-
Aktuelle (Kinder-)Basare und Flohmärkte: Frühjahr 2020
Auf vielfachen Wunsch von Leserinnen bietet Backland.News auch für die bevorstehende Frühjahrs-Saison 2020 wieder die Basare und Flohmärkte auf dieser Seite auf einen Blick. Soweit bekannt, werden auch die abgesagten Basare zwecks besserer Orientierung mit aufgeführt. Termine bitte melden! Wer einen weiteren Termin zu vermelden hat, schickt bitte die Info per WhatsApp an unser Redaktionshandy (0177-841 7709) oder per Mail an redaktion@backland.news. Das gilt besonders für die Veranstalter, Kitas etc. aber auch für alle, die irgendwo einen Flyer, ein Plakat oder eine Meldung entdecken.Diese Seite wird immer wieder aktualisiert und kann über die ganze Saison eingesehen werden. Dazu einfach auf der Backland.News-Hauptseite den Suchbegriff „Basare“ eingeben. Zum Auftakt „Es geht…
-
Mitarbeiter hinterlassen Spuren
Atemberaubende Landschaften, fantastische Tier-Aufnahmen oder stilvolle Stilleben: Viele Mitarbeiter haben Spuren hinterlassen auf den Fluren des DRK-Krankenhauses in Biedenkopf. „Damit die Flure im Krankenhaus attraktiver gestaltet und somit das Wohlfühl-Potenzial für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter gesteigert wird, haben der Betriebsrat und der Vorstand einen Fotowettbewerb initiiert“, sagt A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbands. Jeder Mitarbeiter durfte selbstgemachte Fotos in den Kategorien „Landschaft“, „Tiere“ oder „Stillleben“ einreichen. Insgesamt erhielt der Betriebsrat über 500 Bilder. An der Abstimmung nahmen wiederum die Mitarbeiter anonym teil. Die Gewinnerbilder von Werner Bergener, Denise Heimbach, Marion Jung-Achenbach, Anika Schuhmann, Dagmar Müller, Irina Kutela und Ina Conrad-Sure hängen jetzt in den Fluren des DRK-Krankenhauses. Zudem bekamen die…
-
Sattelauflieger verkeilt sich
Der aus Rumänien stammende Brummifahrer wollte rund neun Tonnen Granulat bei einer Firma abliefern, kam aber wegen parkender Fahrzeuge nicht durch. Kurzum entschied er sich, rückwärts zu wenden, was aufgrund der winkeligen Einmündung und der abschüssigen Straßenführung aber scheiterte. Der Sattelauflieger des Gespanns prallte dann mit dem Heck gegen eine Hauswand und ließ sich mit eigenen Manövern nicht mehr aus dieser suboptimalen Lage befreien. Das Wendemanöver des 40-Tonners ging am Montag somit gewaltig schief. Der Laster verkeilte sich und blockierte die Bergstraße sowie die Friedhofstraße in Herborn-Seelbach. Ein Abschleppunternehmen wurde mit der Bergung des Aufliegers beauftragt. Ob hierfür zunächst das Granulat abgeladen werden musste oder der Auflieger mit einem großen…
-
Neues von der Feuerwehr
Neue Fahrzeuge: Künftig können sie mit zwei neuen Löschfahrzeugen zu ihren Einsätzen fahren: die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehren in Gladenbach-Frohnhausen und Rüchenbach.Der Magistrat der Stadt Gladenbach hat zwei TSF-W bestellt, also Tragkraft-Spritzenfahrzeuge mit Wassertank. Die dafür erforderlichen Mittel werden im städtischen Haushaltsplan 2020 zur Verfügung gestellt. Inklusive einer entsprechenden Ausstattung, die sich an den Bedürfnissen der Gladenbacher Brandbekämpfer orientiert, kosten beide Einsatzfahrzeuge zusammen rund 174.000 Euro. Bisschen saniert 35.000 Euro hat die Stadt Biedenkopf springen lassen, um das Problem feuchter Wände im Biedenkopfer Feuerwehr-Domizil zu beheben. In der Dusche waren Wasserleitungen und Armaturen defekt. Abgeplatzter Putz und Rost waren die Folge, auch die Wasserverteilung für zwei Mietwohnungen und weitere…
-
Peter Strauch kommt nach Dautphe
„Meine Zeit steht in deinen Händen“ oder „Die Gott lieben werden sein wie die Sonne“ oder auch „Warum bist du Christ?“ sind nur drei der zahlreichen Lieder die Peter Strauch verfasst hat. Am Sonntag dürfen ihn die evangelische und die freikirchlichen Gemeinden im Kirchspiel Dautphe als besonderen Gast begrüßen. Peter Strauch war Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden und hat es mit seinen Liedern bis in evangelische und katholische Gesangbücher geschafft. Am Sonntag, 19. Januar, wird er im Abschlussgottesdienst der Allianz-Gebetswoche predigen. Der Gottesdienst wird von einem eigens gebildeten Allianz-Chor sowie von Pastor Michael Schröder und Pfarrer Reiner Braun mitgestaltet. Beginn ist um 10.10 Uhr in der Martinskirche Dautphe.
-
Straftaten im Hinterland und kreisweit
Auf und davon: Die Polizei Biedenkopf sucht Zeugen eines Vorfalls in Wallau, der sich bereits am 7. Januar, zwischen 15.10 und 15.30 Uhr auf dem Obi-Parkplatz ereignete. In dieser Zeit entstand an einem geparkten grauen VW Golf mit Siegener Kennzeichen (SI) ein Schaden in Höhe von mindestens 1.500 Euro auf der rechten Seite. Der Unfallhergang steht nicht fest. Möglich sind eine Kollision beim Ein- oder Ausparken oder beim Vorbeifahren. Hinweise auf das verursachende Auto ergaben sich nicht. Der verantwortliche Fahrer hinterließ weder eine Nachricht am Auto noch im Geschäft noch rief er die Polizei. Wachsame Zeugen Besser ging eine Unfallflucht in Gladenbach aus. Dank zweier Unfallzeugen bleibt die Besitzerin eines…
-
Echt cool: Schulrallye mit dem Smartphone
Ein Schulwechsel auf die weiterführende Schule will wohlüberlegt sein. Da kann es nicht schaden, sich im Vorfeld entsprechend zu informieren. Am kommenden Samstag, 18. Januar, steht der Informationstag am Städtischen Gymnasium in Bad Laasphe an – und zwar zwischen 9 und 13 Uhr. Das Programm: Ab 9 Uhr: Führungen und Besichtigung des Schulgebäudes und der Ausstattung.10 bis 11 Uhr: Gelegenheit zum Unterrichtsbesuch in den Klasse 5 in den Fächern Englisch, Biologie oder Mathematik.11 Uhr: Information in der Aula für alle Eltern durch die Schulleitung. Die Kinder können in dieser Zeit an einem Betreuungs- und Beschäftigungs-Angebot teilnehmen.11 Uhr: Information zur Aufnahme in die Gymnasiale Oberstufe durch Frau Rohrbach als zukünftige Jahrgangstufen-Leiterin…
-
„Bienvenue“ im Rathaus
„Bienvenue“, also „Willkommen“, hieß es jetzt im Ratssaal der Stadt Bad Laasphe. Dort, wo sonst eigentlich die politischen Vertreter wichtige Entscheidungen treffen, durften an diesem Tag französische Schüler aus Bad Laasphes Partnerstadt Châteauneuf-sur-Loire und Schüler vom Städtischen Gymnasium Platz nehmen. Mit Stadtrallye Bürgermeister Torsten Spillmann verriet den Jugendlichen der 7. und 8. Klassen und den Pädagogen Wissenswertes über die Lahnstadt. Und bei einer Stadtrallye konnten die Jugendlichen anschließend den Fakten noch näher auf den Grund gehen. Der Schüleraustausch mit Frankreich hat am Städtischen Gymnasium eine lange Tradition. Noch bis kommenden Samstag, dem Tag der offenen Tür am „Städtischen“, bleiben die französischen Jugendlichen bei ihren Gastfamilien. Neben den klassischen Unterrichtsbesuchen stehen…
-
„Der Qualität auf der Spur“
Prof. Dr. Rainer Moosdorf, ehemaliger Leiter der Klinik für Herz-Chirurgie des Uniklinikums in Marburg, hält morgen einen Vortrag über Qualitäts-Initiativen in der Gesundheits-Versorgung. Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf lädt gemeinsam mit der Begegnungsstätte „Opera Sociale“ und der Stadt Stadtallendorf am 16. Januar dazu ein. Der Vortrag findet von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Qualität auf der Spur“ für Seniorinnen und Senioren in der Stadthalle in Stadtallendorf (Bahnhofstraße 2) statt. Die Teilnahme kostet zwei Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Welt der Süßwaren Für den nächsten Vortrag der Reihe, diesmal unter dem Titel „Vom Rohstoff zum Produkt – Einführung in die sensorische Welt der Süßwaren“, am Donnerstag, 13.…
-
Alleweil: „Die Wolf-Gäng“ mit Szenen aus Marburg ist abgedreht
„Alleweil“ sagt der Hinterländer, wenn etwas, worauf er gewartet hat, auch eintrifft. Alleweil ist es soweit. Der Film „Die Wolf-Gäng“ ist abgedreht und wird ab 23. Januar in den deutschen Kinos anlaufen. Etwas verspätet Der lokale Bezug besteht darin, dass unter anderem in Marburg gedreht wurde. Und dass auch rund 1.000 Komparsen aus der Region dabei zu sehen sein werden. Im Sommer 2018 hat dazu ein großes Casting stattgefunden. Backland.News hat darüber hier berichtet. Es spielen beispielsweise Szenen in der Alten Universität, deren Aula das perfekte Ambiente bot. Im September 2018 sind die Dreharbeiten angelaufen, und ein bisschen haben sich die Macher verspätet mit dem Filmstart. „Die Wolf-Gäng“ verzaubert Mittelhessen“, sagen…