-
Marburger „Filmstars“ zu besichtigen: weitere Highlights
Der erste Museumstag nach der Winterpause ist für den Sonntag, 24. April, vorgesehen. Dann stehen die inzwischen über 100 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung im Polizei-Oldtimermuseum in Marburg bereit. „Filmstars“ Derzeit sind einige der Marburger Polizeioldies im Kino und Fernsehen zu sehen und sogar aktuell für Filmaufnahmen im Einsatz. Wer diese teilweise einmaligen historischen Fahrzeuge einmal live erleben will, hat an diesem Sonntag die Gelegenheit dazu. Tausende von Besuchern haben seit der regelmäßigen Öffnung im Jahr 2003 schon davon Gebrauch gemacht und waren durchaus sehr begeistert. Die mit viel Liebe zum Detail restaurierten Polizeifahrzeuge, angefangen vom BMW „Barockengel“, bekannt aus der Polizeiserie…
-
Wieder mal: Senioren um tausende Euros abgezockt
Tausende Euro abgezockt! Betrüger mit der WhatsApp-Masche waren jetzt auch im Hinterland wieder erfolgreich. Eine Frau aus Gladenbach überwies am Sonntag (10. April) knapp 2.000 Euro in dem Glauben, den Betrag an ihre Tochter zu senden. Diese, so glaubte die Frau zumindest, hatte sich zuvor per WhatsApp an ihre Mutter gewandt und ihr von einem kaputten Handy und in der Folge einer neuen Handynummer berichtet. Erst nach der getätigten Überweisung fiel auf, dass es sich um Betrüger handelte. Betrüger riefen bereits am Freitag (8. April) eine Seniorin aus der Region an und setzten auch diese massiv unter Druck indem sie ihr erzählten, dass ihre Tochter aufgrund eines verschuldeten Unfalls mit…
-
Spaß haben und weiterbilden: Angebote aus der Vhs
Miteinander lachen, schwitzen, musizieren oder lernen … In vielen aktuell bevorstehenden Kursen des Hinterlands hat die Vhs (Volkshochschule) noch freie Plätze. Gelegenheit, um sportlich oder kreativ unterwegs zu sein. Dautphetal Fitness- und Problemzonen-Gymnastik (BBP) – Bodystyling: Montag, 25. April, 9 bis 10.15 Uhr, Dautphe, Bürgerhaus, 12 Termine Hatha-Yoga für den Einstieg: Donnerstag, 28. April, 17 bis 18.30 Uhr, Elmshausen, Bürgerhaus, 10 Termine Gitarre für Anfänger: Montag, 25. April, 18 bis 19.30 Uhr, Mittelpunktschule Dautphetal,10 Termine Gitarre für Fortgeschrittene: Dienstag, 26. April, 19 bis 20.30 Uhr, Mittelpunktschule Dautphetal, 10 Termine Der Anmeldeschluss (übrigens für alle hier aufgeführten Kursangebote) ist jeweils eine Woche vor Kursbeginn. Information zu obigen Angeboten gibt es bei…
-
Neue Termine: Musik und manches mehr
Im Café Q: Jetzt eröffnet der Kulturverein Niederdieten nach langer Corona-Pause endlich wieder seine Veranstaltungsreihen: Vor fünf Jahren waren sie schon einmal im Programm: Robert Oberbeck und Rainer Husel, musikalisches Urgestein aus Marburg. Am 7. Mai ab 20 Uhr sind die beiden wieder einmal zu Gast im Café Q in Niederdieten. Robert Oberbeck, dessen Soloalben deutlich an Bruce Springsteen erinnern, und der blinde Komponist, Texter und Gitarrenlehrer Rainer Husel haben bereits in mehreren Formationen und auch immer wieder zusammmen bemerkenswerte Konzerte gegeben. Der Eintritt im Café Q beträgt 10 Euro. Allerdings sind Masken mitzubringen. Wieder Wandern Der OHGV Zweigverein Gladenbach lädt am Sonntag, 24. April, zu einer Tageswanderung rund um Braunfels ein.…
-
Interessante Neuigkeiten aus Wittgenstein
10.000 Euro winken! „Typisch Siegen-Wittgenstein“ – unter dieses Motto hat Landrat Andreas Müller den Heimatpreis 2022 gestellt. „Gesucht werden Projekte und Initiativen, die „typisch“ für die Region und die Menschen in Siegerland und Wittgenstein sind oder identitätsstiftende Orte oder Traditionen erhalten und mit Leben füllen. Mehr Info gibt es hier, auf dieser Seite. Mitmachen lohnt sich: Für Projekte in Siegen-Wittgenstein stehen aus diesem Programm Preisgelder in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung, die auf maximal drei Preisträger aufgeteilt werden können. Einsendeschluss ist der 30. September. Bücher ausleihen Die Stadtbücherei Bad Laasphe im Haus des Gastes bleibt in der Woche vom 25. bis einschließlich 29. April wegen Urlaubs geschlossen. Büchereileiterin Michaela…
-
Infos von „Ankerpunkt“ bis „Partnerschaft“
Neuer Rufbus Tausende Menschen aus der Region arbeiten an den international bedeutsamen Pharmastandorten in der Marbach und am Görzhäuser Hof. Das bedeutet, dass sich täglich tausende Menschen zu ihrem Arbeitsplatz bewegen. Um eine Alternative zum eigenen Auto zu schaffen, testen Stadt und Stadtwerke ein neues ÖPNV-Angebot für die westlichen Stadtteile. Start ist am 25. April. Der Rufbus kann telefonisch oder online gebucht werden und fährt dann zu den Pharmastandorten.Abfahrtszeiten, Strecke, Rufnummer und Buchungslink für die neue Rufbuslinie R15 sind unter stadtwerke-marburg.de zu finden. Übrigens: Aus dem Hinterland besteht mit der Überlandlinie MR-45 bereits eine ÖPNV-Anbindung zu den beiden Pharmastandorten. Von Gladenbach Busbahnhof beginnend führt die Linie von allen östlichen Gladenbacher Stadtteilen aus zu den…
-
Frohe Ostern?
Liebe Leserin, lieber Leser,wir feiern heute Ostern. Und dabei geht es – ganz konkret – um nichts Geringeres als „das Lösegeld für deine Seele“. Vielleicht hast du schon das Video mit dem Ostergeschehen angeschaut und fragst dich jetzt: „Wie soll jemand, über den wir heute, 2000 Jahre später, lesen oder hören, meine Probleme beheben? Wie soll der meine Bindungen lösen? Meine Sündenfrage?“ (Über-)lebenswichtig Spannende und vor allem wichtige Fragen. (Über-)lebenswichtig. Antworten darauf halten die Christen von „Seelenretter.info“ bereit. Und auf dieser Seite erklärt Christopher Seibel verständlich und zeitgemäß, was es mit der Erlösung, mit Jesus Christus und dem Ewigen Leben auf sich hat. Ein Lösegeld? Was hat das alles zu…
-
Hinterland: ominöse Verfolgerin und weitere Polizeimeldungen
Sehr mysteriös: Ein 12-jähriges Mädchen aus Gladenbach fühlte sich am Donnerstag (7. April) von einer Frau auf dem Schulweg verfolgt. Gegen 7.45 Uhr drehte sich das Mädchen in der Marktstraße zu der etwa zehn Meter entfernt laufenden Frau um und sah, wie diese einen unbekannten Gegenstand aus der Tasche zog.Das Mädchen setzte seinen Fußweg fort, die Unbekannte ging ebenfalls in die Richtung und war kurz vor der Schule nicht mehr zu sehen. Der 12-Jährigen kam die Situation merkwürdig vor, weshalb sie sich mit ihren Eltern an die Polizei wandte. Die Polizei bittet nun die unbekannte Frau wie auch Zeugen, die die Situation in der Marktstraße bemerkt haben, sich zu melden.…
-
„Den Marburgern aufs Maul geschaut“: jetzt Tickets buchen
Von den Anfängen Marburgs 1222 bis zur Gründung der Behringwerke durch den ersten Nobelpreisträger für Medizin: Bei der Gästeführung „Den Marburgern auf´s Maul geschaut“ werden 800 Jahre Marburger Stadtgeschichte lebendig. Mit Theaterszenen Als besonderes Event zum Stadtjubiläum 2022 präsentieren Marburger Gästeführer Szenen aus der der bewegten Stadtgeschichte in kleinen Theaterstücken an verschiedenen Schauplätzen in der Altstadt. Die Geschichte(n) von Marburg lebendig werden zu lassen, das fällt den Akteuren nicht schwer. So schlüpfen sie in die Rolle einer einfachen Magd, eines Lutheraners, eines Boten oder auch von Medizin-Nobelpreisträger Emil von Behring. Bekannte Marburger Plätze werden mit typischen Szenen aus der damaligen Zeit inszeniert und weniger bekannte oder sogar verborgene Orte charakteristisch…
-
Wissenswertes aus Wittgenstein
Glasfaser für alle! Die Verträge sind unterschrieben: Die letzten weißen Flecken auf der Breitbandkarte des Kreises Siegen-Wittgenstein können nun getilgt werden. Das Unternehmen Greenfiber hat vom Kreis den Auftrag erhalten, innerhalb der nächsten drei Jahre insgesamt 4.125 Adressen mit Glasfaser-Hausanschlüssen zu versorgen. Landrat Andreas Müller und Paul Gummert, Geschäftsführer der Firma Greenfiber Internet & Dienste, haben jetzt die entsprechende Vereinbarung im Kreishaus unterzeichnet. Vor der Vertragsunterzeichnung gab es ein aufwändiges und langwieriges Antragsverfahren. Der vorläufige Antrag wurde im Mai 2019 beim Bundesfördergeber eingereicht. Die vorläufigen Bescheide, die Grundlage für die Ausschreibung waren, lagen schon im Juni 2019 vor.Es folgte das Ausschreibungsverfahren, das im Februar 2021 zu Gunsten der Firma Greenfiber…