-
Fahrt mit der Dampfeisenbahn: Backland.News verlost Karten!
„Winterdampf im Westerwald“ heißt es am 9. Februar. Mit der Güterzugdampflok 58 311 fährt der historische Sonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa an besagtem Samstag in den winterlichen Westerwald. Die Fahrt führt von Treysa über Marburg, Gießen, Butzbach, Wetzlar, Weilburg und Limburg in den Westerwald nach Westerburg. Im dortigen „Erlebnisbahnhof Westerwald“ erhalten die Fahrgäste während des etwa zweistündigen Aufenthalts eine heiße Erbsensuppe, die im Fahrpreis enthalten ist, und haben darüber hinaus die Möglichkeit eine beeindruckende Sammlung von ehemaligen Schienenfahrzeugen der Bundeswehr zu besichtigen. Außerdem beherbergt der Bahnhof Deutschlands erstes Eisenbahnplakatmuseum. Die geplanten Abfahrtzeiten und Preise finden sich hier, auf dieser verlinkten Seite. Jetzt Karten gewinnen Für diese besondere Fahrt durch die winterliche…
-
So war’s früher: ein Ausflug in die Vergangenheit
Kultur, Geschichte und Arbeitswelt unserer Heimat in ihrer ursprünglichen Art erleben: Das ist jetzt wieder im Museum Banfetal möglich. Am Sonntag, 3. Februar, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ist die Ausstellung bei freiem Eintritt zu besichtigen. Die Besucher können im Museum die Kultur, Geschichte und Arbeitswelt des Wittgensteiner Landes in ihrer ursprünglichen Art erleben. Die auf über 600 Quadratmetern anschaulich aufgebauten Sammlungen lassen Vergangenheit wieder lebendig werden. Angefangen bei den Zeugnissen der Vor- und Frühgeschichte über die Bereiche Bergbau, Handwerk und Industrie bis hin zur Wohn- und Arbeitswelt der bäuerlichen Bevölkerung. Von Schusterstube bis Zimmerplatz Überall gibt es etwas Interessantes zu entdecken, sei es in der Schusterstube,…
-
Fragen über Fragen: Geburtsläuten auch für Nicht-Evangelische?
Gottesdienste ohne sie sind wirklich kaum denkbar. Nein, nicht vom Pfarrpersonal ist die Rede, sondern von den Küsterinnen und Küstern. Seit 2017 gibt es im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach immer am letzten Januar-Wochenende ein Treffen für die meist hinter den Kulissen tätigen Kirchendiener. Der auch für die Erwachsenenbildung im Dekanat zuständige Pfarrer Olaf Schmidt hat die Fortbildungen für die Frauen und Männer ins Leben gerufen, die meist unauffällig und bescheiden im Hintergrund alles für die sonntägliche Gottesdienstfeier vorbereiten und zudem noch viele andere Aufgaben rund um Kirche und Gemeindehaus erledigen. So fand jetzt zum dritten Mal die jährliche „Küster-Rüste“ in der Freizeit- und Bildungsstätte in Holzhausen statt. Fragen über Fragen Sollen,…
-
Winterzauber und mehr: Aktionen und Veranstaltungen am Samstag
Winterzauber am Staubecken: Der Ski-Club Dautphe lädt zum „Winterzauber“ ein. Das Event findet am Samstag, 2. Februar, am Staubecken (Ortsausgang Dautphe, Richtung Silberg) statt. Wenn das Wetter mitspielt, können auch die Schlittschuhbahn und der Rodelhang befahren werden. Es wird zudem ein Lagerfeuer geben. Und bei schlechtem Wetter ein Partyzelt. Deftige Erbsensuppe und Würstchen wollen die Gastgeber anbieten, ebenso heiße und kalte Getränke. Das fröhliche Spektakel beginnt bereits um 12 Uhr. Schlachteessen Das traditionelle Schlachteessen steht beim Sportverein „Flottweg“ Dernbach 1919 wieder auf dem Programm. Dazu wird am Samstag, 2. Februar, eingeladen – ins Dorfgemeinschaftshaus in Dernbach. Das Essen wird um 12.30 Uhr und um 17 Uhr ausgegeben. Wer die deftigen…
-
Unfallkommission analysierte Unfälle auf der L 718 bei Bad Laasphe
Sehr interessant: Die meisten Unfälle auf der L 718 bei Bad Laasphe wären durch Tempobeschränkungen oder Überholverbote gar nicht zu vermeiden gewesen. Zu diesem Ergebnis kommt die Unfallkommission des Kreises Siegen-Wittgenstein. Die Kommission besteht aus Vertretern des „Landesbetriebes Straßen.NRW“, der Kreispolizeibehörde sowie des Kreises Siegen-Wittgenstein. Die Mitglieder haben aufgrund der aktuellen Unfälle auf der L 718 eine Analyse der Unfallsituation der letzten Jahre vorgenommen. Dabei ging es um die Streckenabschnitte 9 (Bad Laasphe, Abzweig Königstraße bis Abzweig K 53) und 10 (Abzweig K 53 bis Abzweig K 46). Ganz andere Ursachen Bei den Unfällen lagen zum überwiegenden Teil Ursachen vor, die überhaupt nicht mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h…
-
„Ich bin so frei…“: Start einer Vortragsreihe
„Ich bin so frei…“: Mit diesem vielsagenden Titel ist jetzt eine Vortragsreihe benannt, die am Dienstag startet. Im Rahmen der Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach wird ab 5. Februar dazu eingeladen. Zum Auftakt beschäftigen sich Pfarrer Olaf Schmidt und Dr. Martin Lies unter der Überschrift „Es besteht keine Staatskirche“ mit dem Jubiläum „100 Jahre Religionsfreiheit“. Drei weitere Termine Wie auch die drei Folgetermine findet dieser in der Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) des Dekanats (Stegerstraße 44-46, Dautphetal-Holzhausen) statt und beginnt um 19.30 Uhr. „In diesem Jahr feiern wir das 100-jährige Jubiläum der ersten demokratischen Verfassung in Deutschland, die unter anderem erstmals die Religionsfreiheit festschrieb“, erläutert Pfarrer Schmidt zum Hintergrund der Vortragsreihe:…
-
Hakenkreuze im „Nautilust“ – und andere Polizeimeldungen
Hakenkreuze im Nautilust: Im Gladenbacher „Nautilust“ beschädigten Unbekannte drei Schränke im Umkleidebereich, indem sie die Oberflächen mit Hakenkreuzen verkratzten. Der reine Sachschaden beläuft sich auf mindestens 600 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat zur Tatzeit am Montag, zwischen 7.30 und 23 Uhr entsprechende Beobachtungen gemacht? Hoher Sachschaden: Eine 29-jährige Autofahrerin hat am Mittwochmorgen in Bad Laasphe in einem Kreuzungsbereich des Puderbacher Wegs die Vorfahrt einer VW Beetle-Fahrerin missachtet. Bei dem dann folgenden Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde die 29-Jährige leicht verletzt, sodass sie mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert werden musste. Die Unfallschadensbilanz: rund 7.000 Euro. Schaden am Rolltor Welches Fahrzeug ist…
-
„Erfrischende“ Angebote am Wochenende
Lobpreis Am Samstag, 2. Februar, lädt der CVJM (Christlicher Verein junger Menschen) Quotshausen/Wolzhausen zu einem Lobpreisabend ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wolzhausen. Im Anschluss können die Gäste noch beim Stehimbiss den Abend in lockerer Atmosphäre ausklingen lassen. Gäste sind willkommen. „Freiheit …geschenkt?!“ Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Eckelshausen stellt ihre „AMIGO-Gottesdienstreihe 2019“ unter das Motto „Freiheit …geschenkt?!“. Am Sonntag (3. Februar) findet der erste der insgesamt fünf „Wort-fühl-Gottesdienste“ statt. Thema: „Das Paradies geschenkt und rausgeflogen – Freiheit …geschenkt?“ Los geht’s um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Eckelshausen (Obere Bergstraße). Als Prediger ist Pfarrer Klaas Hansen zu Gast. Lieder zum Zuhören und Mitsingen, Aktionen und…
-
Rehasportprogramm „Sport nach Krebs“: neue Gruppe
In Kürze startet der Turnverein 1862 Biedenkopf (TVB) wieder mit dem Rehasportprogramm „Sport nach Krebs“. Die neue Gruppe instituiert sich am Dienstag, 5. Februar. „Wir freuen uns auf viele neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, so die Organisatoren und laden ein, „mit Bewegung wieder in den Alltag zu finden“. Muskelaufbau – Ausdauer – Mobilität – Lymphflussanregung und mehr sind dabei angesagt. Förderung des Selbstvertrauens und Wiederaufnahme sozialer Kontakte sind nur zwei der daraus entstehenden positiven Effekte. Elke Albert ist Ansprechpartnerin, und auf dieser Seite gibt es die Kontaktaten und weitere Informationen – etwa zur Abrechnung.
-
Fit in Sprachen – oder auf dem Trampolin
Sprachen lernen oder etwas für die körperliche Fitness tun? Die vhs hat aktuelle Kurse in Bad Endbach mit noch freien Plätzen. ➤ Französisch (A1): Mittwoch, 6. Februar, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine ➤ Spanisch (A1) – Anfänger/leichte Vorkenntnisse: Donnerstag, 7. Februar, 18.30 bis 20 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine ➤ Deutsch als Fremdsprache (Fortsetzungskurs nach 30 UE): Mittwoch, 6. Februar, 17.30 bis 19.45 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 Termine ➤ Deutsch als Fremdsprache Anfängerkurs: Donnerstag, 7. Februar, 17.30 bis 19.45 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 Termine ➤ Jump – Fitness auf dem Trampolin: Freitag, 8. Februar, 18.30 bis 19.30 Uhr, Weidenhausen, Turnhalle, 15 Termine Information und Anmeldung für alle…