Backland.News
  • Holzhausen,  Veranstaltungen

    „Immer weiter so?“

    „Weiter, immer weiter…“: Der ständige Wandel im Leben und das Weiterentwickeln (auch des eigenen Glaubens) sind Thema beim kommenden Jugendgottesdienst (JuGo) der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBiG). Er findet am Sonntag (1. September) im evangelischen Gemeindehaus im Dautphetaler Ortsteil Holzhausen statt. Los geht’s um 18 Uhr. Kaum waren Sommerferien, schon steht Weihnachten vor der Tür… aber den Wechsel der Zeiten erlebt jeder anders. Für die einen besteht er aus immer dem gleichen Alltagstrott mit Aufstehen, Frühstücken, Schule und Hausaufgaben, andere freuen sich ständig auf neue Veränderungen. Manchmal wäre ein „Weiter wie gehabt“ ja vielleicht auch ganz schön, wenn man an Urlaubserlebnisse und glückliche Zeiten denkt. Bis ans Ende der…

  • Bad Endbach,  Veranstaltungen

    „Schwerelos“ – Mit den Augen der Fische

    Der Kunst- und Kulturkreis „Palette“ zeigt in der Alten Schule in Bad Endbach eine Fotoausstellung der renommierten Unterwasserfotografen Dr. Birgit Trutnau und Dr. Armin Trutnau aus Gladenbach.  Beide begeistern sich für Wesen und Landschaften, die normalerweise nur Fische sehen können.  Die Aufnahmen entstanden unter anderem im Indischen Ozean, im Roten Meer, im Mittelmeer und der Nordsee. Im Hauptberuf sind Birgit und Armin Trutnau Mediziner. Sie ist Kinderärztin an der Universitätsklinik Marburg, er Orthopäde mit Praxis in Herborn. Für ihre fantastischen Dokumente der Unterwasserwelt wurden sie mehrfach mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Die Vernissage Die Vernissage zur Ausstellung ist am Freitag, 30. August, um 19 Uhr. Die Einführung hält Dr. Anne Holz,…

  • Bad Laasphe,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    „Mal wieder was unternehmen“: zwei Vorschläge

    Zum Weidelbacher Weiher: Die TKS Bad Laasphe bietet am Sonntag, 1. September, eine Wanderung zum Weidelbacher Weiher an. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Wanderparkplatz auf der Indel. Ein Ausflug zum Weidelbacher Weiher ist wie Urlaub. Still und verträumt liegt der Teich mit seinen großen Seerosenbeeten inmitten einer idyllischen Dornröschen-Kulisse. Die Dauer beträgt etwa Stunden. Begleitet wird die Wanderung (Kosten: 5 Euro) von Birgit Christmann vom Kneippverein Bad Laasphe. Eine Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich. Anmeldungen bis Samstagmittag unter Telefon 02752-898 bei der TKS. Auf, ins 18. Jahrhundert Gabriele Rahrbach alias Gräfin Marie Esther Polyxena von Wurmbrand-Stuppach  lädt am Sonntag, 1. September,  in das barocke Schloss Berleburg ein. Um 15 Uhr öffnet „Hofmeister Etienne de…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Next to normal“: ein Ausfall

    Die Vorstellung der Waggonhallen-Produktion „Fast Normal – Next to Normal“ fällt am Donnerstag, 5. September, wegen Krankheit aus. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Betroffene Zuschauerinnen und Zuschauer können sich wegen Umbuchung auch an die Waggonhalle Marburg wenden: mail@waggonhalle.de

  • Bildung,  Nachbarkreis

    Ganze 711 Angebote zur Weiterbildung

    Sechs Online-Angebote, 21 Fremdsprachen, Integrationskurse, 61 Vorträge zu Themen der Zeit, Xpert Business Finanzbuchführung, 41 Yoga-Kurse, Kurse für Hundehalter, Office für Ältere, Deeskalationstraining für Jugendliche, Eltern-Kind-Kurse, Philosophische Reihe und Pilgern auf dem Jakobsweg… Das und vieles mehr sind die Weiterbildungsangebote der Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein im beginnenden zweiten Semester. Das neue 128-seitige Programm enthält Bildungsangebote für den Zeitraum von September 2019 bis Januar 2020 für quasi jedes Interessensgebiet: Ob Berufliche Bildung, Fremdsprachen, Familienbildung, Gesundheit, Literatur oder Kreativität – 711 Veranstaltungen hat die Kreis-VHS zusammengestellt. Auch zum Download Am Mittwoch, 28. August, wird das im handlichen Format gedruckte Weiterbildungsprogramm der Volkshochschule Siegen-Wittgenstein an alle Haushalte im Kreisgebiet – außerhalb der Stadt…

  • Gesundheit,  Marburg,  Veranstaltungen

    „Look good – feel better“: ein besonderes Angebot

    Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 200.000 Frauen an Krebs. Die gravierenden Veränderungen durch Chemo- und Strahlentherapie wie Haarausfall, Verlust von Augenbrauen und Wimpern rauben vielen Patientinnen zusätzlich Selbstvertrauen und Lebensmut. Freude am Leben „DKMS Life“ hilft krebskranken Frauen ihre Freude am Leben wiederzuentdecken. Die Patientinnen sollen unter Anleitung einer Kosmetikexpertin aktiv am Programm teilnehmen und sich selbst schminken, damit ihnen auch alleine ein Make-up ohne Schwierigkeiten gelingt. Die für den rund eineinhalbstündigen Workshop benötigten Kosmetikprodukte, auch für die Weiterbehandlung zu Hause, werden den Patientinnen von namhaften Kosmetikunternehmen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Jetzt in Marburg Der Marburger Krebsverein „Hilfe bei Leukämie und Krebs“ hat in Kooperation mit der Universitätsfrauenklinik Marburg…

  • Landkreis,  Veranstaltungen

    Kreis will mit Bürgern „die Zukunft planen“

    „Was können wir tun, damit künftige Generationen nicht unter unserem jetzigen Handeln leiden müssen“, ist eine Frage, die sich eigentlich alle stellen müssen“, meint Hans-Werner Künkel, Vorstand des St. Elisabeth-Vereins. Hintergrund: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt am letzten Augustwochenende zur Zukunftskonferenz ein – gemeinsam mit der Gemeinde Cölbe und dem St. Elisabeth-Verein Marburg. Eingebettet in diese Veranstaltung ist auch der Bürgerdialog zum Thema Biodiversität (biologische Vielfalt). Schwerpunkt Klimaschutz Die Schwerpunkte der Zukunftskonferenz vom 30. August bis 1.September liegen auf den Themen Klimaschutz, Erhalt der biologischen Vielfalt und Nachhaltigkeit im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Auf dem Programm stehen Vorträge, ein Dorfflohmarkt, Workshops zum Klimaschutz im Alltag, ein gemeinsames Frühstück mit regionalen Bioprodukten und der…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Jugendliche sind nahezu immer online“

    Wer hat sich nicht schon gefragt, wie damit umzugehen ist, dass Kinder und Jugendliche heute nahezu „immer online“ sind? Informatives dazu erläutert am Donnerstag, 19. September, in der Zeit zwischen 15 und 18 Uhr der Medienpädagoge Jan Rathje in der Marburger Kreisverwaltung (Gebäude C, Im Lichtenholz 60, Cappel). Erprobte Möglichkeiten Die für Teilnehmende kostenlose Veranstaltung unter dem Titel „Alles digital? Methoden medienpädagogisches Arbeiten mit jungen Menschen“ richtet sich an Fachkräfte in der Jugend- und Sozialarbeit, Lehrer und an der Medienpädagogik Interessierte. Organisiert vom Fachdienst Jugendförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf gibt die Fortbildung einen Überblick zu erprobten Möglichkeiten für einen aktiven und handlungsorientierten Umgang mit Medien in der Jugendarbeit. Welche Programme, Apps und…

  • Biedenkopf,  Landkreis,  Veranstaltungen

    Landratskandidaten stellen sich den Fragen

    Auf welche Weise wollen sich die Landrats-Kandidaten für die Weiterentwicklung des heimischen Wirtschaftsraums und für die Steigerung der Standortattraktivität im Landkreis Marburg-Biedenkopf einsetzen? Diese Frage steht im Mittelpunkt bei der Veranstaltung am kommenden Dienstag. Am 8. September findet bekanntermaßen die Direktwahl des Landrates des Landkreises Marburg-Biedenkopf statt. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill lädt in dem Zusammenhang für den 27. August, ab 17.30 Uhr ins Parkhotel Biedenkopf ein. Es findet dort eine moderierte Gesprächsrunde statt. Weitere Themen wie Schule und Bildung, Infrastruktur (Straße, Schiene, Breitband) sollen ebenfalls Bestandteil der Gespräche sein.Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte sind eingeladen. Es wird zwecks Planung um Anmeldung gebeten – diese ist per E-Mail an…

  • Marburg,  Region,  Veranstaltungen

    Aktionswoche Handwerk: „Anlagenmechaniker bis Zimmerer“

    Die „Aktionswoche Handwerk“ wird in diesem Jahr bereits zum 18. Mal Anfang September angeboten: Die Veranstaltung bietet Jugendlichen am Dienstag und Mittwoch, 10. und 11. September, Informationen über die Ausbildungsberufe in den Innungsfachbetrieben. Die Berufsinformationen werden wieder an beiden Tagen und zentral bei der Kreishandwerkerschaft Marburg angeboten. Die Teilnehmer erhalten außerdem Ausbildungs- und Praktikumsbetriebs-Listen; in den nächsten Wochen wird allen Mitgliedsbetrieben die Befragung zugesandt. Alle Innungen, die der Kreishandwerkerschaft Marburg angeschlossen sind, nehmen wieder an der „Aktionswoche Handwerk“ teil; zusätzlich werden die Marburger Agentur für Arbeit sowie das KreisJobCenter mit ihren Beratungsangeboten vor Ort sein. Die Schulen werden bis zum Beginn des neuen Schuljahres mit allen Unterlagen versorgt. Noch Angebote…