Backland.News
  • Nachbarkreis

    Wittgenstein rüstet nach: 33 neue Polizeibeamte

    Wie es im Berufsleben halt so ist: Die einen gehen, andere kommen. So auch bei der Polizei. In diesem Jahr hat das Innenministerium NRW der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein 33 Polizeibeamtinnen und -beamte zugewiesen. Darunter befinden sich 25 Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, die Ende August ihre dreijährige Ausbildung beendet haben. Acht der Neuen haben bereits zuvor in anderen Polizeibehörden Dienst versehen. Die neuen Kolleginnen und Kollegen füllen die Lücken, die im Laufe des Jahres hauptsächlich durch Pensionierungen und Versetzungen gerissen wurden. Festliche Einführung Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Kommissarinnen und Kommissare am Montag vom Leiter der Kreispolizeibehörde, Landrat Andreas Müller, und vom Leiter der Polizeiabteilung, Leitenden Polizeidirektor Thomas Gutsfeld,…

  • Kunst und Kultur,  Nachbarkreis

    Hundertwasser-Premiere: aktuelle Ausstellung

    Was beeindruckt den Betrachter mehr: die fragile und kleinteilige Komposition seiner Bilder oder die zum Denken auffordernden Themen der Bilder zwischen abstraktem und realem Inhalt? Der Österreicher Friedensreich Hundertwasser war Maler und Schöpfer von Kunstwerken in verschiedenen Mal- und Drucktechniken und schuf mit eigenwilliger Architektur und Außengestaltung von Bauwerken Einzigartiges. Der Dillenburger Museumsverein bietet im Museum „Villa Grün“ auf dem Dillenburger Schlossberg in einer Ausstellung von etwa 40 Kunst- und Fotodrucken eine Hundertwasser-Premiere im Dillenburger Kulturgeschehen. Bis Anfang November Die Ausstellung ist bis einschließlich 1. November täglich von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr geöffnet.  Ebenso findet an diesen Tagen jeweils um 15…

  • Biedenkopf,  Gönnern,  Lixfeld,  Marburg,  Veranstaltungen

    Musik, Unterhaltung und vielleicht ein Brunch…

    Sommer nimmt Abschied: Der Herbst steht vor der Tür: Und so steht der Sommerabschluss im Biergarten des Wirtshauses Frauental in Biedenkopf an. Die musikalische Umrahmung dieses Events übernehmen die Weifenbacher Musikanten. Sie spielen am Mittwoch, 4. September, ab 18 Uhr. Sieben Euro kostet der Eintritt, und Einlass ist bereits ab 17 Uhr. Zirkus an der Schule Die Schülerinnen und Schüler der Gansbachtalschule (Gönnern und Lixfeld) konnten sich im Rahmen einer Zirkus-Projektwoche ausprobieren. In Zusammenarbeit mit dem Kinderzirkus „Circus Rondel“ haben sie Zirkusnummern einstudiert, die sie nun auch einem Publikum präsentieren möchten. Zwei Aufführungen stehen an. Am Donnerstag, 5. September, um 17 Uhr sowie am Freitag, 6. September, um 15 Uhr…

  • Bad Laasphe

    Anlaufstelle für Kinder in Not

    Jetzt geht es an den Start: das Kinderhilfsprojekt Notinsel. Im Frühjahr haben sich bereits 63 Partner im Raum Wittgenstein angemeldet, um Kindern in Not eine Anlaufstelle anzubieten. Es sind Geschäfte und auch Institutionen mit Publikumsverkehr, die sich bereiterklärt haben, Kindern, die in Notsituationen sind, zu helfen. Die Liste der teilnehmenden Partner findet sich auf dieser Seite „In den kommenden Tagen werden wir zudem alle Schulen in Wittgenstein über das Projekt informieren und auf die Notinseln aufmerksam machen. Je mehr Partner mitmachen und je mehr Menschen davon wissen, desto mehr Sicherheit können wir den Kindern bieten“ sagt Bettina Born von der BLB-Tourismus GmbH. Zeichen gegen Täter Und auch Holger Saßmannshausen vom…

  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Zwei Hunde bei Hausbrand umgekommen

    Um die beiden im Haus befindlichen Hunde zu retten, betrat ein Paar das brennende Haus. Am Samstagnachmittag war der Brand in Bad Berleburg-Wunderthausen gemeldet. Das Feuer hatte sich in der Küche entwickelt und dann auf das Einfamilienhaus ausgeweitet. Rettung kam zu spät Zur Brandentstehung befanden sich der 51 Jahre alte Mann und die 46 Jahre alte Frau nicht im Haus. Leider waren die beiden Hunde in den Flammen umgekommen. Die beiden Personen wurden später mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert. 100.000 Euro Sachschaden Am Haus entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat zwischenzeitlich die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Am Mittwoch, 4. September, schließt das Stadtbüro Marburg bereits um 12 Uhr. Grund: An diesem Tag findet der Bewegungs- und Gesundheitstag der Verwaltung der Universitätsstadt Marburg statt. Ab Donnerstag ist das Stadtbüro dann wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Sonne, Mond und Sterne: ein Erlebnis

    Sonne, Mond und Sterne: Die Natur- und Kulturlandschaft rund um Marburg und in der Region bietet im wahrsten Sinne den richtigen Boden für Wandererlebnis pur – für sportliches Wandern, entschleunigende Entspannung oder sinnliches Erleben. Letzteres können die Teilnehmenden am Samstag, 14. September, erleben, wenn es in professioneller Begleitung hineingeht in die Dämmerung im Wandermärchen. …wenn der Mond aufgeht „Es ist ein außergewöhnliches Erlebnis, wenn der Mond aufgeht und sich die ersten Sterne zeigen“, sagen die Veranstalter und laden dazu ein. Was bietet sich dabei mehr an als Märchen und Geschichten über die (hoffentlich auch zu dem Zeitpunkt der Wanderung) sichtbaren Himmelskörper rund um den Christenberg. Treffpunkt ist das Wanderportal Christenberg…

  • Breidenbach,  Dautphe,  Gladenbach,  Polizeiberichte

    Gaststätten-Einbruch in Gladenbach und Dautphe

    Gaststätten-Einbruch in Gladenbach: Beim Einbruch in eine Gaststätte in der Gladenbacher Hoherainstraße erbeutete der Täter in der Nacht zum Freitag zwischen 3 und 6 Uhr das Bargeld aus zwei aufgebrochenen Geldspielautomaten. Der Zutritt erfolgte durch die aufgehebelte Eingangstür. Die genaue Summe des erbeuteten Bargeldes aus den Automaten steht nicht fest. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Kripo Marburg. …und auch in Dautphetal Nach dem Aufhebeln eines gekippten Fensters stahlen der oder die Einbrecher in der Gaststätte in der Hauptstraße das Geld aus der Thekenkasse und dem Dartautomaten. Der entstandene Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 200 Euro liegt nur knapp unter der Menge des erbeuteten Geldes. Der Einbruch war…

  • Niedereisenhausen,  Veranstaltungen

    Kapelle und Backhaus besichtigen

    Auch in diesem Jahr, am Sonntag, 8. September, in der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr, ist die historische Kapelle in Niedereisenhausen wieder für Besichtigungen geöffnet – zum Tag des offenen Denkmals. Dieser wird bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz seit 26 Jahren koordiniert. Die Kulturveranstaltung wird europaweit am zweiten Sonntag im September gefeiert. Auch das Backhaus Und erstmals ist in Niedereisenhausen am Denkmaltag ein Besuch im historischen Backhaus möglich. Kinder können eine kleine Pizza oder ein Würstchen im Schlafrock backen. In der Kapelle singen ab 14 Uhr der MGV Niedereisenhausen und Hommertshausen, anschließend „Der Chor“ aus Gönnern. Die Mitglieder des Vereins Dorf(er)leben laden zur Besichtigung der renovierten Kapelle und…

  • Bad Laasphe

    „English in Action“ für Fünft- bis Siebtklässler

    „English only!“ hieß es jetzt beim Englisch-Intensivkurs „English in Action“, der am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe durchgeführt wurde. Die Englischlehrerinnen Nora Katte und Julia Heimann begleiteten das Projekt. 35 interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 konnten hier ihre Englischkenntnisse auf motivierende Art und Weise anwenden und vertiefen. Die beiden englischen Lehrer Dean Elliott und Sophie Fauvel waren eigens zur Durchführung des Kurses aus Großbritannien angereist. Sie freuten sich über die große Teilnehmerzahl und lobten die Sprachkenntnisse der Mädchen und Jungen. Filme und Fantasie Nicht ein einziges Mal habe es Kommunikationsschwierigkeiten gegeben, so Dean Elliott. Und das, obwohl die Schüler noch verhältnismäßig jung seien und die deutsche Sprache…