-
Hartenrod ist jetzt „Titelträger“
Als einziger Ort im gesamten Landkreis Marburg-Biedenkopf darf der Bad Endbacher Ortsteil Hartenrod den Zusatztitel „Marktflecken“ tragen. Und nicht ohne Stolz tun die Verantwortlichen ihren Titel bereits kund und haben neue Ortsschilder angeschafft. Am Spatwerk, Am Waldweg sowie am Wetzlarer Weg befinden sich die Schilder im Wert von rund 600 Euro. Traditionell Für die Ortsschilder an den Durchfahrtsstraßen sind Kreis und Land zuständig. Sie wurden zunächst nicht ausgewechselt. Im März hatten die Gemeindevertreter mit einstimmigem Beschluss festgelegt, dass Hartenrod den Zusatztitel „Marktflecken“ tragen soll. Die Marktrechte und die damit verbundene Tradition werden damit besonders betont. Volker Freund hatte die Idee auf- und eingebracht. Und Hartenrod, das seit 1684 über das…
-
Ein „Sittenstrolch“ und weitere Straftäter
Rotblond: Auf einem Fußweg unterhalb der Marburger Elisabethbrücke hat sich Freitagmittag gegen 12 Uhr ein unbekannter Mann vor einer Radfahrerin entblößt und an seinem Glied manipuliert. Als die Frau ihn aus der Entfernung auf dessen Verhalten ansprechen wollte, flüchtete der Sittenstrolch in Richtung des Marburger Hauptbahnhofes. Beschreibung des Verdächtigen: Der etwa 1,75 Meter große Mann ist zwischen 30 und 35 Jahre alt, hat eine kräftige Statur sowie kurze blonde Haare mit leichtem Rotstich. Er trug eine blaue Jeans, ein dunkles Oberteil, eine schwarze Jacke und einen schwarzen Schal über Mund sowie Nase. Wer hat das Geschehen beobachtet? Wer kann Angaben zu dem verdächtigen Mann machen? Genötigt Zu einer Straßenverkehrs-Gefährdung kam…
-
Fünf Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Am Marktplatz: Zu einer Auseinandersetzung kam es Samstagabend auf dem Marktplatz. Der Vorfall rief Polizei sowie Rettungswagen auf den Plan. Gegen 22.30 Uhr gerieten dort am Busbahnhof in Gladenbach ein 49-jähriger Taxifahrer und ein 26-jähriger Fahrgast (vermutlich wegen des Fahrpreises nach einer Taxifahrt) in Streit. In dessen Verlauf kratzte der Beifahrer offenbar den 49-Jährigen und verletzte ihn dabei leicht. Nach Ankunft der informierten Polizeistreife, pustete der 26-Jährige 1,7 Promille. Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Angaben zum Geschehen machen? Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf unter 06461-929 50. Am Discounter Die Polizei sucht nach einem Ladendiebstahl in einem Bad Endbacher Discounter nach einem Zeugen, der die flüchtigen Diebe offenbar…
-
„Wir würden so gerne, können aber nicht…“
Veranstaltungen mit bis zu 100 Zuschauern sind in Hessen wieder möglich. Das hört sich wie ein Befreiungsschlag für die Kulturszene an. „Wir bekommen Anrufe, die uns zum Neustart beglückwünschen“, heißt es seitens der Verantwortlichen der Marburger „Waggonhalle“. Nur geht es aber überhaupt nicht los. „Die Mehrzahl der Inszenierungen können gar nicht gezeigt werden, da die Künstler den Mindestabstand auf der Bühne nicht einhalten können“, heißt es. „Und die wenigen Veranstaltungen, die auf der Bühne stattfinden könnten, sehen sich bei einer ausverkauften Vorstellung keinen 20 Zuschauern gegenüber. Mehr dürfen im Extremfall bei den derzeitigen Abstandsregeln nicht in den Saal. Da ein Ticket nicht plötzlich 250 Euro kosten kann, verlieren wir mir…
-
Ladendiebe in Steffenberg flohen im dunklen BMW
Mit einem dunklen BMW flüchteten Samstagvormittag zwei Diebe nach einem Ladendiebstahl im Kaufpark in Niedereisenhausen. Das Duo stahl gegen 8.05 Uhr in einem unbeobachteten Moment mehrere Zigarettenstangen eines Discounters. Anschließend flüchteten die beiden mit dem Diebesgut aus dem Geschäft und fuhren mit dem BMW in Richtung Quotshausen davon. Zeugen gesucht Ein Zeuge las ein ausländisches Kennzeichen ab, welches offenbar nicht für ein Fahrzeug ausgegeben ist. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Wer kann Angaben zur Identität der Verdächtigen und zum Fahrzeug machen? Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf unter 06461-929 50.
-
Bringt’s das? Virtuelle Jugendclubs?
„Jede Krise ist auch eine Chance“, sagen die Marburger. Und daher nutzt die Jugendförderung der Stadt die Umstände der Corona-Pandemie, um neue Wege zu beschreiten und ihre Angebote medial zu den Kindern und Jugendlichen nach Hause zu bringen. Dabei legt sie vor allem Wert auf den Austausch im digitalen Raum. Austausch und mehr Seit Mitte März sind das Haus der Jugend, das Freizeitgelände im Stadtwald sowie sämtliche Kinder- und Jugendclubs in den Stadtteilen wegen Corona geschlossen, alle regulären Angebote und Aktivitäten sind bis auf Weiteres ausgesetzt. Dennoch findet Kinder- und Jugendarbeit statt – nicht im klassischen Sinn, sondern virtuell über verschiedene mediale Kanäle. „Besondere Situationen bedürfen besonderer Wege. Kinder und…
-
Der E-Bike-Dieb wurde geschnappt
Da haben unsere Gesetzeshüter wieder einen guten Job gemacht: Ein polizeibekannter 36 Jahre alter Mann steht unter dem dringenden Verdacht, zwischen dem 22. April und dem 8. Mai, drei E-Bikes unterschlagen zu haben. Der Gesamtwert: mehr als 10.000 Euro! Und so ging der Betrüger vor: Er täuschte Kaufinteresse vor, hinterließ (wie sich dann herausstellte) leere und wertlose Pfandutensilien, und kehrte von seinen „Probefahrten“ mit den teuren Rädern einfach nicht zurück. Beweismittel Bei der Durchsuchung am vergangenen Mittwoch stellte die Polizei Beweismaterial (etwa zur Tatzeit getragene Kleidung) sicher. Außerdem ließen sich Teile der bei den Fahrradhändlern hinterlegten Pfandgegenstände zuordnen. Nach den Erkenntnissen handelte der Mann, um seinen Betäubungsmittel-Konsum zu finanzieren. Zum…
-
Wiederaufnahme des Unterrichts: „ein Kraftakt“
Um die Hygienevorschriften und Distanzregeln einhalten zu können, mussten große Kurse geteilt und die Raumplanung so gestaltet werden, dass die Schülerinnen und Schüler mit angemessenem Abstand am Unterricht teilnehmen können. Die Räume dürfen zudem nur einmal am Tag genutzt werden und müssen im Anschluss desinfiziert werden. Zudem haben die schriftlichen Abiturprüfungen begonnen. Ersehnt In der vergangenen Woche hat der Präsenzunterricht am Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) begonnen – zunächst allerdings nur für die Q1 (Jahrgangsstufe 11). Der Wiedereinstieg wurde sowohl von den Schülern als auch von den Lehrern des GSW nach langer Abstinenz sehnlichst begrüßt; war allerdings mit einem großen verwalterischen „Kraftakt“ verbunden. Es läuft In dieser Woche werden nun die…
-
„Corona hin oder her: Ausbilden ist angesagt“
1.464 neue Ausbildungsverträge für eine duale Ausbildung von jungen Menschen wurden im vergangenen Jahr im Landkreis Marburg-Biedenkopf bei den Kammern eingetragen. Mit der Ausbildung wird eine Win-Win-Perspektive geschaffen, und zwar für Jugendliche und Betriebe: eine Chance zur Fachkräftesicherung auf der einen Seite, eine Basis für berufliches Fortkommen und materielle Sicherheit auf der anderen. Auch für den Ausbildungsstart im Sommer 2020 sind schon viele Ausbildungsverträge geschlossen worden. Nicht ohne Folgen Nun werden die Auswirkungen der „Corona“-Pandemie in so manchem Betrieb nicht ohne Folgen bleiben, was neue Ausbildungsverhältnisse oder. die Organisation bestehender Ausbildungsverhältnisse angeht. „Im Raum Biedenkopf“ Zum Ausbildungsmarkt im Landkreis: Im Zeitraum Oktober 2019 bis April 2020 gab es 1.236 gemeldete…
-
Drogen, Alkohol und Betrügereien: die Polizeimeldungen
Wohnsitzloser Betrüger Die Zivilfahnder der Kripo Marburg nahmen am Donnerstagmittag gegen 12 Uhr in Cappel einen mutmaßlichen Betrüger vorübergehend fest. Sein vorangegangener (allerdings erfolgloser) Fluchtversuch war verbunden mit einem Sturz und wegen der völligen Verausgabung auch mit einem Erbrechen. Der wohnsitzlose 28 Jahre alte Mann steht unter dem Verdacht, Waren auf fremde Namen und Anschriften bestellt und die Pakete entsprechend abgefangen zu haben. Außerdem wies sich der Mann mit einem total gefälschten angeblich österreichischen Ausweisdokument aus. Bei dem Versuch, ein Paket am 14. Mai abzufangen, griffen die Ermittler zu. Sie stellten das bestellte hochwertige Mobiltelefon sicher. Drogen und Alkohol Und wieder fielen Fahrzeugführer auf, weil sie unter dem Einfluss von…