Backland.News
  • Marburg

    Mitteilungen aus Marburg

    Jahrestag: Zum Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober, werden in Marburg öffentliche Gebäude von 7 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit beflaggt. Am 3. Oktober 1990 wurde laut Vertrag der Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland wirksam und der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit im Einigungsvertrag als gesetzlicher Feiertag festgelegt. Er erinnert an die deutsche Wiedervereinigung. Tierschutz: Auch zum Welttierschutztag am Donnerstag, 4. Oktober, wird in Marburg das Rathaus von 7 Uhr morgens bis zum Einbruch der Dunkelheit beflaggt.Der 4. Oktober, der Tag des Heiligen Franziskus von Assisi, wird international von Tierschützern als „Welttierschutztag“ für Informationsveranstaltungen genutzt. Der Deutsche Tierschutzbund und rund 740 Mitgliedsvereine möchten…

  • Biedenkopf,  Dautphetal,  Steffenberg

    Es fließt Geld ins Hinterland

    „Aus Wiesbaden habe ich vier Förderzusagen mit einem Investitionsvolumen in Höhe von über 267.000 Euro mitgebracht.“ Mit diesen Worten hat Hessens Finanzminister Thomas Schäfer weitere Förderzusagen im Rahmen des Investitionsprogramms der Hessenkasse an Biedenkopfs Bürgermeister Joachim Thiemig überreicht. Biedenkopf hatte sich frühzeitig um die Teilnahme am Programm gekümmert, sodass Schäfer der Stadt bereits Ende Oktober 2018 die Unterstützung des Landes mit einem Förderkontingent von insgesamt rund 3,16 Millionen Euro zusagen konnte. „Ich freue mich, dass die Stadt dort kräftig in die Infrastruktur investieren kann, wo die Landesmittel am dringendsten benötigt werden.“ Biedenkopf Biedenkopf kann mithilfe des Investitionsprogramms der Hessenkasse nun in folgende Projekte realisieren (Investitionsvolumen, soweit nicht anders vermerkt): Die neue…

  • Landkreis

    Kinder an gesundes Trinken heranführen: bloß wie?

    Süßes Limonaden und zuckerreiche Getränke? Um bereits die Jüngsten zu einem gesunden Trinkverhalten zu motivieren, hat sich der Landkreis nun etwas ausgedacht. So erhält jeder Schulanfänger vom Landkreis Marburg-Biedenkopf zu Beginn des Schuljahres eine eigene kostenlose Trinkflasche. Nicht wirklich gesund Mädchen im Alter von drei bis zehn trinken durchschnittlich einen halben Liter zuckerhaltige Getränken pro Tag. Bei Jungen im gleichen Alter sind es mehr, nämlich etwa 700 Milliliter. Zu diesem Schluss kam im vergangenen Jahr eine Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Bundesrepublik. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf will das ändern. Nachdem bereits im vergangenen Jahr 1.300 aus Aluminium gefertigte 0,3 Liter-Trinkflaschen an Schülerinnen und…

  • Bad Laasphe

    Fortbildung für Sporthelfer: „Fun und Action“

    Parcours, Beachvolleyball, Futsal oder Rope Skipping, aber auch Bubble Ball, Arrowtag oder Cross-Skating: All das konnte jetzt spielerisch ausprobiert werden. Aber von vorn: Am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe werden seit einigen Jahren Schülerinnen und Schüler zu Sporthelferinnen und -helfern ausgebildet. Nun erhielten sie die Möglichkeit zur Weiterbildung. Mit der Ausbildung zum Sporthelfer können sich interessierte Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren in besonderer Weise aktiv an der Gestaltung der Sportangebote in der Schule und im Verein einbringen. Vielfältiges Programm Beim Sporthelferforum in Siegen hatten die ausgebildeten Sporthelfer des Städtischen Gymnasiums nun die Möglichkeit, sich gemeinsam mit 150 weiteren Schülerinnen und Schülern weiterzubilden. Erfahrungsaustausch, Kennenlern-Spiele und Workshops…

  • Biedenkopf,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Kaum zu glauben: Rollifahrer touchiert und falschen Namen genannt

    Wie dreist! Nach einem Unfall in Biedenkopf (am Mittwochvormittag) in der Georg-Kramer-Straße sucht die Polizei nach der mutmaßlichen Unfallverursacherin und auch nach namentlich nicht bekannten Zeugen. Was war passiert? Ein 74-Jähriger war um 11 Uhr mit seinem elektrischen Krankenfahrstuhl auf dem Gehweg in Richtung Rewe-Markt unterwegs. In Höhe einer Drogerie parkte eine Frau ihren grauen Opel rückwärts aus und touchierte dabei den Krankenfahrstuhl des Seniors, der ansonsten ohne Blessuren davonkam. Aus einer Bäckerei eilten zwei Männer herbei, deren Namen nicht bekannt sind. Die Beteiligten verzichteten auf die Hinzuziehung der Polizei und tauschten ihre Personalien aus. Erst später bemerkte der 74-Jährige, dass weder Handynummer noch Anschrift der Frau korrekt sind. Sie…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Nicht alle Fahrräder wurden abgeholt

    Bereits Anfang des Monats berichtete die Polizei über die Sicherstellung von 23 Fahrrädern in einem Schuppen. Die Beamten konnten mittlerweile fast alle Eigentümer ermitteln und die Räder aushändigen. Vier sind übrig Vier Fahrräder suchen allerdings nach wie vor ihren Besitzer. Folgende Zweiräder konnten noch nicht zugeordnet werden: Ein rotes Rennrad der Marke „Koool“, ein graues Rennrad „Cannondale“, ein schwarz-orangefarbenes Mountainbike „Conway“ sowie ein blaues Rennrad der Marke „Mondia“ (s. Fotos). Die Besitzer werden gebeten, Kontakt mit der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Marburg, Telefon 06421-40 60, aufzunehmen.

  • Ausflugstipp,  Marburg,  Veranstaltungen

    Nur noch wenige freie Plätze

    Hier kommt ein Angebot für Ski- und Snowboard-Begeisterte. Allerdings sind nur noch wenige Restplätze frei. Die Jugendförderung der Stadt Marburg bietet für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren vom 3. bis 10. Januar eine Wintersportfreizeit in Österreich an. Unter Anleitung des erfahrenen Teams der Jugendförderung eignen sich die unterschiedlichen Pisten sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene. Die Ski- und Snowboardgruppen werden nach individueller Leistungsstärke eingeteilt. Ski und Snowboard können vor Ort ausgeliehen werden. Zum Entspannen steht abends in der Pension „Klausenhof“ in Niederau der Gemeinde Wildschönau das hauseigene Schwimmbad zur Verfügung. Außerdem stehen auf dem Programm unter anderem ein Spiele-Abend, eine Grill- und Après-Ski-Party und ein Vortrag der…

  • Marburg,  Mornshausen,  Niedereisenhausen,  Steffenberg,  Veranstaltungen

    Alles frisch: die Termine

    Frische Klamotten: Zum Kleiderbasar – Ladies only – wird am Samstag, 19. Oktober, in die FCG (Freie Christengemeinde) Steffenberg eingeladen. Zwischen 14 und 17 Uhr wird dort Secondhandkleidung (nur Damenkleidung) sowie Schmuck, Schuhe und Accessoires. So kann der heimische Kleiderschrank günstig aufgefrischt werden. Es gibt außerdem Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Wer Interesse am Verkauf eigener Teilen hat, der kann sich bei Lea Mankel, unter der Nummer 0151-209 885 56, melden. Die Verkäufer können Etiketten kaufen (10 Stück für 2 Euro), mit denen die Verkaufsartikel ausgezeichnet werden. Die Verkaufsartikel werden am 18. und 19. Oktober abgeben und nach Größen sortiert präsentiert und verkauft. Frischer Sound: „Dr. Ring Ding und Band“ sind…

  • Biedenkopf,  Gladenbach,  Niedereisenhausen,  Steffenberg,  Veranstaltungen

    Dekanats-Mitarbeiter wollen wählen

    Wer die Wahl hat … Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach sind für Montag, dem 14. Oktober, zu einer Mitarbeiterversammlung eingeladen. Die Anmeldung sollte aber schon bis morgen erfolgt sein. Es geht um die im kommenden Jahr anstehende Wahl zur Mitarbeitervertretung. Das Treffen beginnt um 18.30 Uhr im Bürgerhaus in Steffenberg-Niedereisenhausen (Eisenhäuser Straße 45). Wahlen Außer Informationen zum zeitlichen Ablauf und weiteren Informationen zu den anstehenden Wahlen steht im Mittelpunkt der Versammlung vor allem die Wahl eines Wahlvorstands, der dann die Wahl vorbereitet, durchführt und die konstituierende Sitzung der neuen Mitarbeitervertretung einberuft. Dafür werden drei bis fünf Mitarbeitende und ebenso viele Ersatzpersonen gesucht. Sie werden durch eine Schulung am…

  • Gladenbach,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Raubüberfall in Gladenbacher Tankstelle

    Angestellte erleidet Schock: Zwei mit Sturmhauben maskierte Männer betraten am Mittwochabend den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Marburger Straße in Gladenbach. Unter Vorhalt eines Messers erbeutete das Duo gegen 21.45 Uhr Bargeld im unteren, vierstelligen Bereich. Die Täter verstauten das Geld in einer roten Tragetasche und flüchteten zu Fuß. Die 36 Jahre alte Angestellte erlitt bei dem Überfall einen Schock. Sie wurde vor Ort medizinisch behandelt. Fahndungsmaßnahmen der Polizei brachten bisher keinen Erfolg. Die beiden Tatverdächtigen sind schlank und etwa 1,75 Meter groß. Einer trug eine helle Kapuzenjacke und eine schwarze Hose. Sein Begleiter trug eine schwarze Kapuzenjacke und eine schwarze Hose. Auffallend an der Hose ist ein weißes Emblem…