Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    Noch mal schnell in die Männersauna…

    Jetzt nochmal schnell in die Männersauna – denn ab April ist es damit wieder aus und vorbei. Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg hat in Abstimmung mit der Bäderverwaltung entschieden, das Angebot eines Männersaunatages im Sport- und Freizeitbad AquaMar wegen geringer Nutzung wieder aufzuheben. Der Mittwoch wird somit wieder ganztägig als normaler Saunatag angeboten. Noch einmal am 20. März und letztmalig wird am 27. März, ab 16 Uhr die Sauna ausschließlich für männliche Gäste geöffnet sein; ab Mittwoch, 3. April, ist sie wieder gemischt zu nutzen. Auf Wunsch der Gäste Im Oktober vergangenen Jahres hatten die städtischen Bäder auf Wunsch von einzelnen männlichen Saunagästen einen Männersaunatag eingeführt. Mittwochs ab 16 Uhr…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    „Sagen und Mythen“ von der Märchenerzählerin

    „Sagen und Mythen“ lautet das Thema des Weltgeschichtentages. Die Stadtbücherei Bad Laasphe verspricht dazu spannende Geschichten. Märchenerzählerin Katja Heinzelmann (74) wird all diese Sagen und Mythen im Haus des Gastes am Wilhelmsplatz präsentieren. Heinzelmann liebt ihre Tätigkeit und erzählt ihre Geschichten regelmäßig in Kliniken, verschiedenen Büchereien in Wittgenstein oder auch im Friedwald in Bad Laasphe. „Ich erzähle gerne alte Volksmärchen aus aller Herren Länder und habe inzwischen ein Repertoire von etwa 200 Geschichten“, sagt die Wittgensteinerin. Keine Anmeldung nötig Und am Mittwoch ist sie nun wieder in Bad Laasphe zu Gast. Das Event findet am 20. März, statt. Und los geht es um 19 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro…

  • Kunst und Kultur,  Marburg,  Veranstaltungen

    Marktweib Trude und der Nachtwächter erwarten wieder Gäste

    Wenn man durch Marburg spaziert, sieht man oft Gruppen, die gebannt einer Person „an den Lippen hängen“. Das sind die Marburger Gästeführerinnen und Gästeführer, die die unterschiedlichsten Gästegruppen professionell begleiten und informieren. Rund 65 aktive Geschichts- und Geschichten-Expertinnen und -Experten präsentieren bekannte und weniger bekannte Sehenswürdigkeiten, Plätze und Gassen in Marburg. April bis Oktober Von April bis Oktober beginnt das abwechslungsreiche Programm von öffentlichen Führungen. Ohne Voranmeldung kann sich jeder diesen Rundgängen anschließen, die in die Elisabethkirche, durch die Altstadt und bis hinauf zum Landgrafenschloss führen. Auch eine Führung durch die Lutherische Pfarrkirche, hinein in die Kasematten oder ein Rundgang zum Thema Märchen oder Luther ist ohne Voranmeldung erlebbar. Nicht…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Heute: Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren

    Die monatliche Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren findet am heutigen Montag, 18. März, von 14.30 bis 16 Uhr im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP), Am Grün 16, in Marburg statt. Interessierte können sich dieses Mal insbesondere zum Thema „Rechtliche Betreuung“ beraten lassen, grundsätzlich ist die Sprechstunde aber offen für alle Anliegen. Angebot des Seniorenbeirats Die Sprechstunde wird vom Seniorenbeirat Marburg angeboten und stellt eine gute Ergänzung zur bereits bestehenden Beratungslandschaft im BiP dar. Die Anliegen werden vertraulich behandelt. Nähere Informationen zur Sprechstunde erteilt Ilka Wolkau vom Fachdienst Soziale Leistungen, Geschäftsstelle Seniorenbeirat, Friedrichstraße 36, unter Telefon (06421) 201-1521 oder altenhilfe@marburg-stadt.de.

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Erneute Spurensuche jüdischen Lebens in Bad Laasphe

    Die TKS Bad Laasphe (Tourismus, Kur- und Stadtentwicklung) lädt erneut zu einer Spurensuche jüdischen Lebens in Bad Laasphe ein: Am Mittwoch, 20. März, um 15 Uhr beginnt die Spurensuche an der ehemaligen Synagoge in der Mauerstraße (Ecke Königstraße bei der ehemaligen Hof-Apotheke). Auf einem etwa eineinhalbstündigen Spaziergang vom Rand der Altstadt durch die Gassen und Straßen wird die Geschichte der jüdischen Gemeinde von den Anfängen im 17. Jahrhundert bis hin zur Auslöschung in der Zeit des Nationalsozialismus‘ (1933 bis 1945) lebendig. Erinnerungen von Zeitzeugen wie dem Auschwitz-Überlebenden Herbert Präger und weitere Familienschicksale untermalen die Ereignisse während der Judenverfolgung, die am Ende für mehr als 70 jüdische Mitbürger in den Vernichtungslagern…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Jesper Munk – „Solo“: neue und alte Songs

    Nach seinem dritten Album „Favourite Stranger“ aus dem Frühjahr 2018 und zwei erfolgreichen Tourneen mit seiner Band, ist es Zeit für Jesper Munk, die vergangenen Wochen und Monate Revue passieren zu lassen und die Ideen, als auch Inspirationen für den nächsten musikalischen Exkurs in unbekannte Welten zu sortieren. Was wäre da besser geeignet, als sich auf alte Stärken zu besinnen, auf die Intensität und unvermittelte Kraft der klassischen Solo-Show zu bauen und neue, wie auch Songs aus dem Repertoire der letzten vier Jahre im kleinen und besonderen Rahmen zu präsentieren. Roh, pur und intim kommen die Stücke in diesem Umfeld daher und brillieren noch einmal in ganz neuem Glanz. Am…

  • Dautphe,  Hommertshausen,  Mornshausen,  Niedereisenhausen,  Veranstaltungen,  Wolfgruben

    Vier Veranstaltungen für die kommenden Tage

    Eine Sitzung: Der Bau- Umwelt- und Klimaausschuss der Gemeinde Steffenberg kommt am morgigen Dienstag, 19. März, im Rathaus Niedereisenhausen zusammen. Beginn ist um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen beispielsweise Punkte wie die Bereitstellung von Haushaltsmitteln der Gemeindewerke Steffenberg für Sanierungsmaßnahmen am Hochbehälter. Schon Frühling? Die Volkshochschule Marburg-Biedenkopf und der Seniorentreffpunkt Gladenbach C laden wieder ein: „Frühling in der Teetasse“ lautet das Thema eines PowerPoint-Vortrags mit Petra Kunze-Bruckhoff. Senioren und andere Interessierte sind dazu am Mittwoch, 20. März, von 14.30 bis 16.45 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Gladenbach-Mornshausen (Pfarrweg 1) willkommen. Unter der Rufnummer 06462-2011 73 melden kann bei Bedarf ein Transfer beantragt werden. Handy und Tablet In Dautphe bietet die…

  • Breidenbach,  Veranstaltungen

    Auch Breidenbach sucht „den Superstar“

    Musik und Gesang genießen im Kulturleben der Städte und Gemeinden einen hohen Stellenwert. Das nimmt der Landkreis Marburg-Biedenkopf zum Anlass, um einen eigenen Song-Contest zu realisieren. Jede Kommune aus dem Landkreis hat daher die Möglichkeit, jemanden zu stellen. Und nachdem Biedenkopf jetzt schon auf der Suche nach mehr oder minder würdigen Vertretern ist (es gibt kaum Einschränkungen), hat sich auch Breidenbach auf die Suche nach dem persönlichen „Superstar“ gemacht, der die Kommune im Wettbewerb vertritt. Stattfinden wird der Wettbewerb am Samstag, dem 6. Juli dieses Jahres, im Landratsamt in Marburg in Verbindung mit dem Tag der offenen Tür. Preisgeld lockt In Marburg werden im Rahmen von öffentlichen Auftritten die von…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Frau Holle kommt!

    „Frau Holle“ kommt am Sonntag, 17. März, ab 15 Uhr nach Marburg. In die Welt von Frau Holle, die Brunnenwelt, die sich aber gleichzeitig auch über den Wolken befindet, geraten zwei Stiefschwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Während die eine ihrem Wesen gemäß stets hilfsbereit und verantwortungsvoll handelt, denkt die andere nur an sich selbst. Frau Holle hat für jede den passenden Lohn. Liebevoll und lustig in Szene gesetzt wird das pädagogisch wertvolle Märchen vom Theater GegenStand. Es eignet sich für Menschen ab drei Jahren. Regie führt Sabine Kröning, und kleine wie große Besucher dürfen sich auf ein fantasievoll gestaltetes Märchen-Event freuen. Als Schauspieler konnten Inga Berlin, Regina Guiwan,…

  • Landkreis,  Veranstaltungen

    Ist mein Kind reif für ein Smartphone?

    Immer wieder sehen sich Eltern mit der drängenden Frage ihres Kindes konfrontiert: „Wann bekomme ich endlich ein Smartphone?“ Schon in der dritten Grundschulklasse besitzen etwa 50 Prozent der Mädchen und Jungen ein Smartphone. Schier unüberschaubar Und mit dem Besitz ist ihnen meist der Zutritt in die unüberschaubare Vielfalt des Internets geöffnet – mit vielen nützlichen und lehrreichen Angeboten, aber auch Seiten und Inhalte, die nicht kindgerecht sind und Ängste und Verstörung auslösen können. Ein „Elterncafé“ Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachbereich Familie, Jugend und Soziales (FJS) veranstaltet ein Elterncafé zum Thema „Aufwachsen mit digitalen Medien“. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 20. März, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Bullenstall in…