-
Aktuelle Veranstaltungen: dreierlei Vorschläge
Ein „Tiefhof-Konzert“: Es wird laut. Es wird heiß. Hinter den fünf Männern aus Marburg liegt ein langer gemeinsamer Weg – voller Schweiß, Arbeit und harter Emotionen. „Wie sie ihre Instrumente auspeitschen, so peitschen sie das Publikum auf: Satte Gitarren, sphärische Synthis und eine Attitude, die keinen Kopf kalt lässt“, sagen die Veranstalter. „[Bazu:ka]“ knackt jeden noch so dicken Panzer, bringt wieder modischen Rock und echten Flow zusammen und würzt diesen neugebackenen Style mit einer kleinen Prise Pop. Das “ Tiefhofkonzert – Alternative Rock/Rap“ findet am Freitag, 14. August, um 20 Uhr im Kulturzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Saal statt. Einlass ist um…
-
Telefonbetrüger haben einen neuen Trick
Immer wieder warnen wir an dieser Stelle vor Telefonbetrug. In Korbach kam jetzt eine neue, noch unbekannte Masche zum Zug: Ein Mann meldet sich am Telefon und gibt sich als Bankmitarbeiter aus. Im Display erscheint auch die Nummer seiner Bank. Der Mann überzeugt den Angerufenen davon, dass seine Gültigkeit des Online-Bankings Ende des Monats ausläuft und das Zertifikat erneuert werden muss. „Wegen Corona“ Eigentlich, so sagt er, müsse man dazu die Filiale aufsuchen, aber aufgrund der „Coronapandemie“ würde man dies zurzeit telefonisch erledigen. Nachdem der vermeintliche Bankangestellte ein paar persönliche Details nannte, las der Angerufene seine TAN (Transaktions-Nummer) vor und der Bankangestellte bestätigte, „dass nun alles wieder in Ordnung sei“.…
-
Nur noch vier leichte Fälle
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf betreut derzeit nur noch vier aktive Corona-Fälle. Wieder gesund Der Rückgang im Vergleich zu der am Freitag gemeldeten Zahl von zehn aktiven Fällen beruht auf der Tatsache, dass sechs der Erkrankten mittlerweile wieder genesen sind. Die Zahl der wieder genesenen Fälle hat sich also auf 228 erhöht. Derzeit befindet sich keiner der aktiven Fälle in stationärer Behandlung.
-
Aktuelle Sitzungen
Biedenkopf: Heute, am Montag, 10. August, findet um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirats Biedenkopf statt. Die Tagesordnung und nähere Informationen finden interessierte auf der Website www.biedenkopf.de im Ratsinfosystem. Hartenrod: Die 18. Sitzung des Ortsbeirates Hartenrod findet am 17. August statt. Sie beginnt um 18.30 Uhr im Dorfzentrums Jeegels Hoob. Unter anderem steht eine Ortsbegehung auf dem Programm. Die Sitzung ist übrigens öffentlich.
-
Kreis investiert in Dachsanierung der Turnhalle
Die Dachsanierung der Turnhalle an der Gansbachtalschule in Lixfeld ist nur eine von über 40 Baumaßnahmen, die der Kreis als Schulträger in den Sommerferien ausführen lässt, um seine Schulgebäude während der Schulpause für insgesamt rund 1,5 Millionen Euro auf Vordermann zu bringen. Die Sommerferien sind für solche Vorhaben ideal, da kein Unterricht gestört wird. Die Maßnahmen reichen von Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten bis hin zu Umbauten. Viele Vorhaben im Hinterland An der Gansbachtalschule beispielsweise lässt der Kreis das Dach der Turnhalle für rund 160.000 Euro energetisch sanieren. Damit können nachhaltig Heizkosten eingespart werden. Gleichzeitig wurden neue Dachabläufe geschaffen, um große Wasseransammlungen auf dem Dach zu vermeiden. So soll auch bei Starkregen…
-
Digitale Kompetenz durch humanoide Roboter
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Philipps-Universität Marburg stärken mit dem Projekt „RoboPraX“ gemeinsam digitale Lehr- und Lernkompetenzen von Lehrkräften und Schülern. Anhand von humanoiden, also menschenähnlichen Robotern können schrittweise wichtige Programmierkenntnisse und Problemlösungsstrategien erlernt werden. Insgesamt acht neue Roboter des Typs „NAO“ wurden dafür angeschafft und kommen zunächst an zwei Schulen im Landkreis zum Einsatz. An der Lahntalschule Zunächst startet das Projekt an der Georg-Büchner-Schule in Stadtallendorf sowie an der Lahntalschule in Biedenkopf. Motorik, Bilderfassung und Sprachverarbeitung – die Schüler sammeln wichtige Erfahrungen zur Funktionsweise humanoider Roboter. Denn diese werden mehr und mehr Teil unserer digitalen Welt. Deshalb ist die Vermittlung technischer Kompetenzen wichtig. Ein ausführliches Gespräch des „RoboPraX“-Teams mit Landrätin…
-
Corona: „Wir treten in eine neue Phase ein“
„Wir treten in eine neue Phase der Corona-Pandemie ein. Mit der Wiederaufnahme des Schulbetriebs stehen Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte vor einer ganz besonderen Herausforderung. Gleiches gilt für die Kitas“, sagt Andreas Müller, Landrat unseres Nachbarkreises Siegen-Wittgenstein. Niemand könne abschätzen, welche Auswirkungen der Präsenzunterricht auf die Verbreitung des Coronavirus haben wird. Zeitweise coronafrei Nachdem es einige Zeit keine akut mit dem Coronavirus infizierten Personen in Siegen-Wittgenstein mehr gab, sind es aktuell 66 Personen. Denn seit gestern sind dem Kreisgesundheitsamt sieben weitere neue positive Corona-Testergebnisse gemeldet worden. Am 11. August enden in NRW die Sommerferien. Mehr Anrufe Die veränderte Situation jetzt zum Ende der Ferien führt auch erneut zu einem…
-
Diebstahl, Drogen, Großeinsatz: die Meldungen
Dreiste Diebe: Nach dem spurlosen Verschwinden mehrerer Pflanzen, Töpfe und Blumenkästen aus dem Vorgarten eines Hauses in der Biedenkopfer Stadtgasse ermittelt die Polizei. Sie bittet um sachdienliche Hinweise. Der Diebstahl war bereits in der Nacht zum Sonntag, 19. Juli, zwischen 2 und 4 Uhr. Wer kann sich an Besonderheiten in dieser Nacht erinnern? Wem ist etwas aufgefallen? Wer hat den nächtlichen Transport der Blumenkästen mit den Pflanzen gesehen? Hinweise nimmt die Polizei Biedenkopf unter Telefon 06461-929 50 entgegen Unter Drogeneinfluss In der Nacht zum Donnerstag stoppte die Polizei im Landkreis wieder zwei Fahrer, veranlasste Blutproben und untersagte die Weiterfahrt nachdem die Drogentests positiv auf THC reagiert hatten. Für einen 31-Jährigen…
-
Sommer-Gottesdienste: online wie offline
Open Air? „Durchhalten in schwierigen Zeiten“: Unter diesem Motto steht der kommende Sommer-Frischluft-Gottesdienst, zu dem die evangelische Kirchengemeinde Gladenbach einlädt. Am Sonntag, 9. August, sind Interessierte um 10 Uhr auf dem Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses in Sinkershausen eingeladen. Die Predigt hält Pfarrer Klaus Neumeister. Zusammen mit Kirchenmusikerin Dina Zavodovska am E-Piano wird gemeinsam gesungen. Das Gelände kann von der Bachgrundstraße aus über die Parkplatzzufahrt betreten werden. Die Treppe neben dem Dorfgemeinschaftshaus ist gesperrt. Es stehen zwar Stühle bereit, gleichwohl werden die Gottesdienstbesucher gebeten, eigene Stühle mitzubringen und die geltenden Regeln einzuhalten. Oder online? Es sind aber „dank“ der Coronabeschränkungen auch nach wie vor viele hörenswerte Gottesdienst online abrufbar. Wer sich nun…
-
Wer hilft, eine Umwelt-Straftat aufzuklären?
Zwar hat sich der Verantwortliche eine entsprechende Kunststofffolie besorgt und die wohl asbesthaltigen Dachplatten darin verpackt. Aber dann hat er es zusammen mit weiterem Müll einfach im Wald in der Nähe des Partikelzentrums (Fernheizwerk) abgelagert. Die Polizei ermittelt wegen einer Umweltstraftat und erhofft sich aufgrund von markanten Auffälligkeiten bei dem Abfall Hinweise auf die Herkunft. Hellgrüne Fliesen Mitarbeiter der Universität fanden den Müll am Mittwoch gegen 8.40 Uhr in Marburg. Auffällig ist die für solche Abfälle vorgesehene Kunststofffolie mit vor Asbest warnenden Aufschriften und Klebeband. Weiterhin markant sind die gefundenen hellgrünen Wandfliesen. Der Umweltermittler der Polizeistation Marburg bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat bei Renovierungs- oder Abrissarbeiten das Verpacken von…