-
In Dautphetal ist Bedarf an zusätzlichen Gewerbegebietsflächen
In den Dautphetaler Ortsteilen Holzhausen, Dautphe und Friedensdorf sollen die Gewerbegebiete erweitert werden – andere werden neu ausgewiesen. Das haben die Vertreter der entsprechenden Gremien unlängst beschlossen. In Holzhausen beispielsweise wurde bereits für den Bereich „Auf der Mühle“ Interesse von Gewerbetreibenden bekundet. Dem Bedarf soll entsprochen werden: Dort soll neue Gewerbefläche entstehen. Aktuell befindet sich dort ein Bolzpatz, der aber wird entsprechend einen anderen Platz zugewiesen bekommen. Es sei wichtig, so die Verantwortlichen, dass sich ansässige Unternehmen und Betriebe auch räumlich entwickeln könnten; und auch neuen Gewerbetreibenden entsprechende Möglichkeiten geboten werden können.
-
7.000 Euro für den „Fachkräfte-Nachwuchs“ in Breidenbach
Weber Maschinenbaus Tag der offenen Tür – Backland.News hat hier darüber berichtet – war nicht nur für das Breidenbacher Familienunternehmen ein voller Erfolg. Eine Summe von stolzen 7.000 Euro wurde durch den Verkauf von Speisen und Getränken an die rund 5.000 Besucher eingenommen. Weber spendet den Betrag zu hundert Prozent an die Hinterlandschule. Eine beeindruckende Summe, über den sich die Schulleitung bei der Spendenübergabe sehr gefreut hat. Ein passender Verwendungszweck ist schon gefunden: von dem Geld soll ein iPad-Koffer angeschafft werden. Dieser enthält 16 Tablets, welche als lernbegleitendes Element in den Lehrplan integriert und regelmäßig im Schulalltag genutzt werden sollen. Ohne Spende nicht im Budget Eine wichtige Investition, die normalerweise…
-
„Regionaler Gründergeist“ soll im Landkreis geweckt werden
Die Startup-Community hat sich „mit dem Gründervirus infiziert“. Bei der Auftaktveranstaltung „Startup Shift 2018“, organisiert vom Verein „GründerVirus“, kamen jetzt über hundert Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie viele interessierte Gründende im Softwarecenter Marburg zusammen, um den regionalen Gründergeist zu wecken. Potenzial der Region aufzeigen Seit knapp zwei Jahren gibt es in der Region Mittelhessen eine neue Initiative von Startups. Die Initiative nennt sich GründerVirus der Region Marburg-Biedenkopf und möchte den regionalen Gründergeist wecken und das Potenzial aufzeigen, das es im Landkreis gibt. Aus dem ursprünglich lockeren Zusammenschluss hat sich eine gut organisierte und engagierte Gruppe von Startups herauskristallisiert – neugierig und mit vielen Ideen. Gemeinsam suchen sie Wege,…
-
„REC manufaktur“ in Breidenbach eingeweiht
„Das neue Firmengebäude steht“, freut sich Firmenchef Bernhard Reck. „Die REC Engineering GmbH hat sich in Breidenbach vergrößert, um die stetig steigenden Nachfragen aus der Industrie bedienen zu können“, sagt er. Die Firma REC Engineering ist ein wichtiger Baustein in der REC-Gruppe, die mit den Betrieben REC Fastening und der REC Academy in Bad Laasphe ihren Tätigkeitsschwerpunkt in der Verbindungstechnik hat. Insbesondere die Verschraubungstechnik steht im Fokus – nicht nur für die Automobilindustrie. Weltweiter Vertrieb „Hierfür stellen wir in Breidenbach Prüfstände und Testgeräte her, um Schrauben in Bezug auf Ihre Drehmoment und Vorspannkräfte sowie die damit verbundene Reibung zu analysieren“, erklärt Reck weiter. „Die Gerätschaften werden weltweit vertrieben und erfahren…
-
Kostenlose Beratung für Existenzgründer: jetzt anmelden
Wer mit dem Gedanken liebäugelt, sich selbstständig zu machen, kann jetzt ein aktuelles Angebot der Handwerkskammer nutzen: Die Handwerkskammer Kassel bietet jeweils Mittwoch, 26. September und 24. Oktober, eine betriebswirtschaftliche Beratung für Existenzgründer und Betriebe im Handwerk in Marburg an. Kostenfrei und vertraulich Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Sie findet in den Räumen der Kreishandwerkerschaft, Umgehungsstraße 1, statt. Ziel der Betriebsberatung ist, so die Anbieter, die unbürokratische, aber professionelle Unterstützung von Existenzgründern wie auch Betriebsinhabern, die sich unternehmerisch verändern möchten. Ansprechpartnerin für die Betriebe und Existenzgründer ist hier Diplom-Ökonomin Barbara Eiffert. Für die Beratung ist eine Anmeldung bei der Kreishandwerkerschaft Marburg erforderlich. Das ist telefonisch unter der Rufnummer (06421)…
-
Fachkräftegewinnung ist Thema für Hinterländer Unternehmen
Das Unternehmen Kunststofftechnik Krug fertigt Kunststoffteile für Kunden im In- und Ausland an. Fachkräfte zu gewinnen und zu halten ist für die in Breidenbach ansässige Firma ein zentrales Thema. Betrieb und Beschäftigte nahmen daher das Beratungsangebot der hessischen Initiative ProAbschluss an und wurden von Bildungscoach Romana Hemmers über die Möglichkeiten der beruflichen Nachqualifizierung informiert. Bülent Dogan, der seit 2013 bei Krug in der Produktion arbeitet, entschied sich daraufhin, den fehlenden Berufsabschluss nachzuholen. Erfolgreicher Abschluss Bei der Organisation und Administration wurden Firma und Beschäftigter vom Bildungscoach unterstützt und finanziell über den Qualifizierungsscheck gefördert. Neun Monate besuchte Bülent Dogan berufsbegleitend eine auf seinen Wissensstand abgestimmte Nachqualifizierung beim Bildungsträger „C & P Bildung…
-
Rund 5.000 Besucher am Tag der offenen Tür bei Weber in Breidenbach
„Trotz des hervorragenden Wetters an diesem Spätsommersamstag schien es, als hätte sich das gesamte Hinterland auf den Weg ins Breidenbacher Industriegebiet gemacht“, heißt es bei Weber Maschinenbau. Rund 5.000 Besucher seien, so die Gastgeber der Einladung zum Tag der offenen Tür gefolgt. Die Gäste nutzten die Chance, um hinter die Kulissen des Maschinenbauers zu schauen, die Maschinen und Anlagen hautnah live zu erleben und zu erfahren, wie sich Weber von einem kleinen Unternehmen zum stark wachsenden Marktführer entwickelt hat. Schon vor dem offiziellen Start um 10 Uhr kamen die ersten neugierigen Besucher, um auf Entdeckungsreise zu gehen. Auch viele der über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Firmensitzes in Breidenbach nutzten…
-
Wer legt Salamikreise in die Verpackung? Tag der offenen Tür bei Weber soll es klären
Wie klappt es, dass Käse mit verschieden großen Löchern zu Portionen mit dem immer gleichen Gewicht verarbeitet wird? Wie kommen die Trennblätter zwischen die Käsescheiben? Und wer legt die Salami kreisförmig in die Verpackung? In Breidenbach lädt jetzt die Firma Weber Maschinenbau zum Tag der offenen Tür ein um all diese Fragen zu klären. Vom Scheiden zum Verpacken Das bekannte Hinterländer Familienunternehmen mit weltweiter Reputation entwickelt und produziert Systeme für die industrielle Verarbeitung von Lebensmitteln – vom Schneiden bis zum Verpacken der Aufschnittportionen. Am 8. September haben nun interessierte Besucher zwischen 10 und 16 Uhr die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Weltmarktführers zu werfen. Unter dem Motto „Entdecke…
-
Yannik aus Breidenbach: Azubi in ganz neuem Berufszweig
Um sich den neuesten Flachbildschirm, schicke Schuhe oder ein Päckchen Heftpflaster zu besorgen muss man heute nicht mehr zwingend in (Fach-)Geschäfte gehen. Mit ein paar Mausklicks lässt sich so ziemlich alles im Internet bestellen, und der Onlinehandel ist inzwischen mehr als mitten im Leben angekommen. Erster Kaufmann im E-Commerce Dem wurde Rechnung getragen. Seit Anfang des Monats kann man daher in Deutschland die Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im E-Commerce absolvieren. Und in Breidenstein wird aktuell der erste Kaufmann im E-Commerce ausgebildet (den gesamten IHK-Lahn-Dill-Bezirk betreffend). Yannik Grüneberg wird bei „NETWAVES“ (Hauptstraße 32, 35216 Biedenkopf) ausgebildet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf den effizienten, internetbasierten Vertrieb von Möbeln und Einrichtungslösungen,…
-
Für Schüler und Betriebe: neue Initiative zur Fachkräftesicherung
Geeigneten Fachkräftenachwuchs zu finden, wird für viele Unternehmen eine immer größere Herausforderung. Daher möchte die IHK ihre Ausbildungsbetriebe intensiv unterstützen und ihnen in einer abgestimmten Aktion der Unternehmen auch in unserer Region bei der Suche nach Auszubildenden behilflich sein. Am 2. November ist es soweit Am Tag des Nachwuchses, der unter dem Motto „Perfect Match #GemeinsamFürAusbildung“ steht, sollen Ausbildungsbetriebe und Jugendliche, die sich für bestimmte Ausbildungsberufe interessieren, zusammengebracht werden. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) regt an, dass die Unternehmen an diesem Tag, der für den 2. November von 14 bis 18 Uhr geplant ist, ihre Türen für Schüler öffnen und ihren Betrieb sowie ihre Ausbildungsberufe vorstellen. Die IHK wird für…