der Infektionen mit dem Coronavirus ist auf 198 gestiegen, darin ist die Zahl der genesenen sowie der verstorbenen Personen (derzeit zwei) enthalten. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit nur noch 17 aktive Fälle. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon drei Personen auf der Intensivstation. Keine neuen Infizierten Und in Siegen-Wittgenstein sind in den vergangenen 24 Stunden wieder keine neuen positiven Corona-Testergebnisse beim Kreisgesundheitsamt eingegangen. Zehn Personen konnten als genesen aus der Überwachung des Gesundheitsamtes entlassen werden.Nur 57 sind aktuell noch erkrankt – davon werden neun Personen aktuell im Krankenhaus betreut, zwei von ihnen intensivmedizinisch.