-
Praxistalk in Marburg: Finanzkompetenz entwickeln
Viele Menschen, die überlegen, zu gründen oder zu übernehmen, fragen sich: Ein Unternehmen führen – kann ich das? Was für ein:e Chef:in möchte ich sein und wie gehe ich die Herausforderungen in den unterschiedlichen Handlungsfeldern an? Auch für Inhaber:innen auf Nachfolgesuche stellt sich die Frage, wer geeignet sein könnte. Im Praxistalk widmen wir uns diesen Themen und beleuchten dabei insbesondere die Unternehmensfinanzierung und das Money-Mind-Set genauer. Den Einstieg bietet ein Impuls zum Geldbewusstsein von Heike Hämer, Finanz-Coach. Ihre Devise: Finanz-Kompetenz ist erlernbar und hat nicht nur mit Wissen zu tun. Im anschließenden Panel berichten Übernahmegründerinnen von ihrem Weg in den Chefinnensessel und Expert:innen aus den Bereichen Finanzierung und Förderung geben…
-
„Schaufenster Sport“: Es wird getanzt
Mit dem Tanzen stellt der Landkreis Marburg-Biedenkopf eine weitere Disziplin ins „Schaufenster Sport“: Bei der Auftaktveranstaltung können sich Interessierte am Samstag, 28. Januar, von 14 bis 16:30 Uhr über die tänzerische Vielfalt informieren. Außerdem können sie auch selbst aktiv werden und erste Tanzschritte erlernen. Veranstaltungsort ist das Haus des Gastes in Gladenbach (Karl-Waldschmidt-Straße 5). Die Teilnahme ist kostenlos. Vielfalt nahebringen „Uns ist es wichtig, der Kreisbevölkerung die Vielfalt des Sportangebotes in unserem Landkreis näherzubringen. Gerade deshalb bietet sich auch das Tanzen als zweite Sportart für unser Projekt an“, sagt Landrat Jens Womelsdorf. „Ganz gleich, ob als Leistungssport, Hobby oder Therapieform: Es lässt sich für jede Person etwas Passendes finden“, ergänzt…
-
Ab Sonntag: „Freude die erfüllt…“
„Joy – damit meine Freude sie ganz erfüllt“: Das ist Titel und Thema der 177. evangelischen Allianz-Gebetswoche 2023. Denn auch in diesem Jahr begehen die christlichen Kirchen und Gemeinden des Hinterlands (und natürlich auch weit darüber hinaus) gemeinsam dieses Traditionsereignis. Ab Sonntag! In diesem Jahr findet das Event vom 8. bis 15. Januar statt. Auf dieser Seite sind all die „freudigen“ Themen detailliert aufgeführt und einsehbar. Überall im Hinterland wird abendlich zu den Vorträgen eingeladen. Pfarrer, Pastoren, Prediger und die zugehörigen Gemeinden gestalten die Abläufe entsprechend und laden auch Gäste dazu ein. Für Angelburg und Steffenberg (siehe Grafik) ist zudem ein Abschlussgottesdienst mit Kinderprogramm geplant, aber auch ein Jugendabend oder…
-
Kindergartenverein organisiert Flohmarkt
Am Sonntag, 26.02.2023, in der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr findet in der Mehrzweckhalle im Bad Berleburger Stadtteil Schwarzenau ein Flohmarkt vom Kindergartenverein Schwarzenau e.V. statt. Tische können ab sofort reserviert werden. An mehr als 40 Ständen im Innenbereich der Mehrzweckhalle gibt es Spielsachen, Babybedarf, Bücher, Kleidung, Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Kuchen, Torten oder Würstchen (auch zum Mitnehmen). Der Eintritt ist frei zum Flohmarkt ist frei. Standreservierungen nimmt Heike Kroh vom Organisatorenteam telefonisch unter 02755 / 400 (auch AB) entgegen. Tische im Innenbereich werden zur Verfügung gestellt, pro Tisch wird eine Gebühr von 10 € erhoben. Der Erlös geht an…
-
Alle Jahre wieder: Weihnachts-Gottesdienst erleben
Auch in diesem Jahr laden die Kirchen und Gemeinden wieder ein zu Festgottesdiensten rund um Weihnachten. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit der Auflistung erhoben. Und natürlich lassen sich weitere Gottesdienste (auch von Freikirchen) auf den entsprechenden Webseiten finden. Beispielsweise lädt die Freie Christengemeinde (FCG) Steffenberg (Sandstraße 3, Niedereisenhausen) an Heiligabend um 16, 17 sowie 18 Uhr jeweils zu Heiligabend-Gottesdiensten ein. Titel: „Er kommt bald!“ Unsere Liste beinhaltet an dieser Stelle die meisten Gottesdienste des evangelischen Dekanats. Stellenweise gibt es sogar „Chresddoag off Platt“. Wenn sich keine anderslautende Ortsangabe findet, finden die Veranstaltungen in der jeweiligen evangelischen Kirche statt. HEILIGABEND, 24. DEZEMBER Angelburg Bad Endbach Biedenkopf Breidenbach Dautphetal Gladenbach Steffenberg…
-
In Wallau klopft die „Weihnachtshexe“ an die Tür
Weihnachten steht quasi vor der Tür, und es ist noch so viel zu tun. Auf jeden Fall müssen der Baum geschmückt und Plätzchen gebacken werden, bevor die „Weihnachtshexe“ an die Tür klopft. Doch bevor Lisbet auch nur einen Handschlag tun kann, hämmert es bereits an die Haustür… Mit dem Theaterstück „Die kleine Hexe feiert Weihnachten“ lädt die Stadt Biedenkopf am kommenden Dienstag, 20. Dezember 2022, ab 15.30 Uhr zu einem unterhaltsamen Familiennachmittag in der Vorweihnachtszeit ein. Das Wittener Kinder- und Jugendtheater gastiert in der Fritz-Henkel-Halle Wallau. Menschliche Werte Trotz eigener Handschrift bleibt das Wittener Kinder- und Jugendtheater nah an der Literaturvorlage. Das Märchen wird zwar „entstaubt“ und musikalisch untermalt, der…
-
Live: Weihnachts-Choräle zur Einstimmung aufs Fest
Fröhliche Weihnacht‘ überall…: Auch in diesem Jahr gibt es wieder Weihnachts-Choräle zu hören, die auf das bevorstehende Christfest einstimmen sollen. Der Posaunenchor Bad Laasphe präsentiert seine Stücke am Heiligabend – dem 24. Dezember unter freiem Himmel. Feierliche Stücke Ab 15.30 Uhr sind dann die Blechbläser der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Laasphe live zu hören – sie spielen auf dem Wilhelmsplatz in Bad Laasphe feierliche Weihnachtslieder und stimmen damit alle Besucher auf den Heiligen Abend ein. „Genießen Sie die Vorstellung unter freien Winterhimmel“, laden die Veranstalter ein und haben auch für wärmende Getränke gesorgt. Diese sind einer Spende der „Bürgeraktionsgemeinschaft Bad Laasphe“ zu verdanken. Es wird auch darauf hingewiesen, dass im Haus…
-
Lebendige Adventskalender: Gemeinschaft und mehr
Hier und da im Hinterland treffen sich in diesen Vorweihnachtstagen wieder die Menschen an Häusern, auf Höfen oder in Vorgärten, um miteinander „Lebendige Adventskalender“ zu gestalten und zu genießen. Lebendig wird das Event durch Menschen, die sich hier einbringen: die Lieder und Musikstücke präsentieren, Geschichten oder Gedichte vortragen und auf vielfältige Weise auf das Weihnachtsfest hinweisen. Viele machen mit Auch Gruppen wie Grundschulen, Chöre, Ortsvereine oder Nachbarschaftsverbünde können so ein „Adventsfenster“ gestalten, das sich auf jeden Fall positiv auf die Dorfgemeinschaft auswirkt. Die Aktion lebt vom Mitmachen. Auch in Breidenstein treffen sich vom 1. bis 24. Dezember die Menschen in diesem Rahmen und genießen nach den Vorträgen auch gute Gespräche,…
-
Vier Events im Advent
Advent, Advent… Der Verein Niedereisenhausen Dorf(er)leben lädt an den Adventssonntagenjeweils 17 Uhr zum geselligen Beisammensein am weihnachtlich geschmückten Brunnenplatz in Niedereisenhausen ein.Am ersten Advent (27. November) singt die Gruppe „Herzberührt“. Den zweiten Advent (4. Dezember) gestalten Kinder der evangelischen Kindertagesstätte Niedereisenhausen. Am dritten Advent (11. Dezember) werden dann die Gäste den Liedern des Männergesangvereins Niedereisenhausen lauschen können; und der Jubiläumschor Steinperf wird den vierten Advent (18. Dezember) mit Liedern auf auf dem Brunnenplatz bereichern. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich jeweils auf Würstchen und heiße Getränke freuen – neben dem gemeinschaftlichen, vorweihnachtlichen Erleben.
-
Weihnachtswerkstatt für Kinder
„Zum Jahresende stellen wir aus der handverlesenen Ernte des Schubiz Weihnachtsgeschenke her“, heißt es aktuell. Dazu eingeladen sind Kinder zwischen 6 und 14 Jahren (mit und ohne Begleitung Erwachsener). „Lasst euch überraschen und verzaubern von Gewürzduft, Bienenwachskerzen und anderen Schätzen aus der Natur“, laden die Macher ein. Nur Materialkosten Es fallen keine Teilnehmergebühren an. Nur eine Materialumlage von 4 € pro Person wird vor Ort eingesammelt. Kursort ist die Lahntalschule (Schulbiologiezentrum) in Biedenkopf. Die Leitung hat Nicole Kapaun. Termin ist Freitag, der 16. Dezember von 14.30 Uhr bis 17 Uhr. Bis zum 2. Dezember sollten sich Interessierte angemeldet haben. Anmeldung unter 06461-951850 oder per Mail an sbb@ schubiz.marburg-biedenkopf.de Ganz „natürlich“ Die…