-
Papierkunst trifft auf Digitalgrafik
Unter dem Titel „Ergänzungen“ stellen Erhard Waschke (Digitalgrafik) und Mechthild Trimborn (Papierkunst) in der Gebrüder-Grimm-Stube Marburg aus. Die Vernissage findet am Freitag, 9. August, um 19 Uhr in der Brüder-Grimm-Stube, Markt 23, in Marburg statt. Eröffnet wird die Ausstellung von Stadtverordnetenvorsteherin Marianne Wölk und der Kunsthistorikerin Dr. Susanne Liesegang in Anwesenheit des Künstlerehepaars. „Ergänzungen“ ist noch bis Sonntag, 8. September, dienstags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr zu sehen. Über den Sommer An verschiedenen Orten der Region finden während der Sommermonate Projekte und Ausstellungen des BBK (Bundesverband Bildende Künstlerinnen und Künstler) Marburg-Mittelhessen statt, in denen die Mitglieder des Verbands ihre Arbeiten präsentieren. Die Besucher können die ganze Bandbreite zeitgenössischer…
-
Waldschwimmbadfest mit Stand Up Paddling
Sommer, Sonne, Wasserspaß: Der Förderverein Waldschwimmbad Holzhausen lädt am Samstag, 10. August, ab 14 Uhr zum Schwimmbadfest ins Waldschwimmbad Holzhausen ein. Neben kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen, frischen Waffeln sowie Leckereien vom Grill, erwartet die Besucher ab 18 Uhr auch eine Cocktailbar. Mit Stand-up Paddeling Für die Kinder stehen eine Hüpfburg sowie eine Kinderspielecke bereit. Außerdem können Gäste sich im Stand Up Paddling (SUP) versuchen. Der Erlös kommt dem Erhalt des Waldschwimmbades zugute. Weitere Informationen erhalten Interessierte auch auf dieser Website.
-
Aktuelle Infos und Termine
Chor probt: Am Freitag, 9. August, trifft sich der Projektchor „750 Jahre Günterod“ um 19 Uhr zu einer Chorprobe im Dorfgemeinschaftshaus in Günterod. Jetzt Sportabzeichen ablegen Beim FV Wallau können jetzt Hobbysportler das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Termine für die Abnahme finden jeweils am Sportplatz Erlenacker statt. Das Sportabzeichen kann am kommenden Samstag, 10. August, um 10 Uhr, aber auch am Dienstag, 13. August, um 19 Uhr sowie am Samstag, 17. August, um 14 Uhr in Wallau erworben werden. Auch in Dautphe Auch in Dautphetal können Sportbegeisterte das Sportabzeichen ablegen – Kinder wie Erwachsene. Der Turnverein 1911 Buchenau lädt dazu aufs Außengelände der Hinterlandhalle in Dautphe ein – und zwar jeweils…
-
Radtour ohne Männer – mit Picknick an der Lahn
Eine spezielle Radtour – allerdings nur für Frauen und Kinder – bietet jetzt die Stadt Marburg an. Am Sonntag, 11. August, findet die Aktion im Rahmen der interkulturellen Radtouren statt. Die dritte Tour in diesem Jahr führt nach Cölbe. Dort gibt es Möglichkeiten für ein Picknick an der Lahn. Die Strecke ist geeignet für Fahranfängerinnen und Kinder ab etwa neun Jahren. Sie findet von 13 bis 18 Uhr statt und startet am Portal in der Mauerstraße 3. Dort können Fahrräder ausgeliehen werden. Für eine Kinderbetreuung vor Ort ist gesorgt. Es wird um eine Anmeldung gebeten unter ingo.becker@marburg-stadt.de oder telefonisch unter (06421) 201-2222. Am Tag der Veranstaltung ist der Verein „Integration der afghanischen Geflüchteten“…
-
Jetzt weiterbilden: neue Kursangebote
Die Volkshochschule des Landkreises bietet neue Gelegenheiten zur Weiterbildung. Folgende Kursangebote sind aktuell im Programm: Sprachen: Englisch (A1) – Refresh your English: Montag, 2. September, 18.30 bis 20 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 TermineEnglisch (A2) vormittags – Network Now A2.1: Dienstag, 3. September, 10.30 bis 12 Uhr, Hartenrod, Dorfzentrum Jeegels Hoob, 15 TermineDeutsch als Fremdsprache (Anfängerkurs): Mittwoch, 4. September, 17.30 bis 19.45 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 TermineDeutsch als Fremdsprache Fortgeschrittene: Donnerstag, 5. September, 17.30 bis 19.45 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 TermineFranzösisch (A1) – leichte Vorkenntnisse: Mittwoch, 4. September, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 TermineDeutsche Gebärdensprache (DGS) – Grundkurs: Mittwoch, 4. September, 18.30 bis 20 Uhr, Hartenrod, Dorfzentrum Jeegels Hoob,…
-
„Meine Zukunft, mein Weg zurück in den Beruf“
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), Marion Guder und die Wiedereinstiegsberaterin Bettina Zietz beraten Interessierte unverbindlich und vertraulich. Sie beantworten individuelle Fragen und geben Tipps zum ganz persönlichen Start oder Neustart in die berufliche Zukunft. Die Agentur für Arbeit Marburg bietet diese Beratung im Mehrgenerationenhaus der Familienbildungsstätte (fbs) an. Es handelt sich um ein offenes Beratungsangebot unter dem Titel: ˮMeine Zukunft, mein Weg zurück in den Berufˮ. Interessierte sind willkommen; die Adresse lautet: Am Lutherischen Kirchhof 3, in Marburg. Die Beratungen finden hier jeweils am 2. Mittwoch im Monat zwischen 10 und 12 Uhr statt. Nächster Termin ist Mittwoch, 14. August. Bedarf ist da Der steigende Bedarf an Fachkräften…
-
Die aktuellen Infos und Veranstaltungen
Blut spenden: Am morgigen Mittwoch, 7. August, zwischen 15.45 und 19.45 Uhr lädt das DRK wieder zur Blutspende ein. Im Bürgerhaus Niedereisenhausen (Eisenhäuser Straße 45) sind spendewillige Bürgerinnen und Bürger eingeladen und aufgerufen, ihr Blut zu spenden. Fledermäuse hautnah Mädchen und Jungen ab sieben Jahren in Begleitung von Eltern, Großeltern oder Geschwistern können mit den Natur-Detektiven der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein bei zwei Veranstaltungen im Siegerland Fledermäuse näher kennenlernen. Spiele rund um Fledermäuse und viele Informationen über die Jäger der Nacht stehen auf dem Programm. Im Schein der Taschenlampen werden anschließend die Tiere hautnah bei der Jagd über der Wasserfläche beobachtet.Eine der Fledermausnächte findet am Freitag, 16. August, von 19.30 bis…
-
Noch freie Plätze bei dreitägiger Bildungsfahrt
Nach Wittenberg und Torgau führt eine dreitägige Studienfahrt der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Wallau-Weifenbach vom 18. bis 20. Oktober dieses Jahres. Da noch einige Plätze im Bus frei sind, ist der Anmeldeschluss bis 14. August verlängert worden, wie Reiseleiter Pfarrer Dr. Christian Pohl bekanntgegeben hat. Weitere Informationen und die Kosten finden Interessierte auf dieser Seite. Hier anmelden Und wer sich direkt anmelden möchte, findet auf dieser Seite dazu das Formular.
-
Naturfreunde gesucht
Viele Vereine und Verbände haben mit Mitgliedermangel und Mitgliederschwund zu tun. Und auch beim Ortsverband Gladenbach-Lohra-Bad Endbach-Angelburg-Steffenberg des „BUND“ (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) wünscht man sich Nachwuchs. Der Vorstand lädt daher nun auch öffentlich zur Mitgliederversammlung ein, und zwar für Freitag, 9. August.Die Versammlung beginnt um 20 Uhr im Gladenbacher Café Fair in der Marktstraße 11. In diesem Rahmen wird ein Kurzfilm gezeigt. Der Wunsch der Aktiven: während der Versammlung eine „Filmgruppe“ mit „neuen Leuten“ ins Leben rufen, die Filme zu Umwelt- und Naturschutz-Themen auswählt. Auch ohne Mitgliedschaft Die Filme sollen jeweils im Café Fair gezeigt werden.So sind nun interessierte Naturfreunde und -schützer eineladen, vorbeizuschauen und aktiv zu…
-
„Wonderwoman“ – ein Abend nur für Frauen
„Gönne dir eine Auszeit und verbringe einen gemütlichen Abend mit leckerem Essen, toller Musik und inspirierenden Inputs aus dem Leben anderer Frauen“, laden die Gastgeberinnen der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Bad Endbach jetzt ein. Mutmachend und entspannt Es handelt sich um einen Abend für Frauen, und er findet am 16. August statt. Im Haus der FeG (Bornweg 5) geht es um 19.30 Uhr los. „Mutmachend, entspannt und inspirierend“ soll das Treffen für Frauen werden, das unter dem Titel „Wonderwoman – inspiriert“ steht. Es wir um eine Anmeldung bis zum 11. August gebeten. Das ist bei Steffi Plitt unter 0176-529 482 21 möglich oder per Mail an psteffi@web.de.