-
Veranstaltungstermine an diesem Wochenende
(Un-)Möglichkeiten des Körpers: Heute, am 12. Juli, präsentiert das Kulturzentrum in der Waggonhalle Marburg „Bodybilities“ – und zwar um 18 Uhr, um 19.30 Uhr und noch einmal um 21 Uhr. Es handelt sich um eine Performance von „Tanzvertiefung“ des Instituts für Sportwissenschaft und Motologie der Philipps-Universität Marburg. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 7 Euro. „Ein gewagter Ausflug in die (Un-)Möglichkeiten des Körpers.Was ist für uns normal und was tun wir nicht alles dafür, optimale Leistungen zu erzielen und Anerkennung zu erlangen“, kündigen die Veranstalter an: „ein anrührendes und dynamisches Tanzstück“. Wandern und grillen Der Obst- und Gartenbauverein Holzhausen lädt ein. Mitglieder und Freunde sind am Samstag, 13. Juli, zur…
-
Waldbrand-Gefahrenlage: Alarmstufe A ist aufgehoben
Die Waldbrandgefahrenlage in unseren Wäldern hat sich etwas entspannt. Vor allem der Temperaturrückgang in Verbindung mit verbreiteten Niederschlägen führt in weiten Teilen Hessens zu einem spürbaren Rückgang der akuten Waldbrandgefahr. Auch für die nächsten Tage ist nach der aktuellen Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes nicht mit einer erneuten flächendeckenden und anhaltenden Zunahme der Waldbrandgefährdung zu rechnen. Dies teilte jetzt das Hessische Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in einer Presseerklärung mit. Lage hat sich entspannt Das Umweltministerium hebt daher die am 2. Juli in Kraft gesetzte Waldbrandalarmstufe A mit sofortiger Wirkung auf. Die Bevölkerung wird aber weiterhin um vorsichtiges Verhalten gebeten. Vertrocknete Vegetation und Blätter stellen trotz der ersten Regenfälle…
-
„Nun freut euch liebe Christen…“ am Wochenende
Luthers Lied „Nun freut euch liebe Christen g’mein“ (EG 341) liefert Pfarrer Christian Pohl (Wallau-Weifenbach) am 13. und 14. Juli die musikalische Grundlage für seine mit dem Titel „Freiheit – und lasst uns fröhlich springen“ überschriebene Predigt. Man kann sie in den Gottesdiensten am Samstag um 18 in Weifenbach (mit Abendmahl) und am Sonntag um 9.30 Uhr in Eckelshausen (mit Abendmahl und anschließendem Kirchenkaffee) sowie um 11 Uhr in der Stadtkirche Biedenkopf (mit Abendmahl) hören. Das Event ist Teil der Sommerpredigtreihe „Wir singen von der Freiheit“ – in den Kirchengemeinden Biedenkopf, Wallau-Weifenbach und Eckelshausen. Angeregt vom Jahresthema „Freiheit… geschenkt?!“ im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach nähern sich die Seelsorger an insgesamt sechs Sommerferien-Sonntagen…
-
Rosenthal freut sich auf Gäste aus dem Hinterland
Feierlustige, die auch mal über die Grenzen des Hinterlands hinaus aktiv werden wollen, haben jetzt in Rosenthal dazu Gelegenheit: Vom 12. bis 15. Juli lädt die Freiwillige Feuerwehr ein, die mit dem Heimatfest im Herzen des Burgwalds gleichzeitig den Höhepunkt ihres 85. Geburtstags feiert. Mit „Dezibel“ und den „Heimatländern“ Da sorgen unter anderem die „Heimatländer“ für Musik und Stimmung, die auch im Hinterland einen großen Fankreis haben. Heute geht’s los – zunächst aber mit einer Zeltparty und „Dezibel“.
-
Mitteilungen aus Marburg
Eröffnung der Sommerakademie: Der Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg veranstaltet in diesem Jahr zum 42. Mal die Marburger Sommerakademie für darstellende und bildende Kunst. Zur Eröffnung lädt Oberbürgermeister und Kulturdezernent Thomas Spies ein. Die Eröffnung findet am Sonntag, 14. Juli, um 17 Uhr auf dem Akademiegelände im Foyer des Gymnasiums Philippinum, in der Leopold-Lucas-Straße 18, in Marburg, statt.Erwartet werden auch Akademieleiterin Britta Sprengel sowie die künstlerischen Leiterinnen und Leiter der Bereiche darstellende und bildende Kunst. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in einen Austausch mit Kursleitern, Teilnehmenden und dem Organisationsteam zu treten. Sekretariate geschlossen: Die Sekretariate der Volkshochschule (vhs) Marburg in der Deutschhausstraße 38 und Universitätsstraße 4 sind von Montag bis…
-
Kurse und Aktionen für Groß und Klein
Für junge Natur-Detektive: Einige Bäume und Sträucher haben bereits Früchte. Doch welche kann man essen und welche überlässt man lieber den Tieren? Junge Natur-Detektive können am Freitag, 19. Juli, heimische Bäume und Sträucher kennenlernen und sie anhand der Blattform bestimmen. Außerdem werden spannende Naturspiele gespielt. Zum Abschluss gibt es Getränke, Gegrilltes und Nachtisch mit Früchten aus dem Gehölzlehrpfad.Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein dazu von 17 bis 19.30 Uhr zum Gehölzlehrpfad in Kreuztal-Littfeld ein. Es sind noch Plätze frei! Anmeldung und weitere Information bei Matthias Jung unter 0157-561 606 07 oder per mail an matthiasjunghv@gmail.com. Noch Plätze frei: In Buchenau startet ein neuer Kurs der Volkshochschule: „Ganzheitliche Rückengymnastik nach BodyART® – Training…
-
Bis Ende August: anmelden für Stehenden Festzug
750 Jahre Sinkershausen: Das wird mit einem großen Fest zu Pfingsten 2021 (20. bis 24. Mai) gefeiert. Am Festsonntag ist in diesem Zusammenhang ein Stehender Festzug vorgesehen. Wer am Sonntag, 23. Mai 2021, Teil dieses Festzugs sein möchte, sollte sich bis zum 31. August dieses Jahres bewerben. Die Auswahl derer, die letztlich teilnehmen werden, trifft der Festausschuss bis Ende des Jahres. Er weist darauf hin, dass für gewerbliche und professionelle Verkaufs- und Beratungsstände ein Standgeld fällig wird. Anmeldungen richten Interessierte an Ortsvorsteher Klaus Bartnik, Zur Naubrücke 1, in Gladenbach. Telefon: 0171-891 28 23, E-Mail: klaus.bartnik@online.de. Großes Festzelt Ein großes Festzelt soll zur großen Feier auf dem Festplatz ums örtliche Bürgerhaus…
-
Kinostart: „Der König der Löwen“ – jetzt ganz neu
Der kleine Löwenjunge Simba will wie sein Vater, König Mufasa, auch einmal König werden. Aber nicht jeder im Königreich freut sich über seine Geburt und sein Dasein. Scar, Mufasas Bruder und früherer Thronfolger, schmiedet da so seine eigenen Pläne. Der Kampf um das geweihte Land ist von Verrat, Tragödie und Dramatik gekennzeichnet. Zum Gück hat der kleine Löwe die Unterstützung seiner Freunde Timon und Pumbaa, seiner Kindheitsfreundin Nala und dem Schamanen Rafiki… Der König der Löwen (Originaltitel: The Lion King) ist eine Neuverfilmung des gleichnamigen Zeichentrickfilms aus dem Jahr 1994. Er hat eine durchgehende Starbesetzung. Mit dabei beispielsweise Donald Glover, Seth Rogen, Beyoncé Knowles-Carter oder James Earl Jones. Und jetzt – ganz neu und aktuell…
-
Die „Lottofee“ hat manchen Grenzgang miterlebt
„An den Grenzgang habe ich sehr schöne und positive Erinnerungen“, sagt Karin Tietze-Ludwig im Gespräch mit Backland.News-Redakteurin Sibylle Bamberger und erzählt von der ersten Liebe, die sie im Grenzgang erlebt hat und von teilweise anstrengenden Märschen zu den Frühstücksplätzen. „Manches Mal bin ich sehr früh aufgestanden, um bei der Aufstellung auf dem Marktplatz mit dabei zu sein“, sagt die ehemalige Biedenkopferin, die bundesweit und darüber hinaus als „Lottofee“ bekannt ist. Karin wurde nämlich in Siegen geboren und wuchs in Biedenkopf auf. Nach ihrem Abschluss an der Lahntalschule war sie als Fremdsprachensekretärin in der PR-Abteilung einer amerikanischen Fluggesellschaft tätig. (Ihr Vater hatte ihr verboten, Stewardess zu werden.) Sie nahm aber zeitgleich…
-
Indoor-Hanf-Plantage und erntereifes Marihuana
Am Freitag beschäftigten zwei 34 und 13 Jahre alte Diebinnen die Polizei. Eine ganz schöne Überraschung erlebten die Ermittler, als sie die Wohnung der Älteren nach Diebesgut durchsuchten. So kam es dazu: Am späten Vormittag interessierte sich eine 54-jährige Dillenburgerin in der dortigen Hauptstraße für die an Kleiderständern hängende Ware eines Bekleidungsgeschäfts. Hierbei hing ihre Handtasche über ihre Schulter. Plötzlich hörte sie eine Frau rufen und drehte sich um. Die Frau, eine Anwohnerin der Hauptstraße, hatte beobachtet wie zwei Diebinnen sich unbemerkt an der Handtasche der Dillenburgerin zu schaffen gemacht hatten und offensichtlich die Geldbörse hatten mitgehen lassen. Das Opfer sprach die Ältere der Diebinnen an, die – ebenso wie…