-
Endlich wieder: Nach „Stream“ kommt „live“
Am Donnerstag, 10. September, steigt die 20-Uhr-Late-Night Show! Das Fast Forward Theatre führt durch ein künstlerisch aufrichtiges Sammelsurium von Comedy- und improvisierten Szenen. Sowohl als Livestream als auch mit „echtem“ Publikum vor Ort bringen die Akteure die Impro-Kultur wieder in Schwung, wie einen angerosteten Propeller. Zum Verdruss aller bisherigen TV-Giganten sendet das KFZ ab jetzt jeden Donnerstag pünktlich zur Primetime. „Eine Show, wie sie abwechslungsreicher nicht sein könnte“, sagen die Macher. Mit Publikum Immer wechselnde Themen, ausgeschmückt mit einer Bandbreite an Entertainment: Von Impro-Comedy über Livekonzerte, bis hin zum klassischen Interview mit spannenden Gesprächspartnern. Die Marburger Late-Night-Reihe mit Studio-Publikum steigt im KFZ in der Biegenstraße 13. Mehr Info gibt es…
-
Es geht um „Rico, Oskar und das Mistverständnis“
In Rico, Oskar und das Mistverständnis dreht das beliebte Kinderbuch-Duo von Bestseller-Autor Andreas Steinhöfel seine letzte Runde. Spannend für junge und alte Leser aus dem Hinterland: Rico verschlägt es diesmal von Berlin nach „Bergwald“ – so nennt Andreas Steinhöfel seine Heimatststadt Biedenkopf in einigen seiner Bücher. Aber worum geh’s genau? Ein Kriminalfall? Oha, Rico und Oskar haben sich verkracht! Und das ausgerechnet jetzt, wo die Existenz ihres Spielplatzes auf dem Spiel steht. Oskar wittert einen Kriminalfall, aber den muss er nun ganz allein aufklären. Denn Rico redet (erstens) kein Wort mehr mit ihm, ist (zweitens) zum allerersten Mal verliebt und muss (drittens) auch noch nach Hessen, aber das ist wieder…
-
Taschengeld-Börse: Große Hilfe für kleines Geld
Das Altglas stapelt sich im Keller, die Vorräte im Kühlschrank gehen zur Neige und die Blumen im Garten brauchen dringend Wasser? Was für den einen keine große Sache ist, kann für den anderen mit Schwierigkeiten verbunden sein. Gerade Senioren oder in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen wünschen sich häufig Unterstützung bei Erledigungen im und ums Haus. Kleine Jobs Auf der anderen Seite gibt es immer wieder Jugendliche, die kleine Jobs suchen, um ihr Taschengeld aufzubessern. Die Stadt Bad Laasphe möchte an dieser Stelle vermitteln und arbeitswillige Jugendliche mit Hilfesuchenden zusammenbringen. Deshalb haben die Senioren-Service-Stelle und das Haus der Jugend kürzlich eine Taschengeldbörse ins Leben gerufen. Wegen Corona Eigentlich hätte das Projekt…
-
Zahlen steigen wieder
Marburg-Biedenkopf: Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, beläuft sich aktuell wieder auf 23. Von den aktiven Fällen werden aktuell zwei Personen stationär behandelt, eine Person davon auf einer Intensivstation. Sechs neue Fälle Im Laufe des Wochenendes sind in Siegen-Wittgenstein sechs neue positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt eingegangen. Eine Person hatte Kontakt zu einem Indexfall, eine Person ist ein Reiserückkehrer und vier Personen haben sich nach Symptomen beim Hausarzt testen lassen. Genesungen wurden dem Kreisgesundheitsamt über das Wochenende keine gemeldet. So sind aktuell 39 Personen infiziert. Derzeit muss aber keine Person aus dem Kreisgebiet aufgrund einer Infektion mit dem Coronavirus stationär im Krankenhaus behandelt werden.
-
Dieb erbeutete einen gesicherten Motorroller
Ein dunkles Kleinkraftrad Explorer im Wert von 900 Euro stahlen Unbekannte zwischen Samstag, 29. August, 20.15 Uhr, und Donnerstag, 3. September, 11 Uhr, vor einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Am Glaskopf“ in Marburg. Der Dieb ließ sich bei seinem Vorgehen auch nicht von dem eingerasteten Lenkradschloss am Roller abschrecken. Hinweise eventueller Zeugen bitte an die Polizeistation Marburg, Telefon 06421-40 60.
-
„Blitz für Kids“: Polizei kontrolliert mit Schülern
Bereits seit Jahren betreibt das Polizeipräsidium Mittelhessen mit der Aktion „Schule beginnt“ Verkehrsprävention, um insbesondere die schwächeren Verkehrsteilnehmer nach dem Ende der Ferien zu schützen. Unter dem Motto „Blitz für Kids“ kontrollierte die Polizei jüngst wieder gemeinsam mit Drittklässlern im Landkreis. Im Vordergrund steht stets die Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer, nicht das Erheben von Verwarnungsgeldern. Über 1.000 Es sind weit über tausend Kinder und Jugendliche, die tagtäglich im Landkreis ihren Weg zur Schule zurücklegen. Als Fußgänger, Mitfahrer im Pkw, Fahrradfahrer oder auf andere Art und Weise bewegen sie sich im Straßenverkehr und sind damit auch dessen vielfältigen Gefahren ausgesetzt. Jedes Jahr aufs Neue macht die Polizei in Mittelhessen mit der Aktion…
-
Baumbestattung auf dem Schlierbacher Friedhof?
Eine Sitzung des Ortsbeirates Schlierbach findet morgen, am 8. September, statt. Beginn ist um 19 Uhr im großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses Schlierbach. An diesem Abend geht es unter anderem um die Erschließung des Baugebiets „Hinter dem Steinberg“ und den Punkt „Baumbestattung auf dem örtlichen Friedhof“.
-
Mitteilungen aus Marburg
Schwimmen: Frühschwimmen im Hallenbad in Wehrda: Das gibt es heute, 7. September, wieder. Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln können Frühschwimmer das Bad montags, mittwochs und donnerstags von 6.45 bis 7.45 Uhr zum morgendlichen Schwimmen nutzen. Eine Online-Anmeldung ist zunächst nicht notwendig, da die Kontaktdaten vor Ort erfasst werden. Die Nutzerzahl ist aufgrund der weiterhin bestehenden Verordnungen begrenzt. Kostenlos Am Mittwoch, 9. September, von 11 bis 14 Uhr können sich Interessierte beim ProAbschluss-Infomobil von Weiterbildung Hessen am Marburger Cineplex (Gerhard-Jahn-Platz) über das Nachholen des Berufsabschlusses, über Weiterbildungen und Fördermittel informieren. Das Angebot ist für Teilnehmende kostenlos.Die Qualifizierungsoffensive ProAbschluss bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet für Unternehmen und Beschäftigte kostenfreie…
-
Positiv Getesteter nahm an einer Hochzeitsfeier teil
Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, beläuft sich aktuell auf 18. Davon wird eine Person weiterhin stationär behandelt.Derweil liegen die Testergebnisse der Kontaktpersonen eines positiv auf das Corona-Virus getesteten Schülers der Berufsschule Kirchhain und aktiven Fußballspielers vor. Alle Personen wurden negativ getestet.Der Landkreis erinnert zudem an die nach wie vor bestehenden Regelungen zu den Kontakt- und Betriebsbeschränkungen für Zusammenkünfte und Veranstaltungen. Die aktuellen Vorschriften finden sich unter www.marburg-biedenkopf.de. Kein schwerer Verlauf Seit gestern sind im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein vier positive Corona-Testergebnisse eingegangen. Aktuell infiziert sind 33 Personen. Derzeit muss niemand wegen einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt werden. An einer Hochzeitsfeier außerhalb des Kreisgebietes hat unter…
-
Biedenkopf: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
In Biedenkopf haben unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag im Bereich der Hospitalstraße und Freiherr-vom-Stein-Straße sowie Kratzenbergstraße insgesamt fünf Gullydeckel entfernt. Sie legten diese auf dem Gehweg ab. Dadurch entstand insbesondere für Zweiradfahrer, die sich grundsätzlich dicht am Fahrbahnrand bewegen, eine enorme Gefahrenquelle. Zeugen meldeten den Vorfall am Sonntagmorgen gegen 9 Uhr bei der Polizei. Personen kamen durch das Handeln der Randalierer nicht zu Schaden. Die Polizei ermittelt nun wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Zeugen, die nähere Angaben zu dem Geschehen machen können, melden sich bitte bei der Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50.