-
Auf nach Frankreich – mit dem Verschwisterungsverein
Mit den Partnerstädten La Charité sur Loire in Frankreich, Wepion sur Meuse und Oostduinkerke aan Zee in Belgien sowie Neustadt an der Orla halten die Biedenkopfer regen Kontakt. Und so steht auch in diesem Jahr wieder ein 5-Städte-Treffen statt. Es findet vom 3. bis 5. Mai in La Charité sur Loire statt, wie der Verschwisterungsverein Biedenkopf wissen lässt. Die französischen Gastgeber bieten ein „Spiel ohne Grenzen“ an, bei dem sich die Jugendlichen aus den Partnerstädten näher kennenlernen können. Zudem ist ein Markt mit landestypischen Produkten geplant. Eine gemeinsame Abendveranstaltung steht ebenso auf dem Programm. Verbindlich anmelden Hier wird eine verbindliche Anmeldung erbeten. Der Eigenanteil beträgt 20 Euro pro Person. Und…
-
Französische Orgelmusik
Mit Werken aus Barock, Romantik und Impressionismus gestaltet Kirchenmusikdirektor Burghardt Zitzmann ein Orgelkonzert am Sonntag, dem 3. Februar. Es steht unter dem Thema „Französische Orgelmusik“. Der Dekanatskantor des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach spielt Orgelwerke und Werke für Harmonium von Louis Nicolas Clérambaul, Jean Claude Balbastre, César Franck, Jehan Alain, Claude Debussy und anderen. Das Konzert beginnt um 16.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Weidenhausen. Der Eintritt ist frei, es werden Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit im Dekanat erbeten.
-
Jetzt am „JuLeiCa“-Kurs teilnehmen
Es wird jetzt ein „JuLeiCa-ü18-Kurs“ angeboten. Los geht es damit am kommenden Samstag. Die Evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und der CVJM-Kreisverband Biedenkopf bieten wieder diesen über mehrere Samstage und Abende verteilten Kurs an. Zu dem ersten Treffen am Samstag (2. Februar) um 10 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Eckelshausen sind auch noch Unentschlossene eingeladen. Der im Vorjahr erstmals veranstaltete Kurs ist eine Alternative zu dem schon seit mehr als 25 Jahren stattfindenden Mitarbeitergrundkurs für junge Mitarbeitende in der Jugendarbeit, wie er auch in diesem Jahr wieder kompakt während einer Woche der Osterferien angeboten wird. „Da es in der Regel für Menschen jenseits von Schule und Ausbildung schwierig ist, eine Woche…
-
Landkreis zeigt sich auf der MEMO Bauen
Bei der Fachausstellung „MEMO-Bauen“, die vom 31. Januar bis 3. Februar stattfindet, stellt der Landkreis Marburg-Biedenkopf seine Stärken und seine Vielfalt vor. Karten gewinnen Noch bis heute, 14 Uhr, können Interessierte am Gewinnspiel teilnehmen und Karten gewinnen. Erstmals präsentiert der Kreis die 2018 ins Leben gerufene „Denkmalagentur Marburg-Biedenkopf“. Auch der kreiseigene Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien (KLEE) wird wieder bei der „MEMO-Bauen“ unter anderem über aktuelle Förderprogramme und Aktionen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit informieren. Interessierte können sich bei der Denkmalagentur zu allen Themen rund ums Denkmal informieren und beraten lassen. Der Fachdienst KLEE bietet auf der MEMO in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hessen kostenlose Energieberatungen durch einen erfahrenen Energieberater…
-
Kostenlose Informationsreihe über „Digitale Medien“
Digitale Endgeräte sind fester Bestandteil unserer Lebens-, Berufs- und Arbeitswelt geworden. Und gerade lesen auch Sie damit die News aus dem Hinterland anstatt wie früher durch eine Zeitung zu blättern. Unser Kommunikationsverhalten ist einem Wandel unterlegen, der von den digitalen Medien geprägt ist. Die „digitale Welt“ birgt auch Gefahren und Risiken, die uns vor neue Herausforderungen stellen und Fragen aufwerfen. Welche Kompetenzen? „Über welche Kompetenzen müssen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verfügen, um künftigen Anforderungen der digitalen Welt zu genügen?“ Und wie sieht es aus mit der Erziehungsverantwortung? Was muss beachtet werden? Wann ist das eigene Kind alt genug, für das erste Smartphone? „Licht ins Dunkel“ Hier nun wird eine…
-
Jetzt den Rücken stärken
Rückenschmerzen sind heutzutage ein echtes Volksleiden. Rund vier von fünf aller Männer und Frauen haben hierzulande Probleme mit dem Kreuz. Die Ursachen reichen von Belastungen im Beruf bis hin zu Bewegungsmangel. Bandscheibenvorfälle, Muskelverspannungen und Entzündungen der Wirbelgelenke sind unter anderem die Folge. Die Vhs des Landkreises bietet jetzt entsprechende Kurse an, die Betroffene oder Menschen, die vorbeugen wollen, nutzen sollten. Hier die Termine: ☞ Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule: Dienstag, 5. Februar, 16.45 bis 17.45 Uhr, Kleingladenbach, Dorfgemeinschaftshaus, 12 Termine ☞ Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule: Dienstag, 5. Februar, 18 bis 18 Uhr, Wiesenbach, Dorfgemeinschaftshaus, 12 Termine ☞ Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule: Dienstag, 5. Februar, 19.15 bis 20.15 Uhr, Kleingladenbach, Dorfgemeinschaftshaus, 12…
-
Packende Szenen, mitreißende Musik und wichtige Aussage
„Paulus – ein krasses Leben“ ist der Titel eines besonderen Musicals, mit dem sich jetzt die Akteure der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Günterod präsentieren. Am Samstag, 16. Februar, ist es ab 19 Uhr soweit. Das Musical mit einem Kinderchor bietet mit packenden Szenen und mitreißenden Melodien einen spannenden „Ritt“ durch die Geschichte der ersten Christen. „Gnade gibt es hier nicht, hier herrscht das Gesetz!“ Unter diesem Motto lässt Paulus, ein extremer, religiöser Jude, selbst Kinder ins Gefängnis werfen. Durch die Begegnung mit Jesus kommt es zu einer 180 Grad-Wende. Kein eigener Verdienst Er lädt nun selbst Menschen ein, an Jesus zu glauben und erlebt auf seien Missionsreisen Erstaunliches. Mit seinen…
-
Aktuelle Info und Veranstaltungen
Basar: jetzt anmelden! Am Freitag, 8. März, lädt das Familienzentrum „Vierwände“ wieder zum Kindersachen-Basar ein Zwischen 16 und 18 Uhr können Interessierte im Familienzentrum (Marburger Straße 20 in Dautphe) stöbern und kaufen. Aber auch, wer verkaufen möchte, hat natürlich dazu die Gelegenheit. Die Tischmiete beträgt 5 Euro pro Tisch, eine Tischreservierung ist ab sofort per E-Mail an die Koordinatorin Lisa Grebe unter info@ev-familienzentrum-vierwaen.de möglich. Der Erlös von Getränken und Snacks, die dort angeboten werden kommt der Kindertageststätte Vierwände zugute. Und noch ein Basar Ab sofort kann man sich auch anmelden für den Kindersachen-Basar in Gönnern, den die Krabbelgruppe „Kirchenmäuse“ der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Gönnern veranstaltet. Termin ist am Sonntag, 24. Februar.…
-
Opern-Dauerbrenner will im Schartenhof „verzaubern“
Seit ihrer Uraufführung 1791 ist sie der größte Dauerbrenner der Opernwelt: Mozarts „Zauberflöte“. Eine Oper, so bunt und ideenreich, dass sie Opern-Neulinge und Musik-Experten, Kinder und Erwachsene gleichermaßen fasziniert und immer für volle Häuser sorgt. Auch im Marionettentheater Schartenhof in Eckelshausen. Dort stehen demnächst sechs Vorstellungen des „Zauberstücks“ auf dem Programm. Am 23. und 24. Februar sowie am 2. und 3. März (samstags 17 Uhr, sonntags 11 und 17 Uhr) spielt das Ensemble um Puppenmacherin Annemarie Gottfried und Bühnenbildner Heinz Zürcher die „Zauberflöte“ in einer Inszenierung von Max Wichtl aus dem Jahr 1999. Seither stand die Oper öfter auf dem Spielplan als jede andere und hat neben ausverkauften Veranstaltungen in…
-
Es geht um „Frieda Kratzbürste“
Der Kinderbuch-Autor Rüdiger Bertram kommt nach Marburg. Im Rahmen des Marburger Lesefestes am 30. Januar wird er aus seinem Kinderbuch „Frieda Kratzbürste“ vorlesen. Die Veranstaltung findet um 15.30 Uhr in der Stadtbücherei Marburg statt. Der Eintritt ist im Rahmen des Marburger Lesefestes kostenfrei. Frieda traut sich Zum Inhalt: Anna ist manchmal etwas schüchtern – aber sie hat ja Frieda Kratzbürste, ihre Stoffpuppe – und die traut sich was! Überhaupt hat Frieda vor gar nichts Angst: sie ist selbstbewusst, aufmüpfig und vorlaut. Seit 2005 hat das Marburger Lesefest bereits viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei etwa 370 Einzelveranstaltungen erreicht. Was bescheiden mit wenigen Lesungen begann, hat sich immer mehr erweitert. Schon…