-
Polizeimeldungen: Einbruch, Verkehrsdelikte und Sachbeschädigung…
Einbruch in Gladenbach: Die Polizei sucht Zeugen und bittet nach einem Einbruch in eine Gaststätte in der Hoherainstraße (Gladenbach) um Hinweise. Von Montag auf Dienstag zwischen 20.30 und 16.30 Uhr erfolgte das Eindringen durch die aufgebrochene Eingangstür. Aus den beiden gewaltsam geöffneten Spielautomaten stahlen der oder die Täter das Münzgeld. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg. Pflasterstein geworfen Zwischen 14.20 Uhr am Samstag und 18.20 Uhr am Dienstag flog ein tatorteigener Pflasterstein durch eine Scheibe des Vereinsheims des TSV 1920 Mornshausen in der Ameloser Straße in Mornshausen/D. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Aus dem Sportheim fehlt nichts. Wer hat in der genannten Zeit Bewegung am Sportheim…
-
Im DRK-Kreisverband: „142 Jahre Menschlichkeit und Loyalität“
Besondere Jubiläen wurden jetzt beim DRK-Kreisverband gefeiert: So konnte Susanne Wassermann (Dautphetal) bereits für außerordentliche vier Jahrzehnte der Betriebszugehörigkeit geehrt werden. Die Jubilarin wollte ursprünglich Erzieherin werden, fand aber nicht direkt eine adäquate Stelle und entschied sich kurzerhand, Hebamme zu werden. Die Mutter von sechs Kindern, arbeitete 35 Jahre als Hebamme und hat die Liebe zu Kindern an ihre Jungs und Mädchen weitergegeben. Das Interessante ist, dass drei ihrer sechs Kinder Erzieher geworden sind, so wie sie es ursprünglich vorhatte. Im Gespräch wird klar, wie wohl sie sich auf der Entbindungsstation gefühlt hat, die Anfang 2014 geschlossen wurde. Das Team, das rund 350 Geburten pro Jahr durchführte, trifft sich immer…
-
Wissenswertes aus Marburg
Hier sind Neuigkeiten aus Marburg – für Radfahrer, für Senioren oder auch für Spiel- und Leseratten. Morgen: Räder weg! Auf dem Fahrradabstellplatz vor dem Marburger Hauptbahnhof findet am morgigen Donnerstag, 14. Februar, von 7 bis 11 Uhr eine Grundreinigung statt. In dieser Zeit steht der Fahrradabstellplatz nicht zur Verfügung, deshalb sind alle Fahrräder vorher von dort zu entfernen. Nicht entfernte Fahrräder werden kostenpflichtig vom Ordnungsamt eingesammelt. Der „Spaß“ kostet dann 20 Euro! Ein Abholtermin kann unter (06421) 201-1295 vereinbart werden. Am Montag: Sprechstunde Die monatliche Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren findet am Montag, 18. Februar, im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP) in Marburg statt. Diese wird vom Seniorenbeirat Marburg angeboten,…
-
Polizeimeldungen: Altöl und Bremsflüssigkeit in Gladenbach entsorgt
Eine Strafanzeige droht „So geht das natürlich nicht! Wer ungefragt einfach so Kanister mit Altöl und Bremsflüssigkeit irgendwo abstellt, der entsorgt seinen Abfall auf unerlaubte Weise, riskiert Ermittlungen und eine Strafanzeige!“ Zwischen 17 Uhr am Samstag und 08 Uhr am Montag, 11. Februar, ließ jemand jeweils einen Kanister wohl mit Altöl und Bremsflüssigkeit am Waschpark in der Jakob-Heuser-Straße zurück. Jetzt ermittelt die Polizei und bittet um sachdienliche Hinweise. Nur kurz nicht aufgepasst Marburg: Wahrscheinlich war der 27 Jahre alte Ford-Fahrer am Montagabend nur einen kurzen Augenblick nicht aufmerksam. Dies brachte ihm gegen 19.10 Uhr einen Schaden von satten 4.000 Euro ein. Der junge Mann fuhr in Marburg auf der Afföllerstraße…
-
Mitteilungen der Stadt Biedenkopf
Sitzungen städtischer Gremien In dieser und nächster Woche finden folgende öffentliche Sitzungen städtischer Gremien statt: – Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umwelt und Stadtentwicklung gemeinsam mit dem Ausschuss für Jugend und Soziales am Donnerstag, dem 14. 2. 2019, 18.30 Uhr, kleiner Sitzungssaal des Rathauses, – Sitzung des Ortsbeirates Biedenkopf am Montag, dem 18. 2. 2019, 18.30 Uhr, kleiner Sitzungssaal, – Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, am Dienstag, dem 19. 2. 2019, 18.30 Uhr, großer Sitzungssaal und – Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 21. 2. 2019, 18.30 Uhr, großer Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung und nähere Informationen finden Sie hier. Der Magistrat der Stadt Biedenkopf Im Auftrag: gez. Jürgen Niess, Büroleiter…
-
Sprachen erlernen in Hartenrod, Nähen in Quotshausen
In Hartenrod sind noch Plätze frei bei diversen Sprachkursen der Vhs. Folgende Kursangebote sind aktuell verfügbar: ➽ Spanisch (A1) – Anfänger/leichte Vorkenntnisse: Donnerstag, 21. Februar, 18.30 bis 20 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine ➽ Deutsch als Fremdsprache Anfängerkurs: Mittwoch, 27. Februar, 17.30 bis 19.45 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 Termine ➽ Englisch (A1) – Refresh your English: Montag, 4. März, 18.30 bis 20 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine ➽ Französisch (A1): Mittwoch, 6. März, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine ➽ Deutsche Gebärdensprache (DGS) – Grundkurs: Mittwoch, 6. März, 18.30 bis 20 Uhr, Hartenrod, Jeegels Hoob, 10 Termine Information und Anmeldung jeweils bei der Vhs-Außenstellenleiterin, Hilde Meyer, Telefon: (02776)…
-
„Für das Leben“ und „Europas Grenzen“: zwei sehenswerte Aktionen
„Per La Vita“: Lesung und Konzert Esther Bejarano ging durch die Hölle von Auschwitz und Ravensbrück, ihre Kinder Edna und Joram konnten und können den Antisemitismus in der bundesdeutschen Gesellschaft am eigenen Leibe spüren. Rosario Pennino, Kultu Yurtseven und Önder Bardakci sind typische „Jugendliche mit Migrationshintergrund“: Aufgewachsen in Köln, sind sie inzwischen seit 20 Jahren als „Microphone Mafia“ unterwegs und rappen auf türkisch, neapolitanisch und Kölsch. Esther Bejarano und die „Microphone Mafia“ sind nun am Donnerstag, 14. Februar, in Gladenbach zu Gast. Ab 19.30 Uhr stellen sie ihr Projekt „Per La Vita“ – Für das Leben – im Haus des Gastes mit einer Lesung und einem Konzert vor. Der Eintritt…
-
Theologische Unterschiede und eine Alpentour
Eine ungewöhnliche Tour: „Zu Fuß über die Alpen“: Das ist der Titel des Filmvortrags der am heutigen Mittwoch, 13. Februar, präsentiert wird. Karl Krantz lässt die Besucher teilhaben an seiner ungewöhnlichen Tour von München nach Venedig. Von 14.30 bis 16.45 Uhr sind Interessierte im im evangelischen Gemeindehaus Am Blankenstein (Dr.-Berthold-Leinweber-Straße 3 in Gladenbach) willkommen Der Seniorentreffpunkt Gladenbach A lädt dazu ein. Wer einen Transfer benötigt, meldet dies bitte telefonisch an (06462) 201 173. Theologische Unterschiede Die Geschichte der Erweckungsbewegung im hessischen Hinterland: Sie ist Thema eines Vortrags, den Jochen Becker am kommenden Freitag, 15. Februar, hält. Beginn ist um 19.30 Uhr im Weidenhäuser Regionalmuseum „Hinz Hoob“. Zum Inhalt: Das hessische…
-
Polizei fahndet nach zwei Transportern
Die Polizei fahndet derzeit nach zwei gestohlenen Transportern, einem gebrauchten weißen Renault Trafic Kastenwagen mit langem Radstand und Hochdach und einem neuen, ebenfalls weißen Renault Master Flex Box Dry, ein Kleinlaster mit Kofferaufbau von Humbaur mit Ladebordwand. Beide Kleinlaster haben einen Gesamtwert von 75.000 Euro. Zum Diebstahl der Autos brachen die Täter zwei weitere Fahrzeuge auf und schoben diese zur Seite. Vom Tatort, einem Autohandel in der Neuen Kasseler Straße in Marburg, fehlen zudem die beiden Kennzeichen MR-ZE 103E und MR-XX 740. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass die gestohlenen Fahrzeuge mit den gestohlenen Kennzeichen versehen unterwegs sind. Nicht ausgeschlossen ist auch ein Verladen der Autos. Die Tatzeit des Diebstahls…
-
Info-Abend an der Käthe-Kollwitz-Schule
An der Käthe-Kollwitz-Schule in Marburg wird am Donnerstag, 14. Februar, ein Informationsabend angeboten. Es geht um folgende Fachrichtungen: die Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz, die Fachschule für Sozialwesen, die Fachoberschule für Gesundheit/Sozialwesen und die zweijährige Berufsfachschule. Zwischen 17 und 19 Uhr findet die Informationsveranstaltung statt, und zwar im Gebäude A der Georg-Voigt-Straße 2 in Marburg. Die Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten (männlich wie weiblich) bietet beispielsweise eine Grundlage für den Einstieg in sozialpädagogische und sozialpflegerische Berufe. Sie ist die Regel-Voraussetzung für die Erzieherausbildung. Hierzu und zu den weiteren angebotenen schulischen Ausbildungszweigen gibt es entsprechende Information. Weiteres – auch Kontaktdaten – finden Interessierte auch hier, auf der Website der Schule.