-
Drei Beamte beim Polizeieinsatz verletzt
Täter erlitt Beinbruch: Am Donnerstagvormittag endete ein Polizeieinsatz mit drei verletzten Beamten und einem verletzten Betroffenen. Und so lief’s ab: Die Polizei war im Rahmen einer Amtshilfe im Einsatz, um bei der Vollstreckung eines Gerichtsbeschlusses zu unterstützen. Der 52-jährige Mann, der in ärztliche Obhut zu bringen war, öffnete seine Wohnungstür nicht. Ein Schlüsseldienst half. Der Mann reagierte dann auf keine Ansprache. wehrte sich gegen die zugreifenden Polizeibeamten, schubste sie vehement weg und flüchtete über den Balkon. Obwohl er beim Runterklettern abrutschte und auf dem Rücke landete, setzte er seine Flucht zu Fuß fort. Die Fahndung nach dem Mann mit mehreren Streifenwagen endete mit der Festnahme. Bei einem weiteren Fluchtversuch aus…
-
Breidenbach hat’s: „Ferienspiele for future“
„Ja, es gibt Ferienspiele! Und wir freuen uns auf euch“, heißt es aus Breidenbach. Angesichts von Corona und den damit verbundenen Einschränkungen hat der Planungsprozess länger gedauert, doch nun steht fest: Die Ferienspiele 2020 in Breidenbach können stattfinden, allerdings in anderer, kleinerer Form und auf vier Orte verteilt, um den geltenden Bestimmungen gerecht zu werden. Sechs bis zwölf Die Ferienspiele stehen unter dem Motto „Ferienspiele for future – gemeinsam können wir was bewegen“ und sind offen für Kinder von sechs bis zwölf Jahren aus der Gemeinde Breidenbach. Es bleibt beim geplanten Zeitraum vom 20. bis 31. Juli (jeweils montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr). „Pro Woche können wir…
-
Senioren freuen sich über Bilder und Geschichten
Die Bewohner der DRK-Seniorenzentren Lahnaue und Wallau freuen sich – denn gerade jetzt ist ja jede nette Abwechslung willkommen. Für die älteren Herrschaften wurden jetzt wieder neue Bilder in den Einrichtungen aufgehängt, die von verschiedenen Reisen der Mitarbeiter erzählen. Ein Wald, der mit Herbstblättern bedeckt ist oder ein traumhafter Blick auf einen türkisblauen See… die Motive sind bunt und vielfältig. Die Bilder stammen von einem Fotowettbewerb des zurückliegenden Jahres. Jeder Mitarbeiter durfte selbst geschossene Fotos in den Kategorien Landschaft, Tiere und Stillleben einreichen. So hängen nun im Seniorenzentrum Lahnaue viele Bilder, die die Mitarbeiter geschossen haben und über die diese einiges berichten können. Häufig sind es Bilder von schönen Reisen…
-
Viele „Nullen“ in den Kommunen
Das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf betreut derzeit drei aktive Fälle – in allen 22 Kommunen zusammengenommen. Eine Person wird davon intensivmedizinisch betreut. In mindestens 19 Kommunen sind also keine offiziell Infizierten mehr zu finden. Im Nachbarkreis In den vergangenen 24 Stunden hat es keine positiven Corona-Testergebnisse in Siegen-Wittgenstein gegeben. Eine Person konnte als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Jetzt sind hier nur noch sieben Personen aktuell infiziert wie die Grafik verdeutlicht.
-
Erster digitaler „Seniorentreff“ im Landkreis
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Seniorenbildung startet am Dienstag, 9. Juni, ab 15 Uhr den ersten digitalen Seniorentreff. Los geht es mit einem Online-Vortrag über den Fortschritt in der Medizin. Die Teilnahme ist kostenlos. Vortrag In dem Online-Vortrag widmet sich der emeritierte Professor Dr. med. Rainer Moosdorf unter dem Titel „Fortschritt und Ethik – Was können wir uns in der Medizin noch leisten?“ den Fragen: Wohin treibt uns der medizinische Fortschritt? Wie viel Gesundheit können wir uns leisten? Und sind die Möglichkeiten in der Medizin noch überschaubar? Der Referent war Leiter der Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums in Marburg. Kostenlos Der kostenlose Vortrag findet live auf…
-
Landkreis: deutlicher Anstieg der Arbeitslosenzahl
Die Corona-Pandemie schlägt sich weiterhin auch im hiesigen Arbeitsmarkt nieder. Die Zahl der arbeitslosen Menschen, die das Marburger KreisJobCenter betreut (Rechtskreis SGB II), ist im April im Vergleich zum Vormonat deutlich angestiegen. Das KreisJobCenter (KJC) weist in seiner aktuellen Statistik vorläufig 3.356 erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus, die als arbeitslos registriert sind. Über elf Prozent „Das sind 215 Personen (6,8 Prozent) mehr als im April“, so die Meldung. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis um 336 Personen angestiegen – das entspricht sogar 11,1 Prozent. Maßnahmen Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist parallel zum Anstieg der Arbeitslosigkeit und zum noch nie da gewesenen Niveau bei der Kurzarbeit regelrecht eingebrochen. Übrigens…
-
Einbruch im Wallauer „Neukauf“
Bei einem Einbruch in den Lebensmittelmarkt in der Theodor-Meissner-Straße in Wallau erbeuteten die Täter Tabakwaren im Wert von (nach ersten Sichtungen) mehreren tausend Euro. Nach den ersten Ermittlungen dauerte die Tat in der Nacht zum Donnerstag nur wenige Minuten. Nur zwei Minuten Um 0.48 Uhr drangen die Täter durch ein eingeschlagenes Fenster ein und holten sich die Zigaretten aus den offenen Regalen bei den Kassen. Um 0.50 Uhr waren sie schon wieder verschwunden. Die Kriminalpolizei Marburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Wer hat in der Nacht in Wallau verdächtige Beobachtungen gemacht? Wem sind in der Nacht oder am Vorabend (eventuell auch in den Tagen vor dem Einbruch)…
-
Bessere Orientierung für Blinde und Sehbehinderte
Die Noppen und Rippen auf den Fußböden können mit einem Blindenstock ertastet werden und so Menschen mit Sehbehinderungen und Blinde durch die Gebäude leiten. Zudem dienen spürbare Markierungen an den Treppenkanten der Sicherheit.Um Blinden und Sehbehinderten einen möglichst barrierefreien Zugang zu ermöglichen, hat die Kreisverwaltung Bodenindikatoren im Haupthaus der Kreisverwaltung und auch im KreisJobCenter (KJC) in Marburg anbringen lassen. Mehr Sicherheit „Das Bodenleitsystem dient der Führung, Sicherheit und Orientierung. Es hilft, bestimmte Punkte in den Gebäuden wie etwa zentrale Büroräume, Toiletten oder den Infoschalter im Foyer zielsicher zu erreichen“ sagt dazu Landrätin Kirsten Fründt. An Gefahrenstellen „Noppen finden sich immer an den Stellen, wo ein Höhenunterschied, ein Abzweig oder eine…
-
„Unerlaubter Umgang mit gefährlichen Stoffen“
Nach dem Verbrennen von Elektroschrott, Matratzen und anderem ermittelt der Umweltsachbearbeiter der Polizei Marburg wegen des Verdachts des unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Stoffen. Das ist eine Straftat nach dem Strafgesetzbuch. Die Polizei erhielt am Dienstag gegen 9 Uhr Kenntnis von dem Vorfall. Zwei Schülerinnen Zwei Schülerinnen bemerkten im Wald hinter der Marburger Richtsbergschule ein offensichtlich unbeaufsichtigtes Feuer. Die sofort informierte Chemielehrerin löschte den Brand und rief die Polizei. Nach den ersten Ermittlungen verbrannten dort etwa Matratzen und Elektroschrott, was eventuell zur Freisetzung giftiger Stoffe führte. Es wird ermittelt Polizei hat wegen des Verdachts von Umweltstraftaten die Ermittlungen aufgenommen, sucht nach Zeugen und bittet um Hinweise. Wer kann etwas zu dem…
-
Video-Info-Konferenz zum Ökumenischen Kirchentag
Vom 12. bis 16. Mai 2021 findet der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) in Frankfurt am Main statt, zu dem die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und das Bistum Limburg gemeinsam einladen. Auch in der Katholischen Pfarrei St. Elisabeth an Lahn und Eder und dem Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach sollen nun die Vorbereitungen für eine Beteiligung beginnen – der Einschränkungen durch Corona wegen in Gestalt einer Info-Videokonferenz. Rund 90 Minuten Die Online-Konferenz findet am Montag, 15. Juni 2020, um 19 Uhr statt. Sie soll etwa anderthalb Stunden dauern. Dekan Andreas Friedrich, Pfarrer Christof Strüder und Diakon Werner Thomas als Bistumsbeauftragter für den ÖKT stellen den Stand der Dinge vor und…