-
„Corona-Statistiken wurden RKI-Richtlinien angeglichen“
Die Zahl der genesenen Corona-Patienten hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf 168 erhöht. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich um einen Fall auf 195 erhöht, darin ist die Zahl der genesenen Personen enthalten. Sechs Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon drei Personen auf der Intensivstation. Nur der Abstrich zählt In den vergangenen 24 Stunden ging im Kreis Siegen-Wittgenstein ein positives Corona-Testergebnis im Kreisgesundheitsamt ein. Damit liegt die Zahl der bisher bestätigten Corona-Fälle hier nach angeglichener Zählweise, bei 278. 29 Infizierte sind gestern als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen worden. Aktuell erkrankt sind noch 73 Personen. Derzeit müssen elf Menschen im Krankenhaus behandelt werden,…
-
Mitteilung aus Marburg
In Marburg werden wieder öffentliche Gebäude beflaggt. Die Beflaggung beginnt um 7 Uhr und endet bei Einbruch der Dunkelheit. Anlass: der Tag der Arbeit am Freitag, 1. Mai. Der 1. Mai ist als Tag der Arbeit ein offizieller Feiertag und ist traditionell mit Forderungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen verbunden.
-
Jetzt bewerben: Hessischer Staatspreis Universelles Design
Auch heimische Unternehmen und Start-ups können jetzt zeigen, was sie drauf haben: Alle zwei Jahre prämiert der Hessische Staatspreis Universelles Design zukunftsweisende Produkte, Konzepte, Projekte und Technologien, die eine universelle Nutzung von allen Bereichen der Alltagskultur ermöglichen. Ab sofort Der Wettbewerb 2020 ist ab sofort geöffnet für Unternehmen, Start-ups und gemeinnützige Vereine, die in Hessen ansässig sind. Bundesweit sind Studierende und Absolventen von Studiengängen mit dem Schwerpunkt Gestaltung aufgerufen, sich mit Projekten oder Prototypen für eine Auszeichnung im Segment Nachwuchs zu bewerben – bis spätestens Ende Juli 2020. Bewertungskriterien sind unter anderem der sinnvolle Einsatz von Ditigalisierung, Ergonomie und Sicherheit, aber auch Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit.Registrieren lassen können sich Interessierte auf der…
-
Roth unterstützt Altenheime und Pflegedienste mit Masken
Mit einer Spende von 12.000 Mund-Nasenschutzmasken, auch OP-Masken genannt, unterstützt das Familienunternehmen Roth Industries (Dautphetal) Alten- und Pflegeheime sowie ambulante Pflegedienste im Hinterland. Zusätzlich spendet Roth 400 Atemschutzmasken für medizinisches Personal im Umgang mit dem Corona-Virus. Sie sind als FFP2 (Filtering Facepiece 2) zertifiziert. Fünf Roth Service-Boxen runden die Spende ab. Sie eignen sich für die hygienische Entsorgung kontaminierter Schutzausrüstung. Aus China Beschafft wurden die Masken über die eigene Tochtergesellschaft in Taicang, China. Diana Gillmann-Kamm vom Diakonischen Werk Marburg-Biedenkopf koordiniert die Verteilung der Masken an die Pflegeeinrichtungen der Region. Christin Roth-Jäger und Anne-Kathrin Roth, Geschäftsführerinnen der Roth Industries, sind sich einig: „Weltweit herrscht aktuell Mangel an Schutzmasken. Um zu helfen,…
-
Jetzt ermittelt der Staatsschutz
Der Staatsschutz der Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen und sucht dringend nach Zeugen. Was ist passiert? Mehrere gefälschte Plakate, auf denen das Logo der Partei SPD zu sehen ist, tauchten am Wochenende im Marburger Stadtgebiet auf. Am Samstagmorgen ging bei der Polizei gegen 9 Uhr der erste Hinweis auf ein Werbe-Plakat an einer Bushaltestelle in der Biegenstraße ein. Dort öffneten Unbekannte wahrscheinlich mit einem Dreikantschlüssel die sogenannte Citylight-Poster-Anlage und brachten ein etwa 1,70 mal 1,20 Meter großes Hochglanzplakat an. Weitere Fälschungen Im Rahmen der Ermittlungen konnten weitere gefälschte Werbebotschaften der Partei an Bushaltestellen in der Schwanallee und der Frankfurter Straße lokalisiert und sichergestellt werden. Alle Schriftzüge setzen sich kritisch mit der…
-
Wieder allerlei Straftatbestände
Bis fünf Jahre Knast: In Hommertshausen hat jemand unsachgemäß Altöl entsorgt; daher wird nun ermittelt wegen des „unerlaubten Umgangs mit Abfällen“ gemäß $ 36 Strafgesetzbuch. Die Norm stellt unter anderem unter Strafe, „Abfälle, die nach Art, Beschaffenheit oder Menge geeignet sind, nachhaltig ein Gewässer, die Luft oder den Boden zu verunreinigen oder sonst nachteilig zu verändern oder einen Bestand von Tieren oder Pflanzen zu gefährden, außerhalb einer dafür zugelassenen Anlage“. Ebenso bestraft wird, solches „unter wesentlicher Abweichung von einem vorgeschriebenen oder zugelassenen Verfahren zu sammeln, befördern, behandeln, verwerten, lagern, ablagern, abzulassen, zu beseitigen, oder sonst zu bewirtschaften“. Das wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Das…
-
„Müll wird auf jeden Fall abgeholt“
Unlängst kam es vermehrt zu Verzögerung in der Abfuhr der Gelben Tonne oder des Gelben Sacks. Das zuständige Abfuhrunternehmen SUEZ teilt dazu mit: „Bitte stellen Sie auch weiterhin die Gelbe Tonne (oder Sack) laut Abfallkalender wie gewohnt zur Abholung bereit. Bei verspäteter Abholung: Tonnen stehenlassen. Sie werden geleert! Beachten Sie, dass es zu Verzögerungen in der Abfuhr kommen kann – bitte sehen Sie daher von frühzeitigen Reklamationen oder Anrufen ab und lassen die Tonnen oder Säcke zur Abholung weiterhin bereitstehen.“ Es wird versichert, dass die Tonnen und Säcke bei Verzögerung innerhalb von einem bis zwei Werktagen abgeholt werden.
-
„Kein Anstieg der Corona-Infektionen“
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus bliebt trotz der deutlichen Lockerungen mit weiterhin 194 im Landkreis Marburg-Biedenkopf unverändert. Darin sind zudem die 167 genesenen Patienten bereits enthalten. Sieben Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon vier Personen auf der Intensivstation. Siegen-Wittgenstein Gestern ging lediglich ein positives Corona-Testergebnis im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein ein. Dabei handelt es sich um einen Mann Anfang 60 aus Hilchenbach. Damit steigt die Zahl der bisher bestätigten Corona-Fälle im Kreis Siegen-Wittgenstein auf 293 Personen.Zwölf Personen konnten als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden: Ein 60 Jahre alter Mann aus Freudenberg, zwei Frauen Ende 50 und ein Mann Ende 60 aus Hilchenbach, ein Mann Ende…
-
Aktuelle Sitzungen
Im Kreistag: Die Sitzung des Kreistages Marburg-Biedenkopf, geplant für Freitag, 15. Mai, wurde abgesagt. Damit fallen ebenso die vorbereitenden Sitzungen der Ausschüsse in der Kalenderwoche 19 aus.Inhalte sollen in der Juni-Sitzung, soweit möglich, thematisiert werden. Sollte diese nicht aus gegebenem Anlass abgesagt werden müssen, findet die nächste Sitzung des Kreistages am Freitag, 26. Juni, statt. In Gladenbach Der Bau- und Planungsausschuss der Stadt Gladenbach kommt zu seiner Sitzung am heutigen Mittwoch, 29. April, aber zusammen. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr im Haus des Gastes. Unter anderem geht es um Vergabe städtischer Bauplätze. Zuschauer allerdings können aufgrund der Abstandsregelungen nur in begrenzter Zahl an der öffentlichen Sitzung teilnehmen.
-
Mitteilung aus Marburg
Die neue Maskenpflicht beim Einkaufen gilt nicht nur in Läden und Geschäften. Darauf weist die Stadt Marburg aus aktuellem Anlass hin. Sie gilt auch auf den Wochenmärkten.Zahlreiche Anfragen beim Ordnungsamt haben gezeigt, dass es offenbar Unsicherheiten in der Bevölkerung gibt, wo genau die Maskenpflicht gilt. Das Ordnungsamt stellt klar: Wochenmärkte bilden keine Ausnahme, auch dort müssen Gesichtsmasken oder Schals vor Mund und Nase getragen werden. Trotzdem Abstand halten Zusätzlich bleiben die Abstands- und Hygieneregeln gegen die Ausbreitung des Corona-Virus in Kraft: mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Menschen halten und sich nur für die Dauer der Einkäufe auf dem Markt aufhalten. Die Stadt Marburg appelliert an die Bürger, diese Vorgaben…