-
Handy für Fünftklässler? Das kann kritisch werden…
Nach den Erfahrungen der Jugendschutz-Sachbearbeiter der Polizei nutzen viele Eltern den Schulwechsel, um die Kinder mit dem oft lang ersehnten Smartphone auszustatten. Das birgt einige Risiken, auf die Frank Dönges und Martin Ahlich von der heimischen Polizei aktuell hinweisen. Plötzlich passiert’s… Leider, und das belegt ebenfalls die Erfahrung der Jugendsachbearbeiter, wird Freude über das neue Handy in dem ein oder anderen Fall getrübt. Plötzlich ploppen unerwünschte Nachrichten oder Bilder auf dem Handy auf oder eigene, sehr private Bilder tauchen ungewollt für jeden sichtbar auf. Freunde erhalten angeblich Nachrichten oder Chats, die man selbst gar nicht verschickt hat … „Smartphones sind Computer, und dieser Umstand erfordert sowohl eine Sicherheit im Umgang…
-
In Marburg: Sonder-Impfaktion für Kinder
Der Kreis bietet am Samstag, 21. August, eine Sonder-Impfaktion im Marburger Impfzentrum für Kinder ab 12 Jahren zu den regulären Öffnungszeiten an (9 bis 17 Uhr). Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt aktuell bei 27,9. Ohne Termin Eine vorherige Terminvergabe findet nicht statt. Der reguläre Impfbetrieb des Zentrums wird von der Sonder-Impfaktion nicht beeinträchtigt. Bis zu einem Alter von 16 Jahren muss das Kind bei der Impfung von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Für einen vollständigen Impfschutz ist eine Zweitimpfung notwendig. Der Termin für die Zweitimpfung nach der erfolgten Erstimpfung ist der 11. September. Impfinteressierte müssen sich zweifelfrei mit einem Personalausweis oder einem anderen Ausweispapier identifizieren…
-
Die Straftaten aus dem Hinterland
Tat wurde gefilmt: Der Pkw stand auf einem videoüberwachten Privatgrundstück, so dass die Tatzeit konkret auf 2.35 Uhr angegeben werden kann. Beim Dieb handelt es sich um eine Person mit dünner Statur, die mit einem dunklen Motorradhelm, einer dunklen Jacke, einer hellen Hose und hellen Schuhen bekleidet war. Zudem hatte sie einen hellen Rucksack dabei. Er entwendete aus einem geparkten Opel im Turnerweg in Gladenbach-Weidenhausen einen Rucksack mit Klamotten im Wert von etwa 75 Euro – und zwar am Dienstag (10. August).Der entstandene Schaden beträgt 250 Euro. Die Kripo in Marburg bittet um Hinweise. Derselbe Täter? In der Nacht zum Samstag, 14. August, betrat eine schlanke Person mit Jeans, dunkler…
-
Termine und Angebote für Kleine und Große
Ein letztes Mal: Das letzte Konzert der Sommermusikreihe in der Stadtkirche Biedenkopf steht an: Es wird am Samstag, 21. August, um 18 Uhr von Maximilian Schmitt (Bariton) und Constantin Scholl (Klavier) gestaltet. Das erste gemeinsame musikalische Projekt wird an diesem Samstag im Rahmen eines Liederabends zu hören sein. Auf dem Programm stehen Stücke aus den „Songs of travel“ von Ralph Vaughan Williams und sechs Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy. Außerdem spielt Constantin Scholl Orgelwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Es gelten die Hygienebestimmungen der Stadtkirche Biedenkopf. Für Kurzentschlossene Noch einige freie Plätze gibt es bei drei Mehrtages-Veranstaltungen, die das christliche Einkehr- und…
-
Sperren, schwätzen, dreschen: die aktuellen Infos
Es wird saniert: Am kommenden Dienstag, 24. August, werden im Bereich der nachfolgenden Straßenabschnitte Maßnahmen zur Instandsetzung der Straßen-Infrastruktur ausgeführt, wie die Stadtverwaltung Bad Laasphe mitteilt. Puderbacher Weg Nr. 18 bis Nr. 33 (von 7.30 und 10.30 Uhr) Hinterfang, ab Kalteborn Nr. 9 bis Hinterfang Nr. 17 (von 10.00 bis 13.00 Uhr) Untere Weide Nr. 1 bis Nr. 5 (von 13.00 bis 16.00 Uhr) Während der Arbeiten kann es zeitweise zu Beeinträchtigungen und Behinderungen kommen. Nach Abschluss der Maßnahmen sind die Straßenabschnitte wieder unmittelbar befahrbar. Die Bürger werden gebeten, die Straßenabschnitte in den angegebenen Zeiträumen möglichst zu meiden und Fahrzeuge nicht im Bereich der Bauabschnitte am Straßenrand abzustellen. Witterungsbedingt können…
-
Countdown läuft: jetzt noch „Stadtradel-Star“ werden
Wer ist bereit, drei Wochen lang alle Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen? Der Kreis Siegen-Wittgenstein sucht fünf solcher „Stars“, die ab Samstag, 21. August, ganz besondere Botschafter der Aktion „Stadtradeln“ in Siegen-Wittgenstein sind.Bei der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ geht es darum, als Region in einem Zeitraum von drei Wochen möglichst viele Kilometer zu erradeln. Damit soll ein Zeichen für mehr Klimaschutz und den besseren Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur gesetzt werden. Anmeldung unter stadtradeln.de /kreis-siegen-wittgenstein registriert. Bei der Anmeldung tritt man einem Team bei oder gründet ein eigenes. Kilometer sammeln Bis Freitag, 10. September, heißt es dann „in die Pedale treten und Kilometer sammeln“. Diese können am einfachsten direkt über die Stadtradel-App getrackt, oder auch…
-
7. Auflage der Hinterland-Radtourenfahrt steht bevor
Zum siebten Mal richtet die Radsportgemeinschaft Buchenau am Sonntag (15. August) ihre Hinterland-Radtourenfahrt aus. Zur Wahl stehen Strecken über 43, 76 und 114 Kilometer die mit allen Arten von Fahrrädern gefahren werden können, wobei die kurze Strecke gerne von Familien genutzt wird. Verschiedene Distanzen Gestartet wird in einem festgelegten Zeitfenster: Von 8 bis 10 Uhr für die 114-Kilometer Langstrecke, von 8 bis 11 Uhr kann man auf die 76-Kilometer-Runde starten und von 8 bis 12 Uhr kann man sich für die 43-Kilometer-Distanz entscheiden. Das Tragen eines Fahrradhelmes wird empfohlen. Neu ist in diesem Jahr der Start- und Zielort: Die 7. Hinterland- Radtourenfahrt beginn und endet in Kleingladenbach am Skiclub (Forsthaus…
-
Inzidenzstufe 1: ab sofort wieder neue Regelungen
Seit vergangenem Freitag gelten im Kreis Siegen-Wittgenstein wieder die Regelungen der Inzidenzstufe 1 (Inzidenz zwischen 10,1 und 35) der Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Die Regeln Kontaktbeschränkungen: Treffen im öffentlichen Raum sind ohne Begrenzung für Angehörige aus fünf Haushalten erlaubt. Außerdem sind Treffen im öffentlichen Raum für 100 Personen mit negativem Test aus beliebigen Haushalten erlaubt. Genesene und vollständig Geimpfte werden nicht mitgezählt. Gastronomie: Innengastronomie ist ohne vorherige Testung möglich. Einzelhandel, der nicht Grundversorgung ist: Es gilt eine Begrenzung auf eine Person je zehn Quadratmeter der Verkaufsfläche. Freizeit: Freibäder sowie kleinere Außeneinrichtungen dürfen ohne vorherige Tests öffnen. Bordelle usw. dürfen mit negativem Test öffnen. Clubs und Diskotheken dürfen im Freien für bis zu 250 Personen öffnen,…
-
Ferienspiele Breidenbach: Spaß, Spiel und Aktionen
„Endlich wieder Begegnung statt Distanz – was für ein Segen“: Das findet Diplom-Pädagogin Katharina Grebe – und mit ihr das Breidenbacher Ferienspiel-Team samt der teilnehmenden Rasselbande. Und miteinander haben alle bereits wundervolle Ferientage erlebt, die in diesem Jahr unter dem Motto „Runter vom Sofa, raus in die Welt!“ standen. Insgesamt 84 Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren nehmen teil und sind bis morgen aktiv dabei – an einer der vier Schutzhütten in Achenbach, Breidenbach, Oberdieten und Wiesenbach. Auf dem Programm standen zum Beispiel Kooperationsspiele von „Decke wenden“ bis „Turmbau“. Es gab Wanderungen zum Aussichtsturm in Breidenbach (oder zum Ponyreiten im Boxbach. Es wurden Hütten gebaut und Shirts gestaltet.…
-
Ein „Kaiserschmarrndrama“ im Residenzkino
Ein besonderes, filmisches „Schmankerl“ präsentiert jetzt auch das Residenzkino Bad Laasphe: das „Kaiserschmarrndrama“. Provinzpolizist Franz Eberhofer ermittelt. Denn das dorfbekannte Webcam-Girl Mona wird ermordet aufgefunden. Die niederbayerische Idylle bekommt einen Riss. Noch eine Tote Allerdings: Eberhofers aufdringlicher Co-Ermittler Rudi (Simon Schwarz) sitzt nach einem Unfall im Rollstuhl und gibt dem Franz dafür die Schuld. Und auch Freundin Susi (Lisa Maria Potthoff) sorgt für Aufregung. Und dann wird auch noch eine zweite Tote gefunden… Aber auch das weitere Programm im Residenzkino Bad Laasphe kann sich sehenlassen. Auf der Website können sich Interessierte zudem informieren über die Familycard oder die Cinecard.