-
Infos und Veranstaltungen der kommenden Tage
Alles improvisiert: Zum „11. Improtheaterabend mit den Matschbirnen“ wird eingeladen. Am Mittwoch, 10. Juli, ab 20 Uhr findet das Event in der Waggonhalle Marburg statt. Der Eintritt kostet an der Abendkasse fünf Euro. Spontan, witzig und kreativ – die Auftritte der Matschbirnen können mit vielen verschiedenen Eigenschaften beschrieben werden. In jedem Fall sind sie individuell: Nichts ist auswendig gelernt, der Text wird vollständig auf der Bühne improvisiert. Damit dies gelingt, benötigen sie Anregungen der Zuschauer. Was die Zuschauer dieses Mal erwartet, weiß zurzeit noch niemand, aber es wird sicherlich „ein Abend voller Spaß und Spannung“. Vernissage im Café Fair: Fotos aus Tansania zeigt Antje Graf-Stöhr ab Donnerstag (11. Juli) im…
-
Ein ganzes Dutzend Polizeimeldungen
Einbruch in der Untergasse: Ein offenstehendes Fenster nutzte ein Unbekannter zwischen Samstag, 16 Uhr und Sonntag um 0.30 Uhr. Der Dieb stieg ein und machte sich mit der erbeuteten Bauchtasche auf und davon. Mit der Tasche verschwanden eine Uhr der Marke Burberry und eine Geldbörse mit Bargeld und Ausweispapieren. Der Einbruch geschah in der Marburger Untergasse. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 900 Euro. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421- 4060, entgegen. E-Bikes gestohlen Von Sonntag auf Montag verschwanden vom Grundstück eines Einfamilienhauses zwei Stevens Bormin E-Bike´s im Gesamtwert von 5.486 Euro. Die Pedelecs standen gesichert, mit einem Rahmenschloss sowie ohne Akku und…
-
Feuer am Hundesportverein: Schaden fünfstellig
Am Montagmorgen gegen 6.30 Uhr fuhren Feuerwehr und Polizei zu einem Brand auf zum Gelände des Hundesportvereins am Ortsausgang von Cölbe. Nach den ersten Ermittlungen entstand das Feuer in oder an der am massiven Haupthaus angebauten Holzblockhütte. Völlig niedergebrannt In der Blockhütte lagerten diverse Materialien und Arbeitsgeräte. Diese Hütte brannte völlig nieder. Der Brand griff über auf das Haupthaus und verursachte dort weitere erhebliche Schäden hauptsächlich am Dach und an dem Terrassenvorbau. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf einen höheren fünfstelligen Betrag. Bislang gibt es keine Erkenntnisse über verletzte Menschen oder Tiere. Derzeit steht die Brandursache nicht fest. Da sowohl fahrlässige als auch vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen sind,…
-
Einbrecher räumten heute Fahrradladen in Wolfgruben
Die Beute hat einen Gesamtwert von fast 20.000 Euro! Einbrecher stahlen jetzt aus dem Verkaufsraum eines Fahrradgeschäfts entsprechend hochwertige Räder. Der oder die Täter zerstörten zwecks Einstiegs die Schaufensterscheibe und richteten dabei einen zusätzlichen Sachschaden von mindestens 2.000 Euro an. Zum Transport der Beute bedurfte es eines entsprechenden größeren Fahrzeugs. Zu diesem Fahrzeug gibt es bislang keine Erkenntnisse. Der Einbruch in das Geschäft war in der vergangenen Nacht (Dienstag, 9. Juli) um kurz nach 2 Uhr. Ein Transporter? Wer hat in dieser Zeit dort verdächtige oder ungewöhnliche Beobachtungen gemacht? Wer hat etwa größere Fahrzeuge (eventuell mit auswärtigen Kennzeichen) gesehen? Wer hat zur Tatzeit um kurz nach 2 Uhr in der…
-
Grenzgangs-Aufgebot am Kirschenmarkt
Pressestammtisch war in Gladenbach wieder angesagt. Eingeladen waren diesmal neben zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirtschaft auch die Repräsentanten des diesjährigen Grenzgangs. Geschäftsführender Vorstand, Komitee, Mohr, Burschen- und Bürgeroberst sowie Burschen- und Männerhauptmann waren der Einladung in die Nachbarstadt gefolgt. Ein beherrschendes Thema war somit auch der bevorstehende Grenzgang in Biedenkopf. Die Abgesandten hatten viel Interessantes zu erzählen. So war beispielsweise zu erfahren, dass rund 3.400 Bürgerinnen und Bürger in den verschiedenen Gruppen und Gesellschaften engagiert um und für den Grenzgang tätig sind. Die Mitglieder der Delegation luden zudem bereits vor Ort zum Traditionsereignis im August ein. Auch Kirschenkönigin Sophia I. wird – so sie zum Grenzgang vorbeischaut – natürlich…
-
Festzug in Gladenbach: Das war was!
Knapp 110.000 Personen haben sich in diesem Jahr auf dem Gladenbacher Kirschenmarkt amüsiert. Auch bei der offiziellen Eröffnung und dem Konzert wurde wieder ein Besucher-Spitzenwert erreicht. Das Fest hatte viele Höhepunkte – zum einen natürlich die Wahl der Kirschenkönigin und zum anderen natürlich den Festzug am Sonntag, der in der Region seinesgleichen sucht. Die neue Kirschenkönigin Sophia I. (Sophia Krämer) begrüßte auch bereits als neue Repräsentantin der Stadt die Senioren am Seniorennachmittagund bezauberte auch die kleinsten Kirschenmarktbesucher bei der Vorstellung der Kinderclownin. Der Sonntagmorgen startete mit einem ökumenischen Gottesdienst. „Besonders gefreut hat mich, dass die neue Kirschenkönigin aktiv als Bandmitglied am Gottesdienst teilgenommen hat“ sagte Bürgermeister Peter Kremer. Und am…
-
Versuchtes Tötungsdelikt? Mann auf Kirschenmarkt verhaftet
Beim Kirschenmarkt wurde ein Mann festgenommen, der sich zwischenzeitlich wegen des dringenden Tatverdachts eines versuchten Tötungsdelikts in Untersuchungshaft befindet. Dies geht aus der gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Marburg und der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf hervor. Ins Gesicht gestochen Und das war geschehen: Am frühen Samstag gegen 3.30 Uhr entwickelte sich auf der Tanzfläche des Festzelts auf dem Kirschenmarkt ein zunächst verbaler Streit zwischen zwei Personengruppen, der schließlich in eine tätliche Auseinandersetzung mündete. Nach dem bisherigen Ergebnis der Ermittlungen versetzte der 21-jährige Beschuldigte dem gleichaltrigen Geschädigten unter anderem mit einem Messer einen Stich ins Gesicht. Zeugen sollen sich melden Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes, Zeugen und letztlich die Polizei beendeten die Auseinandersetzung. Das Opfer musste…
-
60 Jahre GSW: „Let’s get the party started“
Mit einem Gartenlokal, einem kleinen Café, einem Slush Eis-Stand und vielen anderen Überraschungen ist für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Der Anlass? Das Gymnasium Schloss Wittgenstein blickt auf eine lange Tradition zurück – die Schule wurde 1959 gegründet und feiert jetzt ihr 60-Jährige! Schülerinnen und Schüler, Eltern Freunde und Förderer und vor allem alle Ehemaligen sind zum Schulfest eingeladen. Am 11. Juli findet es statt. Das Motto lautet: „60 Jahre GSW –Let’s get the party started!“ Der offizielle Teil für die Gäste beginnt um 12 Uhr, das Fest wird gegen 16 Uhr enden. Eine Zeitreise Als besonderes Programm haben sich die Schülerinnen und Schüler eine Zeitreise ausgedacht, die in…
-
„Je parle français“: Weiterbildung am „Städtischen“
Mehrere Schülerinnen und Schüler des „Städtischen“ haben sich im ablaufenden Schuljahr zu einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft zusammengefunden, um sich gemeinsam auf die anspruchsvolle DELF-Prüfung (Diplôme d’Études en Langue Française) vorzubereiten. Die Prüfung, die im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der Französischen Botschaft und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW abgenommen wird, erfordert und prüft Kompetenzen in der gesprochenen und geschriebenen Fremdsprache. Das Zertifikat DELF kann auf vier verschiedenen Kompetenzniveaus (A1 bis B2) abgelegt werden. Weltweit anerkannt Es ist weltweit anerkannt und unbefristet gültig. Dieses Zertifikat dient als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle, etwa in Frankreich, Belgien, Kanada oder…
-
Gesundheitstag für Biedenkopfer Grundschüler
„Ich fand es hier cool. Ich habe heute gelernt, dass ich immer einen Helm aufziehen soll“, sagt Mica Riffert aus der Grundschule Biedenkopf, nachdem er das 20-minütige Kinderprogramm „Prävention – Helm aufsetzen“ des DRK Biedenkopf verlässt. Von den Grundschülern in Biedenkopf tragen die meisten einen einen Helm auf dem Drahtesel. Aber wenn es mal schnell gehen soll oder man mit Skateboard oder Inlinern unterwegs ist, wird auch mal geschludert. Welche fatalen Folgen dies haben kann, erklärten daher Helga Salzmann, Erste Hilfe-Ausbilderin beim DRK in Biedenkopf und Michelle Damm vom Jugendrotkreuz Mornshausen ganz kindgerecht zum zehnten Gesundheitstag. Handverband angelegt Im Anschluss daran wurde noch ein Handverband geübt. „Wir hoffen, dass möglichst…