-
Feuer: 149 Einsatzkräfte aus Wittgenstein und Biedenkopf
Am gestrigen Montag, exakt um 14.08 Uhr wurde der Löschzug 1 der Feuerwehr Bad Laasphe zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Wohnverbund des Sozialwerks St. Georg alarmiert.„Noch während der Anfahrt der ersten Kräfte wurde das Einsatzstichwort auf ‚Feuer 5 und MANV 1‘ (Massenanfall von Verletzten) erhöht“, sagt Pressesprecher Andreas Hinkelmann. Schnelles Eingreifen Im ersten Obergeschoss brannte aus ungeklärter Ursache ein Sessel in einem Bewohnerzimmer. Durch den gleichzeitigen Einsatz von zwei Trupps mit umluftunabhängigem Atemschutz konnte das Feuer auf das Bewohnerzimmer begrenzt werden. Trotzdem mussten aufgrund der Verrauchung 49 Personen aus dem Gebäude evakuiert werden.Eine Person wurde durch einen Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
-
„Unsere Befürchtungen bewahrheiten sich!“
„Natürlich stinkt der Müll. Und natürlich zieht der in großer Zahl Insekten an. Und mit Sicherheit fliegen leichte Bestandteile und Leichtverpackungen herum…“ Diese Äußerung hat eine Mitarbeiterin eines Wertstoffhofs in Oberscheld getätigt und damit entsprechende Befürchtungen, die auch die Oberdietener angesichts der aktuellen Planungen schon hatten, geschürt. Immer wieder brennt es „Und Brände auf solchen Anlagen kommen gar nicht so selten vor“, hat eine Oberdietener Bürgerin recherchiert und unter anderem diese Seite hier angeführt. „Am 16. Juni kam es, nur knapp drei Monate nach dem letzten Großbrand, erneut zu einem Brand einer Lagerfläche bei der Firma Knettenbrech bei Biebrich. Knapp sieben Stunden lang löschten über 60 Einsatzkräfte bei hohen Außentemperaturen den…
-
Weber Maschinenbau: perfekter Einstieg für den Aufstieg
Schlägt dein Herz für High-Tech? Dann komm zu Weber! Jeder von uns hat wohl schonmal grübelnd vor dem Kühlregal gestanden und mit der Entscheidung gehadert, welcher Wurst- oder Käseaufschnitt heute den Weg in den Einkaufswagen findet. Aber hast du dich schon einmal gefragt, wie überhaupt Rohschinken, Gouda und Co. in immer gleiche Scheiben geschnitten und anschließend verpackt werden? Die Antwort findest du bei Weber Maschinenbau in Breidenbach. Seit 1981 entwickelt und produziert das Unternehmen Systeme für die Lebensmittelverarbeitung – vom Schneiden und Automatisieren bis hin zum Verpacken von Wurst, Käse und Fleisch. Mit über 1.450 Mitarbeitern an 22 Standorten weltweit ist das Familienunternehmen ein Global Player, und dennoch mit der…
-
„Mit Blaulicht in die Zukunft!“
„Schon eine Berufswahl getroffen? Nein, oder noch unsicher? Dann seid ihr bei uns genau richtig!“: Die Polizei Hessen bietet einen abwechslungsreichen und spannenden Job. Kein Tag gleicht dem anderen. „Langeweile ist in unserem Beruf eher ein Fremdwort“, sagt Einstellungsberater Jürgen Schlick. Schutz- oder Kriminalpolizei Das erforderliche duale Studium (Bachelor of Arts) an der Hochschule für Polizei und Verwaltung wird zudem noch gut bezahlt. „Wir, das Team der Einstellungsberater aus dem Polizeipräsidiums Mittelhessen, sind für euch ab 24. Juni da und beantworten im Rahmen der virtuellen Ausbildungsmesse auf www.ausbildung-lahndill.de alle Fragen rund um die Bewerbung, das Eignungsauswahlverfahren, das Studium und die spätere Verwendung bei der Schutz- oder Kriminalpolizei. Wir freuen uns auf euch!“…
-
Technik, Kultur, Geschäftsleben: Termine
Wer wird Nachfolger? Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg wieder zu einem kostenlosen Sprechtag ein. Es geht um Unternehmensnachfolge für Käufer. Per Telefon – von 8 bis 16 Uhr – gibt IHK-Nachfolgeberaterin Uta Wudonig Hinweise zum Nachfolgeprozess. Des Weiteren prüft die Fachfrau, ob die fachlichen Voraussetzungen für eine bestimmte Branche passen und gibt zudem Hilfestellung bei der Ermittlung eines angemessenen Kaufpreises sowie zur Finanzierung und Förderung der angestrebten Nachfolge. Interessierte melden sich an unter der Rufnummer 0561-789 12 76 oder per E-Mail: wudonig@kassel.ihk.de. Theater, Theater… Das Fast Forward Theatre präsentiert eine improvisierte Komödie unter dem Titel „Ein Agent ist nicht genug“. Geboten wird „alles,…
-
Marburg bietet Anreiz für Kunden von außerhalb
Anreiz zum Shoppen: „Einen Anreiz zum Einkaufen, Einkehren und ‚Marburg genießen‘ spendiert die Stadt nicht nur den Marburger, sondern auch dem ganzen Landkreis, der ganzen Region“, erklärt Stefan Blümling, Leiter des Referats für Stadt-, Regional- und Wirtschaftsentwicklung. ÖPNV wird gesponsert „Komm nach Marburg“ heißt die Kampagne, die gleichzeitig mit dem „Stadt-Geld“ an den Start geht. Sie macht Werbung für den regionalen Handel und Konsum sowie das Oberzentrum Marburg als Einkaufsstadt. Und sie sponsert allen, die mit dem öffentlichen Personnennahverkehr (ÖPNV) oder dem Auto nach Marburg kommen oder in Marburg unterwegs sind, wahlweise den Fahrschein oder das Ticket in zwei Innenstadt-Parkhäusern. Zwei Euro Rabatt auf ihr Bus- oder Bahnticket erhalten alle Kunden…
-
Mitteilungen der Stadtverwaltung
„Unter der Eiche“: Um die Wirtschaftswege und das Neubaugebiet „Am Lohn“ in Eckelshausen zu entlasten, wird die Einbahnstraßen-Regelung in einem Teilbereich der Straße „Unter der Eiche“ aufgehoben. Fällige Steuern Am 1. Juli wird die Hundesteuer fällig. Nähere Informationen finden Interessierte auch auf der Internetseite: www.biedenkopf.de unter „Aktuelles“ und „Bekanntmachungen“.
-
Polizeimeldungen des Tages
71-Jährige stürzt: Als ein Fußgänger vom Gehweg aus den Fahrradstreifen betritt, muss eine Radfahrerin abrupt bremsen und ausweichen. Die 71-Jährige stürzt und zieht sich dabei Kopf- und Brustverletzungen zu, die der Rettungsdienst versorgte. Ihr grünes Damenrad blieb scheinbar unbeschädigt. Der Fußgänger ging davon, ohne sich um die gestürzte Radfahrerin zu kümmern. Bei diesem handelt es sich um einen sehr kräftigen, etwa 1,80 Meter großen Mann vermutlich deutscher Herkunft. Er trug zur Unfallzeit am Samstag, 20. Juni, um 13.10 Uhr ein rotes T-Shirt. Welche Passanten waren zur Unfallzeit noch am Unfallort in der Marburger Elisabethstraße? Wer ist gefahren? Nach den Spuren deutete alles darauf hin, dass der schwarze Hyundai Tucson rückwärts…
-
Heute: vier Sitzungen
Breidenbach: Am heutigen Dienstag, 23. Juni, findet eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Breidenbach statt. Die Verantwortlichen weisen darauf hin, dass aufgrund der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen maximal zwölf zusätzliche Besucher im Saal des Bürgerhauses zugelassen sind.Das brisanteste Thema dürfte heute die Entscheidung im Zusammenhang mit dem geplanten Wertstoffhof in Oberdieten sein. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr. Gladenbach: In Gladenbach tagt – ebenfalls heute, 23. Juni – der Ausschuss für Jugend und Sport, soziale und kulturelle Angelegenheiten. Beginn ist um 19 Uhr im Haus des Gastes. Unter anderem stehen die Kindergartenbeiträge während der Coronakrise auf der Tagesordnung. Steffenberg: Auch in Steffenberg ist heute, Dienstag, 23. Juni, eine Sitzung anberaumt. Der Bau-, Umwelt-…
-
Oberdieten: Der Widerstand wächst
„Wir wollen dieses Zwischenlager hier nicht haben“, sagt die überwiegende Mehrheit der Anwohner aus Oberdieten. Die Bürgerinnen und Bürger haben den nicht unberechtigten Eindruck, dass das Projekt „an uns vorbei mal schnell durchgewunken werden sollte“. Morgen, am Dienstag schon, steht in der Sitzung der Gemeindevertretung die endgültige Entscheidung auf der Tagesordnung, ohne dass im Rahmen einer Bürgerversammlung vorab darüber informiert oder gar debattiert wurde. Zum reduzierten Preis „Und dann wollen die den Baugrund auch noch zum Dumpingpreis verscherbeln“, sagt ein Anwohner. „Mal abgesehen davon weiß man gar nicht, ob der Betrieb der Gemeinde überhaupt Gewerbesteuer einbringt, wo er doch seinen Hauptsitz andernorts hat.“ „Im Gegenteil – der kostet die Gemeinde…