-
Das Landgrafenschloss: mal ganz anders
Landgrafen sind auch nur Menschen – und daher wird die Geschichte des Marburger Landgrafenschlosses einmal ganz anders erzählt. „Lass dich von (Land)gräfin Barbara für die Geschichte des Schlosses begeistern“, laden die Akteure ein. Die Gräfin „lebt“ schon seit über 400 Jahren im Schloss und weiß über Hofhaltung, Feste und dergleichen genauso zu berichten wie über die jüngere Vergangenheit des Schlosses. Erfahre, was sich alles Unglaubliches in den alten Mauern und drumherum zugetragen hat. Zwei Termine Wer das nicht verpassen möchte, kann sich schon jetzt sein Ticket sichern, und zwar online unter „Erlebnis buchen in Marburg Stadt und Land“ (marburg-tourismus.de) sowie vor Ort in den Tourist-Informationen (in der Wettergasse 6 oder…
-
Auf die Decken, fertig, los!
„Auf die Decken, fertig, los!“ So lautet erneut das Motto an einem Juni-Wochenende auf dem Dillenburger Schlossberg. Die Veranstaltungsreihe „Picknick am Turm“ geht vom 19. bis 21. Juli in die nächste Runde. Bei einem zwanglosen Picknick mit Freunden oder der ganzen Familie können Teilnehmende einen der schönsten Plätze Dillenburgs Open-Air genießen und sich dabei von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm unterhalten lassen. Der Vorverkauf für die begehrten Tickets läuft bereits. Eigene Ausstattung Wie gewohnt, bringen die Gäste ihr eigenes Picknick-Equipment mit zum Schlossberg: Decken, Campingstühle, Speisen und Getränke – alles, was das Herz begehrt und das Picknick zu einem schönen Erlebnis werden lässt. Vor Ort wird es darüber hinaus einen Bewirtungsstand geben.…
-
Auch in Niederdieten: Literaturfrühling
Wie in den letzten Jahren findet auch in diesem Jahr kreisweit wieder der „Literaturfrühling“ an verschiedenen Orten statt. In Niederdieten wird am Montag, dem 10. Juni, um 19:30 Uhr Mario Giordano aus seinem jüngsten Roman „Die Frauen der Familie Carbonaro“ lesen und berichten. Drei Frauen, drei Generationen, drei Schicksale – eine mitreißende Familiensaga von großer erzählerischer Wucht. Liebe und Gewalt Pina will herrschen. Anna will singen. Maria will Hosen tragen. Drei Frauen der deutsch-italienischen Familie Carbonaro erzählen ihre Geschichte. Sie erzählen von einem archaischen Sizilien Ende des 19. Jahrhunderts, vom Fluch ihrer Vorfahrinnen, von Wundern, Illusionen und kleinen Triumphen. Von Liebe und Gewalt, von schönen Schneidern, Scharlatanen und traurigen Gespenstern.…
-
„Spektakuläre Autoausstellung“ ganz nah
Wenn andere Menschen in einen Setzkasten Miniaturen und Matchbox-Cars stellen, so bestückt Unternehmer Friedhelm Loh (Haiger) seinen überdimensionalen Setzkasten mit seltenen und wertvollen Autos. Im Dietzhölztaler Ortsteil Ewersbach hat er im Sommer letzten Jahres sein „Nationales Automuseum“ eröffnet. Seltene Modelle, sogar Prototypen, Rennwagen namhafter Fahrergrößen – 150 an der Zahl – aber auch technische Ausstellungsstücke und anderes mehr sind dort auf 7.500 Quadratmetern zu bestaunen. In dieser breitflächig angelegten und abwechslungsreich gestalteten Sammlung haben die Macher verschiedene Themenbereiche abgegrenzt. Präsentiert werden stilvolle Klassiker auf einer Museums-Steilkurve oder in detailreich dekorierten Szenerien. Des Weiteren gibt es ein Kino, eine Motoren-Galerie, ein Technikum und regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen. Die „Loh Collection“ begeistert in…
-
„Die Spiele“: Lesung mit Stephan Schmidt
Der in Biedenkopf aufgewachsene Erfolgsautor Stephan Schmidt präsentiert am kommenden Freitag, 19. April, seinen neuen Kriminalroman „Die Spiele“ im Rathaussaal der Stadt Biedenkopf. Bekannt wurde der Autor als Stephan Thome durch seinen Debütroman „Grenzgang“ – erschienen in 2009. Der in Taiwan lebende Autor hat bislang fünf Romane veröffentlicht und stellt nun seinen ersten Kriminalroman in seiner Heimatstadt vor. Beginn ist um 19:30 Uhr (Einlass 19 Uhr). Der Eintritt beträgt 12 Euro. Die Handlung Die Handlung spielt im September 2021: In Shanghai tagt das Internationale Olympische Komitee, um die Sommerspiele 2032 zu vergeben. Kurz vor der entscheidenden Abstimmung kommt es zu einem Zwischenfall: Der mosambikanische IOC-Funktionär Charles Murandi wird ermordet in…
-
„Geheimtipp“: Besuch auf der Arche
Da liegt sie vor uns: die Arche! Wahrhaft imposant! Mit einer Länge von 70 Metern zwar nur etwa halb so lang wie die in der Bibel beschriebene Arche von Noah, dafür aber mit 13 Metern fast ebenso hoch wie das Original und dazu knapp zehn Meter breit!Vier Stockwerke voller Geschichte(n) und mit viel Platz für eigene Vorstellungen und Interpretationen. Dieser erste schwimmende, biblische Themenpark in Europa liegt aktuell im niederländischen Hasselt vor Anker und ist ein echter Geheimtipp; denn allzu bekannt ist das „Arkmuseum“ hierzulande nicht, aber dennoch selbst aus dem Hinterland noch einen ausgedehnten Tagesausflug wert. Mehr als erwartet Es ist allerdings nicht so, dass diese Arche nur das…
-
Uhlenbrock Project: neues Album und Release-Konzert
Facettenreiche Kompositionen, tiefgehende Texte, lebendiger und bodenständiger Singer-/ Songwriter-Rock – mit „Uhlenbrock Project“ kehrt der Marburger Timo Uhlenbrock zurück zu seinen musikalischen Wurzeln.Gemeinsam mit seiner Band erweckt Uhlenbrock nicht nur seine eigenen Kompositionen zum Leben sondern auch ausgewählte Coverversionen anderer Künstler. Mal kraftvoll und treibend, mal ruhig und beinahe intim – stets berührt er sein Publikum und reißt es mit. Emotionale Tiefe Im Januar 2018 erschien mit „Grounded“ das erste Album von Uhlenbrock Project. Teils autobiographische Balladen von großer emotionaler Tiefe wechseln sich mit druckvollen Rocksongs mit Ohrwurmgarantie ab. Ende April 2020 veröffentlichte UP mit „Break out“ sein zweites Album! Und nun folgt am 23. März die Veröffentlichung des dritten…
-
Trauungen, Führungen und Aktionen
Stolze 10.400 Besucher, 55 Führungen, 43 Trauungen und der Besuch eines Oscar-Preisträgers: Das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf blickt auf eine erfolgreiche Museumssaison 2023 zurück. Dabei besuchten im Vergleich zum „Vor-Corona-Jahr 2019“ knapp 700 Personen mehr das Museum. Viele Aktionen Neben der Dauerausstellung präsentierte das Museum auch zwei Sonderausstellungen. Mit der Sonderausstellung „Kunstlandschaft Hinterland“ schaffte das Museum in Zusammenarbeit mit dem Verein „BIDKultur“ erstmals ein Überblick über das Kunstschaffen in der Region im 20. und frühen 21. Jahrhundert. Außerdem nahm das Hinterlandmuseum als einer von sieben Standorten mit „Otto Ubbelohde – Motive aus dem Hinterland“ an dem Ausstellungsprojekt „Die Landschaft Ubbelohdes – hier und jetzt“ vom Kunstmuseum Marburg und der…
-
„Natürlich“: Kunstausstellung in Bad Laasphe
Lust auf den Besuch einer Kunstausstellung? Noch bis zum 24. Januar können Interessierte während der Öffnungszeiten im Haus des Gastes (Bad Laasphe) die Ausstellung besuchen. Das ist montags bis freitags zwischen 9 und 17.30 Uhr sowie samstags von jeweils 10 bis 16 Uhr möglich. Im Foyer sind die besonderen Gemälde der geborenen Österreicherin Roswitha Kunze ausgestellt. Die insgesamt 19 Bilder sind besonders an die Natur angelehnt und können zudem auch käuflich erworben werden. Kreativ werden Durch diverse Auslandsaufenthalte, etwa in Frankreich und Schweden, wurde ihr stetiges Interesse an allem Kreativen noch mehr geprägt. Bis zur Schließung ihres Gasthofes nach über 40 Jahren, hat sie dort ebenfalls ihre fantasievollen Werke ausgestellt.…
-
Neujahrskonzert: musikalisch ins neue Jahr
Traditionell eröffnet das Studentische Sinfonie Orchester Marburg (SSO) in Kooperation mit dem Erwin-Piscator-Haus (EPH) der Stadt Marburg das neue Jahr mit einem Neujahrskonzert – so auch am 1. Januar des Jahres 2024. Ab 19 Uhr findet im Saal des EPH ein vielseitiges und stimmungsvolles Gala-Programm unter der Leitung von Dirigentin Jieun Jun statt. Es wird pompös Neben winterlichen und tänzerischen Klangwelten werden festliche und pompöse Klassiker geboten – unter anderem von Tschaikowskis Ballett Dornröschen, dem „Walzerkönig“ Johann Strauss und aus der Opernwelt von Georges Bizet. Auch die berühmte Rhapsody in Blue von George Gershwin wird präsentiert. Als Solisten sind das Marburger Nachwuchstalent Jonathan Widdascheck am Klavier und Schlagwerker in diversen…