-
Jetzt den „Hirtenweg“ entlangwandern
„Bist du gedanklich schon in der Adventszeit angelangt?“, fragen die Veranstalter und laden ein: „Mach dich mit den Hirten der Weihnachtsgeschichte auf den Weg, und folge ihren Spuren zur Krippe!“ Wie haben sich die Hirten gefühlt, als ihnen mitten auf dem Feld plötzlich Engel erschien – und wie ging die Reise von dort aus weiter? b alleine, mit Hund oder mit der ganzen Familie: Im Bad Endbacher Kurpark warten vier Stationen auf interessierte Wanderer. Start an der Brücke Los geht es bei der kleinen Brücke die über die Salzböde führt. Hier finden sich anregende Bilder, Impulse und Lieder. Der Weg führt dann weiter zum Haus der FeG Bad Endbach –…
-
Live zu sehen: Amtswechsel der Pröpstinnen
Das gab es auch noch nicht in der Geschichte der hessen-nassauischen Kirche: Den Amtswechsel der evangelischen Pröpstinnen für den Bereich Nord-Nassau können alle Interessierten live mitverfolgen. Der Gottesdienst wird morgen, am Freitag (4. Dezember) um 17 Uhr auf www.ekhn.de übertragen. Ohne Gäste In dem Gottesdienst wird Pfarrerin Annegret Puttkammer als die leitende Geistliche für die mittelhessische Region ihr Amt an Sabine Bertram-Schäfer abgeben. Wegen der Corona-Situation wird die Feier in der Herborner Stadtkirche komplett ohne Gäste stattfinden und in voller Länge für alle live im Internet gezeigt (Direkter Zugang: ekhn.link/msT4V). Mit Musik Den Gottesdienst gestalten unter anderem Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf, Ulrich Oelschläger als Präses der Kirchensynode und der Herborner Pfarrer…
-
„Oh du fröhliche“: in diesem Jahr ganz anders
„Oh du fröhliche“ in Corona-Zeiten: Dieses Jahr ist ohne Zweifel ein herausforderndes Jahr – das beeinflusst auch das Marburger Adventsleuchten. Mit Weihnachtsbäumchen geschmückte Gassen in der Innenstadt sollen dennoch für festliches Flair sorgen. So ist das Programm aber deutlich angepasst an die aktuellen Gegebenheiten. Die Regeln beachten Die Umstände erfordern einschneidende Änderungen: Statt Marburg b(u)y Night findet in diesem Jahr das Marburger Adventsleuchten statt – Lichtinstallationen und -inszenierungen gibt es auf viele Tage gestreckt. „Abstand halten, aufs Feiern verzichten, den Infektionsschutz beachten – die Zeiten verlangen allen viel ab, um uns gegenseitig und die besonders gefährdeten Menschen in unserer Mitte zu schützen“, sagt dazu Oberbürgermeister Thomas Spies. An vier Wochenenden…
-
Veranstaltungen in Coronazeiten
In Zeiten der Pandemie Am Dienstag, 8. Dezember, bietet das Projekt „misch mit!“ von 17.30 bis 19.30 Uhr eine Online-Konferenz zum Thema „Solidarität in Zeiten der Pandemie“. Die Teilnahme ist kostenlos.Interessierte können sich bis 2. Dezember, per E-Mail an kontakt@misch-mit.org anmelden. Es wird darum gebeten, Namen, gegebenenfalls die Funktion oder Institution sowie eine E-Mail-Adresse anzugeben. Die Teilnehmenden erhalten eine Anmeldebestätigung und den Zugangslink per E-Mail. Fragen beantwortet das Teamunter der Telefonnummer 0160 991-208 71 oder per E-Mail unter thattamannil@bsj-marburg.de. „Wir pflegen Improkultur“ Am Donnerstag, 3. Dezember, ab 20.15 Uhr steht ein Livestream aus dem KFZ Marburg auf dem Programm. Präsentiert wird „Impropeller – die Flux – Impro-Comedy-Show. „Solange Lockdown light herrscht und trotz…
-
Über Backhäuser, Verschwörungstheorien und das „Business“
Gerade in Zeiten des Lockdowns boomen natürlich die Online-Angebote. Bequem von zuhause aus lassen sich die Angebote nutzen. Hier finden Interessierte einige besondere Angebote zu den unterschiedlichsten Themenbereichen: Online-Backhaus-Konferenz Die dritte Backhauskonferenz zur Vorbereitung des Themenzeitraums „Backhäuser ’21“ findet am 4. Dezember, ab 18 Uhr, als Online- und Telefonkonferenz statt.Die für die Region so typischen Backhäuser sollen sichtbarer und für Besucher auch erlebbar gemacht werden. In zwei Veranstaltungen zuvor wurde schon besprochen, welche Erfahrungen bislang gesammelt wurden und welche Veranstaltungsformen geeignet sind, die Backhäuser und deren Wert für das Dorfleben vorzustellen. Backhäuser könnten für die touristische Vermarktung so wichtig sein, wie in Oberbayern die Zwiebeltürme der Kirchen oder im Ruhrpott…
-
Jede Menge Online-Veranstaltungen
Es geht rund ums Essen, um die Grabeskirche – oder um eine digitale Kinderbuch-Lesung „Luca und Ludmilla“. Auch Diskriminierung ist ein Thema bei den vielfältigen Angeboten, die aktuell online angeboten werden. Das Gute: Teilnehmen kann jeder bequem vom heimischen Endgerät aus. Gegen Diskriminierung Das AdiNet Mittelhessen lädt alle Interessierten zu einer Einführung in das Thema Antidiskriminierungs-Monitoring ein. Mit der digitalen Veranstaltung widmet man sich am Donnerstag, 19. November, von 15 bis 18 Uhr folgenden Fragen: Was ist eigentlich Diskriminierung? Wo findet sie statt? Wie kann Diskriminierung gemessen und wie können erhobene Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten sinnvoll genutzt werden? Für die Teilnahme können sich Interessierte unter info@adinet-mittelhessen.de anmelden. Wer von besonderen Einschränkungen zur Teilnahme…
-
Krippen gesucht für Ausstellung im Rathaus
Ab 5. Dezember, (Samstag) sollen wieder für zwei Wochen Krippen aus unterschiedlichen Ländern, Epochen und Kulturkreisen zu sehen sein. Dafür werden nun Menschen gesucht, die mit ihrer Krippe zur Ausstellung beitragen möchten. Denn auch in diesem Jahr plant der Fachdienst Kultur eine Krippenausstellung im Marburger Rathaus. Interessierte melden sich beim Fachdienst Kultur der Stadt Marburg, per Mail an kultur@marburg-stadt.de oder telefonisch unter (06421) 201-4103.
-
Digitale oder telefonische Veranstaltungs-Angebote
Beruflich neu starten: Die Agentur für Arbeit Marburg gibt Infos über beruflichen Wiedereinstieg. Termin dazu ist Mittwoch, 11. November, zwischen 10 und 12 Uhr. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), Marion Guder, berät Interessierte am Telefon unverbindlich und vertraulich. Sie beantwortet individuelle Fragen und gibt Tipps zum ganz persönlichen Start oder Neustart in die berufliche Zukunft. Trotz „Corona“ will beruflicher Wiedereinstieg geplant werden. Die Agentur für Arbeit bietet Beratung und Förderung an, auch für Personen, die keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Heike Beber ist für Infos unter 06421 605-119 erreichbar. Digital und interaktiv Das 6. Marburger Gesundheitsgespräch steht ganz im Zeichen von Corona – inhaltlich ebenso wie organisatorisch. Die kostenlose…
-
Aktuelle Termine und Angebote
Wer will ausbilden? IHK Lahn-Dill: Lehrgang „Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung“Die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill bietet ab 31. Oktober einen neuen Ausbilder-Lehrgang in Teilzeitform an. Der Lehrgang umfasst rund 90 Unterrichtsstunden.Weitere Informationen zum Inhalt sowie Anmeldeformulare können bei der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, Friedenstraße 2, 35578 Wetzlar, Telefon 06441 9448-1485 angefordert werden. Kostenfreie Beratung Am kommenden Mittwoch, 4. November, bietet die Handwerkskammer (HWK) Kassel eine betriebswirtschaftliche Beratung für Existenzgründer und Betriebe im Handwerk an. Das vertrauliche Beratungsgespräch findet in den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Marburg (Umgehungsstraße 1) statt. Das Angebot ist kostenfrei. Ansprechpartnerin ist Barbara Eiffert. Allerdings ist eine Anmeldung unter 0 64 21-9 50 90 notwendig. „In die Unterwelt“ Die…
-
Stück mit Laiendarstellern aus dem Hinterland
Theater hat eine Botschaft. Christen haben eine Botschaft. Es gibt Menschen, deren Herz für den Glauben schlägt und deren Talent auf die Bühne will. Das TZE-Theater vereint nach eigener Aussage diese Punkte. Aufgeführt wird in verschiedenen Gemeinden das Stück „Im Nebel so nah“. Sehr mysteriös Zum Inhalt: Ist das am Ende gar kein Hotel? Pastor Kay Sieder rätselt mit seiner Familie, was passiert sein könnte. Seit der Ankunft geschehen mysteriöse Dinge. Tochter Svenja verschwindet spurlos, die Bediensteten sind nicht wirklich entgegenkommend und die Gangtüren bleiben abgesperrt. Schwägerin Anja heult am Telefon. Und im Nebenzimmer faselt ein gewisser Karlo von einer dunklen Bedrohung „Für Corona“ Auf der Suche nach Svenja gräbt…