-
Breitband, Bildung, Blitz und Donner…
Ab 4. Dezember ist das Jahrbuch 2019 des Landkreises Marburg-Biedenkopf auf dem Markt. Mehr als 70 Autorinnen und Autoren haben diesmal an dem Buch mitgewirkt, das vielseitige Einblicke bietet: Breitband, Bildung, Blitz und Donner – Zeitgeschehen, Geschichte und Kultur auf 272 Seiten. Die Anzahl der Autoren, mit 73 ein Rekord in diesem Jahr, steht auch für die Vielfalt der Beiträge. Das Jahrbuch bietet wieder Information und Unterhaltung. Es lenkt den Blick auf wichtige und interessante Dinge im Landkreis – und bietet sich damit vielleicht auch als Weihnachtsgeschenk an. Geschenkidee Mit den Gemeinden Münchhausen und Weimar stellen sich auch wieder zwei interessante Kommunen vor. Das Themenspektrum reicht von Open Government, über…
-
Expressbus: schneller von Biedenkopf nach Gladenbach
Ab dem kommenden Montag, 10. Dezember, fährt montags bis freitags zwischen Gladenbach und Biedenkopf alle zwei Stunden die neue Expressbuslinie X40. Diese ist rund zwölf Minuten schneller unterwegs als die bisher zwischen den beiden Städten angebotene Buslinie MR-40. Mit der neuen Expressbuslinie X40 verdoppelt sich die Anzahl der Busfahrten zwischen Gladenbach und Biedenkopf von 16 auf 32 Fahrten. Zwischen fünf und 20 Uhr wird nun etwa jede Stunde eine Abfahrt angeboten. In nur 30 Minuten Die neue Expressbuslinie X40 verbindet bei einer Fahrzeit von nur einer halben Stunde Gladenbach mit dem Wissens- und Wirtschaftscampus in Biedenkopf (Schulzentrum und neuer Standort der Technischen Hochschule Mittelhessen). In Gladenbach bietet die Linie X40…
-
Geflüchtete bereiten sich auf deutschen Arbeitsmarkt vor
Eine fremde Kultur, eine unbekannte Sprache, neue Sitten und Bräuche – geflüchtete Menschen stehen in ihrer neuen Heimat oft vor großen Herausforderungen. Viele Zugewanderte fragen sich auch, wie und wo sie Arbeit finden können. Aber wie können die im Ausland erworbenen Qualifikationen des Geflüchteten im deutschen Berufssystem anerkannt werden? Was ist, wenn sich mehrjährige Berufserfahrung nicht dokumentieren lässt? Welche Alternativen zu Zeugnissen und Zertifikaten gibt es noch? Um diese und andere Fragen ging es jetzt bei einer Informationsveranstaltung, zu der die „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ des Kreises Siegen-Wittgenstein eingeladen hatten. Zwei Dutzend Teilnehmer 24 Männer und Frauen aus unterschiedlichen Herkunftsländern konnten bei der Veranstaltung unter dem Titel „IQ…
-
In Biedenkopf: Banker packen aus
„Welche verschiedenen Kontoarten gibt es? Wie funktioniert eigentlich Online Banking? Welche unterschiedlichen Zahlungsformen gibt es? Was muss ich bei Zahlungen mit Karte beachten?“ Antworten auf diese und viele weitere Fragen gaben dieser Tage die Schülerinnen und Schüler der „Grundstufe der Bankkaufleute“ der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb). Die neuen Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 CBK richten, wie ihre Vorgänger bereits in den vergangenen Jahren, eine Informationsveranstaltung zu verschiedenen banktypischen Themen an den bsb aus. Mit der Unterstützung durch Lehrerin Julia Berth gelang es, einen interessanten Informationstag zu organisieren. Breit gefächert Eigenständig haben die sechs Schülerinnen und Schüler Informationsstände gestaltet und damit vielfältige Inhalte rund um die Themen „Konto und Online…
-
Der besondere Baumschmuck: noch bis Dreikönigstag zu bewundern
Sterne, Herzen, Zapfen und dazu viel Farbe, Glanz und Glitter: Viele Bad Laaspher Kindergarten- und Grundschulkinder hatten in den letzten Wochen fleißig gebastelt und wollten dazu beitragen, dass die Bäume zum Weihnachtsmarkt in der Königstraße wunderschön geschmückt werden. Am vergangenen Freitag nun trafen sich die Kinder, Lehrer und Betreuer im Haus des Gastes mit dem Team der TKS Bad Laasphe und hatten über 150 Bastelteile mitgebracht. Die Geschäftsführerin Signe Friedreich dankte den kleinen Künstlern für die Arbeiten und verteilte süße Belohnungen an die Mädchen und Jungen. Mit dem gebastelten Baumschmuck ging es anschließend fröhlich in die Königstraße. Hier konnten die Kinder mit Unterstützung von Ingrid Stremmel, Dörthe Hochdörffer und Elke…
-
Die New York Gospel Stars kommen nach Bad Laasphe
In Bad Laasphe gastieren die New York Gospel Stars! Auf ihrer aktuellen Deutschlandtournee kommen die Profimusiker auch ins Wittgensteiner Land wo sie am Samstag, 15. Dezember, ab 20 Uhr ihre Show präsentieren. Einzigartiger Mix Einlass ist ab 19 Uhr. Eine „einzigartige Mischung aus tiefster Emotion und dieser Ausgelassenheit machen den Abend zu einem einmaligen Gospelerlebnis“, versprechen die Veranstalter und laden dazu ein. Bei den New York Gospel Stars dürfen allerdings auch der Humor und die Nähe zum Publikum nicht fehlen. „Our music is about Him“, sagen die Musiker und reden von „Jesus Christ“. Die Videosequenz gibt einen kleinen Einblick in Band und Repertoire. Vorverkauf läuft Nach dem eigentlichen Konzert selbst…
-
Stilltreff und Infoabend für werdende Eltern
Nicht immer klappt das Stillen bei jungen Müttern ohne Probleme. Beratung und Austausch können weiterhelfen. Ein Stilltreff für Mütter findet am Montag, 3. Dezember, von 10 bis 13 Uhr in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Marburger Uniklinik auf den Lahnbergen (Baldingerstraße) statt. Kostenlos teilnehmen Unter Leitung der beiden Kinderkrankenschwestern Heike Witzel und Marlies Kreh treffen sich dort Mütter, die Kinder im Alter bis zu zwölf Monaten haben. Die Mütter können daran kostenlos teilnehmen. Für werdende Eltern Und für alle, bei denen es noch nicht so weit ist, veranstaltet das Universitätsklinikum Marburg wieder einen Infoabend für werdende Eltern. Am Dienstag, 4. Dezember, treffen sich die Interessierten dazu um 18…
-
Ab Montag: schon wieder eine Blitzerwoche in Siegen-Wittgenstein
Und wieder hat die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen geplant – natürlich zu unser aller Sicherheit. Backland.News gibt die Termine wieder hier bekannt: ▶ Montag, 3. Dezember – Kreuztal, L 517 – Kreuztal, Schulweg – Freudenberg, Asdorfer Straße – Siegen-Eiserfeld, Freiengründer Straße ▶ Dienstag, 4. Dezember – Bad Laasphe, K 33 – Siegen, Schulweg – Siegen, L 531 – Hilchenbach, B 508 ▶ Mittwoch, 5. Dezember – Siegen, L 564 – Netphen, Schulweg – Bad Laasphe, Wasserstraße – Netphen, L 729 ▶ Donnerstag, 6. Dezember – Kreuztal, HTS – Hilchenbach, Schulweg – Erndtebrück, Marburger Straße – Bad Berleburg, L 553 ▶ Freitag, 7. Dezember – Siegen, Rosterstraße – Netphen, Rudersdorfer Straße –…
-
„Drauß‘ vom Walde…“: Nikolausiges für Groß und Klein
Natürlich macht der Nikolaus keinen Bogen ums Hinterland. Er hat auch jetzt wieder sein Kommen zugesagt. Schaut her: Nikolaus kommt nach Oberdieten Der Nikolaus besucht liebe Kinder, und so kommt er natürlich auch nach Oberdieten – natürlich am Nikolaustag. Am Donnerstag, 6. Dezember, um 17 Uhr wird er ins Dorfcafé kommen. Die Besucher dürfen sich auf einen vergnüglichen Nikolausnachmittag mit vielen Überraschungen, Musik und Nascherei freuen. Geschenke, die der Nikolaus in seinem großen Sack mitbringen soll, können bis zum Montag, 3. Dezember beim Ortsvorsteher oder im Dorfcafé abgegeben werden. Wegen des Weihnachtsmarkts und der Nikolausfeier bleibt das Oberdietener Dorfcafé übrigens am 2. sowie am 5. Dezember geschlossen. Jetzt fürs Präsent…
-
„Frau Kelly ist eine toughe, ‚kernige‘ Frau – ein Vollblutprofi“
„Wir als Orchester sind gut vorbereitet. Seit Wochen drehen sich unser wöchentlichen Proben nur um das Programm, das wir am Sonntag gemeinsam mit Frau Kelly aufführen werden“, sagt Carsten Seitz, Präsident des Musikvereins „Hinterländer Blasmusik“ im Gespräch mit Backland.News. Perfekt vorbereitet „Es gab zusätzliche Proben damit wir auch bis ins kleinste Detail möglichst perfekt vorbereitet sind. Das Konzert wird für uns Musiker, aber auch für die Zuhörer ein einmaliges und grandioses Erlebnis werden.“ Kathy Kelly, die Konzertpartnerin, sei, so sagt er weiter, fast ständig unterwegs. So habe man als Musikverein im Vorfeld nur eine Probe mit ihr machen können nämlich am Donnerstagabend in der Katholischen Kirche in Gladenbach. Riesiger Erfahrungsschatz…