-
Datentechnik Reitz: Nominierung zum ‚Best of Industry-Award‘
„Datentechnik Reitz ist mit seinem ‚KUKA Roboter‘ nominiert zum ‚Best of Industry-Award'“, sagt Andreas Reitz nicht ohne Stolz im Gespräch mit Backland.News. Der Preis wird von der Vogel Verlagsgruppe verliehen. Zum Hintergrund: 2016 setzte sich das in Breidenstein ansässige Unternehmen das Ziel, einen 3D-Drucker zu bauen, der sowohl die Technologie 3D-Drucken als auch das Fräsen gleichermaßen beherrscht. Außerdem sollten maximale Achsfreiheiten gegeben sein, so dass nahezu jedes Bauteil ohne Stützmittel gedruckt werden konnte. Das Projekt wurde durch die Hochschule in Darmstadt sowie als ZIM-Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft unterstützt. Aufgrund der wesentlichen Vorteile der Achsfreiheiten wurde ein „KUKA Roboter“ als Basis für die Verfahren 3D-Drucken und Fräsen ausgewählt. Zwei Technologien…
-
Jetzt Chance nutzen: Azubi- Speed-Dating in Biedenkopf
Die IHK Lahn-Dill hat aktuell ein ebenso ungewöhnliches wie effizientes Angebot: Beim Azubi-Speed-Dating bietet sich Jugendlichen und Betrieben in kürzester Zeit die Chance, sich voneinander zu überzeugen. Das Konzept ist ganz einfach: Zehn Minuten haben junge Leute Zeit, sich im Gespräch mit Unternehmern, Personalleitern oder Ausbildern interessant zu machen – und umgekehrt. „Motiverte Jugendliche und hervorragende Ausbildungsplätze warten auf die Nutzer“, so die Veranstalter. Das Ganze findet in der IHK Lahn-Dill, Hainstraße 103, in Biedenkopf statt, und zwar am Donnerstag, 23. Mai, von 17 bis 19 Uhr. Ansprechpartnerin ist Andrea Kraft, Telefon: 06461 9595-1490 oder kraft@lahndill.ihk.de.
-
„Was Frauen wollen…“
Für viele kleine und mittelständische Unternehmen in der Region wird es immer schwieriger, passende Bewerberinnen und Bewerber zu finden. Die Ursachen dafür liegen nicht selten in unscheinbaren Details einer Stellenanzeige oder der Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmen. Bereits simple Veränderungen des Stils und Aufbaus von Unternehmenstexten und der Außendarstellung können dazu führen, dass sich insbesondere weibliche Fachkräfte häufiger bewerben. Kleine und mittelständische Unternehmen sind deshalb eingeladen, am Donnerstag, 23. Mai, von 15 bis 17 Uhr Impulsvorträge zum Thema „Aktivierung von weiblichen Fachkräften“ zu hören. Anhand von Praxisbeispielen und wissenschaftlichen Studienergebnissen werden konkrete Möglichkeiten der Gestaltung und Sprache von Stellenanzeigen aufgezeigt. Zweiter Workshop Bei welchen Bildern, Botschaften und Formulierungen fühlen sich Frauen angesprochen?…
-
Wie motivieren Arbeitgeber ihre Mitarbeiter?
Ein Vortrag (nicht nur) für Arbeitgeber wird jetzt in Breidenbach angeboten – noch dazu kostenlos. Es geht darum, wie Führung in Zeiten der Digitalisierung gelingen kann. Wie können Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden motivieren? Dieser Frage geht der mehrfach ausgezeichnete Referent Rolf Schmiel am Dienstag, 7. Mai, nach. Ab 19.30 Uhr gibt er einen Einblick, wie Mitarbeitende motiviert werden können und welchen Einfluss die Digitalisierung hat. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus, Hausbergweg 1, in Breidenbach. Die Qualifizierungsoffensive ProAbschluss der Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf lädt hierzu alle Interessierten gemeinsam mit der Gemeinde Breidenbach ein. Unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert zeigt der Diplom-Psychologe, Fernsehmoderator und erfolgreiche Grundsatzreferent Rolf Schmiel Wege auf, wie Unternehmensleistung und Freude einhergehen.…
-
Dautphetaler Unternehmen präsentierten sich
Die „Wirtschaftskraft einer starken Region“ zu präsentieren ist eines der Ziele, die der Verein „Unternehmen Dautphetal“ verfolgt: ein Zusammenschluss von Unternehmen, Dienstleistern, Industriebetrieben und Freiberuflern in Dautphetal, die sich mit ihren jeweiligen Produkt- und Dienstleistungsspektren ins Bewusstsein der Hinterländer Bevölkerung rufen wollen. Das tun sie regelmäßig, mit großem Engagement in Form von verschiedenen Aktivitäten, Aktionen und eben auch mit der Gewerbeschau. 50 der Unternehmen waren bei eben dieser dann auch mit einem Stand in der Hinterlandhalle vor Ort. Das Spektrum war breit gefächert und reichte von Fotografie über Rasenroboter und Malerbedarf bis hin zu Autoreifen und Garagentoren. Selbst motorisierte Zweiräder ergänzten die Ausstellung. Die „Leckermäulchen“ unter den Besuchern konnten sich…
-
Weber Maschinenbau erweitert Montagehalle
Ein symbolischer Spatenstich war’s, mit dem Geschäftsführung und Gesellschafter von Weber Maschinenbau jetzt den Startschuss für das jüngste Bauprojekt des Breidenbacher Familienunternehmens gaben. Angrenzend an die bestehende Montagehalle werden in den kommenden Monaten eine Erweiterung ebendieser sowie ein zweistöckiges Bürogebäude errichtet. Vertreter aus Politik, Bauunternehmen und Presse eröffneten mit Weber die Baustelle offiziell. Doch derer gibt es aktuell noch mehr: In Breidenbach wird derzeit an der Fertigstellung eines weiteren Bürogebäudes gearbeitet; und auch an drei weiteren deutschen Standorten investiert Weber aktuell in bauliche Erweiterungen. Ein Millionenbetrag Weber investiert siebenstellig in den Neubau. Entstehen werden eine zusätzliche Montagefläche von rund 2.300 Quadratmetern sowie ein zweistöckiges Bürogebäude mit jeweils 450 Quadratmetern pro…
-
Zwei interessante Veranstaltungsangebote
Reise durch Zentralasien: Acht Wochen unterwegs in Zentralasien: Impressionen in Wort und Bild über seine Reise durch Turkmenistan, Usbekistan, Kirgisistan und Tadschikistan vermittelt Karl-Heinz Görmar. Am Mittwoch, 3. April, findet das Event im Evangelischen Gemeindehaus Fridensdorf (Neue Kirchstraße) statt. Gastgeber ist der Seniorentreffpunkt Dautphetal B. Von 14.30 bis 16.30 Uhr dauert die Veranstaltung. Der Bus fährt um 14.10 Uhr ab Damshausen, um 14.15 Uhr ab Allendorf. Kostenfrei Beratung Die Qualifizierungsoffensive „ProAbschluss“ der Wirtschaftsförderung des Landkreises und des Landes Hessen bietet eine kostenfreie Beratung an. Diese findet am Donnerstag, 4. April, statt – und zwar zwischen 14 und 17 Uhr am Wissens- und Wirtschaftscampus Hinterland bei den Beruflichen Schulen Biedenkopf. Das…
-
Sprechtage im Wissens- und Wirtschaftscampus
Für Existenzgründer: Am Dienstag, 9. April, haben Firmen und Existenzgründer die Möglichkeit, sich fachlich beraten zu lassen. Die Beratungstermine werden im Wissens- und Wirtschaftscampus Hinterland in Biedenkopf, Hainstraße 103, angeboten. Zwischen 15 und 18 Uhr stehen die Berater zur Verfügung.Dazu gehören Thomas Peter von der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen für die Förderungsberatung Hessen, Dr. Frank Hüttemann, Leiter des Fachdienstes Wirtschaftsförderung des Landkreises sowie Armin Kuplent von der IHK Lahn-Dill für Existenzgründung. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden die Interessierten gebeten, sich rechtzeitig per E-Mail unter HuettemannFr@marburg-biedenkopf.de oder telefonisch unter 06421 405-1225 anzumelden. Energie-Effizienz Die kostenlose stationäre Energieeffizienz-Beratung wird hingegen vom Innovationszentrum der Wirtschaft und dem Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare…
-
Besser abschneiden mit einer Ausbildung oder Dualem Studium bei Weber
Wie klappt es eigentlich, dass Käse mit verschieden großen Löchern zu Portionen mit dem immer gleichen Gewicht verarbeitet wird? Wie kommen die Trennblätter zwischen die Käsescheiben? Und wer legt die Salami kreisförmig in die Verpackung? Bei Weber Maschinenbau findest du all das heraus. Das mittelhessische Familienunternehmen entwickelt und produziert mit rund 1.400 Mitarbeitern in 21 Ländern Systeme für die Verarbeitung von Lebensmitteln – vom Schneiden bis zum Verpacken der Aufschnittportionen. Dazu braucht es zunächst die sogenannten Slicer, welche Käse, Wurst und Schinken mit einer Leistung von bis zu 2.000 Schnitten pro Minute in gleichmäßige Scheiben schneiden. Mit diesen Maschinen ist Weber sogar Marktführer – und zwar weltweit. Teil der Weber-Gruppe…
-
Breidenbach bekommt wieder eine Postfiliale
Die Breidenbacher bekommen in Kürze wieder eine Postfiliale. Nach der Schließung Ende Januar mussten die Bürger zunächst beispielsweise nach Wallau ausweichen. Am 8. Mai aber soll eine neue Postfiliale öffnen. Im Rewe-Markt in der Hauptstraße 97 soll sie einen Platz finden. So können die Kunden nun in Kürze wieder Briefmarken kaufen, Päckchen und Pakete abgeben und mehr. Länger geöffnet Die Öffnungszeiten sind dann montags bis freitags zwischen 8 und 20 Uhr und samstags zwischen 8 und 13 Uhr – eine weit breitete Zeitspanne zum Erledigen der Postgeschäfte. Ebenfalls neu: Es wird eine Postfachanlage geben. Der Postbank-Service wird aber auch hier nicht weiter angeboten.