Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    Kann man Mut erlernen?

    Wie ein Muskel: Psychologen vergleichen die Courage gerne mit einem Muskel: Je mehr man ihn trainiert, desto stärker wird er. Mut kann man also lernen. Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern diese Angst zu überwinden. Mutige Menschen sind nicht nur bereit, Risiken einzugehen, sie sind dazu entschlossen. Sybille Hecklinger, Sozialpädagogin und Mediatorin, referiert über das Thema am Donnerstag, 12. September, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Marburg, (Afföllerstraße 25). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen vorab steht die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt zur Verfügung unter: Marburg.BCA @arbeitsagentur.de. Zurück in den Beruf Die Agentur für Arbeit Marburg bietet auch Beratung an.…

  • Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Aktionswochen zur „Volkskrankheit Nr. 1“

    Um der Krankheit ein Gesicht zu geben und sie bewusst zum Thema zu machen, veranstaltet das lokale Bündnis in Siegen-Wittgenstein und Olpe wieder die Aktionswochen „Mut-Tour – Raus aus der Depression“. Viele Angebote Bis zum 17. Oktober werden verschiedene Ausstellungen, Vorträge und Filme rund um das Thema Depression in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe angeboten. Los geht es mit der Vernissage zur Kunstausstellung „Inklusion exklusiv – kreativ“ in Siegen. Die Ausstellung kann bis 27. September zu den Öffnungszeiten des KrönchenCenters besichtigt werden, der Eintritt ist frei. „Wie fühlt sich eine Depression an? Warum kann ich lachen, wenn ich doch traurig bin?“ Weiter geht es mit dem Programm am Dienstag, 1.…

  • Bildung,  Dautphe,  Gladenbach,  Römershausen

    Vhs aktuell: von Belly-Dance bis Zumba

    Kurse in Gladenbach: Hatha-Yogakurs am Dienstag, 24. September, 18 bis 19.30 Uhr, Erdhausen, Bürgerhaus,10 TermineHatha-Yogakurs am Dienstag, 24. September, 19.45 bis 21.15 Uhr, Erdhausen, Bürgerhaus,10 TermineSprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Englisch, Spanisch, Italienisch, Schwedisch und FranzösischComputerkurse am eigenen Computer: Schulrechner für Anfänger und Fortgeschrittene. Nach Vorbesprechung nach telefonischer Rücksprache: Montag, 9. September, 18 Uhr, Gesamtschule Gladenbach Kurse für Kinder Zumba-Kids montags, 14.30 bis 15.30 Uhr und 15.30 bis 16.30 Uhr, Römershausen, Dorfgemeinschaftshaus, 15 TermineBellydance-Kids montags, 16.30 bis 17.30 Uhr, Römershausen, Dorfgemeinschaftshaus, 15 Termine Kurse in Dautphe Mein Smartphone oder Tablet startklar machen: Am Donnerstag, dem 12. September, um 18 bis 19.30 Uhr, in Dautphetal, Mittelpunktschule, 4 Termine. In diesem Kurs richten…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Mobile Kulturgeschichte live erleben“

    Präsentationen der Hundestaffel und auch der Pferdestaffel waren interessant und sehenswert. Und natürlich gab es auch viel Applaus für die Show der Kradstaffel: Das Sommerfest war auch diesmal wieder ein Glanzlicht im Polizeioldtimer-Museum in Marburg. Auch die Fahrten im Beiwagenmotorrad, Aktionen mit dem Fahrsimulator des Bundes – gegen Alkohol und Drogen am Steuer – wurden oft und gern genutzt. Über 3.000 Besucher waren wieder mit dabei. Wenn auch das Sommerfest vorbei ist, so können doch die Oldtimer-Schätzchen noch bewundert werden. Am Sonntag, 8. September, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr, bietet sich in diesem Jahr zum vorletzten Mal die Gelegenheit der Museumsbesichtigung. Viel Sehenswertes Auf über 90 Polizeioldies…

  • Bad Endbach,  Bellnhausen,  Elmshausen,  Gladenbach,  Rachelshausen,  Runzhausen,  Veranstaltungen

    Wandern, feiern, informieren: Das läuft am Sonntag

    Fest auf dem Rittergut: Das achte Hofturnier steht beim Rittergut Elmshausen bevor. Am Sonntag, 8. September, zwischen 10 und 16.30 Uhr wollen mehr als 100 Reiter im Alter zwischen vier und 50 Jahren ihr reiterisches Können in Dressurprüfungen präsentieren.Auch eine kleine Geländeprüfung mit Wassergraben soll es dieses Mal geben. Und auch auf ein Kostümreiten und eine „Jump and Run“-Disziplin dürfen sich die Besucher freuen. Ponyreiten, Voltigiervorführungen, Minishetties … es gibt viel zu sehen und zu erleben. Und auch für das sprichwörtlich leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. „Gottes genauer Plan“ „Gottes genauer Plan“ soll am Sonntag, 8. September, das Thema sein. Der Redner: Pastor Udo Vach, langjähriger Mitarbeiter und ehemaliger Programmdirektor…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Zwischen Superweib und Schleuderprogramm: Hera Lind erzählt

    „Zwischen Superweib und Schleuderprogramm, Verwechseljahren und Kuckucksnest…“ Unter dem Motto „Best of Bestsellers!“ spricht jetzt Erfolgsautorin Hera Lind über ihre erfolgreichsten Bücher. Am morgigen Sonntag, 8. September, um 11 Uhr ist sie im Café Vetter in der Marburger Reitgasse 4 zu Gast und eröffnet die Saison der neuen Literarischen Gesellschaft (NLG). Einen Schwerpunkt will die 61-Jährige dabei auf ihr neuestes Buch legen. Wer nun die Schriftstellerin in schönster Plauderlaune einmal live erleben möchte – ohne Buch und Brille sozusagen – ist mit 15 Euro Eintritt (ermäßigt: 10 Euro) dabei.

  • Gladenbach,  Veranstaltungen

    Weltstar Kathy Kelly möchte wieder im Hinterland singen

    „Unser gemeinsames musikalisches Erlebnis mit Kathy Kelly hat nicht nur bei uns einen unbeschreiblichen Eindruck hinterlassen. Auch Frau Kelly schwärmt von dem letztjährigen Konzert“, sagt Carsten Seitz vom Musikverein „Hinterländer Blasmusik“ Bad Endbach und freut sich extrem darüber, dass die berühmte Sängerin noch in diesem Jahr eine Wiederholung möglich macht. „Dass Sie es wirklich wahr macht und trotz ihres vollen Terminplans eine Lücke für uns gefunden hat, ist uns Bestätigung. Wenn ich sie sehe, sagt sie immer: ‚Das war ein Konzert für meine Musikerseele’“. Und so überraschen die Hinterländer Musiker mit einer Neuauflage des beeindruckenden Konzerterfolgs aus dem vergangenen Jahr wohl alle musikbegeisterten Freunde konzertanter Blasmusik und natürlich „Kelly-Fans“. Nach…

  • Achenbach,  Veranstaltungen

    Grenzgang: jetzt auch in Achenbach

    Auch die Achenbacher veranstalten jetzt einen Grenzgang. Am kommenden Wochenende, 7. und 8. September, sollen die Grenzen des Dorfs im Mittelpunkt des Interesses stehen. Anlass: Der Heimatverein blickt auf 25 Jahre zurück und feiert das Jubiläum auf dem Sportplatz. Grenzgänger treffen sich Am Samstag um 13.30 Uhr treffen sich Interessierte zum Grenzgang an der Alten Schule. Es sind explizit auch Gäste aus den umliegenden Kommunen eingeladen. Etwa zehn Kilometer werden bewältigt – das entspricht etwa zwei Dritteln der Grenzlänge. Die Strecke führt die Grenzgänger unter anderem an Oberdieten und Roth, an Mandeln, Fischelbach und Hesselbach entlang. Über 30 historische Grenzsteine säumen die Strecke. Festes Schuhwerk Teilnehmer werden gebeten, festes Schuhwerk…

  • Günterod,  Veranstaltungen

    Biker-Gottesdienst: Input, Grillgut und eine Tour

    Schon zum 15. Mal sind Biker der Region zum „MoGo“ eingeladen. Gastgeber einmal mehr: die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Günterod.Am Sonntag, 8. September, sind alle Biker zu diesem Motorradgottesdienst im Gemeindezentrum in der Günteroder Straße 32 willkommen. Los geht’s um 10.30 Uhr. Doch schon vor Beginn werden Kaffee und Nussecken angeboten. Im „MoGo“ den Pastor Christoph Henss (Lixfeld) hält, lautet das Thema: „On the road again“. Die Gruppe „achTsam“ wird das Ganze musikalisch bereichern. Nach dem (kostenlosen) Mittagessen mit Herzhaftem vom Grill starten die Ausfahrten in Richtung Hessisches Hinterland und Wittgensteiner Land. Auch „Benzingespräche“ Es wird auf jeden Teilnehmer Rücksicht genommen, was Streckenlänge und Anspruchsniveau betrifft. Die Rückkehr erfolgt gegen…

  • Biedenkopf,  Region,  Veranstaltungen

    „Nacht der offenen Kirchen“

    Zum ersten Mal öffnen am Samstagabend am 7. September viele evangelische und katholische Kirchen der Region ihre Türen zur 1. ökumenischen „Nacht der offenen Kirchen“. Der Vorabend des „Tags des offenen Denkmals“ bietet eine besonders gute Gelegenheit, viele Kirchen in der Nachbarschaft mal in einem ganz anderem Licht zu erleben – oft nur von Kerzen erleuchtet. Im oberen Edertal ist beispielsweise das Lebenshaus Osterfeld mit leiser Harfenmusik und von Karin Hansen und von Uli Müller vorgetragenen Gedanken zur Nacht aus alter und neuer Zeit mit dabei. Die meditativen 50 Minuten beginnen um 19 und um 20 Uhr. Außerdem öffnet die katholische Kirche St. Marien Battenberg von 20 bis 22 Uhr…