-
Mitteilung aus Marburg
Zur nächsten Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) laden der Vorsitzende des Kinder- und Jugendparlaments Marburg, Elias Hescher, und Friederike Könitz, Jugendbildungsreferentin des Marburger Jugendbildungswerks ein. Diese findet am Donnerstag, 5. September, um 16.30 Uhr, im Saal des Bauamts, Barfüßer Straße 11 in Marburg, statt.Die vorläufige Tagesordnung beinhaltet unter anderem Berichte, etwa zu mehreren KiJuPa-Treffen, der Vorstandssitzung und zur Satzung. Anträge und Abstimmungen gehören ebenso zur Tagesordnung wie die Bekanntgabe von Terminen im September. Außerdem ist Werbung für das Kinder- und Jugendfestival vom 21. bis zum 27. Oktober Thema.
-
Kürbismarkt geht weiter! Meisterzüchter ist „mit im Boot“
Zum 16. und letzten Mal – so hieß es noch im Herbst letzten Jahres – finde in Gladenbach der Kürbismarkt statt. Wie heißt es aber doch so schön? „Totgesagte leben länger“. Will heißen: Es geht weiter! Das beliebte Event findet am Samstag, 7. September, wieder rund um den Marktbrunnen statt. Ganz vorn mit dabei ist „Kürbismarktretter“ Steffen Heckelmann aus Hünfelden, mehrfacher Hessenmeister der Kürbiszüchter und stolzer Anbauer von rund 130 verschiedenen Kürbissorten. Ob Hokaido, Butternut, Spaghetti oder Halloween-Kürbis – in Farbe, Form und Größe hat der Kürbis-Experte fast alles zu bieten, was es auf dem Markt gibt. „Groß wie ein Boot“ Ob Muskatkürbis oder Bischofsmütze, Hokkaido, Sweet Dumpling oder Spaghettikürbis……
-
Musik, Unterhaltung und vielleicht ein Brunch…
Sommer nimmt Abschied: Der Herbst steht vor der Tür: Und so steht der Sommerabschluss im Biergarten des Wirtshauses Frauental in Biedenkopf an. Die musikalische Umrahmung dieses Events übernehmen die Weifenbacher Musikanten. Sie spielen am Mittwoch, 4. September, ab 18 Uhr. Sieben Euro kostet der Eintritt, und Einlass ist bereits ab 17 Uhr. Zirkus an der Schule Die Schülerinnen und Schüler der Gansbachtalschule (Gönnern und Lixfeld) konnten sich im Rahmen einer Zirkus-Projektwoche ausprobieren. In Zusammenarbeit mit dem Kinderzirkus „Circus Rondel“ haben sie Zirkusnummern einstudiert, die sie nun auch einem Publikum präsentieren möchten. Zwei Aufführungen stehen an. Am Donnerstag, 5. September, um 17 Uhr sowie am Freitag, 6. September, um 15 Uhr…
-
Sonne, Mond und Sterne: ein Erlebnis
Sonne, Mond und Sterne: Die Natur- und Kulturlandschaft rund um Marburg und in der Region bietet im wahrsten Sinne den richtigen Boden für Wandererlebnis pur – für sportliches Wandern, entschleunigende Entspannung oder sinnliches Erleben. Letzteres können die Teilnehmenden am Samstag, 14. September, erleben, wenn es in professioneller Begleitung hineingeht in die Dämmerung im Wandermärchen. …wenn der Mond aufgeht „Es ist ein außergewöhnliches Erlebnis, wenn der Mond aufgeht und sich die ersten Sterne zeigen“, sagen die Veranstalter und laden dazu ein. Was bietet sich dabei mehr an als Märchen und Geschichten über die (hoffentlich auch zu dem Zeitpunkt der Wanderung) sichtbaren Himmelskörper rund um den Christenberg. Treffpunkt ist das Wanderportal Christenberg…
-
Kapelle und Backhaus besichtigen
Auch in diesem Jahr, am Sonntag, 8. September, in der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr, ist die historische Kapelle in Niedereisenhausen wieder für Besichtigungen geöffnet – zum Tag des offenen Denkmals. Dieser wird bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz seit 26 Jahren koordiniert. Die Kulturveranstaltung wird europaweit am zweiten Sonntag im September gefeiert. Auch das Backhaus Und erstmals ist in Niedereisenhausen am Denkmaltag ein Besuch im historischen Backhaus möglich. Kinder können eine kleine Pizza oder ein Würstchen im Schlafrock backen. In der Kapelle singen ab 14 Uhr der MGV Niedereisenhausen und Hommertshausen, anschließend „Der Chor“ aus Gönnern. Die Mitglieder des Vereins Dorf(er)leben laden zur Besichtigung der renovierten Kapelle und…
-
Dreierlei aktuelle Veranstaltungen
Hasenläufer Familienbrott: Zum Familienbrott lädt nun auch die Männergesellschaft Hasenlauf ein. Am Samstag, 7. September, ist es bei den Hasenläufern soweit. Wie es üblich ist, werden Salate, Besteck, Brot und Brötchen selbst mitgebracht. Anmeldungen mit Angabe benötigten Hackbraten und Würstchen sind spätestens bis Mittwoch, 4. September, an den 2. Schriftführer Schneider zu richten. Das ist per E-Mail unter anmeldung@mg.hasenlauf.de möglich oder telefonisch unter 06461-33 38. Christoph Sieber kommt Am kommenden Freitag, 6. September, ab 20 Uhr, steht im KFZ (Biegenstraße 13 in Marburg) wieder Kabarett auf dem Programm. Christoph Sieber wird da sein mit seinem Programm: „Mensch bleiben“. Ein schonungslos satirischer Blick auf Politik, Kunst und Gesellschaft erwartet die Besucher…
-
Morgen: Amtseinführung und Gemeindefest
Gleich zwei freudige Anlässe: Am morgigen Sonntag, 1. September, wird Pfarrer Matthias Ullrich als neuer Seelsorger für den Pfarrbezirk II eingeführt. Die Kirchenvorstände hatten ihn nach einem „Probe-Gottesdienst“ im März einstimmig gewählt. Verschiedene Stationen Der 57-Jährige war von 2004 bis 2014 erster hauptamtlicher Dekan des Evangelischen Dekanats Gladenbachs und wechselte dann als Studienleiter ans Religionspädagogische Institut (RPI) in Marburg, das zentrale Fort- und Weiterbildungsinstitut der beiden Evangelischen Landeskirchen. Zuvor hatte Ullrich als Gemeindepfarrer und dann nach einer publizistischen Zusatzausbildung von 1997 bis 2004 von Herborn aus als Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Propstei Nord-Nassau gearbeitet. Ullrich ist übrigens verheiratet mit Anette und Vater dreier Kinder. Er stammt aus Herzhausen und…
-
Familientag, Festzug und Frühschoppen…
Auch in Lixfeld findet wieder eine Traditionskirmes statt. Und so stand gestern bereits die Rocknacht auf dem Programm – unter anderem traten die Cover-Band „EVE“? und auch „The RoLix“ auf und sorgten für Stimmung. Heute hingegen ist „Familientag“ angesagt. Am 31. August um 15 Uhr steigt ein Bunter Nachmittag – wieder im und ums Festzelt hinter dem Baustoffhandel Schmidt. Die „Kinzenbacher“ sorgen dann ab 20 Uhr für Musik und Stimmung. Mit Festgottesdienst Mit einem Gottesdienst im Festzelt beginnt der morgige Sonntag. Es gibt Essen und Trinken, und auch der Festzug wird sich wieder durch den Angelburger Ortsteil schlängeln bevor im Zelt wieder Feierstimmung mit „PartyXpress Heimatländer“ angesagt ist. Die Musiker…
-
Aktuelle Termine im September
Rund ums Musizieren: Am Sonntag, 1. September, steht ein besonderes Musikevent auf dem Programm: Das Nachwuchsorchester des Musikvereins 1911 Gladenbach gestaltet lädt ab 15 Uhr in der Gladenbacher Unterkirche in der Ringstraße zum Schnupperkonzert ein. Dabei haben interessierte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene wieder einmal die Möglichkeit, verschiedene Instrumente auszuprobieren; etwa Querflöte, Klarinette oder Saxophon – oder auch Tuba, Trompete oder Posaune. Das Nachwuchsorchesters präsentiert musikalische Kostproben aus dem Repertoire: klassische Stücke aber auch Filmmusik. Auch Kaffee und Kuchen wird’s im Anschluss geben. Rund um Pflanzenschutz Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen mit seiner Beratungsstelle Marburg bietet jetzt aktuell einen Infoabend an. Das Thema: „Sortenwahl und Pflanzenschutz“. Dazu sind Interessierte am Montag,…
-
Zwischen Tattoos, Tracht und Tradition
Die Tracht in drei unterschiedlichen Ausprägungen: Diese steht im Mittelpunkt einer Ausstellung im Landratsamt. Am kommenden Dienstag, 3. September, um 18 Uhr findet die Vernissage im dortigen Foyer statt. Neben der klassischen Tracht gibt es modere Formen bei denen auch tätowierte und gepiercte Frauen Tracht trage. Und schließlich wird modische Kleidung mit Trachtelementen gezeigt. Aus Sicht der drei Ausstellungsmacherinnen, Anna Scheidemann, Elena Ryazantseva und Natalia Gridina ist Tracht detailreiche, historisch gewachsene Mode und bedeutungsvoll in jeglicher Hinsicht. Dabei sei das Tragen einer Tracht kein Gegensatz zwischen Tradition und moderner Lebensart. Breites Spektrum Die Ausstellung zeigt deshalb ein breites Spektrum. „Alte handgemalte Bilder und Aquarelle wurden uns vom ehemaligen Dürerhaus als…