-
Ex-Bürgermeister Peter Pfingst meldet sich zu Wort
„Erst wird monatelang darüber berichtet, dass ich angeblich der Kommune einen Schaden in sechsstelliger Höhe verursacht habe. Und jetzt, da der Fall zu meinen Gunsten ausging, legt mir mein Nachfolger nahe, dass ich mich nicht mehr äußern soll.“ Verständlicherweise hat Steffenbergs ehemaliger Bürgermeister Peter Pfingst (parteilos) das Bedürfnis, die Dinge nun endlich einmal klarzustellen. Eine Belastung Hintergrund: Seit 2017 war der Steinbruch in Steinperf verstärkt in das Blickfeld der Steffenberger Gemeindevertreter geraten. Man störte sich an der angeblich zu geringen Beteiligung der Gemeinde an den Ausbeuteerlösen und an den Sprengungen, die sich zu einer erheblichen Belastung für die Steinperfer Bevölkerung entwickelt hätten. Es wurde versucht, die noch laufenden Verträge zu…
-
„Vernetzt“ im neuen Kooperationsraum
Am Sonntag haben die beteiligten Kirchengemeinden das neue Miteinander mit einem Gottesdienst in der Dexbacher Kirche (und mit einem Mittagessen und Kaffeetrinken im Bürgerhaus) gefeiert. Offiziell ist der Kooperationsraum Engelbach-Asphe-Eder aber schon zum Jahresbeginn entstanden. Abwechslung in Dexbach Im Kooperationsraum rücken die Evangelischen Kirchengemeinden Frohnhausen, Eifa, Berghofen, Dexbach und Laisa näher zusammen: Pfarrerin Michaela Frischholz ist für das Kirchspiel Frohnhausen mit den Gemeinden Frohnhausen und Eifa zuständig, Pfarrer Stefan Peter wie bisher auch für Laisa und Berghofen. Die Aufgaben in der Kirchengemeinde Dexbach teilen sich die beiden Theologen, die sich auch gegenseitig vertreten und mit den Gottesdiensten in den Orten abwechseln. Dekan Friedrich hatte in seiner Predigt das Bild vom…
-
In Friebertshausen: Täter verletzte eine Stute
Am 11. Februar stellte die Besitzerin an ihrer 17-jährigen Warmblutstute eine unerklärliche Verletzung im Vaginalbereich fest. Nach der Wundversorgung und Begutachtung schließt der Tierarzt eine Selbstverletzung der Stute oder eine durch ein anderes Pferd beigebrachte Verletzung an dieser Stelle aus. Zuletzt unverletzt weiß die Pferdehalterin ihr Tier am Montag, 10. Februar. Bei der Anzeigen-Erstattung wies sie darauf hin, dass die Stute bereits einmal am (Weihnachten 2018) eine ähnliche, unerklärliche Verletzung hatte. Damals hatte die Besitzerin die Ursache der Verletzung nicht ausmachen können und auf eine Anzeige verzichtet. Nach der neuerlichen Verletzung holte sie das nach. Polizei ermittelt Jetzt ermittelt die Polizei wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. In…
-
Wegen des Terrors in Hanau: Karneval abgesagt
Vor dem Hintergrund der tödlichen Schüsse in Hanau und aus Respekt vor den Opfern hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf die geplante karnevalistische Erstürmung des Landratsamtes in Marburg abgesagt. „Es verbietet sich“ „Angesichts der Dimension der Tat und vor allem angesichts der Hintergründe verbietet es sich, jetzt zur Tagesordnung überzugehen und Karneval zu feiern“, betonte Landrätin Kirsten Fründt. Sie sei in Gedanken bei den Opfern der Tat und deren Angehörigen. Den Verletzten wünsche sie, dass die körperlichen Verletzungen schnell heilen. „Erst aufklären“ Die Entscheidung, die Karnevalsveranstaltung abzusagen, ist in Abstimmung mit dem Präsidenten des Festausschusses Marburger Karneval, Markus Braun, getroffen worden. Wichtig sei jetzt, dass die Hintergründe der Tat umfassend ermittelt und…
-
Die Veranstaltungen
„Das Wa-han-dern“… Auf geht’s heute – zu einer Wandertour. Die Männergesellschaft Ludwigshütte hat diese für den heutigen Samstag, 22. Februar, geplant. Losmarschiert wird um 14 Uhr am Hütter Treff. Es werden etwa gut zwei Stunden gewandert – mit einer Pause dazwischen. Weiter geht es um 16.50 Uhr mit dem Zug – es wird gemeinsam zum Bahnhof Buchenau gefahren. Nach geselliger Einkehr kann jeder die Heimreise individuell antreten. Züge fahren entsprechend um 18.50 Uhr, 19.50 Uhr, 20.50 Uhr und 22.50 Uhr. Demo und Mahnwache Ebenfalls am heutigen Samstag, 22. Februar, findet in Marburg um 12 Uhr eine Demonstration und Mahnwache für die Opfer des Anschlags von Hanau statt. „Wir stehen zusammen…
-
Straßensperrungen zum Fasching
In Hartenrod: In Hartenrod wird im Rahmen des Fastnachtsmarkts am Dienstag, 25. Februar eine Straßensperrung eingerichtet. Sie betrifft die Poststraße von der Hausnummer 1 bis zur Einmündung der Gründelingstraße. In der Zeit von 6 bis 16 Uhr wird dieser Bereich für den Verkehr voll gesperrt. In Marburg: Am Rosenmontag, 24. Februar, kommt es in der Marburger Kernstadt wegen der Karnevals-Feierlichkeiten zu Beeinträchtigungen des Busverkehrs. Die Innenstadt wird ab 13 Uhr bis voraussichtlich 16 Uhr gesperrt.Am Rosenmontag fahren alle Buslinien des Landkreises nach dem Fahrplan für Schultage. Während der Straßensperrungen aufgrund der Feierlichkeiten kann die Marburger Innenstadt ab 13 Uhr allerdings nicht angefahren werden. Daher gibt es folgende Fahrplanänderungen: Die Buslinien MR-80, MR-81…
-
Theater im „Fantastico“
„Der Karl in uns“ heißt das neue Programm, mit dem die Theatergruppe „Perski, Jahn & Stellwagen“ jetzt ihr Publikum in den Bann ziehen will. An vier Abenden im Februar präsentiert das Trio Unterhaltsames von und über Karl Valentin und Liesl Karlstadt. Veranstaltungsort ist das Eiscafé Fantastico, Am Marktplatz 12, in Biedenkopf, das die Akteure (diesmal verstärkt durch den talentierten Nick Stellwagen) seit einigen Jahren für ihre Frühjahrs-Aufführungen nutzen. Die Aufführungen finden jeweils ab 19 Uhr statt: am Freitag und Samstag, 21. und 22. Februar, sowie am Freitag und Samstag, 28. und 29. Februar. Seit Jahren Günther Jahn, Isa Perski und weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus der Region treten bereits seit…
-
Hinterländer randalierte nach versuchtem Rad-Diebstahl
Ein 21-jähriger aus dem Hinterland hat sich am Dienstag „ganz schön was geleistet“. Zunächst versuchte er, in Marburg ein hochwertiges Fahrrad zu klausen. Dabei wehrte er sich zunächst gegen den Eigentümer, dann gegen die unterstützenden Sicherheitsbeauftragten der Deutschen Bahn und schließlich auch gegen die Polizei. Bei Letzteren kamen dann noch permanente Beleidigungen hinzu. Der 21 Jahre alte Deutsche aus dem Hinterland übernachtete in der Zelle und muss sich demnächst wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, Widerstands und Beleidigung verantworten. Alle Beteiligten blieben aber unverletzt. Sicherheitsleute Seinen Ursprung nahm das Ganze gegen 21.35 Uhr im Marburger Hauptbahnhof. Der 21-Jährige hatte schon das Kettenschloss entfernt, als dem gleichaltrigen Besitzer auffiel, dass jemand…
-
„Biedenkopf-Kult(o)ur“ steht im Mai auf dem Plan
Einen Kulturspaziergang will der Verein Bidkultur in diesem Frühjahr wieder anbieten. Er führt durch die Ateliers heimischer Künstler. Diese wollen am Wochenende des 30. und 31. Mai wieder Einblicke bieten und dazu ihre Gärten oder Ateliers im Rahmen der „Biedenkopf-Kult(o)ur“ für interessierte Besucher öffnen. Heimische Künstler So langsam etabliert sich das Event im Hinterland. Und auch für die vierte Auflage wird entsprechend mit Resonanz gerechnet, nachdem die Veranstaltung im zurückliegenden Jahr einmal pausiert hat. Ursula Cyriax zeichnet einmal mehr für die Organisation verantwortlich. Wer im Einzelnen seine Kunst präsentiert: Darauf dürfen die Hinterländer gespannt sein – jedenfalls werden auch neue heimische Künstler mit ins Boot geholt. Und natürlich werden die…
-
Hasen, Luschen und Narren: die aktuellen Termine
„Unser täglich Gift“: Immer billiger, immer chemischer, immer künstlicher… Ein Filmabend heute, am Freitag, 21. Februar, dreht sich um den Zusammenhang zwischen der Zunahme von Krebserkrankungen, Immunschwächen, Diabetes sowie neurologischen Erkrankungen und der sich verändernden Ernährung der Menschen. Um 20 Uhr lädt der BUND-Ortsverband (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) – die Ortsgruppe Gladenbach-Lohra-Bad Endbach-Oberes Perftal ins Gladenbacher Café Fair (Marktstraße 11) ein.„Unser täglich Gift“ (Arte, 2010) beleuchtet, unter welchen Bedingungen Lebensmittel produziert, verarbeitet und konsumiert werden. 33 Rassen Am kommenden Wochenende, 22. und 23. Februar, werden die Akteure des Kaninchenzuchtvereins H 303 Bottenhorn im Vereinsheim „Am Alten Sägewerk“ die Kreisverbands-Rammlerschau der Rassekaninchen-Züchter ausrichten. Interessierte sind eingeladen, die rund 75…