-
Sehenswert: Weihnachtsmarkt am Landgrafenschloss
Vor der wahrhaft sehenswerten Kulisse des illuminierten Landgrafenschlosses findet auch in diesem Jahr wieder ein besonderer Weihnachtsmarkt statt. Am Wochenende des dritten Advents, 15. und 16. Dezember, wird dazu eingeladen. Ein Feuerwerk bildet hierbei ein besonderes Glanzlicht. Außerdem können die Besucher an rund 35 Ständen stöbern, schauen, staunen und natürlich auch kaufen. Kunst und Kunsthandwerkliches, Gehandarbeitetes und Gebasteltes, Geschenkartikel und Dekoratives für Haus und Heim werden geboten. Dirk Wetzlar und Stephanie Bastian, die Betreiber des Restaurants Schlossterrasse, freuen sich auf viele Besucher. Rund ums Biedenkopfer Schloss, im Schlosshof und auch im Restaurant gibt es eine große Auswahl an Sehenswertem. Mit dabei sind eine Tischlermeisterin, die auch in Rom und New…
-
Das Städtische Gymnasium kehrt zu „G9“ zurück
Das war ein einstimmiges Ergebnis! Die Schulkonferenz des Städtischen Gymnasiums in Bad Laasphe hat sich in ihrer jüngsten Sitzung ohne Gegenstimme gegen eine Fortführung des Abiturs nach zwölf Schuljahren ausgesprochen. Alle Schülerinnen und Schüler, die in den kommenden Jahren in die Klasse fünf aufgenommen werden, werden ihr Abitur demnach nach einer regulären, neunjährigen Gymnasialzeit ablegen. Dies gilt ebenso für diejenigen Lernenden, die sich zurzeit bereits in den Klassen fünf am „Gymbala“ befinden. Dieser wegweisende Beschluss wurde seit den Sommerferien in den verschiedenen Gremien der Schulgemeinde vorbereitet. Von Anfang an zeichnete sich eine eindeutige Tendenz zur Rückkehr zum G9-Bildungsgang ab. Von Elternseite wurde stets das Bedürfnis nach einer Entschleunigung der Lernprozesse…
-
Wieder „-zig“ Anrufe von falschen Polizeibeamten im Hinterland
Allein 21 dieser betrügerischen Anrufe wurden jetzt allein seit Sonntagabend gemeldet. Grund, für die Polizeidienststellen der Region, noch einmal eindringlich zu warnen vor anrufenden Betrügern, die sich als Polizisten ausgeben. Reihenweise meldeten sich solche vielfach wieder im Landkreis und tischten die bekannte Story von dem Hinweis auf einen bevorstehenden Einbruch nach der Festnahme von Tatverdächtigen auf. Alarmglocken „Bei solchen oder irgendwie ähnlich gelagerten Anrufen müssen alle Alarmglocken schrillen. Seien Sie misstrauisch, lassen Sie sich am Telefon auf nichts ein. Legen Sie auf und wählen Sie die Ihnen bekannte Telefonnummer Ihrer Polizei und lassen sich mit dem angeblichen Beamten verbinden!“ Das raten die „echten“ Polizeibeamten in diesem Zusammenhang. Info abfragen Die…
-
Roth Werke: hohe Auszeichnung für klimagünstige Produktion
Die Roth Werke haben für ihre umweltfreundliche Produktion die nationale Auszeichnung „EMAS-Umweltmanagement 2018“ gewonnen – eine Leistung, auf die die Verantwortlichen mit Recht stolz sein können. Im Zuge der Konferenz „Nachhaltig Wirtschaften für die Agenda 2030“ in Berlin ehrte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Florian Pronold, Unternehmen für ihren Einsatz für den Klimaschutz. Weil Roth an seinen Standorten Buchenau und Wolfgruben die CO2-Emissionen deutlich reduziert hat, überzeugte es die Jury in der Kategorie „Große Unternehmen“. Anerkennend „Dieser Preis ist eine hohe Anerkennung für unsere Leistungen auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion“, sagt Hartmut Gojdka, Umweltmanagementbeauftragter des Unternehmens. An den beiden Roth-Standorten (Buchenau und Wolfgruben) arbeitet Roth an einer umweltschützenden Produktion:…
-
Großes Nikolausschwimmen mit „Patschi“
In Buchenau lädt die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) wieder zum beliebtenNikolausschwimmen ins örtliche Hallenbad ein.Am Donnerstag, 13. Dezember, ab 18 Uhr sind die kleinen Wasserratten dazu eingeladen. Auf dem Programm steht ein Wettschwimmen, bei dem in der Vergangenheit bis zu 50 Kinder mitgemacht haben. Anschließend steht die Siegerehrung in verschiedenen Altersgruppen auf dem Programm. Leckereien „Alle Eltern und Geschwister sind eingeladen, zuzuschauen“, sagt Sven Müller von der DLRG Buchenau. „Ein kleiner Imbiss, Getränke, Punsch und Weihnachtsplätzchen werden vorbereitet.“ Promi-Nikolaus Es kommt zudem, so viel wird schon seitens der Veranstalter versprochen, ein im Hinterland recht prominenter „Nikolaus“. Und auch das Maskottechen „Patschi“ (Foto) ist natürlich mit von der Partie.
-
Beruflich weiterbilden im neuen Jahr
In Kürze stehen die guten Vorsätze fürs neue Jahr wieder auf dem Programm. Wie wäre es mit „beruflich vorankommen“? Die Vhs bietet im Januar wieder entsprechende Kurse zur Weiterbildung an. „Rationelles und effektives Arbeiten mit Word, Excel und PowerPoint“ beginnt beispielsweise am Dienstag, 15. Januar. Es geht um Grundeinstellungen, Dateiablage, Tabellen, Grafiken, das Erstellen von Dokumentvorlagen oder auch um das Erstellen von Serienbriefen und vielem mehr. Gestalten und Formatieren von Tabellen, einfache Rechenoperationen, Funktionen, Diagramme, Datenbank, oder das Verwalten von Adresslisten sind ebenfalls Bestandteil des Angebots das sechs Termine umfasst und 96 Euro kostet. Vielfältige Inhalte Präsentations-Techniken, Erstellung, Gliederung und Formatierung von Präsentationen, Einbindung von Objekten, Einsatz von Masterfolien, oder…
-
Mehrere Glatteis-Unfälle im Hinterland
Die Polizei bittet aktuell um besondere Vorsicht. „Jederzeit und eigentlich überall muss man mit Straßenglätte rechnen. Überfrierende Nässe ist dabei besonders gefährlich. Diese Glätte sieht man im Gegensatz zur Schneeglätte eben nicht unbedingt vorher!“, warnt in besonderer Weise Polizeisprecher Martin Ahlich. Kollision und Überschlag Bereits am Montag um kurz nach 15 Uhr, kam es zu einem ersten glättebedingten Verkehrsunfall im Landkreis. Zwischen Erfurtshausen und Schweinsberg rutschte der 21 Jahre alte Fahrer eines Renault Clios auf der schneebedeckten und rutschigen Kreisstraße 24 zunächst nach rechts auf die Bankette und nach entsprechendem Gegenlenkmanöver in den Gegenverkehr. Dort kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden grauen Dacia. Der kam dadurch von der Straße…
-
Fahrerflucht beim Netto-Markt: Polizei sucht dringend Zeugen
Gestern in Breidenbach: Etwaige Zeugen eines Unfalls vom gestrigen Montag werden gebeten, die Polizei in Biedenkopf zu kontaktieren. Zwischen 5.50 und 6.45 Uhr hat sich gestern in der Zufahrt zur Laderampe des Nettomarktes in der Hauptstraße wohl folgendes ereignet: Links neben der Laderampe befindet sich ein eingezäuntes Areal für die Abfallbehälter. Irgendwie kollidierte ein Fahrzeug beim Vorbeifahren an der Laderampe mit dem Metalltor und verursachte so einen Schaden von mehreren hundert Euro. Der Verursacher fuhr anschließend aber weg, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer hat gesehen, welches Fahrzeug zur maßgeblichen Zeit in die Zufahrt von dort weggefahren ist?
-
Bad Laasphe „wandelt im Lichtermeer“ – jetzt mit Feuershow
„Wandeln im Lichtermeer“: Dazu lädt „alle Jahre wieder“ zum nunmehr zehnten Mal – die Händlergemeinschaft „Pro Bad Laasphe“ ein. Das beinhaltet wieder ein besonderes Abendshopping-Event, ab etwa 18 Uhr in stimmungsvoller Beleuchtung, Lichtern und Kerzen allerorten und speziellen Aktionen. Altstadt, Lahn- und Bahnhofstraße, aber auch Königsstraße mit Altstadtbrunnen werden stimmungsvoll illuminiert sein. Am Donnerstag, 13. Dezember, ist es soweit. Dann haben die Fachgeschäfte übrigens bis um 21 Uhr geöffnet, sodass die Besucher lange Gelegenheit zum Schauen, stöbern und Kaufen haben. „Viele Aktionen und Überraschungen halten die Geschäfte neben Ihrer umfangreichen Produktpalette bereit“, heißt es seitens der Organisatoren. Und alle Teilnehmer haben dieses Jahr ein besonderes Teelicht im Glas mit Bad…
-
Wo steht der dunkelgraue, beschädigte VW?
Spiegelteil sichergestellt: Beim Vorbeifahren berühren sich die beiden Außenspiegel und reißen jeweils ab. Die Unfallflucht war zwischen 17.30 Uhr am Samstag und 10.30 Uhr am Sonntag, 9. Dezember, in Bad Endbach vor dem Anwesen Landstraße 10. Nach den Ermittlungen fuhr das verursachende Fahrzeug nach Hartenrod. Grauer VW wird gesucht Es handelt sich aufgrund des sichergestellten, dunkelgrau lackierten Spiegelteils um ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern, eventuell um einen Polo. Der Schaden am ordnungsgemäß geparkten Opel Astra beträgt mindestens 300 Euro. Wo steht seit Sonntag ein am rechten Außenspiegel frisch unfallbeschädigtes Auto? Etwaige Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Biedenkopf in Verbindung zu setzen.