-
„Kein offiziell Infizierter mehr in Bad Laasphe“
26 aktive Fälle Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 166 erhöht. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist insgesamt auf 194 gestiegen, darin ist die Zahl der genesenen Patienten enthalten. Acht Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon vier Personen auf der Intensivstation. Zwei Personen starben. Somit betreuen die Fachleute des Gesundheitsamtes derzeit 26 aktive Fälle. Im Gegensatz zum Landkreis Siegen-Wittgenstein gibt Marburg-Biedenkopf nicht bekannt, in welchem Alter die Erkrankten sind oder wo sie wohnen. Bad Laasphe: 0 Fälle Die Zahl der Personen aus Siegen-Wittgenstein, die sich seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert haben, liegt (Stand: Sonntag) bei 292. Davon sind…
-
Es gibt wieder Klopapier!
Endlich! Inzwischen ist wieder Toilettenpapier zu haben. Während das „weiße Gold“ wochenlang nur schwer zu bekommen war, hat sich die Versorgungslage diesbezüglich wieder entspannt. Nach wie vor sind in einigen Läden Richtlinien aktiv, die jedem Kunden nur den Kauf einer Packung gestatten, aber dies nur, um weitere Engpässe aufgrund irrationaler Hamsterkäufe zu vermeiden. Ein Mehrbedarf Viele, die leer ausgingen, waren (berechtigterweise) wütend auf die Klopapier-Hamsterer. „Auch in Coronazeiten muss man ja schließlich nicht öfter aufs Klo“, hieß es dazu. Das ist im Prinzip auch richtig. Zu bedenken bleibt aber, dass mehr von den „Geschäften“ zuhause verrichtet werden, wenn Schulen und Kitas geschlossen sind und die Eltern ihre Arbeit im Home-Office…
-
Infos und Aktuelles aus der Region
Die Stadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf haben abgestimmt, die Abfallannahme für Privatanliefernde ab dem 28. April wieder zu öffnen.Los geht es am Dienstag, 28. April, an der Müllumladestation der ALF (Abfallwirtschaft Lahn-Fulda) in der Siemensstraße. Die Station in Wehrda nimmt dienstags und donnerstags von 14 bis 17.45 Uhr Abfall entgegen. Der Servicehof des DBM Am Krekel öffnet sein Gelände am Montag und Freitag ebenfalls von 14 bis 17.45 Uhr für die Anlieferung aus privaten Haushalten im Marburger Stadtgebiet. Aufgrund des Feiertags am 1. Mai ist der erste Öffnungstag des Marburger Servicehofes am Montag, 4. Mai.Für Abfälle aus den anderen Städten und Gemeinden des Landkreises Marburg-Biedenkopf steht die Müllumladestation des…
-
Aktuelle Beratungsangebote bei Schwangerschaft
In Zeiten des Infektionsschutzes werden Beratungen im Falle von Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikt weiterhin per Telefon beziehungsweise per Video angeboten und Beratungsscheine ausgestellt. Fachleute verfügbar Das Gleichberechtigungs-Referat der Universitätsstadt Marburg informiert auf der Internetseite www.marburg.de und unter „Beratung-Schwangerschaft“ über das Beratungsangebot der Marburger Beratungsstellen des Vereins profamilia Marburg und dem Philippshaus des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf. Ebenfalls bestehen die Schwangerschafts- und Familienberatung des Sozialdienstes katholischer Frauen und die medizinische Vermittlung von Schwangeren ohne gesicherten Zugang zu einer Krankenversorgung über den Verein Medinetz Marburg weiterhin als Beratungsmöglichkeiten. Rund um die Uhr Schwangere in Notlagen können sich außerdem rund um die Uhr an das bundesweite Hilfetelefon „Schwangere in Not“ unter 0800-404 00 20 wenden.Weitere Informationen gibt…
-
War ein Grillfeuer der Auslöser? Waldbrand in Niederdieten
In der Gemarkung Niederdieten wurden am Mittwochnachmittag die Feuerwehr und Polizei auf den Plan gerufen. Zeugen meldeten einen Brand nordwestlich der Bundesstraße 253 gegen 13 Uhr. Die Feuerwehr löschte den „kleinen Waldbrand“, respektive die auf einer Fläche von 30 Quadratmetern lodernden Flammen schnell ab. Ein Grillfeuer? Nach ersten Ermittlungen der Polizei dürfte ein Grillfeuer auf dem trockenen Boden das weitere Geschehen ausgelöst haben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, denen am frühen Nachmittag an der Gemarkungsgrenze zu Oberdieten und Kleingladenbach verdächtige Personen oder auch Fahrzeuge aufgefallen sind. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421-40 60.
-
Viertklässler bleiben nun doch noch zu Hause
Der Landkreis als Schulträger hatte die Weichen für die schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs am kommenden Montag gestellt. Es werde an über 60 Schulstandorten mit rund 3.000 Schülerinnen und Schülern gerechnet, die am Montag wieder am Unterricht teilnehmen, hieß es dazu. Die Schulen wurden dafür „aufgerüstet“: Handwaschbecken, Seifenspender und Papierhandtücher sind in ausreichender Zahl vorhanden. Zudem wurden die Sekretariate mit einem entsprechenden Schutz ausgestattet. Auch Desinfektionsmittel steht bei Bedarf zur Verfügung. Zudem sollen die Reinigungsintervalle für die Sanitärbereiche und Kontaktflächen (etwa Türklinken oder Treppengeländer) erhöht werden. Keine Grundschüler Allerdings: Die Viertklässler bleiben nun doch noch zu Hause. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat gestern angesichts der viralen Problematik die Schulpflicht für Viertklässler außer…
-
Touristikverband verschenkt Coupons
Wir befinden uns derzeit in schwierigen und unsicheren Zeiten. In den letzten Wochen ist mehr als deutlich geworden, dass gerade für Gastgeber die Lage nicht einfach ist. Um die Krise auch als Chance zu begreifen und die hiesigen Gastgeber, Unterkünfte und Tourist-Informationen zu unterstützen, hat der Touristikverband Siegerland-Wittgenstein (TVSW) nun Gutscheine für Webinare beim Deutschen Tourismusverband (DTV) eingekauft. Das Ziel: die Zeit des Stillstands gut zu nutzen und die Gastgeber fit für die Zukunft machen. Zufriedene Teilnehmer Die ersten Webinare liefen bereits in dieser Woche und die Teilnehmer haben sich zufrieden geäußert: Der Ablauf war professionell und angenehm, und auch die technische Umsetzung war perfekt.Jeder Gastgeber aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein,…
-
Landkreis präsentiert die aktuelle Grafik
Der Landkreis präsentiert die aktuelle Grafik mit den lokalen Daten. Und seit knapp einem Monat fällt die Zahl der jeweils aktuell Erkrankten ab. Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 162 erhöht. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist insgesamt auf 193 gestiegen, darin ist die Zahl der genesenen Patienten enthalten. Sechs Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon vier Personen auf der Intensivstation. Am gestrigen Freitag sind drei positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt SIegen-Wittgenstein eingegangen. Gleichzeitig konnten acht Patienten als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden.Damit liegt die Zahl der seit Beginn der Corona-Pandemie Infizierten hier jetzt bei insgesamt 286 Personen. 163…
-
Mann stirbt unerwartet nach einer Corona-Infektion
Nach zunächst überstandener Infektion mit dem Coronavirus ist ein 68 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf gestorben. Er war wegen der Infektion zuvor stationär und auch intensivmedizinisch behandelt worden. Besteht ein Zusammenhang? Der Mann befand sich auf dem Weg der Besserung und war nach negativen Testergebnissen in eine Reha-Klinik verlegt worden. Dort traten dann plötzlich akute Komplikationen auf, an deren Folgen der Mann starb. Ob ein Zusammenhang zwischen der akuten Verschlechterung des Gesundheitszustandes und der vorherigen Infektion mit dem Coronavirus besteht, wird untersucht.
-
Abgesagt!
Bis in den Juni: Der Zweigverein Gladenbach des OHGV (Oberhessischen Gebirgsverein) sagt sämtliche Wanderungen und Veranstaltungen bis einschließlich 6. Juni ab. Für Fragen steht der Vorsitzende Rainer Friebertshäuser zur Verfügung sowie Schriftführer Gregor Hofmeyer unter der Rufnummer 06462-915 71 55. Büchereien bleiben zu Um eine weitere Verbreitung des Coronavirus zu verhindern, bleiben die Stadtbücherei Bad Laasphe und auch die Bücherei in Feudingen zunächst geschlossen. Die Wiedereröffnung der Büchereien ist in Vorbereitung, der Termin dafür steht jedoch noch nicht fest. Bis dahin gilt: Die Rückgabefrist entliehener Bücher wird so lange automatisch verlängert, bis eine Rückgabe wieder möglich ist. Säumnisgebühren fallen zur Zeit selbstverständlich nicht an.