-
„Mit Wasser und Schaum ein Übergreifen des Feuers verhindert“
Am vergangenen Montag gegen 18.30 Uhr wurden der Löschzug 1 und 2 aus Bad Laasphe unter Leitung von Maik Hobrath zu einem sogenannten „Feuer 4“ in die „Wallachei“ alarmiert. In einem an ein Wohnhaus angrenzenden Carport war ein Fahrzeug in Brand geraten. „Bei Eintreffen des ersten Einsatz-Fahrzeugs standen der Pkw und das Carport bereits in Vollbrand“, sagte Pressesprecher Andreas Hinkelmann. „Nur durch einen massiven Löschangriff mit Wasser und Schaum von mehreren Seiten konnte verhindert werden, dass das Feuer vollständig auf das mit Holz verkleidete Haus übergriff.“ Sperrungen Während der Löscharbeiten musste die Straße „Gennenbach“ und die angenzende Bahnlinie gesperrt werden. Vor Ort war neben den verschiedenen Einsatzwagen der Bad Laaspher…
-
Kinder- und Jugendärzte im Landkreis äußern sich in Offenem Brief zur Pandemie
„Die Pandemie hat derzeit eine Phase erreicht, in der Massentests in Schulen, Kindergärten und Kitas nicht mehr angemessen sind. Auch ist die Maskenpflicht im Grundschulbereich eine unnötige Maßnahme“, sagen „Kinderärzte aus Marburg-Biedenkopf und beziehen Stellung zu der aktuellen Phase der Pandemie. In einem Offenen Brief schlossen sich die Medizinerinnen und Mediziner zusammen und kritisieren unter anderem: „Für Erwachsene sind nun umfangreiche Lockerungen beschlossen, so sind zwarMensch enansammlungen in Fußballstadien wieder möglich, während im Schul- und Kindergartenbereich weiter getestet werden soll. „Normale Virusinfektion“ Wir wissen, dass Kinder und Jugendliche in der Regel nicht gefährdet sind und sich Omikron sich immer mehr als normale grippale Virusinfektion, wie sie im Kindesalter um diese…
-
Pro & Kontra zu „Corona-Spaziergängen“
Die Corona-Maßnahmen spalten die Gesellschaft. Auf dieser Seite haben die „Bündnis 90/Die Grünen“ und der Stadtvorstand Marburg eine „gemeinsame Stellungnahme zu den Corona-Spaziergängen in der Stadt Marburg“ abgegeben. Darin heißt es unter anderem: „Die Versammlungsfreiheit ist Teil unseres demokratischen Diskurses, für den die unterzeichnenden Parteien jederzeit einstehen. Über Spielregeln Demokratische Spielregeln mit unangemeldeten ‚Corona-Spaziergängen‘ zu umgehen und Infektionsschutzanordnungen bewusst zu ignorieren, überschreitet jedoch die Grenzen des rechtlich zulässigen Verhaltens, gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt und den notwendigen Gesundheitsschutz der Bevölkerung, der ebenso Bestandteil unserer im Grundgesetz verbrieften Rechte ist. Mit Meinungsfreiheit und Selbstbestimmung hat das nichts mehr zu tun.“ „Keine Akzeptanz“ Weiter äußern die Verantwortlichen: „Wir akzeptieren nicht, dass Rechtsextreme und…
-
Neue Termine: diesmal für Fotofreunde, Belastete oder Trotzige
Fotografie und mehr Mit „33 und mehr“ lädt das „Kultur-Netzwerk-Fotografie Marburg“ zum vierten „Photo. Spectrum. Marburg“ ein. Am Dienstag, 1. März, wird das Fotofestival im Technologie- und Tagungszentrum eröffnet. Überaus vielseitig eröffnen die 9. Marburger Fototage der vhs Marburg – mit beachtlich umfangreichem Programm. Acht Ausstellungen, Vorträge, Bildbesprechungen, Publikumspreise und Kunstverkäufe sind geplant. Der gesamte Monat März ist geprägt von entsprechenden Events. Auf dieser Seite finden Interessierte hierzu noch viel Information sowie Bilder.Andreas Maria Schäfer vom Vorstand des Vereins sagt: „Unser Netzwerk wächst kontinuierlich, aktuell sind über 170 Fotograf*innen aktiv. Wer in unserer Region fotografisch tätig ist, wird sich früher oder später mit uns vernetzen.“ Abstand gewinnen Corona und seine…
-
Landkreis-Meldungen der Polizei
Schweres Busunglück: Gegen 7.55 Uhr am Montag war ein Fahrer mit einem Linienbus auf der Kreisstraße in Richtung Mengsberg unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen kam er aus bislang unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Nach bisherigen Kenntnissen erlitt bei dem Verkehrsunfall eines nur mit einer Lehrerin und Schülern besetzten Linienbusses niemand lebensbedrohliche Verletzungen. Rettungswagen brachten die Lehrerin und fünf Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahre zur Untersuchung der Verletzungen in Krankenhäuser.Zur Unfallursachenermittlung ist nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft ein Sachverständiger hinzugezogen. Mädchen mit Drohne gesucht: Mit einer Vielzahl von Beamten und mit Unterstützung des THW suchte die Polizei am Donnerstagabend in Beltershausen nach zwei…
-
Update zur Sturmwarnung
Die Einsatzlage für die Polizeistationen der Polizeidirektion Marburg Biedenkopf hat sich trotz des anhaltend böigen und dann starken Windes nach 7.30 Uhr beruhigt. Nur noch vereinzelt gingen Hinweise über umgestürzte Bäume oder herumfliegende Gegenstände ein. Über in Verbindung mit dem Sturm verletzte Person oder gravierende Vorfälle hat die Polizei bisher keine Kenntnisse. Steigender Pegel Allerdings veranlasste die Polizei aufgrund des über die Ufer tretenden Wassers und dem witterungsbedingt, weiter schnell steigenden Wasserpegels der Lahn eine Rundfunk-Warnmeldung und forderte die Fahrer dazu auf, noch auf den Parkplätzen am Lahnvorland abgestellte Fahrzeuge unverzüglich zu entfernen. Hochsitz auf der Straße Ab etwa 3.30 Uhr waren nachts bei den Polizeistationen etwa 20 Meldungen im…
-
Sturmwarnung und Aussetzung der Präsenzpflicht an Schulen
Wegen der bevorstehenden Sturmlage haben sich das Staatliche Schulamt und der Landkreis Marburg-Biedenkopf darauf verständigt, die Präsenzpflicht in den Schulen am Donnerstag, 17. Februar, und Freitag, 18. Februar, auszusetzen. Die Schulen bleiben dennoch geöffnet. So besteht die Möglichkeit, zu entscheiden, ob die Kinder zur Schule gehen oder ob sie sicherheitshalber zu Hause bleiben sollen. Offen halten Gerade auch vor dem Hintergrund der zurückliegenden zwei Jahre und der damit verbundenen Belastungen für Eltern sei das Ziel, die Schulen nicht erneut zu schließen. Vielmehr solle ein Unterrichtsangebot aufrechterhalten werden. Zudem könnten Eltern die Situation jeweils vor Ort besser einschätzen. Die Situation in Kirchhain könne eine ganz andere sein als beispielsweise in Steffenberg…
-
Ein Toter, ein Exhibitionist und ein verschwundener Tresor
Toter geborgen: Bei dem Brand in einem zur Marburger Vitos-Klinik gehörenden Gebäude konnten Rettungskräfte aus der brennenden Wohnung einen Mann nur noch tot bergen. Eine Nachbarin hatte am Dienstagabend (15. Februar), gegen 22 Uhr, einen Alarm gehört, den Brandgeruch wahrgenommen und sofort die Feuerwehr verständigt. Das Gebäude war nach dem Brand nicht mehr bewohnbar. Die Unterbringung der Nachbarin, die nach Untersuchungen unverletzt blieb, erfolgte in einem anderen Teil des Krankenhauses. Der Sachschaden ist nach ersten Schätzungen fünfstellig. Die Brandursache steht nicht fest. Erste Ermittlungen ergaben dabei keine Hinweise auf eine Einwirkung von außen. Erst nach einer Obduktion und weiteren Ermittlungen sind Angaben zur Identifizierung und Feststellung der Todesursache möglich. Exhibitionist…
-
Laaspher Feuerwehr: zwei Einsätze gemeistert
Auto brannte: Gegen 6 Uhr früh heulten am Montag die Sirenen auf: Das Hilfeleistungs-Löschfahrzeug der Bad Laaspher Feuerwehr wurde zu einem PKW-Brand bei einem Laaspher Industriebetrieb beordert. Hier hatte sich ein PKW eines Mitarbeiters auf dem Parkplatz aus bislang unbekannten Gründen entzündet.Die Mitarbeiter konnten das Feuer des dicht an der Hauswand stehenden PKW ́s mittels eines Feuerlöschers weitgehend löschen, so mussten durch die Feuerwehr nur Nachlöscharbeiten mit Schaum und Wasser durchgeführt werden. Da durch die starke Rauchentwicklung auch Teile der Produktionshalle verraucht waren, wurde mit dem Hochleistungslüfter die Halle von Rauch befreit. Ein Streifenwagen der Polizei war ebenfalls bei dem Einsatz vor Ort, wie Pressesprecher Andreas Hinkelmann mitteilte. Und ein…
-
Polizei meldet Messerstecher und andere Übeltäter
In den Bauch gestochen: Der mutmaßliche Täter war erst 16! Im „Japanischen Garten“ in Bad Laasphe ist es am Freitagnachmittag (11. 2.), gegen 17.45 Uhr, zu einem Streit zwischen zwei 16-Jährigen gekommen. Dabei zog der Tatverdächtige ein Springmesser aus der Tasche und betätigte den Knopf des Messers, woraufhin die Klinge in das Bauchgewebe des Geschädigten eindrang. Anschließend entfernte sich der Beschuldigte von der Tatörtlichkeit. Der Geschädigte suchte Hilfe in einer nahegelegenen Lokalität, bevor ihn ein hinzugerufener Rettungswagen mit einer leichten Verletzung in ein Krankenhaus brachte. Der verdächtige Jugendliche wurde schnell ermittelt. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Das zuständige Kriminalkommissariat hat die weitere Sachbearbeitung bereits übernommen. Gleich zweimal! Der…