Backland.News
  • Bad Laasphe,  Region

    „Sechsmal stand eine Eins vor dem Komma“

    Unter dem Motto „MafiAbi 2021 – zwölf Jahre unorganisiertes Verbrechen“ fand der Abiball des Gymnasiums Schloss Wittgenstein in der Volkshalle in Feudingen statt. Jahrgangsstufenleiterin Karin Leser und Jahrgangsstufen-Sprecherin Marie Kaden erinnerten in einer gemeinsamen Rede an die Zeit, in der die „Mafiosi“ zusammen mit ihren „Paten“ zu einer „famiglia“ am Schloss zusammengewachsen seien. Sehr gute Leistungen Als Jahrgangsstufenbester wurden Jan Glöckner (Traumnote 1,3) von Schulleiter Christian Tang ausgezeichnet. Für besondere schulische Leistungen wurden drüber hinaus geehrt: Marie Kaden und Sarah Benfer (jeweils 1,4), Victoria Viehoff und Lena Tang (jeweils 1,5) sowie Ronja Heinrich (1,6). Für ihr Engagement beim Schulprojekt „Schüler helfen Schülern“ wurden Marie Kaden, Lena Tang und Sarah Benfer…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Ab heute: Open Air-Kino mit Gruselfaktor

    100 Jahre alte Stummfilm-Klassiker mit Live-Musik und Gruselfaktor: Das erwartet Kinofreunde ab heute Nacht. Vom heutigen Donnerstag bis zum kommenden Samstag bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf diese ungewöhnliche Kinounterhaltung im Hof des Biedenkopfer Landgrafenschlosses. Im Rahmen des vom Land Hessen geförderten Sommer-Wander-Kinos 2021 „Ins Freie!“ springt der Landkreis kurzfristig für eine ausgefallene Veranstaltung ein, Gezeigt werden die Stummfilme „Nosferatu“ und „Das Cabinet des Dr. Caligari“. Beginn ist jeweils 22 Uhr. Mit Live-Musik Das Cineplex in Marburg übernimmt den Online-Kartenverkauf. Weitere Informationen zu den Filmen sowie die Möglichkeit zum Ticketkauf gibt es online auf cineplex.de /marburg. Die Biedenkopfer Pianistin Silvia Salzbauer wird den Film Nosferatu am 8. und 10. Juli live begleiten. Am…

  • Landkreis,  Nachbarkreis,  Wommelshausen

    Weitere Termine im Juli

    „Gleichnisse Jesu“ sind Thema Wie im vergangenen Jahr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Wommelshausen im Juli wieder zu geistlichen Sommerabenden im Innenhof der Wommelshäuser Kirche oder bei schlechtem Wetter in der Kirche ein.Die drei Sommerabende finden am 13., 20. und 27. Juli jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr statt und stehen unter dem Thema „Gleichnisse Jesu“. Diese wollen die Besucher zusammen mit Pfarrer Olaf Schmidt, seines Zeichens Inhaber der Profilstelle Bildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, in entspannter Runde miteinander betrachten. Voranmeldung und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, alle sind willkommen. Zum Weidelbacher Weiher Die TKS Bad Laasphe bietet am Sonntag, 18. Juli, eine Wanderung zum Weidelbacher Weiher an. Treffpunkt ist um 13 Uhr am…

  • Bad Laasphe,  Breidenbach

    Neuntklässler spenden Wettbewerbs-Gewinn an Breidenbacher Pfarrer

    Die Klasse 9b des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe (Gymbala) hat im Januar an einem Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen und 100 Euro gewonnen. Im Zusammenhang mit dem Thema „Umkämpftes Menschrecht: Sauberes Wasser für alle“ haben die Schülerinnen und Schüler im November ein Interview mit dem Breidenbacher Pfarrer Karlhans Nüßlein geführt. Er hat als Experte der Partnergemeinde des Dekanats Biedenkopf-Gladenbach, (Kituntu Distrikt in Tansania) berichtet. Als Dank für Nüßleins Mitarbeit und Unterstützung bei dem Projekt spendete die Klasse diese 100 Euro. „Wir haben gesehen, wie gut es uns trotz dieser Pandemie geht. Und wir wollten einen weiteren Beitrag zu unserem Thema ‚Sauberes Wasser für alle‘ leisten.“, erklärte Lehrerin Christina Kaiser.…

  • Biedenkopf,  Buchenau,  Gladenbach,  Marburg,  Polizeiberichte

    Polizei entdeckte eine Hanfplantage im Hinterland

    In einem Biedenkopfer Stadtteil stellte jetzt die Kripo Marburg eine Hanfplantage mit knapp 60 Pflanzen sicher. Diese waren im Keller eines Hauses aufgefunden worden. Zudem stellten die Gesetzeshüter noch rund 300 Gramm bereits getrocknetes Marihuana ebenfalls sicher. Mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei vollstreckte die Kripo Marburg am Dienstag, 6. Juli, einen Durchsuchungsbeschluss. Die Staatsanwaltschaft Marburg hatte den vom Amtsgericht erlassenen Beschluss aufgrund von Erkenntnissen im Zusammenhang mit bereits längeren Ermittlungen gegen den polizeibekannten 37-Jährigen beantragt. Neben der Hanfplantage im Keller des Hauses und dem Marihuana in der Wohnung stellten die Ermittler typisches Verpackungsmaterial und noch eine kleine Menge Amphetamine, eine Luftdruckwaffe und Datenträger sicher. Der tatverdächtige, polizeibekannte 37 Jahre alte Mann…

  • Marburg,  Region

    Feuerwehr-Equipment als Spende für die Philippinen

    Die philippinische Feuerwehr wird schon bald mit technischem Gerät und Schutzausrüstung im Einsatz sein, das die Marburger Feuerwehr ausgemustert hat. Es handelt sich um noch voll funktionstüchtige Strahlrohre, Schläuche und weitere Ausrüstung. Im Rahmen der Aktion „Hilfe für Helfende“ wird all das an die philippinischen Feuerwehrkameraden gespendet. Sehr nachhaltig Die Spende ist auch ein Plus in Sachen Nachhaltigkeit. „Statt unsere ausgediente Schutzausrüstung wie vorgesehen zu entsorgen, kann sie auf den Philippinen noch einmal zum Einsatz kommen und sogar Leben retten“, sagt Carmen Werner, Leiterin der Feuerwehr Marburg. Hilfe seit 2014 Die Verbindung zwischen der philippinischen und der Marburger Feuerwehr stellte Kriminal-Oberkommissar Matthias Grüttner her. Bereits 2014 half er auf der…

  • Landkreis,  Marburg,  Nachbarkreis

    Die neuesten Infos aus der Region

    Schnelle Impf-Hotline Morgens anrufen, nachmittags impfen lassen: Eine eigene Hotline zur Vergabe von Terminen zur Erstimpfung richtete die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein ein. Die Termine für die zweite Dosis werden dann direkt vor Ort im Impfzentrum vergeben. Ab sofort ist zwischen 8 und 12 Uhr die Hotline freigeschaltet. Interessierte können sich unter 0271 333-2171 und 333-2172 schnell und unbürokratisch einen Impftermin für den Nachmittag desselben Tages zwischen 14 und 18 Uhr im Impfzentrum Siegen-Eiserfeld buchen. Lediglich der Name und das Geburtsdatum sind für die Anmeldung nötig. Anmelden können sich alle Interessierten ab 16 Jahren. Junge Erwachsene unter 18 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung beider Elternteile. Verimpft werden die beiden mRNA-Impfstoffe von Biontech und…

  • Landkreis,  Nachbarkreis,  Niederdieten

    Kunst, Sport oder Bildung: interessante Auswahl

    „Wir öffnen wieder!“ Das Café Q in Niederdieten hat ab 8. Juli nach anderthalbjähriger Corona-Pause wieder geöffnet. „Wie früher sind wir jeden Donnerstag ab 19 Uhr wieder für unsere Gäste da“, sagt Arno Kraussmann und freut sich auf Besucher. Um auch sonntags wieder loslegen zu können, bedarf es noch etwas Vorbereitung. Das Café Q unterliegt natürlich auch den aktuellen Regeln: Check-In über Luca-App oder Formular, außerdem sollten Gäste (nachweislich) geimpft, genesen oder vor nicht mehr als 24 Stunden negativ getestet sein. Zur Wiedereröffnung des Café Q präsentiert der Kulturverein neben neugestaltetem Inneren und verbesserter Akustik gleich noch eine neue Ausstellung: Vera Gerhard zeigt beeindruckende Aufnahmen nächtlicher Stadtlandschaften, zu sehen während…

  • Biedenkopf

    Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf

    In Biedenkopf steht wieder eine Vollsperrung an – und zwar bis einschließlich 23. Juli. Diese betrifft den „Eifaer Weg“ von Haus Nr. 3 bis10 (Richtung Trimmpfad). Grund: Neubau der Stromversorgungskabel. Ein Stück Normalität Beim Rathaus der Stadt Biedenkopf kehrt ein Stück Normalität zurück: Das Biedenkopfer Rathaus und auch die Tourist-Info öffnen die Türen wieder zu den normalen Öffnungszeiten ohne vorherige Termin-Vereinbarung.Es gilt jedoch, dass verantwortungsvoll miteinander umgegangen wird. Dafür sind gewisse Regeln zu beachten, die auf dieser Seite einsehbar sind. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (OP- oder FFP2-Maske) im Gebäude ist Pflicht. Auch die Öffnungszeiten sind unter dem angegebenen Link zu finden. Die Bekanntmachungen Aktuelle Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf sind ab…

  • Biedenkopf,  Breidenstein,  Kunst und Kultur

    Aktueller Dreh: „Schloss Breidenrössl am Perftalsee“

    An verschiedenen Drehorten in Biedenkopf und Breidenstein spielt sich aktuell einiges ab. Hier nämlich sind die Mitglieder des Schenkbarschen Hoftheaters Biedenkopf unterwegs, um auch in diesem Jahr trotz der Einschränkungen durch die Corona-Beschränkungen ein Filmprojekt umzusetzen. Dank Gensenen-Nachweisen, Impfungen und Testungen konnte wieder ein regelkonformer Dreh umgesetzt werden. Gut angekommen Nachdem das Filmprojekt des letzten Jahres  „1631 – Der Tod der Biedenköpfer Hexe Henrich Sangen“ auf dem youtube-Kanal „Schenkbar Kulturkanal Biedenkopf“ unerwartet gut angenommen worden war, wurde diesmal ein lustigeres Projekt in Angriff genommen: der Film „Schloss Breidenrössl am Perftalsee“. Im Stück kommen zwei weltberühmte Privatdetektive, die Waliserin Miss Joan Merwel und der nordfranzösische Monsieur Herman Purée aus Frankreich, einem…