-
Alles am Sonntag: Veranstaltungen im Hinterland
Kulinarische Genüsse: „Zu Gast bei den Habsburgern“: Das ist das Motto beim Gemüsefest des Obst- und Gartenbauvereins Bellnhausen. Es findet am kommenden Sonntag, 18. August, rund ums Dorfgemeinschaftshaus statt. Um 12 Uhr wird’s Mittagessen geben, nämlich ein vegetarisches Gericht in Form von Krautfleckerl (Bandnudeln mit Kraut geschmort), aber auch Backhendl (panierte Teilstücke vom Huhn mit Kartoffelsalat) sowie Schweinebraten mit Serviettenknödel und Krautsalat. Zum Dessert gibt es Marillen-Quark. Am Nachmittag werden außerdem Kaffee und Kuchen serviert. Stadtteil-Wanderung Am Sonntag, 18. August, laden der OHGV-Zweigverein Gladenbach und der MGV Gladenbach zum vierten Teil der Stadtteilwanderung ein. Das Wander-Event führt diesmal durch Kehlnbach, Weidenhausen und Erdhausen. Start ist um 9 Uhr am Gladenbacher…
-
Mitteilung aus Marburg
Bauarbeiten: Die Straßenüberquerung in der Deutschhausstraße, Ecke Biegenstraße, über die Fußgängerampel ist zwischen der Volkshochschule und der Deutschhaus-Apotheke seit Donnerstag, 15. August, wieder möglich.Die Bauarbeiten an der Bushaltestelle „Volkshochschule“ in Richtung Rudolphsplatz sind noch nicht abgeschlossen. Diese werden voraussichtlich noch bis Ende August andauern. Aus diesem Grund wird die Bushaltestelle „Volkshochschule“ zurzeit von den Bussen nicht bedient. Beratung: Das neue Sprachkursangebot der Volkshochschule (vhs) Marburg ist vielfältig. Am Dienstag und Donnerstag, 20. und 22. August, findet in der vhs in der Deutschhausstraße 38 eine spezielle Beratung zu den Sprachkursen statt.Es informieren an beiden Tagen Marico Engel, Iris Krane und Dolores Kubera über die verschiedenen Englischkurse. Als Ansprechpartner*innen für die romanischen…
-
Wandern und geistliche Erfahrungen machen
Eine besondere Form der geistlichen Übung erwartet alle, die Wandern mit geistlichen Erfahrungen verbinden wollen. Vom 20. bis 24. August bietet Lebenshaus-Leiterin und Dekanats-Erwachsenenbildungsreferentin Waltraut Riedel zusammen mit Gemeindepädagogin Brigitte Dürr täglich vier- bis fünfstündige Wanderungen an. Schweigen einüben Sie beginnen am Lebenshaus in Osterfeld, wo die Teilnehmenden auch übernachten können. Während der Wanderungen wird das Schweigen eingeübt, die Gäste hören auf Worte der Bibel, feiern gemeinsam Abendmahl, beten und meditieren. Für Kurzentschlossene Die Exerzitien beginnen am Dienstag, 20. August, um 14 Uhr. Die Kosten betragen je nach Unterbringung ab 271 Euro. Anmeldungen nimmt das Lebenshausleiterin Waltraut Riedel unter Telefon (06452) 60 93 oder E-Mail lebenshaus@osterfeld-online.de, entgegen. Bei ihr gibt es…
-
Verdachtsfall: Übertragung von Fleckfieber durch „Riesenzecke“
Anfang August wurde das Kreisgesundheitsamt vom Kreisklinikum Siegen über einen Patienten informiert, der von einer „Riesenzecke“ gestochen worden war und wegen unklarer Beschwerden das Klinikum aufgesucht hatte. Er hatte Tage zuvor auf Eigeninitiative die Zecke nach dem Stich zur Untersuchung an die Universität Hohenheim (bei Stuttgart) geschickt, die eine entsprechende Forschungsabteilung hat. Die Zecke wurde vom Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass die „Riesenzecke“ den Fleckfiebererreger in sich trug. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Patient damit angesteckt wurde. Nach der bundesweiten Berichterstattung über diesen Fall erreichen das Kreisgesundheitsamt zahlreiche Anfragen bezüglich Verhaltensregeln geht. Was tun? Grundsätzlich muss davon ausgegangen werden, so das Kreisgesundheitsamt,…
-
Tätlichkeiten im „Lidl“: Wer war dabei?
Im Biedenkopfer „Lidl“-Markt kam es am Montag zwischen 17.30 und 18 Uhr zu einer zunächst verbalen und dann auch körperlichen Auseinandersetzung. Beteiligt waren eine Angestellte und ein Kunde. Das Ganze spielte sich zunächst an der Kasse und dann zwischen dem Kassenbereich und dem Ausgang ab. An der Kasse half zunächst ein weiterer Kunde, im späteren Verlauf Richtung Ausgang kamen zwei weitere Passanten hinzu, die den aggressiven Täter in die Mitte nahmen und aus dem Markt gingen. All diese Personen sind wichtige Zeugen. Die Polizei bittet diese dringend, sich zu melden. Mit Gürtel geschlagen Der unbekannte Täter hatte die Angestellte zunächst an der Kasse mehrfach beleidigt und später, als er scheinbar…
-
Info- und Ankerpunkte machen regionale Geschichte sichtbar
Mit der Übergabe entsprechender Hinweisschilder ist der Landkreis Marburg-Biedenkopf jetzt einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Route der Arbeits- und Industriekultur gegangen. Die Schilder weisen darauf hin, wo Standorte der Route entstehen werden. Ziel: die regionale Arbeits- und Industriegeschichte erlebbar werden lassen. „Wir möchten mit dieser Route auf der einen Seite für die Arbeits- und Industriekultur der Region sensibilisieren. Auf der anderen Seite möchten wir aber auch die historische und die aktuelle Leistungsfähigkeit der heimischen Betriebe vor allem aus kulturwissenschaftlicher Sicht deutlich machen“, sagte Landrätin Kirsten Fründt bei der Übergabe. Lernorte schaffen Daneben möchte der Kreis auch außerschulische Lernorte schaffen, um einen direkten Zugang zur geschichtlichen und arbeitstechnischen Entwicklung…
-
Der „Grabscher“ ist gefasst: ein Kasache
Die Polizei Biedenkopf hat am Mittwochabend gegen 20.15 Uhr einen 30 Jahre alten Mann vorübergehend festgenommen, nachdem ihn zwei von ihm sexuell belästigte Frauen wiedererkannt und die Polizei angerufen hatten. Der polizeibekannte, im Hinterland lebende und in Kasachstan geborene Mann war an den Tatort zum Marktplatz in Gladenbach zurückgekehrt. Sehr aggressiv Er stand bei der Festnahme mit laut Alkotest über 1,9 Promille erheblich unter Alkoholeinfluss, verhielt sich durchgängig aggressiv und machte keine Angaben zu dem Vorwurf, die Frauen am Freitag belästigt und unsittlich berührt zu haben. Gegen den Mann lagen keine ausreichenden Haftgründe vor, sodass die Polizei ihn nach den Maßnahmen, die auch eine erkennungsdienstliche Behandlung umfassten, entließ.
-
Zum dritten Mal: Fledermausturnier
Zum nunmehr dritten „Fledermausturnier“ laden die Bogenschützen des TV 1909 Weidenhausen ein. Das Event findet am Samstag, 24. August, statt. Geschossen wird dabei bei Fackelschein! Das Turnier wird auf dem Vereinsgelände des TV 1909 im Gladenbacher Turnerweg ausgetragen. Auf dieser Seite findet sich weitere Information sowie eine Anfahrtsbeschreibung. Für den Nachwuchs: Am darauffolgenden Sonntag, 25. August, wird – ebenfalls zum dritten Mal – das Robin-Wood-Turnier für Kinder veranstaltet. Hier geht es um 11.30 Uhr los. Der Flyer mit Infos zum Startgeld und Anmeldemöglichkeit findet sich auf dieser verlinkten Seite.
-
Tanzen, morden, feiern: die aktuellen Termine
Wieder mal tanzen: Das Tanzbein schwingen können Interessierte wieder am Sonntag, 18. August. Die TKS Bad Laasphe lädt wieder zum Tanznachmittag ins Haus des Gastes (Wilhelmsplatz) ein. Alleinunterhalter Jo Heesen sorgt zwischen 15 und 18 Uhr für die richtige Tanzmusik und entsprechende Rhythmen. Der Eintritt beträgt vier Euro. Krimi-Komödie „MordLust – die improvisierte Krimi-Komödie“ heißt das Stück, das das Fast Forward-Theatre am Sonntag, 18. August, präsentiert. Beginn der Open-Air-Vorstellung auf der Bühne im alten Behring-Gutshof in Marburg (Brunnenstraße 16) ist um 19 Uhr. Karten sind zu Preisen zwischen 15 und 18 Euro zu haben. Weitere Vorstellungen gibt es am 25. September (19.30 Uhr) sowie am 12. Oktober, 2. November, 28.…
-
Erste Bilder vom Grenzgang 2019!
Das war bereits am Mittwoch eine Stimmung: Die Bürgerinnen und Bürger haben sich mit Musik und viel Vorfreude auf das große Traditionsfest einstimmen lassen. Kapellen, Stimmung und ganz viel fröhliche Gemeinschaft standen im Mittelpunkt, als die traditionellen drei Böllerschüsse den Auftakt ankündigten. Da passten die Liedzeilen von Dieter Bastian, der da textete: „In Biedenkopf der Grenzgang geht, sieben Jahre, die sind verweht. Es kommt ein Stück Vergangenheit zurück zu uns, in uns’re Zeit.“ Auch die Zeilen von Ludwig Weiß hatte mancher auf den Lippen: „Aus Traum und Nacht, da ist unser Grenzgang erwacht…“ Für die musikalische Untermalung des lang herbeigesehnten Events waren unter anderem die Weifenbacher Musikanten vor Ort und…