-
„700 Jahre“: Schlierbach feiert tagelang Geburtstag
In Schlierbach steht jetzt ein wirklich großes Fest bevor: Der Bad Endbacher Ortsteil feier sein „700-Jähriges“ mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm. Und so halten die Veranstalter für das mehrtägige Spektakel viele fröhliche Aktionsmöglichkeiten und Gelegenheit für Kontakte und Begegnungen bereit. Los geht das Ganze mit Festkommers, Feuerwerk sowie 80er/90er-Party am Freitag (17. August). Am Samstag drauf ist „Hüttengaudi“ angesagt. Dazu sorgt die Band „Bassd scho“ für zünftige Musik und Stimmung. Und auch der Festsonntag (19. August) ist gefüllt mit Unterhaltung, Spaß und Spiel und mehr. Der Festsonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Zelt auf dem Festplatz am Steinberg. Die vier christlichen Gemeinden aus Hartenrod und…
-
In Wittgenstein wird wieder „geblitzt“: auch in Bad Laasphe
Zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer plant die Kreispolizeibehörde vom 13. bis zum 17. August in Siegen-Wittgenstein wieder Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen. Backland.News liegen die Termine dazu bereits vor: So geht es am heutigen Montag (13. August) in Kreuztal auf der B 517 mit den Geschwindigkeitsmessungen los. Am morgigen Dienstag dann wird in Bad Laasphe geblitzt (K 33) – da sollten Kraftfahrer zu hohe Geschwindigkeiten vermeiden, wenn sie kein Bußgeld oder gar Führerscheinentzug riskieren wollen. Auch in Netphen wird an diesem Dienstag gemessen. Am Mittwoch ist dann Freudenberg an der Reihe. Und am Donnerstag sollten Autofahrer in Kreuztal besonders achtgeben. Am Freitag (17. August) endet die Messaktion dann wieder in Netphen (Waldstraße).
-
„My fair Lady“ in Hallenberg: Sommertheater vom Feinsten
My fair Lady: ein echter Klassiker: Bereits im Jahr 2003 wurde das Musical in Hallenberg präsentiert – schon damals mit großem Erfolg. Und die neue Auflage unter der Regie von Florian Hinxlage steht dem in nichts nach. Das „fair“ im Titel kann dabei verschieden ausgelegt werden: entweder „Meine schöne Lady“ oder aber „Meine Marktfrau“ (fair=Markt). Und so steht die Frage im Raum, ob allein schon eine gepflegte Sprache zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus einer derben Blumenverkäuferin mit ebensolchem Akzent eine echte Lady macht. Eine Wette soll diese Frage klären. Der exzentrische Sprachforscher Professor Higgins, gespielt von Thomas Knecht, will die Antwort in einem Experiment mit dem Blumenmädchen Eliza Doolittle…
-
50.000 Euro Sachschaden wegen Dummheit
Gestern, am frühen Abend gegen 18.05 Uhr, führte ein 43-jähriger Anwohner der Pfarrstraße in Kreuztal Gartenarbeiten durch. Und obgleich nun inzwischen jeder mitbekommen haben sollte, dass durch die lange Hitzeperiode und die damit verbundene Trockenheit eine hohe Brandgefahr besteht, versuchte er, sein Unkraut mit offener Flamme zu beseitigen. Der Hobbygärtner bediente sich dabei eines Gasbrenners. Unkontrollierter Brand Möglicherweise hätte er ja mit dem Unkraut noch ein wenig bis nach dem nächsten Starkregen leben können. Oder er hätte sich eines Fugenkratzers bedienen können oder möglicherweise auch eines chemischen Unkrautvernichters. Der Möglichkeiten gibt es viele. Warnungen nicht beachtet Der Kreuztaler aber entschied sich trotz aller Warnungen und Verbote für die Feuer-Variante. Dadurch…
-
TH Mittelhessen: „Krebstherapie – wirksam und billig zugleich“
„Wenn die Leute von einer Krebstherapie hören, die wirksam und billig zugleich ist, wollen sie das kaum glauben. Doch die Behandlung mit Fieber, wir nennen sie heute PAMP-Therapie, hat schon vor über 100 Jahren zu spektakulären Heilungen geführt. Durch die Strahlen- und Chemotherapie ist sie weitgehend in Vergessenheit geraten.“ So beschreibt Prof. Dr. Uwe Hobohm von der TH Mittelhessen (Gießen) seinen Forschungsgegenstand. Im Verbund mit Hausärzten und Kliniken erprobt er die PAMP-Therapie erneut – mit guten Erfolgen. Die seltenen Spontanheilungen bei Krebs stehen fast immer im Zusammenhang mit einem vorausgegangenen heftigen Infekt. Mit dieser Beobachtung begann Prof. Hobohm vom Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik der THM in Gießen, dem Phänomen…
-
Vier besondere Stücke für die bevorstehende Theatersaison
In Biedenkopf beginnt mit der Spielzeit 2018/2019 eine neuartige und intensive Zusammenarbeit zwischen dem Kultur- und Veranstaltungring Biedenkopf und dem Hessischen Landestheater Marburg. Mit der seit Jahren nachlassenden Abonnentenzahl und des ebenso reduzierten Spendenaufkommens wurde es immer schwieriger, hohe künstlerische Qualität und Kontinuität in der Vereinsarbeit zu bieten. „Mit den neuen Intendantinnen des Hessischen Landestheaters Marburg, Carola Unser und Eva Lange, haben wir gemeinsam einen interessanten Querschnitt des künstlerischen Repertoires mit vier Stücken für die Theatersaison 2018/2019 vorgesehen“, so die Mitglieder. Den Auftakt bildet am Samstag, 27. Oktober, ´“Maria Stuart“ (Friedrich Schiller), – ein Klassiker zur Spielzeiteröffnung. Am Mittwoch, 12. Dezember, heißt es dann: „Ich bin dann mal weg“ (Hape…
-
Bio-Eier von Lidl: Rückruf wegen Salmonellen
Achtung: Bio-Eier von Lidl werden aus Sicherheitsgründen zurückgerufen! Die Eifrisch-Vermarktung GmbH ruft im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes aktuell Bio-Eier [Gr. M, L, XL], jeweils in der 10er Packung des Legebetriebs „Farm Bio-Eierhof Papenburg GbR“ mit der Printnummer 0-DE-0359721 (siehe Aufdruck auf dem Ei) und den Mindesthaltbarkeitsdaten 9. 8. 2018, 15. 8. 2018 und 20. 8. 2018 (siehe Aufkleber auf der Verpackung) zurück. Auch in Hessen und NRW verkauft Im Rahmen von Eigenuntersuchungen wurde Salmonella Enteritidis nachgewiesen. Salmonellen können Auslöser von schweren Magen-/Darmerkrankungen (Salmonellose) sein. Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren. Das betroffene Produkt wurde bei Lidl Deutschland in den Bundesländern Hessen,…
-
Es wird fleißig gewandert im Hinterland
Kurze und lange Strecke: In Holzhausen am Hünstein lädt für morgen, Sonntag, (12. August) der OHGV-Zweigverein zur Wanderung auf der dritten Etappe des Rothaarsteigs ein. Die Tour führt von Winterberg nach Schanze, vorbei an der St. Georg-Schanze, durch Kerngebiete des Wintersports in Richtung Kahler Asten. Danach geht es durch die Heide hinab, hin zur Lennequelle und zum Albrechtsberg, und dann über den Heidenstock nach Schanze. Dort ist eine Stärkung in der „Skihütte Schanze“ geplant. Auch Nichtmitglieder sind eingeladen, mitzuwandern. Die Strecke ist etwa 19 Kilometer lang. Es gibt aber auch eine verkürzte Tour mit einer Streckenlänge von nur rund zwölf Kilometern. Die Rückfahrt ist gegen 17.30 Uhr ab Schanze vorgesehen.…
-
Steffenberg rät zum sorgsamen Umgang mit Wasser
Durch die lange Trockenheit und die ungewöhnlich lange Hitzeperiode ist das Wasser knapper geworden. Speziell die Gemeinde Steffenberg appelliert jetzt an ihre Bürger, sorgsam mit dem kostbaren Nass umzugehen. Steffenberg versorgt sich durch den Eigenbetrieb der Gemeindewerke wassertechnisch autark. Die verschiedenen Brunnen und Hochbehälter in den Ortsteilen werden daher ständig in Bezug auf die Verbrauchsmengen kontrolliert, wie Bürgermeister Wege erklärt. „Abweichungen und Schwankungen der Wasserverbrauchsmengen können daher beispielsweise schon bei einer Befüllung eines Pools im eigenen Garten dem geschulten Mitarbeiter ins Auge fallen“, so Wege. Die Gemeindewerke Steffenberg haben in den vergangenen Tagen das eigene Wasserversorgungsnetz auf Wasserverluste infolge von möglichen Schadstellen untersucht. Dabei konnte auch eine Leckage festgestellt werden,…
-
Allerlei Musikalisches in der Region: von Arbeiterliedern bis Jazz
Musik und Tanz: In Bad Laasphe tritt jetzt am Sonntag, 12. August, der Alleinunterhalter Wolfgang Schuß auf. Die TKS Bad Laasphe lädt wieder zum Tanz am Nachmittag ins Haus des Gastes ein: Zwischen 15 und 18 Uhr sind also Musik, Tanz, Geselligkeit und Unterhaltung angesagt. Musikwünsche der Gäste werden gerne erfüllt. Der Eintritt beträgt vier Euro. Musik im Verdi-Bildungszentrum In Gladenbach wird das Duo „nah.dran“ am Donnerstag, 16. August, erwartet. Ab 19.30 Uhr sind die Musiker im Verdi-Bildungszentrum (Schlossallee 33) zu hören. Uwe-Michael Diedrich (Gitarre, Mundharmonika, Gesang) und Gunar M. Wagner (Gitarre, Bassgitarre, Percussion, Mundharmonika, Gesang) aus Potsdam, bringen politische Lieder und Arbeiterlieder von Künstlern wie Hannes Wader, Reinhard Mey,…