-
Bekanntmachung der Stadt Biedenkopf
-
Veranstaltungen wurden abgesagt
Alles abgesagt: Der OHGV Zweigverein Gladenbach hat angesichts der in Deutschland immer noch präsenten Coronavirus-Pandemie alle bis Ende August geplanten Wanderungen und Veranstaltungen abgesagt. Die Absage betrifft die Wanderung in Bad Wildungen am 1. Juli, die Stadtteilwanderung mit dem MGV Gladenbach am 12. Juli sowie die Touren nach Schönstadt (26. Juli) und Braunfels (2. August). Entfallen muss auch die für den 9. August angesetzte Fahrradtour im Allnatal. Darüber hinaus haben die Verantwortlichen entschieden, die OHGV-Hütte bis auf Weiteres nicht zu vermieten. „Mit diesen Maßnahmen möchte der Verein seinen Beitrag leisten, die erfreulich gesunkene Infektionsrate weiter niedrig zu halten und Be – völkerungsgruppen zu schützen, die durch die Folgen einer Infektion mit dem Virus besonders gefährdet sind“,…
-
Mitteilungen aus Marburg
Straßensperrung: Die Vollsperrung dauert der Voraussicht nach bis Sonntag, 21. Juni. Aufgrund eines Gas- und Wasserrohrbruchs ist die Wettergasse in der Marburger Oberstadt in Höhe der Hausnummer 27 vollgesperrt. Und am heutigen Vormittag, 17. Juni, wird die Einbahnstraßenregelung von der Marktgasse kommend aufgehoben, so dass der Lieferverkehr von beiden Seiten noch die Wettergasse befahren kann. Die Stadtpolizei ist vor Ort und greift bei Bedarf verkehrsregelnd ein. Beflaggung Zum Jahrestag des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 werden am heutigen Mittwoch, 17. Juni, in Marburg die öffentlichen Gebäude beflaggt. Der Gedenktag erinnert an die blutige Niederschlagung des Aufstandes in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) durch die sowjetische Armee. Am Tag zuvor hatten…
-
Henning Briesemeister ist Pfarrer in Oberdieten
Eigentlich ist Pfarrer Henning Briesemeister seit 2015 im Vorruhestand. Doch nun hat er sich Anfang Juni noch einmal der vakanten Evangelischen Kirchengemeinde Oberdieten angenommen, in der er schon in den vergangenen Monaten auf Honorarbasis tätig war. Er ist der erste Ruhestandspfarrer aus einer anderen Landeskirche, der in der EKHN im Rahmen eines sogenannten Vakanz-Verwaltungsdienstauftrags tätig wird. „Überleben ist wichtig“ „Ich helfe gerne aus, weil das Überleben von (überschaubaren) Gemeinden in der heutigen Zeit mir wichtig ist“, sagt Briesemeister zu seiner Motivation. Gemeinsam mit seiner Frau Martina lebt er seit 2015 in deren ehemaliger Heimat. Von Quotshausen aus erkundet er seitdem in seiner Freizeit per E-Bike das Hinterland. Der 1956 geborene…
-
Eichen-Prozessionsspinner wüten auch in Gladenbach
So, wie auf den Bildern sind im gesamten Gebiet der Stadt Gladenbach wieder viele Nester der ungeliebten Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) zu sehen. Eine grundsätzliche Entfernung der Nester sei, so lässt Bürgermeister Peter Kremer wissen, aufgrund der Fülle der Nester in Wald und Flur nicht möglich. Das Stadtoberhaupt fordert daher auf, ausreichend Abstand von den Nestern zu halten. Die sogenannten Brennhaare der Raupen sind vielfach sehr allergisch und dazu noch sehr schmerzhaft. Die Wirkung hält mehrere Jahre an, kontaminierte Kleidung ist so gut wie nicht mehr zu gebrauchen.Natürliche Feinde des Eichen-Prozessionsspinners sind übrigens Wanzen, Schlupfwespen, Raupenfliegen, der Kuckuck, der Pirol und räuberische Käfer wie etwa der Puppenräuber.
-
Spendengeld für alle „Felle“
Vor Corona war es „cool“. Ganz cool. Es war vor Weihnachten – und es war kalt beim weihnachtlichen Schlossmarkt auf Schloss Wittgenstein. Trotzdem sind am Ende 500 Euro übrig geblieben aus der Weihnachtstombola. Die sollten wie jedes Jahr von der Schülervertretung (SV), gespendet werden. Viele Straßenhunde Brayn Schmenkel aus der Jahrgangsstufe 10 hatte die Idee. Seine Schwester hatte einen spanischen Straßenhund adoptiert. Straßenhunde gibt es dort in manchen Gegenden wie Sand am Strand. Aber: In Patan (Andalusien) kümmert sich das deutsch-spanische Paar Ingrid und Pacco um herrenlose Vierbeiner. Neue Besitzer Die beiden haben vor Jahren das „Refugio Patan“ gegründet und vermitteln erfolgreich aufgegriffene, gesund gepflegte und tiermedizinisch getestete Hunde aus Spanien…
-
Mit Schreien und Tritten gegen einen Nackten gewehrt
Nach einem Vorfall am Samstagabend hat die Polizei Ermittlungen eingeleitet und sucht dringend nach Zeugen. Eine junge Frau wurde völlig unvermittelt von einem nackten Mann, der sich von hinten näherte, überrascht. Das war gegen 19 Uhr auf einem Waldweg oberhalb des Mausoleums in Marbach. Sexuell belästigt Gegen die sexuellen Belästigungen des Unbekannten setzte sich das Opfer sofort mit Schreien und Tritten zur Wehr. Der mutmaßliche Täter verschwand daraufhin im Dickicht des Waldes in grobe Richtung Wehrda. Bei dem Tatverdächtigten handelt es sich vermutlich um einen etwa 1,75 Meter großen Deutschen mit minimaler Körperbehaarung. Der Mann ist schlank, sozusagen hager und zwischen 22 und 25 Jahre alt. Er hat braune, kurze…
-
Siegen-Wittgenstein: keine Corona-Patienten mehr
Mit dem gestrigen Tag gibt es in Siegen-Wittgenstein niemanden mehr, der akut an Covid-19 erkrankt ist. Die letzten beiden mit dem Coronavirus infizierten Personen (eine Frau Anfang 70 aus Wilnsdorf und eine Frau Mitte 40 aus Netphen) konnten aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. „Damit ist rund drei Monate nach der ersten offiziellen Bestätigung einer Coronainfektion in Siegen-Wittgenstein ein Meilenstein bei der Bekämpfung der Pandemie erreicht“, freut sich Landrat Andreas Müller. „Blickt man in andere Regionen unseres Landes, etwa in Ballungszentren, in denen Abstands- und Hygieneregeln weit weniger konsequent befolgt werden, sehen die Infektionszahlen nach wie vor ganz anders aus. Deshalb ist dieser Erfolg unser gemeinsamer Erfolg und darauf…
-
„Telemedizin im Rettungsdienst“ wird verlängert
Wenn Menschenleben in Gefahr sind, muss es schnell gehen: Wählt jemand den Notruf 112, muss laut hessischem Rettungsdienstplan spätestens zehn Minuten danach Hilfe vor Ort sein. Jedoch stellen steigende Einsatzzahlen und gleichbleibende Anzahl an Notärzten und Rettungsdienstpersonal diese gesetzlich festgelegte Hilfsfrist auf die Probe. Drei Landkreise Um eine schnelle und effiziente notfallmedizinische Versorgung sicherzustellen, gehen die Landkreise Gießen, Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg einen besonderen Weg: 2018 haben sie gemeinsam das Innovationsprojekt „Telemedizin im Rettungsdienst“ gestartet, das seit Januar 2019 vom Hessischen Sozialministerium gefördert wird. Dieses wird nun bis 2022 verlängert. Ressourcen sparen So werden Patienten (abhängig von der Schwere ihrer Erkrankung) entweder durch den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) oder in der Notaufnahme…
-
Dreiste Diebe und Vandalen: weitere Polizeimeldungen
Einfach abmontiert: In Gladenbach-Mornshausen stahlen Unbekannte Zaunteile mit insgesamt vier Standfüßen. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen des Geschehens. Der Diebstahl geschah am Donnerstag oder Freitag im Hüttenmühlweg. Die verschwundenen Elemente im Wert von 500 Euro waren an einer kleinen Brücke zur Absicherung angebracht worden. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf unter Telefon 06461-929 50. Verletzte Person Eine verletzte Person und ein Sachschaden von mehreren tausend Euro: Dies ist die Bilanz nach zwei Vorfällen in der Nacht auf Sonntag in der Marburger Lutherstraße. Zu dem Geschehensablauf liegen unterschiedliche Aussagen vor. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei verschafften sich zunächst gegen 1 Uhr mehrere Personen widerrechtlich Zugang in die Räumlichkeiten einer Burschenschaft…