-
Och jo: besonderes Wandererlebnis ohne Leistungsdruck
Auf, auf, zum fröhlichen Wandern…! Oder so ähnlich. Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Sonntag, 24. März, von 10 bis 18 Uhr eine geführte Wanderung entlang der alten Grenze zwischen der Landgrafschaft Hessen-Kassel und dem Großherzogtum Darmstadt. Der Treffpunkt ist in Marburg auf dem Parkplatz „Afföllerwiesen“, auf der Höhe des ehemaligen Gaswerkes. Die Teilnahme kostet acht Euro. Zur Geschichte: Mehr als zweihundert Jahre trennte eine Grenze die Landgrafschaft Hessen-Kassel vom Großherzogtum Darmstadt. Endgültig festgelegt nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde sie um 1650 mit Grenzsteinen markiert. Viele davon sind inzwischen wiederentdeckt und freigelegt worden. Mehrere Abschnitte Die Wandergruppe wird den Verlauf dieser Grenze und ihre Auswirkungen im Alltag der…
-
Weber Maschinenbau lädt zum „Young Vision Day“ ein
Zum „Young Vision Day“ lädt jetzt die Firma Weber Maschinenbau ein. Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 bis 13 sowie interessierte Eltern und Freunde sind am Samstag, 6. April, zwischen 11 und 14 Uhr eingeladen, sich über verschiedene Ausbildungs- und duale Studien- und Praktikumsmöglichkeiten bei Weber zu informieren. Wie läuft so eine Ausbildung oder ein duales Studium eigentlich ab? Welche Aufgaben erwarten die Azubis hier? Welche Berufe im technischen, gewerblichen und kaufmännischen Bereich können erlernt werden? Diese und andere Fragen werden beantwortet. Dafür stehen Auszubildende, duale Studenten und Ausbilder den Besuchern an verschiedenen Stationen persönlich Rede und Antwort. Zudem ermöglichen sie praktische Einblicke hinter die Kulissen des erfolgreichen Maschinenbauers. Live-Präsentationen…
-
Dorfkino in Hartenrod: Robot & Frank
Zum ersten Kinoabend dieses Jahres lädt jetzt das Dorfkino-Team Bad Endbach ein. Am kommenden Freitag, 22. März, ist es soweit: Präsentiert wird der Film den Film „Robot & Frank“. Es geht darin um die Freundschaft zwischen dem leicht dementen Frank und dessen Pflegeroboter Robot. Frank war früher einer der bekanntesten Juwelendiebe und Fassadenkletterer der USA. Nun ist er älter geworden. Und eigenbrötlerischer. Seinen „Job“ übt er schon lange nicht mehr aus – maximal klaut er hier und da geschnitzte Figuren-Seifen. Außerdem geht er als einziger noch in die Gemeindebücherei (nicht zuletzt wegen der Bibliothekarin Jennifer). „In naher Zukunft“ Der Film spielt „in einer nahen Zukunft“, die der Gegenwart allerdings erstaunlich…
-
Trinken, tagen, tanzen, treffen… vier aktuelle Veranstaltungen
Kaltes Bier: Heute noch (21. März) sollten sich „Berrekepper“ anmelden, wenn sie „Kaltes Bier auf harten Bänken“ trinken wollen. Dazu laden nämlich die Männer der Männergesellschaft Oberstadt ein – und zwar für Samstag, 23. März. ab 17 Uhr in dem neuen Grenzgangsdomizil in der Oberstadt, dem ehemaligen „Aald Berrekopp“. Zweck: sich auf das nahende Grenzgangsfest einstimmen, und testen, ob die Trinkfestigkeit für den Grenzgang 2019 ausreicht. Es gibt auch kostenlos einen Imbiss. Anmelden können sich Interessierte bei Harald Kaufmann, Telefon 06461-59 39, oder Olaf Baselau, 06461-7591 77. Eine Sitzung Angelburgs Gemeindevertreter haben am Freitag, 22. März, eine Sitzung anberaumt. Sie beginnt um 19 Uhr im Bürgerhaus in Gönnern. Ein Vertreter…
-
Am Freitag: „Radio und Revolte“
Am 26. Juni 1969 sendete der Hessische Rundfunk in seinem ersten Hörfunkprogramm die Dokumentation „Die vergessenen Kinder. Probleme der Fürsorgeerziehung in der Bundesrepublik“ – und die Resonanz scheint enorm gewesen zu sein. Im Hinterland – aber nicht nur hier. „Aufgebaut auf der Rundfunksendung“ sollte bereits zwei Tage später in der Turnhalle des Jugendheims Staffelberg in Biedenkopf über Heimerziehung diskutiert werden. Doch die Situation eskalierte. Rund 250 „Jugendliche“ aus Frankfurt, Gießen, Marburg und Biedenkopf waren gekommen, 80 Polizisten sollten für Sicherheit sorgen – und dann gingen die Bilder und Töne von der „Staffelberg-Aktion“ der „APO“ in die Welt. Baader und Ensslin Auch Andreas Baader und Gudrun Ensslin saßen auf dem Rasen…
-
Gelegenheit für Bayern München-Fans
Der FC Bayern München Fanclub „Wiesenbach Boxbachtal Bazis“ fährt zum DFB-Pokal Spiel FC Bayern München gegen 1. FC Heidenheim. Das Spiel ist für Mittwoch, 3. April, angesetzt. Los geht es früh um 6.34 Uhr mit dem Zug von Wallau nach München. Ankunft in München ist um 12.07 Uhr. Übernachtet wird im Econtel Hotel München (Bodenseestraße 227). Die Rückfahrt ist am Folgetag um 12.50 Uhr angesetzt (Ankunft in Wallau um 18.12 Uhr). Die Kosten für die Fahrt (Ticket, Hotel und Bahnfahrt) belaufen sich auf 125 Euro pro Person. Es sind noch Plätze frei, daher können sich weitere Fans anmelden. Das ist möglich per E-Mail an boxbachtal-bazis@web.de .
-
Verschiedenfarbige Socken als Statement
Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Das Datum steht für das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms (Trisomie). Mit der Aktion „Bunte Socken – alle gleich ist langweilig!“ wollen die Verantwortlichen auch in Marburg ein Signal setzen: Jeder Mensch ist einzigartig, bedeutend und bereichernd für unser Zusammenleben“, so die Aussage. Am Donnerstag, 21. März, beginnt in Marburg die Aktion ab 10 Uhr auf dem Marktplatz – mit Infoständen, 100 Socken auf der Leine und dem fetzigen „Socken rocken“-Lied. Mit Grußworten Um 12.30 Uhr überbringen dann Oberbürgermeister Thomas Spies und die diesjährige Schirmherrin, Schwester Edith Ludwig, Ehrenbürgerin Marburgs, ihre Grußworte.
-
Sechs besondere Veranstaltungen im Hinterland
Vom Samen zum Öl: „Die Mühle – vom Korn zum Mehl, vom Samen zum Öl“: Hierüber referiert Baerbel Allamode am Donnerstag, 21. März, von 14.30 bis 16.45 Uhr im DRK-Seniorenzentrum in Wallau (Alte Straße 14). Gastgeber einmal mehr: die Kreisvolkshochschule und der Seniorentreffpunkt Biedenkopf G. Eingeladen sind wieder alle Senioren und sonstige Interessierten. Rund um Berufe Die Arbeitsagentur informiert Jugendliche und Eltern in einer offenen Sprechstunde rund um Berufe und Berufswahl. Termin dazu ist am Donnerstag, 21. März, zwischen 15 und 18 Uhr in der Agentur für Arbeit Biedenkopf (Schulstraße 5). Über Sexualität Ein Tagesseminar mit der Fachärztin Dr. Ute Buth ist für Samstag, 30. März, anberaumt. Die Fachfrau spricht…
-
Allerlei los in Marburg: aktuelle Mitteilungen
Geschwisterkinder im Fokus: Oft finden Eltern im Alltag zu wenig Zeit dafür, ruhige Stunden mit ihren Kindern zu verbringen. Deshalb bietet die Stadtbücherei im Rahmen der Ausstellung „Ich bin auch noch da – Geschwisterkinder im Fokus“ am Mittwoch, 20. März, ab 15.30 Uhr die Vor- und Mitleseaktion „Marburg liest mit dir“ für Familien mit Kindern ab etwa vier Jahren an. Der Eintritt ist frei. Mit einem kurzen Bilderbuchkino startet ein Nachmittag voller „Buchgenuss nach Öffnungsschluss“ in der Stadtbücherei (Ketzerbach 1 in Marburg). Die Kinder können zusammen mit ihren Eltern in ruhiger und gemütlicher Atmosphäre in den phantasievollen Welten der Kinderbücher stöbern, die neuen Gesellschaftsspiele ausprobieren oder basteln. Dazu gibt es…
-
Demnächst: Poledance-Kurse in Biedenkopf
Poledance: kann man demnächst auch in Biedenkopf lernen. Was ist das überhaupt? Der heutzutage weit verbreitete „Stangentanz“ hat sich zunächst aus der traditionellen asiatischen Akrobatik entwickelt, die primär von Männern betrieben wurde. Stangen und Pfähle werden in Asien schon seit langer Zeit zum Trainieren des Körpers benutzt. Aktuell erfreut sich Poledance als Freizeitsportart großer Beliebtheit. Mittlerweile gibt es über 150 Poledance-Studios in Deutschland. Zudem finden weltweit regelmäßig professionelle Wettkämpfe statt. Der internationale Poledance-Verband bemüht sich unter anderem darum, dass Poledance vom Internationalen Olympischen Komitee als offizielle Sportart anerkannt und in das Programm der Olympischen Spiele aufgenommen wird. Zum Reinschnuppern Die Tanzetage in Biedenkopf bietet nun zum erstmaligen Schnuppern einen 90-minütigen Workshop am 30. März in der…