-
Neues von der Feuerwehr
Grund zum Feiern: Die Freiwillige Feuerwehr Bottenhorn feiert im kommenden Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Gleichzeitig blickt die Jugendwehr dann auf fünf Jahrzehnte zurück: ein doppelter Anlass zum Feiern. Und zum Dritten steht noch die Auslieferung eines zusätzlichen Einsatzfahrzeugs im Jubiläumsjahr aus. Apropos Jubiläumsjahr: 2021 werden die Wehrleute aus gegebenem Anlass dann den Kreisfeuerwehr-Verbandstag ausrichten. Vom 28. bis 30. Mai wird dieser auf dem „alten Festplatz“ unterhalb der Rettungswache entsprechend gefeiert. Es wurden Arbeitsgruppen gebildet, damit das Großereignis bis dahin entsprechend gut organisiert wird. Neues Domizil Grund zum Freuen haben auch die Brandbekämpfer in Niederdieten. Hier wurde bereits mit der Errichtung des neuen Feuerwehrhauses begonnen. Bis Ende dieses Jahres wird bereits…
-
Sport und Entspannung als „Jungbrunnen“
Im März startet um 14.30 Uhr ein neuer DRK-Gymnastikkurs für Seniorinnen, Senioren und andere Interessierte im Bürgerhaus in Erdhausen. Der Kreisverband bietet ein großes Spektrum an Gesundheitsprogrammen an, die gern besucht werden. Viele Gruppen feierten bereits ihr 30 oder 40-jähriges Jubiläum. Eine erste, kostenlose Schnupperstunde findet am 17. März im örtlichen Bürgerhaus statt. Interessierte melden sich unter 06461 77-225 an. Auch potenzielle Übungsleiter erhalten hier Informationen. Entspannen und Acht haben Auch die Volkshochschule (vhs) lädt zu einem aktuellen Kurs ein. Der Titel und das Motto: „Entspannung und Achtsamkeit für Anfänger und Fortgeschrittene“. Der Kurs beginnt am Dienstag, 3. März, findet von 19 bis 20.30 Uhr, statt und umfasst zehn Termine.…
-
Ehepaar aus Dautphetal gewinnt Mini Cooper
Die Eheleute Dirk und Marion Bösser haben einen nagelneuen Mini Cooper gewonnen. Der schicke Flitzer wird ab sofort durch den Dautphetaler Ortsteil Allendorf fahren. Möglich wurde das durch zwei Umstände: Erstens durch die Teilnahme der Bössers am Gewinnsparen der VR Bank Lahn-Dill. Und zweitens hatten die beiden schlicht und einfach das notwendige Losglück. Neben monatlichen Geldgewinnen bis zu 15.000 Euro (und bis zu 50.000 Euro in der Dezemberauslosung) können die Gewinnsparer bei vier Sonderverlosungen Sachpreise gewinnen wie Autos, Reisen, E-Bikes oder Einkaufsgutscheine.
-
Mitteilung aus Marburg
Der Zuständigkeitsbereich für Beistandschaft und Beurkundungen im Fachdienst Zentrale Jugendhilfedienste (Friedrichstraße 36) ist am Montag und Dienstag, 2. und 3. März, wegen einer Fortbildung geschlossen. Ab Mittwoch sind die Beschäftigten wieder zu den gewohnten Dienstzeiten erreichbar.Weitere Informationen gibt es bei Anne Philipp vom Fachdienst Zentrale Jugendhilfedienste, (06421) 201-1485, Zentrale-Jugendhilfedienste @marburg-stadt.de.
-
Aktuelle Sitzungen
Weifenbach: Der Ortsbeirat Weifenbach tagt heute, am Montag, 2. März, ab 20 Uhr in der Alten Schule in Weifenbach. Die Sitzung ist öffentlich. Nähere Informationen zur Tagesordnung finden Interessierte unter: www.biedenkopf.de und dann im Ratsinfosystem. Haupt- und Finanzausschuss Am Dienstag, dem 3. März, findet um 18.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Biedenkopfer Rathauses eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Stadtverordnete tagen Am Donnerstag, dem 5. März, findet um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Biedenkopf eine öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung statt. Die Tagesordnungen und nähere Informationen finden Interessierte im Ratsinfosystem auf der Website www.biedenkopf.de.
-
Dreierlei Versammlungen stehen an
Im „Frauental“: Die Jahreshauptversammlung (JHV) des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) findet am Donnerstag, 5. März, findet um 19.30 Uhr im „Wirtshaus Frauental“, Im Frauental 1, in Biedenkopf, statt. Sie betrifft den Ortsverband Biedenkopf-Breidenbach-Dautphetal. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Neuwahl des Vorstands sowie Planungen fürs laufende Jahr. Seniorenrat tagt Gemäß § 5 Abs. 1 der Satzung des Landkreises Marburg-Biedenkopf über die Bildung eines Kreisseniorenrates wird zur 2. ordentlichen Sitzung 2020 des Kreisseniorenrates eingeladen. Sie findet am Donnerstag, 5. März, um 10 Uhr, im Gemeinschaftszentrum Stadtallendorf, Am Markt 2, statt. Unter anderem steht auf der Tagesordnung auch die Fortschreibung der seniorenpolitischen Leitlinien. Auch ein Rundgang durch die neuen…
-
Letzte Chance: auf, zum „Endspurt“!
Fröhlich und turbulent ging’s schon dieser Tage zu – bei der Kinderbibelwoche in Lixfeld. Da wurde gesungen, gespielt und gebastelt, geraten und geschätzt… Es gab kleine Preise zu gewinnen und großartige Geschichten zu hören. Mädchen und Jungen zwischen vier und zehn Jahren erleben noch einmal am heutigen Samstag Spannendes unter dem Thema „David – Ein Hirte im Palast“. Es handelt sich um ein gemeinsame Projekt von FeG, Freier Christengemeinde, CVJM und Kirchengemeinde. Referentin Ulrike von der Haar (Barmer Zeltmission) und Mitarbeiter der Veranstalter laden heute (Samstag) von 15.45 bis 17.45 Uhr noch einmal ein ins Gemeindehaus der FeG in Lixfeld in der Baumgartenstraße. Und morgen, am Sonntag, sind Groß und…
-
Dies oder das: Vorschläge für den Sonntag
Einfach erfrischend: „Zuversicht“ lautet das Thema zum ReFresh-Gottesdienst am Sonntag, 1. März. Um 17 Uhr sind dazu Interessierte aller Konfessionen in die Kirche Niederdieten eingeladen. Eine Kinderbetreuung wird parallel angeboten, und im Anschluss gibt es auch einen Imbiss. Zu dem „erfrischenden Gottesdienst“ lädt dir Kirchengemeinde Oberdieten, Niederdieten und Achenbach ein. Pfarrer Henning Briesemeister gestaltet ihn gemeinsam mit dem ReFresh-Team. Musik und mehr: Ein „musikalischer Frühschoppen“ steht in Wolfgruben auf dem Programm. Die Original Hinkelbächer Musikanten werden ihn musikalisch bereichern. Feierfreudige sind dazu am Sonntag, 1. März, ab 11 Uhr im örtlichen Bürgerhaus willkommen. Karten gibt’s für 7 Euro bei Achim Vey, telefonisch unter 06468-15 02, oder per E-Mail an hinkelbaecher@gmail.com.…
-
„Ab jetzt zusammen“
Auf eine Komödie mit Musik dürfen sich die Zuschauer am Samstag, 7. März, in Biedenkopf freuen. Mit „Ab jetzt zusammen“ gastiert das Marburger Schauspiel im Bürgerhaus. 1984 1984 – Dulais. In einem kleinen Dorf in Wales bangt die Dorfgemeinschaft um die Ehemänner, Söhne und Nachbarn, die täglich unter der Erde nach Kohle graben. Nun will die Regierung etliche Zechen schließen, die Bergarbeiter treten in einen landesweiten Streik. Dieser wird zu einer existentiellen Bedrohung für die betroffenen Bergarbeiter und ihre Familien… Intendantin Carola Unser hat dieses Thema verarbeitet und als Komödie mit Musik auf die Bühne gebracht. Für Jürgen Helmut Keuchel ist es die 200. Premiere. Er war als Hauptmann von Köpenick Ende…
-
Das Coronavirus ist jetzt in Mittelhessen angekommen
Nachdem das Coronavirus jetzt auch in unserer Region „angekommen“ ist – auch ein Patient aus Wetzlar hat sich infiziert – informiert der Landkreis Marburg-Biedenkopf aus aktuellem Anlass. Die Fachleute für Infektionsmedizin des Gesundheitsamtes beobachten die Entwicklung genau und sind in der Lage, schnell und angemessen zu reagieren. „Aktuell ist die Gefahr für die Bevölkerung gering“, heißt es. Noch kein Fall Aktuell ist im Landkreis Marburg-Biedenkopf noch kein Erkrankungsfall bekannt (Stand 28. Februar). Die Krankenhäuser in der Region sind gleichwohl gut vorbereitet. Das Gesundheitsamt des Kreises tauscht sich regelmäßig mit anderen Beteiligten (Universitätsklinikum Marburg, Hessisches Sozialministerium, niedergelassene Ärzte) aus. Alle Infos Der Kreis Siegen-Wittgenstein übrigens fasst ab sofort aktuelle Informationen für…