-
Der Frühling startet mit Kunst und Kultur
Am 20. März ist der kalendarische Frühlingsanfang. An diesem Sonntagnachmittag wird auch das Damenquartett „Sistergold“ in Bad Laasphe zu Gast sein. 12 Jahre nach ihrer Gründung präsentiert das quirlige Damen-Saxophonquartett sein brandneues Konzertprogramm „Frische Brise“. Lieblingsstücke, ungeahnte Schätzchen und das, was man schon immer spielen wollte aber nie gemacht hat, werden in einem kurzweiligen Programm zusammengefügt. Zu hören gibt es Swingklassiker wie „Lady be good“ und „Route 66“ und Georg Friedrich Händels „Die Königin von Saba“, Musik aus Irland, Brasilien, Argentinien und Israel, aber auch Sting und den Blues Brothers gehören diesmal dazu. Eine wilde Mischung die ab 17 Uhr im Haus des Gastes (Bad Laasphe) zu erleben sein wird.…
-
Erwin Müller schreibt spannenden „Mittelhessenkrimi“
„Mein Mittelhessenkrimi ‚Todestransit – die Mordsache Stippbachtal‘ (nach einem wahren Mordfall) ist jetzt als Taschenbuch erschienen“, lässt der Kleingladenbacher Erwin Müller wissen. Und darum geht es: Im November 1981 wurde in der Stippbach, einem Tälchen nahe des mittelhessischen Örtchens Sinn, die grausam zugerichtete Leiche eines unbekannten Mannes gefunden. Trotz einer Fülle von Spuren auf Täter und Opfer blieben beide nach langwierigen und intensiven Ermittlungen der Kripo Dillenburg namenlos. „Cold Case“ Der Leser erfährt weiter, dass der rekonstruierte Kopf des Toten fast vier Jahre später in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ gezeigt wurde. Aber auch die daraus resultierenden Hinweise führten bis heute nicht zur Aufklärung des schrecklichen Verbrechens im Stippbachtal.…
-
Falsche Impfpässe und tiefe Furchen: Straftaten im Hinterland
Tiefe Furchen in Wallau: Die tiefen, sogar Wasser führenden Furchen lassen den Schluss zu, dass das dort wendende Fahrzeug wohl nur noch mit Mühe und Not aus der nassen Wiese eines Gartengrundstücks wieder herausfahren konnte. Schwere und Gewicht des Fahrzeugs sowie die widrigen Witterungsverhältnisse führten dabei zu einer Zerstörung des Untergrunds.Der Verursacher fuhr letztlich davon, ohne sich mit dem Wiesenbesitzer auf eine Schadensregulierung zu einigen. DDie betroffene Wiese liegt außerhalb von Wallau am Roßberg. Das betroffene Gartengrundstück liegt in der Nähe von Wochenendhäusern. Möglicherweise sollte es dort zu einer Anlieferung kommen, und das Navi leitete den Fahrer fehl auf den Feldweg. Der Schaden trat zwischen 16 Uhr am 18. Februar…
-
Breidensteiner kämpft um den „geilsten Job der Welt“
„Letztes Jahr im September habe ich mich durch einen Aufruf bei hr3 auf eine Ausbildung zum Reiseleiter beworben“, erzählt der Breidensteiner Felix Klinkert im Gespräch mit Backland.News. „Die konnte man bei denen gewinnen. Wie sich dann rausgestellt hat, ist es so dass aus allen Bewerbern sechs Leute ausgesucht wurden, mit denen dann dieses Fernsehformat ‚Der geilste Job der Welt‘ gedreht werden sollte.“ Felix schaffte es in dieses Sechser-Team und berichtet weiter: „Wir haben dann eine Woche eine Theorie Ausbildung in Freckenhorst in Münsterland absolviert. Im Anschluss waren wir zwei Wochen auf den Liparischen Inseln, um das Gelernte in der Praxis umzusetzen.“ (Die Inseln gehören zur italienischen Region Sizilien.) Es wird…
-
Delikte in Marburg: Täter standen unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Erstmal ausnüchtern: Für einen betrunkenen und eventuell unter Drogeneinfluss stehenden 19-Jährigen endete der Mittwochabend schließlich gegen 23 Uhr in der Gewahrsamszelle. Er hatte zuvor einen Streit mit der Bedienung eines Lokals in der Narburger Bahnhofstraße und stieß ihr gegenüber Drohungen aus. Keine 30 Minuten danach entzündete er auf der Straße Krummbogen in eine Flasche gefülltes Benzin, ohne damit oder dadurch einen Schaden anzurichten. Die Polizei nahm den jungen Marburger zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam und veranlasste auch eine Blutprobe. Mit Pfefferspray Ein erwischter Ladendieb wehrte sich gegen seine Festnahme und stieß Drohungen aus, sodass letztlich der Einsatz von Pfefferspray notwendig war. Der 25 Jahre alte Mann stand unter Alkohol-…
-
Packen und beten: Sachspenden für Ukraine-Flüchtlinge werden gebraucht
Geflüchtete aus der Ukraine lassen fast alles hinter sich, während andere noch in Kellern und Bunkern ausharren. Sie alle benötigen dringend Artikel des alltäglichen Lebens. Die Stiftung Studien- und Lebensgemeinschaft „Tabor“ in Marburg packt daher Hilfspakete für die Betroffenen und betet für sie. Jeder kann mitmachen Jede und jeder kann mitmachen: egal ob einzelnes Shampoo oder ein Einkaufswagen voller Hygieneartikel. Bis zum 20. März können einzelne verschlossene Artikel von montags bis sonntags (jeweils 8 bis 20 Uhr) in die Sammelboxen vor dem Gästehaus Tabor (Dürerstraße 43 in Marburg) gelegt werden. Die von Mitarbeitenden verpackten Pakete werden in Kooperation mit dem „Global Aid Network (GAIN) Gießen in die Ukraine und ihre Grenzregionen…
-
Viel Informatives: aktuell und regional
Sperrung in Wallau: Die Straße „Hainbachsgraben“ im Biedenkopfer Stadtteil Wallau ist von Haus Nr. 10 bis 18 wegen Erneuerung der Wasserleitung in der Zeit aktuell voll gesperrt und zwar noch bis zum 29. April. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Wichtiges aus Biedenkopf Informationen zur Wahlen zum Kreisseniorenrat, des Weiteren zur Sitzung des Ortsbeirates Weifenbach und auch zu den Fahrplanänderungen beim Bürgerbus der Stadt Biedenkopf, die am 15. März in Kraft treten, finden Interessierte auf dieser Seite im Digitalen Amtsblatt der Stadt Biedenkopf. Pilzmuseum: Änderung Das pilzkundliche Museum in Bad Laasphe hat am Samstag, dem 12. März, nachmittags geschlossen. Für Besucher besteht an diesem Tag aber noch die Möglichkeit, sich vormittags zwischen…
-
Kunst und Kultur in der Region
Eine Schauspielführung Gabriele Rahrbach lädt am Samstag, 26. März, um 14 Uhr (gewandet als „Graf Casimir“) zur barocken szenischen Führung nach Bad Berleburg ein. Auf dem geruhsamen Spaziergang durch die Oberstadt und um das Schloss Berleburg herum erfahren die Gäste Historisches und Skurriles über das 18. Jahrhundert in Berleburg, als die Residenzstadt Tummelplatz allerhand Freidenker war. Die rund 90-minütige Führung beginnt und endet im Gewölbekeller des Hotels „Altes Museum“, Goetheplatz 3 in Bad Berleburg. Eine Voranmeldung unter info @berleburger-zeitenspruenge.de oder 0151-566 264 53 ist erforderlich. Die Führung findet unter Corona-Schutzbedingungen statt. Weitere Informationen gibt es unter berleburger-zeitenspruenge.de. Aus der Ukraine Das Ikonenmuseum im Schenkbarschen Haus Museum Biedenkopf zeigt in diesem Jahr aus aktuellem…
-
Neue Veranstaltungs-Vorschläge: für Frauen und andere
Nur für Frauen: Das Kommunale Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf veranstaltet jetzt im März abwechslungsreiche Online-Seminare für Frauen. Die Teilnahme kostet jeweils 10 Euro. In dem Kurs „Frauen in Führungsrollen“ am Dienstag, 22. März, von 9 bis 16:30 Uhr, steht Coaching und Beratung von Frauen mit Führungsverantwortung auf dem Programm. In einer stressigen Welt mit hoher Dynamik sind Organisation und Planbarkeit wichtig. Am Dienstag, 29. März, von 9 bis 16 Uhr, geht es daher um „Bullet Journaling für Anfängerinnen“. Das Bullet-Journal ist ein Notizbuch, das dabei helfen soll, sich zu organisieren und Struktur in Aufgaben zu bringen. „Eigene Potenziale erkennen und fördern“ können Teilnehmerinnen am Mittwoch, 30. März, von…
-
„Wir suchen dich – werde Teil der EAM“