Backland.News
  • Bad Laasphe,  Kino,  Veranstaltungen

    Nur heute im Kino: „Systemsprenger“

    Die neunjährige Bernadette, genannt „Benni“, gilt als aggressiv und unberechenbar. Von der Förderschule wird sie dauerhaft suspendiert und auch in keiner Pflegefamilie oder Wohngruppe wird sie lange ausgehalten. Als sogenannter „Systemsprenger“ droht sie durch alle Raster der deutschen Kinder- und Jugendhilfe zu fallen. Tragisch Eigentlich aber sehnt sich Benni danach, wieder mit ihrer Mutter zusammenzuleben. Bianca ist gleichwohl überfordert und hat Angst vor der gewalttätigen Tochter. Gleichzeitig ist sie Mutter zweier weiterer minderjähriger Kinder und lebt mit Jens zusammen, der ebenfalls mit Benni überfordert ist. Bei einer neuerlichen gewalttätigen Auseinandersetzung sperrt Biancas Freund sie in einen Schrank und ruft die Polizei. Nur heute (Mittwoch, 16. September) ist das Filmdrama von Nora Fingscheidt im Residenz Kinocenter…

  • Nachbarkreis

    Rettungsdienst: künftig schneller am Einsatzort

    Wie lang sind 30 Sekunden? Nicht mehr als ein Augenzwinkern in einem Menschenleben, im Rettungsdienst tatsächlich eine große Zeitspanne. Das kann jeder nachempfinden, der einmal die 112 gewählt hat und dann das Eintreffen des Rettungswagens herbeisehnt. Noch moderner Künftig können die Rettungswagen und Notärzte in Siegen-Wittgenstein tatsächlich bis zu 30 Sekunden früher am Einsatzort eintreffen. Möglich macht das eine Investition des Kreises in neue Alarmierungsechnik. Die Digitale Alarmierung wurde jetzt auf ein sogenanntes Multimastersystem umgestellt. Landrat Andreas Müller und Thomas Tremmel, Leiter des Amtes für Brand- und Bevölkerungsschutz, Rettungswesen haben das neue System jetzt offiziell in Betrieb genommen. „Wir haben die digitale Alarmierung in den vergangenen fast zwei Jahren Stück für Stück…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Corona-Fall an Gladenbacher Schule

    An der Europaschule in Gladenbach wurde ein Schüler einer fünften Klasse positiv auf das Corona-Virus getestet. Er befindet sich nun ebenso wie 13 weitere Schülerinnen und Schüler aus derselben Klasse sowie fünf Lehrkräfte in Quarantäne. Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf betreut derzeit insgesamt 31 aktive Corona-Fälle. Von den aktiven Fällen werden aktuell zwei Personen stationär behandelt, davon eine Person auf einer Intensivstation. Elf neue Fälle Gestern sind elf neue positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein eingegangen: Sechs Personen hatten Kontakt zu bereits bekannten Infizierten. Bei fünf Personen wird der Infektionsweg noch ermittelt. Zwei Personen wurden heute als genesen aus der Quarantäne entlassen. Derzeit muss hier aber keiner dieser Patienten in einem…

  • Biedenkopf,  Gladenbach,  Marburg

    Veranstaltungen „gegen Stress und für den Genuss“

    Keine Hektik! Der Hektik des Alltags entfliehen und durch die „Biedenkopfer Berg- und Wald-Welt“ wandern. Das ist am 20. September und 18. Oktober möglich. An diesen beiden Sonntagen laden Doris Warnecke und Naturparkführer Armin Platt zur „Hüttentour“ ein. Die Streckenlänge beträgt rund 14 Kilometer, die Landschaft tut ein Übriges. Ausdauer, Fitness und gutes Schuhwerk sind mitzubringen. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Start ist jeweils um 13 Uhr an der Biedenkopfer Lahntalschule (LTS). Interessierte können sich telefonishc unter 06461-64 02 oder -751 61 anmelden. Gäste willkommen Die Wanderfreunde des OHGV-Zweigvereins Gladenbach unternehmen am Sonntag, 27. September, eine Halbtages-Wanderung auf dem Gladenbacher Rundwanderweg G8. Start ist um 9.30 Uhr am Haus des…

  • Marburg

    Marburg: 800 Jahre Ersterwähnung als Stadt

    Marburgs erste Stadtschreiberin Anah Filou kommt zur Vorbereitung des Stadtjubiläums Marburg800 in die Universitätsstadt. Denn in zwei Jahren wird in Marburg das Jubiläum 800 Jahre Ersterwähnung als Stadt gefeiert. Dreimal wird die prämierte Künstlerin und Autorin Anah Filou aus Wien für jeweils einen Monat für das Marburg800-Projekt des Hessischen Landestheaters (HLTM) in Marburg sein: um zu den Jubiläumsschwerpunkten „Marburg erinnern“, „Marburg erleben“ und „Marburg erfinden“ zu recherchieren, Marburgs Menschen kennenzulernen und daraus für das Jubiläumsjahr 2022 ein ureigenes Theaterwerk zu schaffen. Oberbürgermeister und HLTM-Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Spies sowie die Intendantinnen Eva Lange und Carola Unser laden zur öffentlichen Auftaktveranstaltung (Think Tank) mit der Stadtschreiberin ein.Interessierte sind dazu am Dienstag, 15. September, um…

  • Silberg,  Veranstaltungen

    Aktuelle Sitzung

    Im Dautphetaler Ortsteil Silberg steht wieder eine Sitzung des Ortsbeirats auf dem Programm. Am Donnerstag, 17. September, sind dazu Interessierte willkommen – die Veranstaltung ist öffentlich. Beginn ist um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Die geltenden Regeln sind einzuhalten.

  • Breidenstein,  Polizeiberichte

    Bei Breidenstein: Rundballenpresse brennt

    Während der Fahrt auf der Bundesstraße 253 geriet gestern Abend gegen 19.50 Uhr, eine an ein landwirtschaftliches Fahrzeug angehängte Rundballenpresse in Brand. Das ereignete sich kurz vor Breidenstein. Schadenshöhe unbekannt Die alarmierten Feuerwehren aus Biedenkopf, Wallau, Weifenbach und Breidenstein löschten die Flammen ab. Zur Höhe des Schadens könne, so Polizeisprecher Jürgen Schlick, derzeit noch keine Aussage getroffen werden. Da das Arbeitsgerät kurz zuvor noch auf dem Feld im Einsatz war, dürfte die Hitzeentwicklung im Innern der Maschine die Silage erhitzt und den Brand ausgelöst haben. Hinweise auf eine Straftat haben sich bei den Untersuchungen vor Ort nicht ergeben. Aufgrund der Maßnahmen war die Ortsdurchfahrt bis nach 21 Uhr gesperrt.

  • Bad Laasphe,  Nachbarkreis

    Dirk Terlinden stößt Spillmann vom Chefsessel

    Dirk Terlinden hat die Bürgermeisterwahl am Sonntag in Bad Laasphe klar für sich entscheiden können. Er wird Dr. Torsten Spillmann als Stadtoberhaupt ablösen. Mehr als 63 Prozent der abgegebenen Stimmen gingen an den von CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen unterstützten Kandidaten. Torsten Spillmann erreichte noch 26,47 Prozent, während Angela Esch-Schomann (Die PARTEI) nur jede zehnte Stimme für sich verbuchen konnte. Es gab 11.222 Wahlberechtigte. Und die Wahlbeteiligung lag in Bad Laasphe bei beachtlichen 62,89 Prozent. „So deutlich haben wir das nicht erwartet“, hieß es gestern auf Rückfrage von Backland.News aus dem Rathaus. Mit einer Stichwahl hätten die meisten gerechnet, nicht aber damit, dass Terlinden im ersten Wahlgang mehr als…

  • Bad Laasphe,  Hesselbach

    Änderung der Sperrzeiten der K 36

    Die Sperrzeiten der K 36 im Bereich Ortsausgang Hesselbach bis Bad Laasphe-Gennernbach haben sich verschoben. Nötig wurden sie aufgrund der Anlieferung von Materialien und Bauteilen zum Windpark mittels Schwertransporten. Eine Richtung Die Einbahnstraßen-Regelung, bei der man zwar von Bad Laasphe nach Hesselbach aber nicht umgekehrt fahren kann, wird nicht wie angekündigt vom 16. bis 18. September stattfinden, sondern erst eine Woche später, vom 23. bis 25. September. Zudem wird es zusätzlich am 11. September und am 2. Oktober mehrmals am Tag temporäre Sperrungen dieses Bereichs geben. Die Stadt Bad Laasphe empfiehlt allen Fahrzeugführern weiterhin, die Strecke an den besagten Tagen weiträumig zu umfahren.

  • Landkreis

    Bahnübergang wird saniert: Vollsperrung notwendig

    Bereits seit Freitag ist die zeitweise Vollsperrung der Kreisstraße 75 in Kraft – etwa drei Wochen soll sie andauern. Betroffen ist der Bereich bei Lahntal-Kernbach; und Grund ist die Sanierung des Bahnübergangs. Die Umleitung nach Kernbach führt über Caldern. Gleise und Schotterbett Im Auftrag der Kurhessenbahn wird der Bahnübergang an der Kreisstraße 75 bei Kernbach aktuell saniert. Hierbei wird die komplette Leit- und Sicherungstechnik inklusive der Schrankenanlage ausgetauscht. Außerdem werden die Gleise und das Schotterbett erneuert. Die Umleitung nach Kernbach führt über Caldern. Ab dort wird die Kreisstraße wegen ihrer geringen Breite als Einbahnstraße nach Kernbach ausgewiesen. Aus Kernbach heraus führt die Umleitung über den Verbindungsweg nach Brungershausen, der in…